Beiträge von Eric

    Der Tacho ist zulässig


    Die gelbe Skala ist km/h und wenn km/h da steht ist das ok. Muss nicht gewechselt werden.
    Zwecks Versiegelung: Ich möchte nichts falsches erzählen aber nur die Autos, die in den USA gebaut wurden, z.B. Ford Mustang etc muss man versiegeln. Die Mercedes wurden ja hier gebaut - haben eben nur ein paar Extras mehr als die "deutschen".
    Meiner fährt seit '95 hier und hat kein Rost.

    Hi Norman,
    ich finde erstmal nichts verkehrt an dem Benz. In der Beschreibung steht, dass er einen Boardcomputer hat. Sieht aber nicht so aus. Das ist ein Fehler, den ich entdecken konnte. Sitze mit Memory hat er auch... toll. Hinfahren und erstmal ansehen und den alten Fahrzeugbrief zeigen lassen.
    Fahre ja selbst nen Ami. Bei mir im Fahrzeugbrief sind folgende Eintragungen:

    Hier in Deutschland auch 1995 zugelassen. Vorgeschichte ebenfalls unbekannt.

    Hallo Budweiser,
    ich habe auch so eine US-ATA drin. Sieht genauso aus wie die Celsius ATA nur eben in Fahrenheit.

    Schließe mich meinen Vorrednern an.


    Aber wenn du nach Amiland fährst, bitte schau doch nach einem Rückscheinwerfer (links) für mich. Würdest du das machen?
    Das wäre wirklich sehr sehr nett.

    Hallo Cano,


    zu den original Stoßdämpfern von Mercedes kann ich dir sagen, dass die 360 Euro kosten. Hab letztens mal nachgefragt, weil ich meine auch erneuern muss.
    Der Freundliche sagte: "joa um die 180 Euro"
    Ich: "das geht ja noch..."
    Er: "...für einen Stoßdömpfer!"


    Sportline könnte natürlich noch teurer sein.


    Wenn es original Mercedes sein soll kannst du auch auf Bilstein zurückgreifen (Hausmarke von Mercedes - glaube ich zumindest, will nix falsches erzählen).


    Zur Kupplung von Sachs: Mit Sachs machste nix verkehrt.


    Viel Erfolg!

    Hi Fabian,


    nee leider hatte keiner auf meine Frage geantwortet. Habe jetzt die Türverkleidungen abgenommen und die Box ausgebaut. Die Box an sich funktioniert. Ich werde am kommenden Wochenende mal die Kabel durchmessen. Hatte bisher noch keine Lust, da ich ja eh erst wieder im Mai mit dem Mercedes fahre (Saison).

    Hallo Cano,


    habe auch gerade meine Zündkerzen + Verteilerkappe und finger gewechselt. Habe auch vorher bei eBay geschaut.
    Letztendlich habe ich aber bei te-taxiteile bestellt.
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.te-taxiteile.de/shop/article_09000041-01/Verteilerkappe-M102-190E-230E-etc.-BERU.html?shop_param=cid%3D38%26aid%3D09000041-01%26">http://www.te-taxiteile.de/shop/article ... 0041-01%26</a><!-- m -->
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.te-taxiteile.de/shop/article_09000037-01/Verteilerfinger-Beru-M102-190E-230E-etc.-Beru.html?shop_param=cid%3D38%26aid%3D09000037-01%26">http://www.te-taxiteile.de/shop/article ... 0037-01%26</a><!-- m -->


    Bei den Zündkerzen habe ich Bosch genommen. Pass auf, dass du nicht ausversehen die Zündkabel beim Wechseln der Verteilerkappe durcheinander bringst.
    Ich empfehle dir, nimm BERU oder Bosch. Kein Billigkram aus Nah-Ost.
    Viel Erfolg!

    Ja hallo und dann mal herzlich willkommen hier im Forum.


    Lade doch bei Gelegenheit mal ein paar Bilder von deinem neuen Gefährt hoch.
    Bevor ich mir damals meinen 2.3er gekauft habe, war ich kurz davor mir auch einen 1.8er Nullausstatter (nur mit manuellem Schiebedach) in grau metallic mit neuem TÜV etc zu kaufen. Habe mich dann aber für den 2.3er Automat USA Ausführung mit geringen Mängeln entschieden...

    hallo,


    ich möchte noch dazu sagen, dass wenn man solch ein Auto fährt (3,2er) man sich über den Verbrauch eigentlich am wenigsten Gedanken machen sollte.
    Und 11 Liter sind bei solch einem Motor doch völlig in Ordnung.
    Ich fahre nebenbei einen Polo 1,4er TDI 3-Zylinder. Der verbraucht so um die 3,8-4,7 Liter. Das ist sparsam.
    Aber wenn du ein sparsames Auto suchst, ist der 3,2er verkehrt für dich.
    Trotzdem 11 Liter bei diesen Fahrleistungen ist eigentlich (in Anbetracht der "veralteten" Technik) ein top Verbrauch.

