Beiträge von Eric

    Hallo zusammen,
    heute habe ich mir mal gedacht, weil so schönes Wetter ist, dass ich mal meine Kamera heraushole. Da ihr mir hier schon ein paar mal zu meinen Fragen weitergeholfen habt, dürft ihr jetzt auch meinen Baby-Benz sehen [lach]
    Ich glaube, nach 4 Wochen Mitgliedschaft ist es nun endlich mal angebracht.





    Hallo zusammen,
    ich war vor ein paar Tagen in ner Werkstatt und habe mir meinen Benz mal genauer von unten angesehen. Ich habe ihn erst seit ein paar Wochen. Nachdem ich den Unterbodenschutz abgebaut hatte, ist mir aufgefallen, dass er Getriebeöl verliert. Und zwar sind das die Leitungen zwischen Getriebe (Automatik) und dem Ölkühler.
    Der Werkstattmeister sagte zu mir, dass es diese Teile leider nicht vom Drittanbieter gibt, sondern nur bei MB.
    Deshalb wollte ich fragen, ob mir jemand helfen kann, was überhaupt die korrekte Bezeichnung der Teile angeht und was da für Kosten auf mich zukommen.
    Danke schonmal im Voraus!


    Gruß
    Eric

    hallo,
    ich weiß nicht genau, wie du es versucht hast, aber ich versuche dir mal weiterzuhelfen.
    auf der beifahrerseite ist es etwas kniffelig. da hat man wirklich wenig platz. da löst du einfach die schraube von dem scheibenwischwasserbehälter. dann kannst du ihn ein wenig bei seite stellen, sodass du besser rankommst. dann löst du den blinker vom scheinwerfer. wenn du genau hinsiehst, dann weißt du wie ich es meine. einfach lose drehen und dann vorsichtig den blinker nach vorne herausziehen. jetzt kannst du die halterung von der glühlampe herausnehmen und das lämpchen wechseln.
    auf der fahrerseite genau das gleiche spiel. wenn du dort nicht genug platz hast, würde ich den scheinwerfer ausbauen. sind drei schrauben. zwei oben und eine unten links. sollte aber auch so gehen...
    vllt hat ja jemand ein foto parat, der den sachverhalt verdeutlicht.


    gruß
    Eric

    Also ich habe mir vor 2 Wochen einen 190er gekauft und der hatte auch schon einen KLR drin.
    Aber einen elektronischen. Hatte damit aber bisher keine Probleme. Beim Start ist die Drehzahl noch etwas erhöht und dann nach etwa 10 - 15 Sekunden dreht er runter auf etwa 700 rpm
    Habe mal eine Bescheinigung als Bild hier hinterlegt. Es ist ein KLR von HJS.
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://img401.imageshack.us/img401/9895/klr0001.jpg">http://img401.imageshack.us/img401/9895/klr0001.jpg</a><!-- m -->
    Hat jemand denn schon Erfahrungen mit einem solchen KLR gehabt?


    MfG Eric

    Naja, das ist mein erster 190er, den ich fahre - daher habe ich keinen Gegenvergleich. Die Feder ist unten am letzten Ring gebrochen. Als ich den Wagen geholt habe, bin ich erstmal 300 km auf der Autobahn gefahren und da ist zum Glück nichts passiert. Und ich hab auch gar nichts gemerkt, obwohl ich wirklich auf alles mögliche geachtet habe. Naja, denn werd ich mal am Dienstag zum Freundlichen fahren. Na super und ich hab fast jeden Schnickschnack in meinem 190er. Ich hoffe, dass es noch so um die 200 Euro bewegt. Bin momentan nich so ganz flüssig, da ich noch ein armer Lehrling bin.

    Hallo zusammen,
    ich habe heute beim Räderwechseln festgestellt, dass auf der Beifahrerseite die Feder gebrochen ist.
    Nun habe ich auch schon mal ein wenig hier im Forum gestöbert, weiß aber leider immer noch nicht, was für Federn ich bei mir einbauen soll. Hab auch bei ebay geguckt (2 Stück 48 Euro <!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200407615496&ssPageName=STRK:MEWAX:IT">http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT</a><!-- m -->)
    Ich habe noch nicht wirklich Ahnung vom 190er - hab ihn mir gerade erst letzte Woche günstig gekauft, aber ich glaube nicht, dass man die gleichen Federn vom 1.8er auch in einen 2.3er einbauen kann/sollte, so wie in dem ebay-Angebot erwähnt.
    Deshalb meine Frage, welche Federn ich einbauen sollte. Ich könnte auch zum Mercdes-Händler fahren. Ich will aber nicht ein kleines Vermögen dafür bezahlen, sondern Federn kaufen und dann in einer freien KFZ-Werkstatt einbauen lassen.
    Habt ihr ne Empfehlung? Ich hätte so geschätzt, dass ich mit den Federn vorn + Einbau so mit 100 - 150 Euro rechnen muss. Liege ich da richtg?
    Habe einen 2.3er, US-Modell


    Gruß Eric

    Hallo,
    ich bin neu hier im Forum und brauche mal eben Hilfe.
    Habe mir vor ein paar Tagen einen 190er gekauft. Es war sehr viel Dokumentation dabei u.a. auch alte TÜV-Berichte.
    Im letzten TÜV-Bericht stand, dass bei der Antrieb-Aufhängung das/die Lager undicht sind.
    Nun meine Frage: Wie teuer ist es, diesen Mangel zu beheben, oder kann das evtl auch selber machen, auch wenn man technisch nicht so versiert ist?