Beiträge von Saftwuerstel
-
-
Hallo Yorek,
willkommen im Forum und allzeit knitterfreie Fahrt mit Deinem neuen Gefährt.
Ich freue mich auf ein paar Bilder mit kanadischem Hintergrund.
Sie verkauft Lesehilfen, kann aber nicht alles lesen.
Hier ist alles über 2.000 € viel zu teuer.
-
Diese Dämmatte unter dem Armaturenbrett hatte der 1.8er übrigens nicht. Wieder was wo Daimler damals gespart hatte.
Da schau her. Sieht ja aus, wie das Gebammsel unter der Rücksitzbank. Zur Geräuschdämmung nehme ich an. Wenn die Zeit kommt, werde ich das Ding mal
bestellen sofern noch lieferbar und dann mit einbauen. Danke für den Tip. -
Hallo Pascal,
was ein riesen Aufriss. Trotzdem ist es immer wieder schön zu sehen, wie Du Dich um Deine Fahrzeuge kümmerst.
Wie lange hast Du gebraucht,
bis Du das Armaturenbrett raus hattest?Mir schwant schon vor dem Tag, an dem der Wärmetauscher der Inkontinenzgöttin frönt.
-
-
Das stimmt leider. Aber diese Art der Freizeitbeschäftigung hat was Meditatives...
Ich fände es sehr meditativ Dir beim Putzen der Felgen zuschauen zu können. Schön mit einer Bratwurst und einem kalten Bier.
-
Ich finde die Sonnenräder immernoch wunderschön.
Jau. Sind sie auch Christoph
, aber putzen möchte ich die nicht. Ohne Zahnbürste geht doch da bestimmt nichts oder?
-
-
Glückwunsch Jürgen. Schönes Ding.
Aber was ist das für ein seltsamer Hebel in der Mittelkonsole?
Der mit den 6 Zahlen und dem "R" drauf? -
Ansonsten... joa mir und meinem Blassrötlichpinken geht's ganz jut soweit, man lebt und schimpft und zählt die letzten Kilometer bis zur großen 3.
Hoffe dem Würstchen und seiner Ketchuptube ausm Norden geht's auch jut?Na dann gehts ja. Dachte schon es hätte eine Kaltverformung an der Front gegeben.
Uns gehts gut. Danke der Nachfrage.
-
Moin Bianca,
Moin,
hättste dich mal an Herbert gewendet....,dann wäre das gleich der Richtige gewesen.
ich will ja Herbert nicht ständig wegen irgendwelcher Teile auf den Keks gehen. Schließlich soll er mir ja irgendwann seinen 3.0er verkaufen.
Magerkost bekommt denen auch nicht.
Hab' ich mir auch gedacht.
-
Beifahrerseite: A 201 505 12 88
Fahrerseite: A 201 505 08 88
Lustige Plastikpupsnieten: A 201 505 08 88
So meine ich zumindest. Vielleicht kann das noch Jemand bestätigen.
Ich hoffe, es ist alles in Ordnung mit Dir und Deinem Roten...
-
-
So, die alte Frau rollt wieder.
Nachdem ich die Dame hoch und runter durchgemessen habe, und eine Hutmutter im Motorraum verbummelt habe,
ist der Übeltäter wohl gefunden. An dieser Stelle sei er, der Übeltäter, noch einmal offiziell und mit Nachdruck als
"Du Sau!" betitelt.Natürlich sogleich Ersatz bestellt. Und natürlich den Falschen.
( für Vergaser, 2.3 und 2.6 )
Das Ding liegt hier noch rum. Wer ihn haben will, einfach eine Info geben, dann schick ich ihn auf die Reise. klick
Es soll ja Leute geben, die beim Bestellen nicht richtig hinschauen.Dann den Richtigen bestellt und den Falschen bekommen.
Manchmal ist es wirklich nicht einfach.
Das Tastverhältnis pendelt jetzt, nach erfolgreichem Tausch, zwischen 42% und 46% hin und her ( LMM-Poti macht, was er soll ). Ich schätze Ilse läuft durch die neu gewonnene Luftkontinenz einfach ein kleines
bisschen zu fett. Soll mich nicht weiter stören. -
In diesem Forum geht´s meist um zwei Dinge: a.) Die Produkte des Hauses Daimler-Benz (jetzt Daimler) und b.) um Wurst. Auf der Daimler-Jahreshauptversammlung fand nun zusammen, was zusammen gehört:
Daimler-Hauptversammlung mit Würstchen-Streit von Aktionären
Saftwuerstel: Christoph, warst Du das?
Ich geh' kaputt.
Andererseits auch ganz schön traurig. Immerhin werden die Herren Aktionäre mehr Geld haben, als Würste am Baum wachsen.
Dann stopfen sie sich damit die Taschen voll ( ist ja gratis ) und und kriegen sich obendrein noch in die Wolle. -
Hallo Markus,
willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deinem Töff Töff.
Schöne Farbkombination aus dattel und grün, sehr stimmig.
Allzeit gute Fahrt.
-
Schöne Felgen Jürgen.
-
-
Moin Marvin,
Kannst du mir jedoch sagen, wie die Teilenummer für das große Gummiteil für die Mengenteiler-Unterseite lautet? Noch zu bezahlen?
die TeileNr. lautet: A1021410990
Das Ding kostet atm 44,98 € und war glaub ich schon mal ein ganzes Eckchen teurer. Produktionsdatum von meinem war 2004, mal als Randbemerkung.
Frohe Ostern
Danke ebenfalls.
-
scheint mir so, als ob bei deinem Autole immer noch irgendwas undicht zu sein scheint, oder was meinst du?
Man neigt ja im hohen Alter zu zunehmender Inkontinenz und ich werde es auf jeden Fall nochmal checken.
Man weiß ja nie....Wobei wir genau da schon bei einem möglichen Kandidaten für Ilschen's "bin jetzt warm"-Leerlaufsägen wären.
Leerlaufsteller mal gründlich dort reinigen, wo man eben 'rankormt könnte womöglich helfen.
Bremsenreiniger&Co. sind Dein Freund ....just try it.Den Kollegen habe ich schon schön in Caramba eingeweicht und mit feinstem Schmierflutschizeugs vollgesaut. Vielleicht hat das noch nicht gereicht. Der Widerstand passte letztens jedenfalls. Wird auf jeden Fall nochmal überprüft.
Das sieht alles sehr appetitlich aus - gut, nicht so appetitlich wie die Lückenfüllerwürste weiter oben im Thread, aber doch appetitlich. Viel Erfolg noch bei der Suche nach der Ursache für Ilses Schnarchen.