    Hallo Tobi,
    schau mal in diesem Thread nach. Ich denke, dann bist du schlauer [yo]
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f128t5149-wat-is-dat.html">f128t5149-wat-is-dat.html</a><!-- l -->

    Hallo bibo,


    Auch ich habe eine gerade mal 2 Jahre alte Batterie drin. Als ich mir ein neues Radio eingebaut habe, war die Batterie nach einer Woche auch schon so weit runter, dass er fast nicht mehr angesprungen ist. Batterie hatte gerade noch 11,7 Volt.
    Habe dann einfach mal den Minuspol abgenommen und ein Messgerät zwischengehangen und den Strom gemessen, der gezogen wird. Es waren 160 mA!! Das ist viel zu viel - kein Wunder also. Nachdem ich das Radio abgeklemmt habe, floss nur noch ein Strom von 30 mA und das ist in Ordnung.
    Auch wenn das Auto steht, gibt es ein paar Stromverbraucher als da wären Uhr im KI, Außentemperaturanzeige, Radio...
    Also wenn du dir das zutraust und weißt wie es geht, würde ich mal den Strom messen, der im Ruhezustand von der Batterie gezogen wird. Hast du da weniger als 50 mA, kann die Batterie noch nicht nach 3 Tagen tot sein.
    Vllt ist auch die Battiere kaputt - kann vorkommen.

    Guten Morgen,


    gestern Abend habe ich mal wieder mein Auto aus der Garage geholt und festgestellt, dass da ein Geräusch aus dem Motorraum klingt, welches ich noch nie zuvor gehört habe.
    Es war eine Art quietschen auf der linken Seite (nähe Lima). Leider war es schon recht dunkel. konnte nicht mehr all zu viel sehen und hatte auch keine Lampe dabei...
    Na jedenfalls quietscht er im Standgas und im leicht erhöhten Standgas (bis 1100 U/Min) Darüber klingt alles ganz normal.
    Bei ca 980 U/Min vernahm ich zusätzlich ein Klappern.
    Ich habe auch ein Video gemacht, auf dem man leider nicht allzu viel sieht, da es schon dunkel ist, aber es geht ja um das Geräusch.
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?v=L5u2ZA0_GKc">

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    </a><!-- m -->
    Nachdem ich ein paar Runden gefahren bin und der Motor auf Betriebstemperatur war, klang alles so wie immer...
    Ich habe dieses Problem mal in diesen Thread einsortiert, da er meinem Problem am nächsten steht. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

    Zitat von "Otorious"

    Eric


    H Kennzeichen in einem jahr ?


    meine rechnung geht da gerade nicht ganz auf irgendwie =/


    Stimmt, in 3 Jahren.
    Weiß auch nicht was da mit mir los war [gruebel]
    ...peinlich

    Hallo,
    und willkommen hier im Forum.
    Stell doch mal ein paar Bilder rein. Es ist schön zu hören, dass immernoch ein so altes Exemplar umherfährt. In einem Jahr kannst du dir ja ein H-Kennzeichen zulegen.

    Ich muss diesen Thread nochmal rauskramen weil ich mal wieder ne Frage hab.


    Und zwar habe ein originales Radio von Mercedes (Becker) drin.
    Außerdem ist bei mir dieses sogenannte Aktiv-Bass-Lautsprecher in den Türen verbaut - leider ohne Funktion.
    Habe heute mal das Radio rausgenommen und in den Schacht reingeschaut und gesehen, dass wirklich nur die Lautsprecher vom Amaturenbrett und die Fondlautsprecher angeschlossen sind.
    Ein paar Stecker habe ich auch noch gefunden. Bei dem einen könnte ich mir vorstellen, dass das der für die Basslautsprecher ist, aber es gibt keinen Anschluss dafür am Radio... Weiß jemand, wofür diese Kabel da sind?



    Ich bin für jede weiterhelfende Information dankbar.
    Danke schon mal im Voraus.