So hier sind nun aktuelle Bestandaufnahmen aus dem neuen "Projekt"
Gruß
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
So hier sind nun aktuelle Bestandaufnahmen aus dem neuen "Projekt"
Gruß
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
klasse Auto, konnte ihn auch schon im com bestaunen [yo]
Gruß
Zitat von "Petrolferrari"Alles anzeigenNa ja,
wenn ich den Tests der Oldtimer-Markt glauben darf, sind Wachse nicht so effektiv wie Fette. Wachse härten aus und bleiben an den Stellen. Fette hingegen weichen die Wachsschichten zum Teil wieder auf und kriechen.
Ich benutze für meine Sterne Fett (egal ob nun Mike Sanders oder FluidFilm). FluidFilm geht besser mit Hausmitteln zu verarbeiten, bei Mike Sanders gehts mit Erwärmen am Besten.
Kampf der braunen Pest!
Frank.
Ich hab gelesen das Fluid Film nicht so langlebig sein soll, bzw. wird es relativ leicht wieder rausgewaschen. Kannst du das bestätigen? Von Fluid Film gibts ja auch noch Fluid Film NAS, das soll wohl ein bisschen dicker sein, vielleicht hält das länger. Was dafür spricht ist die einfache Verarbeitung, Mike Sanders muss man ja erhitzen auf ca. 120°C und dann braucht man dazu auch noch umfangreicheres Zubehör.
Gruß
Zitat von "Labbejoe"Alles anzeigenHallo freundchen01,
da du dem Anschein nach einen Rosso dein Eigen nennst, ist die MK ab Werk mit schwarzer Klavierlackoptik versehen.
Eine Umrüstung auf Zebrano wäre also nicht originalgetreu.
Arbeite die vorhandenen Teile doch selbst auf... Schwarz lackieren + Klarlack
Gruß Labbe
Der Rosso ist ja auch komplett original und bleibt auch so. Das schwarz lackierte Holz ist aus dem normalen 190er (2.0).
Bilder mach ich dann morgen.
Gruß
das hier wäre das Angebot:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ebay.de/itm/110743681523?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649">http://www.ebay.de/itm/110743681523?ssP ... 1438.l2649</a><!-- m -->
Danke, gut zu wissen, dann bräucht ich ja fast eine komplette Mittelkonsole.
Gruß
Jop hast schon recht, aber es drängt ja auch nicht. Mal sehen ob sich hier bei uns jemand in der Umgebung finden lässt der so etwas preiswert machen kann.
Gruß
PS: Die Abdeckung für die Heizungsregler ist im Set enthalten, man braucht "nur" Aschenbecher und Schaltbrett.
Hallo
ich wollte euch mal fragen ob hier jemand Erfahrungen sammeln konnte mit der orig. MB Konservierung lösemittelfrei? Ich kenn das Zeugs von der Arbeit aber konnte weder Tests noch Erfahrungen im Netz finden und da ich meinen beiden 190er im Frühling ne ordentliche Hohlraum- und beim 2.0 auch eine Unterbodenkonservierung spendieren will, dacht ich ich könnt mich ja schon mal vorher informieren. Ich hab auch schon viel vom Mike Sander Fett gehört, aber auch schon gelesen das es bei rostfreien Schwellern, Hohlräumen etc. nicht das beste ist, da das heiße Fett auf glatten Oberflächen schlecht haftet.
Gruß
das Zeugs sieht so aus:
Uploaded with ImageShack.us
Lackieren lassen ist ja auch nicht gerade günstig und dann wären sie trotzdem schwarz. Hätte mir nur gedacht das hier nur ev. noch wer so was rumliegen hat, mal sehen, neu würden sie über Ebay 229€ kosten + Schaltbrettchen und Aschenbecher, dann ist man schätzungsweise bei 300€.
