Beiträge von goardon


    die bauteile..so weit ich es weiß:


    1.) die Hochdruckpumpe am Motor, entweder vorne am Nockenwellenkasten von der Nockenwelle angetrieben oder als Duo-Pumpe in der Lenkhelfpumpe integriert (jedoch mit eigenem Ölkreislauf!)(zweiteres meine ich nur im 124er)
    2.) der Niveauregler, ein zigarrilloschachtelkleines Kästlein mit Vorlaufleitung, Rücklaufleitung, zwei Verbindungsleitungen zu den Federspeichern, einem Entlüfter sowie einem Ärmchen, das mit dem Stabi der Hinterachse verbunden ist. Das Ärmchen betätigt im Inneren eine Ventilscheibe, die entsprechend der Ärmchenstellung Zu- und Rücklaufleitung verschließt.
    3.) zwei Federspeicher, einer links, einer rechts. Das sind mit dem Gas Stickstoff gefüllte Sphären mit einer Gummimembran, in die, je nach Beladungszustand, das Öl gefüllt wird.
    4.) zwei Federzylinder, die an Stelle der normalen Stoßdämpfer eingebaut sind. Sie entsprechen in ihrer Bauart weitgehend herkömmlichen hydraulischen Stoßdämpfern, besitzen aber einen Anschluss, über den sie mit Öl befüllt werden können.
    5.) zwei Fahrwerksfedern, teiltragend. Diese entsprechen nicht den Serienfedern sondern sind deutlich schwächer, da die restliche Tragkraft durch die Federzylinder aufgebracht wird. Ist die Niveauregulierung drucklos, hängt das Fahrzeugheck etwa 5- 10 cm runter.
    5.) den Vorratsbehälter.


    die funktion:


    Dann sind da natürlich noch eine Hand voll Verbindungsleitungen, logisch, sonst würde das Öl ja überall rauslaufen. Die Funktionsweise ist erfrischend simpel: Wird das Heck beladen, geht der Regler auf "füllen" und pumpt mit Hochdruck so lange Öl in Federspeicher und Federbein, bis das Heck wieder gerade steht. Dabei wirkt der Querschnitt der Kolbenstange als Arbeitskolben. Wird der Wagen wieder entladen, geht der Regler auf "leeren" und das Öl läuft zurück in den Vorratsbehälter. So hat man im Prinzip zwei Funktionen des Federzylinders: Sie sind einmal ganz normale ölgefüllte Stoßdämpfer, welche die Bewegungen des Fahrzeugsaufbaus dämpfen. Zweitens kann, durch Erhöhen des Arbeitsdrucks, das Heck angehoben werden. Da dadurch das verfügbare Volumen des Gaspolsters in den angeschlossenen Federspeichern verringert wird, erhöht sich die Dämpfungsrate, so dass nicht nur das Fahrzeugniveau, sondern auch die Dämpfung dem erhöhten Gewicht angepasst wird.
    Eigentlich genial.


    zum gucken:


    also, wie ich das sehe. muss wenn das system platt gemacht werden soll, so einiges geschehen.
    Die Pumpe vorne im Motorraum muss raus. Wahrscheinlich musste ne neue Ventildeckeldichtung und ein paar kleinigkeiten erneuern.Jedoch, die Niveauregulierung ist Teiltragend!!!! Ich denke da muss einiges verändert werden....


    Grüße


    Kontenaunce Kontenaunce


    der Ton macht die Musik, oder auch eher hier, die Ausrufungszeichen...


    es ist nett drauf hingewiesen worden, das es keine Gullideckel sind. Darauf hast du ja deinen Beitrag wohl auch geändert. Hättest du dann einen kleinen Edit oder so geschrieben hatte keiner mehr was gesagt! Dann wurde noch netterweise geschrieben das es sich um Felgen vom w210 handelt...Das sollte man wissen, denn man muss sie ja eintragen und da sind solche Informationen lebensnotwendig...
    Dumm hat dich keiner genannt...darum sag ich dazu auch nix mehr.... [yo]


    wie lang ist denn der Bordsteinschaden? Das Foto ist leider recht klein. Aber es lässt vermuten, das dieser katcher schon etwas länger ist!


    Sonst sind es wirklich nette Felgen, die dem 190ziger gut zu Gesicht stehen!


    Grüße

    Hat der 2,6er "nur" die Niveau Regulierung auf der Hinterachse oder hast du gar das 3Stufenfahrwerk?


