Beiträge von roland-112

    Hallo zusammen,
    ich bin bei meinen Reparaturen mittlerweile bei der Heckscheibenheizung angekommen.
    Der Schalter leuchtet, Ein- und Ausschaltfunktion scheinen auch zu funktionieren. Ich möchte jetzt mal das Kabel vom Schalter zur Heckscheibe durchmessen. Auf Anhieb habe ich an der Heckscheibe den Kontakt nicht gesehen. Wo ist der denn versteckt ?


    Einer der Voreigentümer hat die Heckscheibe mit einer schwarzen Folie verklebt. Ist das für die Heizung ein grundsätzliches Problem ?


    Viele Grüße
    Roland

    Hallo Toschi,
    danke, aber vorhin habe ich die Ursache gefunden, es war gar nicht der Geber, sondern ein Kontaktproblem an dem großen Stecker im KI.
    Hast Du die Sitze noch ? mein Beifahrersitz ist an den Schienen kaputt und der Fahrersitz ist auch total durchgesessen. Mein Auto hat ca. 180.000 km drauf. Ist ein VorMopf.
    Viele Grüße
    Roland

    Hallo Herbert,
    ich hab die Ursache gefunden. Gott sei Dank kein Kurzschluss, hatte auch beim Ausbau des KI die Batterie abgeklemmt.
    Es liegt an dem großen dicken Stecker, der hat Kontaktprobleme, ich vermute es sind die schwarzen Ablagerungen auf den Stiften an der Platine.
    Viele Grüße und ein schönes Wochenende
    Roland

    Hallo zusammen,
    danke für Eure Antworten, ich werde versuchen die Lämpchen auszuwechseln, zur Not kaufe ich einen neuen Schalter.
    Der Kombischalter für die elektrischen Fensterheber links funktioniert und leuchtet. Wenn ich das Licht des KI dimme, leuchtet auch dieser Schalter schwächer. Wie funktioniert das dann mit eigenen Birnchen ?
    Viele Grüße
    Roland

    Hallo Herbert,
    bist Du sicher, dass es nicht am Stecker der ins KI geht liegt ?
    Vor derm Ausbau des KI gestern, ging die Kontrollleuchte relativ schnell aus, nicht sofort aber spätestens nach ein paar hundert Meter.
    Seit dem Wiedereinbau gestern, ich habe den STecker dazu ein paar Mal abgezogen und aufgesteckt, leuchtet die Anzeige immer oder zumindest über mehrere Kilometer.


    Mir ist an der Steckverbindung am KI aufgefallen, dass die Verbindungsstifte nicht super blank sind, sondern teilweise etwas angeschwärzt. Das ging auf die Schnelle mit bürsten aber nicht weg. Ich dachte deswegen, dass ich evtl. ein Kontaktproblem bei der Ölstandsanzeige habe. Allerdings funktioniert alles andere einwandfrei.


    Als es neulich sehr kalt war, ist die Ölstandsanzeige auch längere Zeit nicht ausgegangen.
    Viele Grüße
    Roland

    Hallo zusammen,
    heißt das, dass alle Schalterbeleuchtungen, die gedimmt werden wenn man am Dimmer des Kombiinstruments dreht, über diese Lichtwellenleiter beleuchtet werden. Bei mir ist das der Schalter der heizbaren Heckscheibe, der Leuchtweitenregulierungsschalter und in der Mittelkonsole der Kombischalter für die elektrischen Fensterheber (vor MOPF).


    Jetzt meine Frage: Da nur der linke Schalter leuchtet und der rechte nicht, könnte das daran liegen dass das Lichtwellenkabel fehlt oder kaputt ist. Ich habe mal unter den Schalter gesehen und auf die Schnelle kein loses Kabel gefunden. Aber einer der Vorbesitzer hat an dem Auto ziemlich herumgefrickelt und .......


    Viele Grüße
    Roland

    Hallo zusammen,
    kann mir jemand die Funktionsweise der Lichtwellenleiter die im Kombiintstrument angeschlossen sind erklären ?
    Viele Grüße
    Roland

    Hallo zusammen,
    die Kontrollleuchte für den Ölstand geht nach dem Starten nicht aus oder nur nach etlichen Minuten. Öl ist ausreichend vorhanden, Ölstand ist kurz unter Maximum. Ich habe verschiedenen Komponenten des KI getauscht und verdächtige den großen Stecker mit den vielen Kontaktstiften. Ich kann noch keine Regelmäßigkeit des Fehlers feststellen, nur dass normalerweise bei ausreichendem Ölstand die Kontrollleuchte gleich ausgehen müsste.


    Hat jemand eine Idee ?
    Viele Grüße
    Roland

    Hallo Carsten,
    ich habe zwar nicht die Einzelschalter wie Du sondern dies Kombischalter, aber eine Sicherung gibt es nicht. Die Stromversorgung kommt direkt von Sicherung 7 und 8 (meine ich) von der Zentralelektrik. Ich habe noch einen 107er, der hat auch Einzelschalter, da gibt es auch keine Sicherung.


    @Brummi
    kann man die Birnchen mit akzeptabler Fummelei austauschen ?



    Viele Grüße
    Roland

    Hallo Carsten,
    ich habe einen 87er, der hat Kombischalter an der Mittelkonsole für die EFH vorne und hinten. Ich hatte (teilweise habe ich noch) ein ähnliches Problem.
    Beleuchtung des rechten Kombischalters (EFH vorne rechts und hinten rechts) ging nicht, EFH vorne rechts hat funktioniert, hinten rechts nicht.
    Durch die Hilfe von Rainer aus dem Forum erhielt ich den Schaltplan und habe die Kabel durchgemessen. In der B-Säule war der Kabelstrang an 2 STellen beschädigt, von aussen hat man nichts gesehen. Die EFH funktionieren wieder, die Schalter leuchten allerdings noch nicht. Ich kann keine Bilder anhängen, ich schicke Dir die Schaltpläne als PN.
    Viele Grüße
    Roland

    Hallo zusammen,
    mein Auto hat an beiden Seiten Blinker in den Spiegel, die Kabel sind nicht angeschlossen. Lämpchen leuchten wenn ich Strom auf die Kabel gebe, habe ich getestet. Wo soll ich die Kabel anschließen ?
    Viele Grüße
    Roland

    Hallo Christian,
    danke für den Hinweis, das prüfe ich


    Hallo Rainer,
    danke für die Links. der EFH funktioniert nur bei der Fonttür auf der Beifahrerseite nicht, die anderen funtkonieren.
    Wenn ich an den Kabeln nichts finde, prüfe ich die Anschlüsse an der Schaltereineheit an der Mittelkonsole.
    Mein Auto ist Baujahr 12/87, ist das vor der Modellpflege ?


    Viele Grüße
    Roland