Jetzt im Ebay
<!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320839880959">http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0839880959</a><!-- m -->
Gruß
Jetzt im Ebay
<!-- m --><a class="postlink" href="http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=320839880959">http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0839880959</a><!-- m -->
Gruß
Jetzt im Ebay
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ebay.de/itm/320839876382?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1555.l2649">http://www.ebay.de/itm/320839876382?ssP ... 1555.l2649</a><!-- m -->
Hi
suche 2 graue Türpappen mit dem grauen Karomuster, waren unter anderem auch im Sportline verbaut. Ggf. tausche ich sie auch gegen Türpappen grau karo mit Aktivbasssystem wenn die neuen in einem guten Zustand sind.
Gruß
Ich würde wenn dann auch die Dämpfer tauschen, aber wieso machst du das? Das Sportline Fahrwerk ist doch nicht wirklich hart, ich finde es total super. Ich weiß zwar nicht wie es wäre mit Sportline Dämpfer in orig. Federn aber ich kenn den Unterschied bei Tieferlegung und standard Dämpfern. Der Wagen fährt sich dann total schwammig, schrecklich. Habe ihm dann auch die orig. Federn wieder verpasst und siehe da alles beim Besten. Er federt komfortabler und ist lange nicht mehr so wabbelig bei hohen Geschwindigkeiten in Kurven. Wenn Federn tauschen dann auch mit den passenden Dämpfern.
Gruß
Natürlich kannst du den 190er im Alltag und auf den Weg zur Arbeit fahren, nutze ihn selber täglich 70km auf den Weg zur Arbeit und bin sehr zufrieden. Außerdem lässt er sich leicht reparieren und es geht selten etwas kaputt (bis auf altersbedingte Schwächen). Bin bis jetzt fast 30tkm mit ihm gefahren und möchte ihn nicht mehr missen, der bleibt bis zum H Kennzeichen und wenns so weit ist wird er generalüberholt und dann nur noch im Sommer gefahren!
Was ich auf jedenfall machen würde für ein langes Leben, alle Flüssigkeiten tauschen, ihn mit Fett Hohlraumkonservieren und auch den Unterboden gründlichst säubern, Rost entfernen und dann mit einem Unterbodenwachs schützen und dieses dann regelmäßig kontrollieren. Ansonsten ist er sehr anspruchslos, alle 10tkm frisches Öl und bei jedem zweiten Wechsel neue Zündkerzen und der Wagen ist zufrieden [yo] .
Gruß
nein die Schrauben etc. sind leide nicht dabei, kann man aber ohne Probleme bei MB besorgen. Brauche das nämlich noch für die neue Armlehne in der richtigen Farbe.
Gruß
Geht auch ohne.
Gruß
Hallo,
habe noch eine MAL in grün kariert, bin mir nicht sicher aber ich würde auf Vormopf tippen. Würde sie abgeben für 55€ inkl. Versand, VB versteht sich . Zustand siehe Bilder, nix verdreckt, nur auf der Rückseite ist die Naht leicht offen.
Gruß
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Hast ne PN!!
Gruß
Ich denke meine Motorlager sind hinüber, am Donnerstag hatte ich ihn wiede rauf der Bühne und da habe ich gesehen das beide Seiten total rissig waren, Öl konnte ich aber keines entdecken. Sind die etwa schon ausgelaufen oder noch i.O.? Habe bei autoteilmann Meyle Lager gefunden die würden im Set 20€ weniger kommen als die Lemförder, als ehem. BMW Fahrer weiß ich das Meyle Teile in Sachen Fahrwerk recht gut sind, hat aber jemand von euch schon einmal Erfahrungen damit gemacht? Danke
Gruß
PS: Ich weiß 20€ mehr zu Erstausrüster Teilen sind nicht viel, aber ich muss auch noch Zündkabel (hab schön eine gewischt bekommen), Verteiler, Läufer erneuern. Da sind dann schon wieder 200 Euronen weg.
Hallo
vom MB mit der Nummer A0009898803
Gruß
Jaa genau das hab ich drin, Lenkungsöl schimpft sich das. ATF sollte ich jedenfalls nicht nehmen, ist auch lt. MB nicht zugelassen bei Servolenkung.
Gruß
So noch ein kleines Preisupdate: 110€ + Versand ansonsten kommen sie ins Ebay.
Gruß
Verwirrt einen schon wenn man ständig was von ATF Öl liest (Das ATF AutomaticTransmissionFluid heitßt war mir aber bekannt ) und im WIS etc. man aber nur Lenukungsöl verwenden soll. Zudem hat mein Lenkgetriebe keine Ablasschraube, aber ich denke mit dem Spülen ist es eher noch gründlicher, kann jetzt bis auf den "Grund"
zum Filter sehen.
Gruß
Hallo,
habe heute mal einen Ölwechsel im Lenkgetriebe gemacht inkl Filtertausch. Habe einfach den Filter ausgebaut und die Rücklaufleitung geöffnet und bei laufendem Motor frisches Öl durchgespült. Als Öl habe ich lt. WIS und unseren Meistern (arbeite bei MB) Mercedes Servolenungsöl braun genommen. Hier im Forum lese ich aber städig was von ATF, welche ist das richtige? Danke
Gruß
Die Stoßstange bei den Mopf Modellen ist tiefer hinunter gezogen.
Gruß
Der gefältt mir mal richtig gut, und auch ne super Ausstattung!
Gruß
sorry aber das ist kein Sportline.
Gruß
Ich denke ich werde auch Fluid Film ausprobieren. Weiß ev. noch jemand von euch wie groß der Unterschied zwischen Fluid Film NAS. und AR ist? Reicht es aus das Zeugs in der Dose zu kaufen (ist aber recht flüssig oder irre ich mich da?) oder doch lieber alles mit Druckbecherpistole verarbeiten? Danke
Gruß
Zitat von "Hutchinson123"Der mit der schwarzen Innenausstattung dürfte der Wagen von Lukese sein, wenn ich mich nicht täusche
Der wurde ja gerade verkauft.
Ja das stimmt, bin gerade dabei ihn wieder in den original Zustand zu versetzen [yo] , die schwarzen Verkleidungen würden mich ja gar nicht so stören, aber da sie sich auch noch ablösen [cussig] ! Naja ich hab ja zum Glück noch den Rosso und daher kann ich mir mit dem aufhübschen ja noch ein bissl Zeit lassen.
Gruß
ja, der vorbesitzer hat das zebrano von einem bekannten lackieren lassen.
Gruß