    Geht den die Niveau Regulierung? Wie sieht es aus, wenn du das Fahrzeug belädst, hält er die Höhe, oder geht er in die Knie? Denn dafür ist ja die Niveau Regulierung gedacht?


    zum Tieferlegen, kann ich nicht viel sagen. Denn ich weiß nicht ob das so einfach mit Zubehör Sachen geht(bei allen Fahrwerken steht immer "nur für Fahrzeuge ohne Niveau Regulierung"), denn bei der Niveau Regulierung, hast du ja spezielle Dämpfer. Du müsstes also das Systenmm lahm legen, alles raus, alles durch Standartteile ersetzen, und dann mal gucken was der Tüv sagt..


    Aber warum zieht man so was in betracht? Wenn die Dämpfer fällig sein solten, würde ich mir ganz einfach neue passende Niveau Regulierung Dämpfer holen. Das Fahrwerk restaurieren und den Regler des Fahrwerkes neu einstellen, sodass er ein stücken tiefer kommt.


    Denn ich hätte gerne ne Niveau Regulierung, an der Hinterachse, feine Sache!


    Das komplette 3 Stufenfahrwerk oder auch cw Fahrwerk genannt war zum Beispiel beim EVO Serie und gehört zum besten Fahrwerk, was es für den 190ziger gibt. Das kann man über nen schalter neben dem Lichtschalter in 3 Stellungen stellen...


    MM190D


    Die Niveau Regulierung ist dafür da, das Fahrzeug auf dem selben Niveau zu halten, egal ob beladen oder unbeladen. Ist eine feine angelegenheit, wenn man viel mit Anhänger oder so unterwegs ist!


    Zitat

    Wer oft vollbelastet oder mit Anhänger fährt, sollte die Möglichkeit der Niveau-Regulierung nutzen. Über einen Fühler wird das jeweilige Zuladegewicht und die Belastung der Hinterachse ermittelt und von der Öldruckgesteuerten Niveau-Regulierung automatisch ausgeglichen. Sie hält das Wagenheck immer auf gleichbleibender Höhe - bei gleichem Federungskomfort, ohne dass sich das Fahrverhalten ändert.


    Ob du eine Niveau Regulierung hast..kann ich dir nicht sagen. Wenn die SA SA 48/0 auf deiner Datenkarte auftaucht, dann schon! Oder nimm mal ein Rad ab und guck nach ob ein paar schläuche zu den Dämpfern gehen!


    Ich tippe eher darauf das du ASD hast?! Hast du nen kleines Dreieck mit nem Ausfrufezeichen im Tacho? Dann ist es ASD SA 211


    Zitat

    Die Wirkung des Automatischen Sperrdifferentials setzt ein, wenn zum Beispiel die linken Räder des Fahrzeuges beim Anfahren auf griffiger, die rechten Räder aber auf glatter Fahrbahnm stehen. Die Anfahrfähigkeit wird sofort wiederhergestellt - die Antriebskraft kommt sicher an den Boden.
    Auch hier der entscheidende Fortschritt: ASD schaltet sich elektronisch-automatisch richtig - unter allen Bedingungen. Ohne dass der Fahrer in Anspruch genommen wird.


    Grüße

    Zitat von "MaK"

    Hallo!


    Klingt so, als hätten das einige von euch schon hinter sich. Da niemand schreibt, dass sie Reparatur ein Drama ist, gehe ich davon aus, dass es auch bei mir klappen wird....[.....]


    Also bei mir hat sich jede verdammte scheiß Schraube gewehrt nach 21 Jahren ihren Platz zu verlassen und ich habe ganz schön gekämpft....Aber sonst ist es machbar...


    So da haste dein Drama [smilie=Muhahaha.gif] [smilie=Muhahaha.gif] [smilie=Muhahaha.gif]


    Viel Erfolg bei der Rep!!!


    grüße

    Moin,


    ich glaube nicht, das es auf die Persönlich gemünzt war. Es ist in letzte Zeit nur Gang und Gebe einen Thread aufzumachen um etwas zu verkaufen und dann keine Fotos einzustellen. Nicht nur hier in dem Forum...
    Es ist egal, ob es email gibt oder nicht, wir haben beschlossen das zumindest ein - zwei Fotos hier rein gehören, wenn man was verkaufen will, damit man sich ein Bild von den angebotenen Teilen machen kann. Wenn man noch Detailbilder will, kann man immer noch über email und pm in Kontakt treten.


