Beiträge von smarg1obk

    Moin Bibo,
    du meinst sicher den KE/EZL-Thermosensor.
    Schau mal in deinem Fred "START bzw LEERLAUF-Probleme".
    Auf der 2.Seite hat 1976Rudi 'ne echt brauchbare Anleitung
    dazu verfasst. Zur Diagnose brauchst du ein Multimeter;
    Sichtprüfung reicht nicht. Viel Glück.


    Grüsse Christian

    Moin Pansel,
    beim "Wasserschlag" dringt zuviel Wasser in den Zylinder,
    welches sich im Gegensatz zum Gas/Luftgemisch nicht
    komprimieren lässt. Wenn jetzt der Kolben dem oberen
    Totpunkt entgegenfliegt, schlägt er sozusagen ungebremst
    auf. Mit etwas Glück ist nur der Kolben platt; wahrscheinlich
    wird aber auch das Pleuel in Mitleidenschaft gezogen.
    Auch der Zylinder kann platzen/rissbildung.
    Du siehst also: Kein sehr angenehmes Szenario [heul]


    Grüsse Christian

    Moin Beck,
    war bei mir das selbe.
    Marderbiss Leitung Zündspule-Verteilerkappe.
    Scheint extra lecker zu sein.
    Gewechselt-kurzzeitige Besserung. Dann noch
    einiges anderes probiert, ohne den gewünschten Erfolg.
    Letzten Endes hat sich rausgestellt, dass es das ÜSR
    zerrissen hat. Neues ÜSR-Alles wieder gut.


    Grüsse Christian

    Moin Pansel,
    ich würde das Problem etwas anders angehen:
    1.: Kopfdichtung erneuern
    2.: Gasanlage einstellen (lassen)
    3.: Wenn das Problem immer noch da ist, siehe Bertie's Liste.


    Mach die ZKD so bald wie möglich; die durchgebrannte Stelle wird
    nicht kleiner. Im schlimmsten Fall hast du einen Wasserschlag & der
    Motor ist hin. Ersatzmotor kommt dann günstiger als 'ne Instandsetzung.


    Punkt 2 kannst du für den Moment ausser acht lassen, wenn sich der
    Motor im reinen Benzinbetrieb genau so verhält.


    Grüsse Christian

    Moin,
    ganz wichtig: Frostschutz Kühler mit 'ner Spindel testen;
    ggfls etwas Wasser runter & Frostschutz rein.
    Im besten Fall sollte man Wasser und Frostschutz vor dem Befüllen
    mischen; geht aber auch so. Nach längerer Fahrtzeit nachspindeln;
    Wert sollte ca. -30°C betragen. Der Winter wird hart [heul]


    Als Laternenparker am besten noch 'ne Styropor/Alufolie Verkleidung
    für die Batterie basteln.


    Grüsse Christian

    Moin Matze,
    bin mir fast sicher, dass in deinem '87er ein C-Netz verbaut war.
    War damals gängig, ist aber seit Jahren abgeschaltet. [heul]


    Freisprech über Bluetooth ist 'ne feine Sache. Heutzutage bekommst
    du für kleines Geld gute Autoradios mit BT. Kannst du lecker über
    deine Boxen dem Flüstern deiner Liebsten lauschen [klatsch]


    Grüsse Christian

    Moin,
    jau, mein Fehler [fresse]
    Auf die schnelle mal eben "motoröl 229.5" in die Suchmaschine
    geworfen und 0W40 als Wechselgeld erhalten [wallbasch]


    Tatsächlich geht die Spezifizierung von 5W40 bis rauf zu 0W30.


    Wenn du nur 'n Liter von der dünnen Suppe hast: Kannst du
    problemlos reinkippen.


    Grüsse Christian

    Moin Benjoo,
    hinter deiner Batterie ist eine schwarze Kunststoffabdeckung.
    Die entfernen. Dahinter siehst du links ein längliches, schwarzes
    Relais. Das ist das Kraftstoffpumpenrelais (KPR). Rechts daneben
    sitzt das Überspannungsschutzrelais (ÜSR). Ist silbern und hat
    obendrauf eine Klarsichtklappe, unter der sich 1 oder 2 10A
    Sicherungen befinden. Je nach Ausführung.
    Zuerst einmal die Sicherung(en) prüfen.


    Du kannst auf jeden Fall das ÜSR aus dem 1.8, 2.0 & 2.3 nehmen.
    Sind die gleichen (alles M102 Vierzylinder). Also auch aus den
    kleinen 124ern.


    Schön, dass du mir nicht böse bist... [Zuprosten]


    Grüsse Christian

    Moin Bibo,
    vom Schrotti würde ich keins nehmen. Scheinen doch relativ häufig
    defekt zu sein. Wenn du mit Sicherheit weisst, dass es am ÜSR liegt,
    gönn' dir & dem Kleinen ein Neues.
    Ich hatte das Probe-ÜSR nur 1 1/2 Tage drin. Mit dem Alten ein prall
    gefüllter Sack Probleme; mit dem Testi beschwerdefrei. [klatsch]


    Wenn du nur die Möglichkeit zu einem kurzen Tausch hast, fahr den
    Wagen vorher schon warm. ÜSR tauschen, paar mal warm starten &
    zwischendurch 'n paar Meter fahren. Wenn du einen klaren Unterschied
    feststellen kannst, investiere die € 30.-. Gut angelegtes Geld [daumen oben]
    Ich hoffe, du hast feingliedrige Hände. Beim einstecken vom ÜSR unbedingt
    die Steckplatte gegenhalten. Zum besseren rankommen vorher auch das
    KPR rausnehmen.