Gruß
Naja ich bräuchte es nicht unbedingt aber leider sieht das ganze in schwarz lackiert und mit gebrochenem Klarlack und Läufern im Lack total besch.... aus! Vielleicht hab ich ja Glück, und es hat jemand hier noch so was rumliegen, neu kostet das nämlich ne Stange Geld [wow]
Gruß
Hallo,
ich benötige leider einen neuen Holzsatz, da der Vorbesitzer den aktuellen schwarz lackiert hat und sich nun die Verkleidungen lösen und der Klarlack bricht [1hammer] . Unter anderem würde ich benötigen:
- alle Teile Armaturenbrett
- Verkleidungen Mittelkonsole + Aschenbecher
- Verkleidungen an der Tür
- Schaltbrettchen
Vielleicht hat ja hier jemand noch so etwas aus einem Ausschlachter. Oder weiß jemand ev. wie man den Kleber vom Armaturenbrett etc. wieder abbekommt?? Danke
Gruß
So was meine ich ungefähr:
Uploaded with ImageShack.us
Hallo,
hier habe ich einen Tieferlegungssatz 29539 zu verkaufen, da mir der Originallook besser gefällt [rock] . Aber das ist j a zum Glück Geschmackssache. Federn waren nur kurz vom Vorbesitzer eingebaut (ca. 2 mon.) und in der Zeit wurde mit dem Auto nicht viel gefahren, daher sind sie wirklich in einem 1A Zustand (siehe Bilder). Mit dazu gibts die nötigen Unterlagen. Preis 130€ VB
Gruß
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
So zu früh gefreut, als ich heute morgen das Auto aufschließen wollte (-3°C) ging wieder nix, dann später den Tag über das Auto in der Sonne gehabt und siehe da sie funktionierte wieder. Abends in die Werkstatt gefahren alles ohne Probleme. Dann Zuhause Auto abgestellt und jetzt nochmal kurz raus und was ist? Sie funktioniert schon wieder nicht richtig. Mir kommt vor als ob das Problem mit der Temperatur zusammenhängt. Aber ich habe keine Ahnung mehr wo ich suchen soll [1hammer]
Gruß
Du brauchst ein Geschwindigkeitssignal, google hilft [wow]
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mercedes-forum.com/board/index.php?page=Thread&threadID=8297">http://www.mercedes-forum.com/board/ind ... eadID=8297</a><!-- m -->
Gruß
Zitat von "Glenz Benz"Moin
... habe ich eine Dampfsauna im Armaturenbrett ...
gruß Marty
Muss man positiv sehen, andere bezahlen dafür extra Geld [yo]
So bei funkts jetzt wieder, hab mal die Rücksitzbank ausgebaut und mir die Sache genauer angesehen, hat ja der Vor- Vorbesitzer eingebaut [lach] . Auf jedenfall grottenschlecht verkabelt und das ganze Geraffel einfach nur reingeworfen. Habe dann div. Verbindungen neu gelötet, und ich bin mir zwar nicht 100% sicher aber ich glaub bei mir war es ein Kabelbruch bzw. eine schlechte Verbindung vom "blauen Kabel", bis jetzt scheint die Sache ja zu funktionieren ABER wenn man mit dem normalen Schlüssel aufsperrt und dann mit der FB zusperren will, muss man zuerst auf der FB auf öffnen drücken und dann kann man erst abschließen. Jetzt die Frage ist das normal? Warum bekommt die Box von der Incapro kein Signal wenn man mechanisch mit dem Schlüssel aufmacht? Danke
Gruß
* alter Thread rauskram*
Hast du dann eine Lösung gefunden? Habe jetzt nämlich dasselbe Problem, man schließt auf und kurze Zeit wieder sperrt sie von alleine zu. Am Jumper liegts nicht, der ist an der richtigen Position.
Gruß
Stufe 2 oder 3, wie schon MM190D schrieb, heißt lediglich das er bis in diesen Gang schaltet und nicht höher. Warum? Damit man die Motorbremswirkung beim Berabfahren nutzen kann.
gruß
Super, danke. Werde ich dann schnellstmöglich wechseln. Habe mir extra jetzt eine Woche Urlaub genommen um das "neue Familienmitglied" [lach] so langsam auf Vordermann zu bringen.
Gruß
nein dürfte nicht drehzahlabhängig sein, waren immer so konstant mit 130km/h unterwegs. Hätte ja sein können das jemand dasselbe Problem hatte und es ein einfacher Fehler war/ist.
lerch
Was meinst du damit, habe ich versehentlich 2 Threads erstellt? Wenn ja, sorry war versehentlich, Laptop hatte kurze einen Hänger [cussig]
Gruß
Hallo,
haben gestern einen weiteren 190er abgeholt (ja is der 2.0er ausm Forum) jedoch ist mir auf der Rückfahrt irgendwie vorgekommen das das Abblendlicht bzw. die LWR macht was sie will, mal ist es ganz normal eingestellt und auf einmal stellt sich das Licht tief als wenn man am Lichtschalter die Stufe 3 einstellen würde. Mit ist schon klar das eine Bergauf- bzw. Berabfahrt so etwas vortäuschen kann, jedoch passiert das auf ebener Autobahn. Kennt hier jemand ev. dieses Problem, konnte mit der Sufu nix finden. Ansonsten werde ich in der kommenden Woche die Scheinwerfer und deren Einstellung noch einmal ganz genau vornehmen.
Gruß