Als letztens der Bimmer in der Werkstatt war, um ihm einen Satz erntefrischer Bremsen und frisch gezapftes Öl zu verpassen, mußte Ilse
direkt den ungeliebten Alltagsdienst verrichten, den normalerweise der bayrische Propeller verrichtet.
( ich liebe meinen Propeller
)
Prompt fiel mir auf, da ich zur Abwechslung einmal den Lichtschalter betätigte, daß das rechte Standlicht recht schwächlich glimmte. Ebenso
die rechte Nebelleuchte schien an Leuchtintensität, gegenüber der Linken, zurück zu stecken. Spontane Gedanken die Karre anzuzünden verschwanden
nach dem Berühren des Lederlenkrades. Aber so kann man doch nicht durch die Weltgeschichte fahren. Wie sieht denn das aus?! 
Also direkt mal am Stecker linker Scheinwerfer nachgeschaut.

Das Weiße sind Spinnweben. Der ganze Stecker war komplett, innen wie außen zugewebt plus ein bissi Flugrost.
Also mal ganz im Ernst, wie geht so etwas?! Was ist das für eine Supermutantenspinne gewesen? ( PS: ich habe Angst vor Spinnen
)
Zum Glück war von diesem Monster weit und breit nichts mehr zu sehen.
Nachdem der ganze Dreck entfernt war, erstrahlten Ilses Augen in altem Glanz, als wäre sie gerade erst vom Band gelaufen.
Zusätzlich gabs nen Satz Osram Nightbreaker, der mir retrospektiv betrachtet als Geldverschwendung erscheint, da das Kackfass
die meiste Zeit sowieso nur in der Garage steht, oder nur bei Tageslicht bewegt wird. 
Ich werde sie wohl doch anzünden müssen. 
Als kleines Bonbon noch drei Photos von einem Kollegen, den ich im Urlaub gesehen habe. Den Kleinen habe ich letztes Jahr schon
gesehen und dieses Jahr war er wieder da. Klassischer Fall von "tut wozu er bestimmt ist", nämlich fahren.
190D Vormopf ordentlich angegammelt von außen. Innen die reinste Müllhalde, aber mit DIN-Kennzeichen.

Lt. Tacho irgendwat um die 200k Kilometer. Der tut , wozu er bestimmt wurde. Nicht so ein Weichei, wie Ilse.