    Wünsche dir viel Erfolg.


    Grüsse Christian


    P.S. @Benjoo: Sorry, ich glaube, ich habe dir den Fred geklaut [wallbasch]
    Was ist nun aus deinem Problem geworden? Alles Gut oder immer noch sch.....?

    Moin Helmut,
    das ist Karosseriedichtmasse.
    Wenn du weiterhin Freude an dem Kleinen haben möchtest,
    setz es wieder ein. Sei nicht zu sparsam. Rausgedrückte Masse
    lässt sich im frischen Zustand ohne Lösungsmittel einfach wegwischen.
    Ohne findest du nach Jahren Dinge,die dort nicht hingehören.
    Laub, Reifenabrieb und -ganz Böse- Rost.
    Alles wird Gut.


    Grüsse Christian

    Moin bibo,
    war ein intaktes ÜSR von Barney. Testweise eingesetzt um den Fehler zu
    finden & nicht unnötig Geld zu verbrennen. Da jetzt sicher ist, dass es das ÜSR
    ist, war ich gestern just vor Ladenschluss beim Freundlichen. Habe ihm den
    Fahrzeugschein in die Hand gedrückt & ihn gebeten, "ein ÜSR rauszusuchen".
    Hat er mich gross angeguckt & gefragt, was das denn wohl ist.
    "Yo, das Überspannungsschutzrelais"; 2min. später war er mit dem passenden
    Teil aus'm Lager zurück [klatsch] Zu deiner Frage:
    Artikelnummer A201 540 37 45; € Netto 26,40, mit Mwst 31,42€
    Fairer Preis, dass der Kleine wieder ordentlich läuft [Zuprosten]


    Hättest du meine Beiträge zu dem Thema aufmerksam gelesen, hätte sich ein
    grosser Teil deiner Frage von selbst erledigt [wallbasch]
    Mein Kleiner sprang im kalten Zustand schlecht an, im warmen sehr schlecht.
    Aber halt nur, wenn es kälter war als ca. 8°C.
    An manchen Tagen hatte er auch nach 10km noch seine Aussetzer, ging aber
    zumindest nach 300m Fahrtstrecke nicht mehr aus. Direkt nach dem Losfahren
    passierte das öfter.
    Bei deinem Problem könnte es das ÜSR sein; keine Ahnung, wo das Teil überall
    Einfluss hat. Probier mal ein Intaktes, bevor du ein neues kaufst. Da es aber
    bei dir nur den Kaltstart betrifft, nimm erst mal ein Multimeter zur Hand und
    überprüfe den KE/EZL Thermosensor. Vorgehensweise in der "Suche".
    Hört sich stark danach an.


    @Brummi:
    Mein Teileonkel brachte mir ein ÜSR mit 2 Sicherungen. Mein Altes hat nur eine.
    Als ich ihn darauf hinwies, dass es wohl 2 Ausführungen gibt, sagte er, die alte
    Version mit 1er Sicherung gibt es nicht mehr. Die neue, doppelt abgesicherte
    Version mit 2 S. ist "besser & haltbarer". Bei dieser Aussage sagte sein Gesicht
    jedoch "Frag' mich sowas nich'; woher soll ich das wissen".
    Weisst du näheres?


    Heute Nachmittag tue ich das gute Stück rein & freue mich auf viele weitere
    verwöhnte km [Tanz]


    Grüsse Christian

    Moin du Bär,
    das was du da zeigst, ist 'ne abartige "Jalousie" [kotz]
    Tu deinem Kleinen das bitte bitte bitte nicht an! [wallbasch]


    Das hier ist ein Scheibenspoiler:


    Kann man machen; kann's aber auch lassen. Egal.
    Jedem das Seine [Zuprosten]


    Grüsse Christian

    Moin Leute,
    ich wollte mal einen Erfolg bekannt geben:
    Mein Kaltstartproblem ist erledigt [Tanz]
    Während ich gestern Abend arbeiten war, war Barney
    so frei, mein ÜSR gegen seins zu tauschen [klatsch]
    Hatte um 05:00h Feierabend; Temperatur ca. 4°C.
    Reingesetzt, Schlüssel gedreht - sofort angesprungen.
    Leerlaufdrehzahl kurz bei ca. 1100U/min, nach wenigen
    Sekunden runtergepegelt auf stabile 700U/min.
    Auch Gasannahme sofort gut [Zuprosten]
    Dann lecker ohne Probleme 20km heimwärts.


    Bei mir war der Übeltäter also das ÜSR. Hole mir die Tage
    beim Freundlichen ein Neues, dann kann ich Barney sein
    gutes Stück wiedergeben [yo]


    Danke für Eure Tipp's [klatsch]


    Grüsse Christian