So, in den letzten zwei Monaten hat sich mal wieder einiges getan. Angefangen habe ich mit dem Unterboden, hier wurden die ganzen Roststellen sandgestrahlt und dann wieder grundiert. Bei den Wagenheberaufnahmen war zum Glück nur leichter Flugrost vorhanden, sodass dort nichts geschweißt werden musste. Es gab dafür aber so manch andere Stellen: unter dem Wischwasserbehälter, hinter den Schottwänden vorne, Halter der Bremsleitungen, Abschlepphaken, um nur einige aufzuzählen. Das meiste davon sah man erst, nachdem der Kautschukunterbodenschutz entfernt wurde, daher bin ich immer sehr skeptisch bei "rostfreien" 190ern. Zusätzlich war auch noch eine der Bremsleitungen durch, und das bei neuem TÜV im Mai [1hammer] . Nachdem ich die Hinterachse draußen hatte, musste ich noch mehr stutzen wie dieser Wagen eine neue Plakette bekam. Ich möchte behaupten 50% der Streben und Lager hatten ihr Leben hinter sich. Jedenfalls habe ich dann sämtlich Streben, Gummilager, Koppelstangen, Stabilager und Federlenker erneuert. Letzteres sowie der Achsträger wurden auch gestrahlt und gelackt. Die Aupuffaufhängungen wurden dann gleichzeitig miterneuert. Leider knickte die Benzinleitung beim Ausbau ab, sodass ich diese auch erneuern musste [yo] . Nachdem das Geraffel drin war ging es an die Vorderachse. Domlager (fast komplett abgerissen, TÜV???), Stabi und die Querlenker kamen neu. Den Stabi habe ich entrostet und auch mit Brunox angepinselt. Da ich die eine Bremsleitung "stückeln" musste und ein Bremsenentlüften unumgänglich war, kamen dann vorne die Bremsschläuche und Entlüfterschrauben auch neu.
Im Innenraum musste das Kassettenfach dem Ablagefach weichen. Hier habe ich dann noch eine Ausstiegsbeleuchtung vom W220 gekauft und darin integriert. So sieht man auch im Dunkeln was da alles drin liegt [lach] , außerdem macht es die ganze Mittelkonsole im Dunkeln edler. Die Beleuchtung passt perfekt und zusätzlich ist es eine LED und somit muss ich mir auch keine Sorgen machen mit der Wärmeentwicklung. Das allerwichtigste war bzw. ist die Mittelarmlehne. Die kam auch gleich rein, original versteht sich [rock] . Und wenn ich die ATA irgendwann erhalte, oder auch nicht, dann kommt die auch noch rein. Da die Hutablage keine Lautsprecher hatte, kamen da auch noch welche rein, und vom Rosso noch der Aktivsub unter den Sitz. Das wars dann aber auch im Inneren.
Der Service durfte natürlich auch nicht fehlen. Motor-, Getriebe- und Differentialöl wurden gewechselt, sowie Luftfilter, Zündkerzen, Wischerblatt und die Scheinwerfer wurden auch sauber gemacht und bekamen Nightbreaker. Sommerreifen und die Bremsen rundum komplett inkl. Feststellbremse sind auch neu. Naja ich denke das wars dann erstmal, ich hoffe es kommt nicht noch ne teure Überraschung, aber jetzt ist ja fast alles neu [1hammer] . Die Heckleuchten haben auch neue Dichtungen sowie die Heckklappe. Was in den nächsten Wochen noch kommt ist eine Hohlraumkonservierung mit Mike Sanders und eine Unterbodenkonservierung mit hellem Wachs. Hinter den Saccos, Schwellerverkleidungen sowie Front- und Heckstoßstange habe ich schon konserviert. Dann dürfte auch dem Winter nichts mehr im Wege stehen. Nur der Lack, der verlangt noch nach einer ordentlichen Politur, die ganzen hässlichen Kratzer müssen verschwinden, aber ob ich mir das noch vorm Winter antun werde ist fraglich, eher nächstes Frühjahr. Dann kommen auch noch el. Fensterheber rein. So jetzt habe ich aber genug geschrieben, hier sind noch ein paar Bilder nach dem Waschen.
Gruß
Christopher