    Im Persönlichen Breich gibt es eine wunderbare Anleitung... Nach dieser kann man locker arbeiten und man weiß wie es geht. Denn eigentlich ist es keine Hexerei ein paar Bilder bei imageshak hochzuladen und dann zu verlinken...




    Grüße

    Falsche Info...den Stecker gibt es einzeln zu kaufen. Ich glaube die Kollegen waren entweder nicht fit oder haben ihn nicht gefunden.Werd mal danach schauen und die Teilenummern hier posten.


    goardon.. wolltest mir doch die Teilenummer von Schalter mailen???


    darumn steht ja unter dem thread von mir die fotos von thomas. aber irgendwie hab ich nen satz nicht so geschrieben wie es gewollt war. das Foto zeigt ja die passenden stecker. MB Lego macht es ja mölich.
    Stimmt, da war was, verdammt, wo ist der Zettel?? Ich muss suchen und dann schicke ich sie dir. Muss mich ja noch mit meiner Heckdeckeldichtung befassen. Weiß nur noch nicht, wie ich die alte abmache und gegen die neue tausche...


    grüße

    Zitat von "Brummi"

    Hallöchen Thorsten,


    Hab ich doch!Kann ich dir nur Recht geben.Bin Montag Abend für ein paar Stunden in Flensburg gewesen(Hafen,Fußgängerzone).


    Gruß Brummi


    ich kann meine alte wg in flensburg sehen.... [liebe3] [liebe3] [liebe3] ..ah fein. fenster auf, decke und bier rausgeschmissen und dann an den Hafen gesetzt...ach ich liebe diese stadt....



    hast du schonmal ein paar fotos entwikeln lassen? ich würd gern ml eiin oder zwei sehen...


    grüße

    Hallo,


    also bei der kurzen Konsole hast Du den Anschluss für den Zigarettenanzünder und die Beleuchtung des Aschenbechers extra! (2x2 Kabel)


    Bei der langen Konsole gibt es einen Stecker auf dem Aschenbecher der 3 Kabel enthält (1x 58d Beleuchtung, 1x Plus für Zigarettenanzünder, 1 x Masse die für beide Funktionen da ist)


    Den Stecker (3 polig) auf der Kabelbauseite gibt es laut MB nicht extra zu kaufen, der ist im gesamten Kabelbaum enthalten!


    Du musst also basteln.


    Du siehst beim neuen Aschenbecker die Kabel hinten, schau mal wo die hinführen.


    Du nimmst von der Beleuchtung das eine Kabel das NICHT braun ist, und schliesst es am neuen Aschenbecher dort an, wo das Kabel zum Lämpchen für die Beleuchtung geht. Das braune Massekabel der Beleuchtung brauchst DU nicht. DIe restlichen 2 Kabel kommen vom alten Zigrettenanzünder (müsste rot (plus) und braun (Masse) sein).


    Viel Spass dabei!


    Thorsten


    Die Teilenummern;


    1X A201 683 02 35 Winkel
    2X A123 994 2045 Sicherung
    2XN007981 004261 Blechschraube


    A 001 545 87 28 Steckhülsengehäuse 2-polig ~1,50
    A 007 545 84 26 Steckhülse (TO 001 545 87 2 2x ~ 1,00
    A 000 825 03 82 Fassung Beleuchtung Ascher ~ 1,50
    Kabel sind hier direkt angelötet. Birnchen net vergessen.


    Das ganze ist mit einem 3-poligen Steckverbinder angeschlossen.
    Zündung 15R schw/ge/gn, Masse 31 braun und Licht 58 grau/gelb oder grau/blau



    Thomas ich bin so frei! Zum gucken:



    da habt ihr euch ja beide schöne Urlaubsziele ausgesucht... Bianca, hättest noch Stop in Flensburg machen sollen, eine sehr schöne Stadt. Ich bin gespannt im Februar geht es für 6 Wochen nach Neuseeland...


    Grüße

    Zitat von "Brummi"

    Hallöchen Thorsten,


    Schön,das du wieder mal reinschaust.Fing schon an,mir ernsthaft Gedanken zu machen,nachdem wir uns seit Ornbau nicht mehr gesehen haben.
    Ich hoffe für dich,daß sich der Rückzug in die Klausuren für dein Studium als richtig und hilfreich erwiesen hat/erweisen wird?!Viel Erfolg weiterhin [yo] !


    ist normalerweise auch nicht meine art. aber musste mal sein. obs was gebracht hat...wenn ich ehrlich bin nicht. denn die uni behindert mich jetzt am vorankommen [cussig] ...


