Beiträge von smarg1obk

    Moin Leute,
    klasse Beitrag [klatsch]
    Der eine Satz des Kommentators bringt es auf den Punkt:
    "Immer mehr Leistung, immer mehr Endgeschwindigkeit".
    Und dazu natürlich immer mehr Komfortfeatures.
    Da geht halt jeder Verbrauchsvorteil flöten.
    Den Motor aus dem neuen E220CDI mal in den alten /8 packen,
    ohne all die Stromfresser und das heftige Übergewicht - geht
    100pro ab wie Zäpfchen & verbraucht dabei weniger als 3Liter [Tanz]


    Schade, dass so 'ne Total-OP so'n Aufwand ist.


    Möglichst sparsame Grüsse Christian

    Moin Jonny,
    Kühlsystem in jedem Fall entlüften.
    Dazu am besten den Wagen vorwärts auf Auffahrrampen stellen
    und laufen lassen. Dabei den Deckel vom Ausgleichsbehälter
    abnehmen. Motor sollte warm sein.
    Macht's am besten zu zweit. Einer hält die Drehzahl bei 1500-2000,
    der andere behält den Ausgleichsbehälter im Auge und füllt fleissig
    Wasser nach. Wenn keine Luftblasen mehr kommen, noch ca. 'ne
    Minute weiterorgeln. Wieder runter von den Rampen, Wasserstand
    checken, Deckel drauf - fertig.
    Heizung dürfte dann auch wieder funktionieren. Ohne Wasser keine
    Heizleistung. Ob es was an dem Motorproblem ändert, weiss ich nicht.
    Probieren geht über studieren.


    Grüsse Christian

    Moin Benjoo,
    habe z.Zt. Ähnliche Probleme. In der Suche gibt es einiges dazu.


    Hatte vor ein paar Monaten Besuch vom kleinen Freund Marder.
    Hat mir die Leitung Zündspule zu Verteilerkappe zerpflückt.
    Hatte ich notdürftig geflickt. Wochen später sprang der Kleine
    schlecht an. Also Leitung gewechselt. Brachte kurzzeitig auch
    den gewünschten Erfolg.
    Doch mit fallenden Temperaturen ist das Problem wieder da und
    verschlimmert sich noch: Orgeln ohne Ende; irgendwann kommt er.
    Dann vorsichtig (im Stand) die Drehzahl auf etwa 2000U/min
    hochkitzeln & halten. Bei schnellen Gasstössen geht er sofort aus.
    Bei warmem Motor geht er fast gar nicht mehr an...
    Im kalten Zustand bei niedriger Drehzahl schüttelt er sich, als hätte
    er Parkinson.
    Habe jetzt die Zündkabel komplett erneuert - keine Besserung.
    Verteilerkappe erneuert - keine Besserung.
    Sicherung vom ÜSR ist i.O.
    Bekomme morgen von einem baugleichen 1.8 ein intaktes ÜSR
    zum Test; wenn es das nicht ist, übermorgen das KPR.
    Den Läufer/Finger werde ich auch noch tauschen.
    Werde euch auf dem Laufenden halten, was letztendlich zum Erfolg
    geführt hat.


    Grüsse Christian

    Moin Forum,
    habe eben mal einen Satz für Philipp (walley) gemacht.
    Wenn ich im Laufe des Tages dazu komme, mache ich mal 'n Foto
    von der P-touch-Aktion; dann könnt ihr euch ein Bild machen.
    Da das hier 'n eV ist: Gewinn mache ich erst, wenn mind. 30 Leute
    gleichzeitig schreien: "Haben will".
    Dann spare ich mir viele Wege zur Post [yo]


    Grüsse Christian

    Moin Phillip,
    sorry, aber habe z.Zt. auch nur schwarze Schrift auf weisser & auf transparenter Folie.
    Auf einem schwarzen Nummernschildverstärker ist die weisse nicht verkehrt; zumindest
    gut zu lesen. Die Bänder gibt es in einigen Grundfarben; die Schrift ist immer schwarz.
    Halten tut das auf jeden Fall, ist eine selbstklebende Laminierfolie.
    Habe ich auch schon seit Jahren auf dem NSV von meinem guten alten E21.


    Grüsse Christian

    Moin Phillip,
    kennst du die Geräte "Brother P-touch"?
    Ist ein Beschriftungssystem, z.Zt. wieder mal häufig in der TV-Werbung.
    Sind beschriftete Klebestreifen.
    Sende mir eine PN mit deiner Adresse, dann schicke ich dir 2 Kleber.
    Für die gute Idee kostenlos.
    Jedes weitere Stickerset incl. Versand € 2.-


    Grüsse Christian

    Moin benzol,
    frag' doch mal beim TÜV-Onkel nach.
    Die Liste gibt nur die ab Werk freigegebenen Kombis an.
    Wenn es keine grosse Tachoabweichung gibt (wichtig:
    Der Tacho darf auf keinen Fall zu wenig anzeigen) sollte
    die Freigabe kein Problem sein.


    Grüsse Christian

    Moin Gaupp,
    ja, ist normal. Das Zauberwort in deinem Fall heisst Kurzstrecke.
    Ein kalter Motor verbraucht immer deutlich mehr als ein warmer.
    Ausserdem steigt durch die vielen Kaltstarts der Verschleiss.
    Fahr den Kleinen öfter mal ordentlich warm & mach dann auch
    im warmen Zustand einige Kilometer. Bei ewiger Kurzstrecke
    sammelt sich z.B. Kondenswasser im Auspuff & er rostet dir
    ratzfatz von innen nach aussen weg.


    Grüsse Christian

    Moin Thomas,
    jau, geht mir genau so. 'n lecker 2.6er, Werkstattgepflegt, handgerührt,
    rostfrei [klatsch] . Haben wollen! Aber im ernst: Wer in diesem Forum so
    ein Schätzchen sein Eigen nennt, wird es nicht abgeben.
    Was mehr als verständlich ist...
    Schau mal in anderen Foren wie autoscout24, mobile.de und wie sie alle heissen.
    Such dir was in deiner Nähe; meistens haben die Artikelbeschreibungen nicht
    viel mit der Realität zu tun [wallbasch] .


    Grüsse Christian

    Moin meponge,
    sieht auf den Bildern ja noch gut aus.
    Hast du eine Preisvorstellung? Nähere Info's, was gemacht werden muss?
    Wo steht das Fahrzeug? Hat der Gammel schon zugeschlagen?
    Wie sieht der Innenraum aus? Sitze durch; lange oder kurze Mittelkonsole?
    Mehr Bilder (auch Innenraum) wären hilfreich.
    Ohne Details biete ich dir stumpf €500.-


    Grüsse Christian

    Moin Kai,
    dann mal ran.
    Hat er das tickern schon länger? Wenn ja, ist es Anfangs nach kurzer
    Laufzeit wieder verschwunden? Defekte Hydros laufen gerne leer;
    nachdem der Öldruck aufgebaut ist, füllen sie sich aber wieder & das
    tickern verschwindet.
    Wird schon werden; oder mit deinen Worten: alleswirdgut [klatsch]


    Grüsse Christian

    Moin 4998,
    es gab 2 Ausführungen: Mittelkonsole kurz & MK lang.
    Du hast wahrscheinlich die kurze & somit auch ein
    offenes Fach unter'm Ascher.


    Hättest du Bilder von deinem Kleinen eingestellt, könnte
    man natürlich mehr sagen...
    Aber das weisst du ja schon.


    Grüsse Christian