    Zitat von "Brummi"

    Schwarz-weiss Bilder!Wie lange hab ich schon keine mehr gesehen.Erinnert mich immer an meine Kindheit und die alten Alben von Oma und Opa.Dachte,die Sparte existiert nur noch bei Profifotografen.Vom Hören/Sagen weiss ich,daß diese Art der Fotografie anspruchsvoller sein soll.Stimmt das?


    oder bei begeisterten Hobbyfotografen. Ein Schwarzweißfim ist was feines, vorallem ein efke iso 100...einen geileren film gibt es nicht. anspruchsvoll, weiß nicht. es geht, man muss nur mit der belichtung etwas aufpassen. denn überbelichtet geht bei schwarzweiß recht schnell. aber dafür wird man mit wunderschönen fotos belohnt.
    jedoch bin ich echt was eingerostet, was das entwickeln angehnt...verdammt, lange nicht mehr gemacht. aber das wird wieder, die bund Fotos sind schön geworden.


    Zitat von "Brummi"

    Sehr schöne Aufnahmen,besonders die Vespa und die Allee [klatsch] !Könnten auch aus den 50zigern stammen. Mehr davon....


    Gruß Brummi


    danke! schön wenn sie gefallen. ich fahre am montag bis donnerstag nach london und da habe ich natürlich nen schwarzweiß film dabei. es werden noch ein paar fotos kommen. aber viel geiler ist der redscale film den ich hier liegen habe...ich weiß nur noch nicht, wie ich einsetzen werde und will...


    grüße

    dann will ich auch mal....


    zur Ausrüstug:


    eine Nikon Automatik "Nikkormat" Spiegelreflexkamera von ~ 1975. warum analog? weil die fotos eindeutig schöner sind und meine 30 jahre alte kamera schon alles das kann, was bei den digitalen kameras plötzlich als Neuheit gefeiert wird....


    Die Ojektive:


    1.Nikon HC Auto 1:2 f=50mm
    2. Nikon Auto 12° Tele 3,5/200mm
    3. Beroflex EL MC 64° 1:2,8 f= 35mm
    4.Nikon 105mm 1:25
    5.Nikkon 1:2 20mm Weitwinkel
    (5. Vivitar 28-210mm 1: 3,5 - 5,6) damit hab ich noch nicht gearbeitet, will ich auch nicht wirklich...


    spaziergang durch köln, es war heiß und das licht war krass. Verwendeter Film Agfa APX400. Selbst entwickelt, bin aber etwas eingerostet, das wird sich hoffentlich bald wieder ändern. Und mein scaner ist fürn Arsch...








    gamescom konzert. ein paar freunde von mir und ei paar moment aufnahmen. verwendeter film kodak fotowelt 200. die farben sind schön. aber die fujifilme sind besser. Die Fotos wurden alle ohne Blitz gemacht und haben schon lange belichtungszeiten. darum sind ein 2 nicht ganz so scharf.







    ich hoffe ein paar gefallen.


    Grüße

    Hallo Herbert,


    alles gute zum Geburtstag! [Geburtstag] [rock] Lass es dir gut gehen! Hoffe meinem Vater haste ne schön hohe Rechnung heute verpasst..... [lach], oder, das müsste heute gewesen sein.


    Grüße

    moin,


    so nach knapp 2 Monaten bin ich auch wieder online.....es tut mir leid..... [god] [god] [god] [smilie=icon_rolleyes.gif]


    erstmal danke für die Geburtstagswünsche!


    Ich werde ab jetzt wieder regelmäßig online sein, denn so langsam läuft alles wieder normal. ich hatte mir "Internetverbot" erteilt,


    da ich mich voll auf meine Uni Klausuren und Hausarbeiten konzentrieren wollte, damit ich mein Grundstudium abschließen konnte, um nun fest zu stellen, das die Uni mich am weiterkommen hindert..... [wallbasch]


    ich habe / hatte nen Arsch voll Arbeit....Urlaub bis jetzt keinen. Ab Oktober ist auch wieder Urlaubssperre....das einzige was ich jetzt mal schaffe ist ab montag 4 Tage London....


    dann war noch so einiges anderes zu erledigen...


    das einzige was jetzt noch fehlt ist ne neue Wohnung in Köln, denn zum 01.12 muss ich aus meiner alten wohnung raus, aber das sollte zu schaffen sein...


    Grüße und bis morgen, denn ich geh jetzt schlafen, denn ich muss wieder um halb sechs auf der arbeit sein...