Beiträge von roland-112

    Hallo zusammen,


    am Tag nach meiner Frage war oh Wunder alles wieder ok. Wundersame Selbstheilung über Nacht.
    Ich habe dann herausgefunden, dass wohl irgendwo ein Wackler in Zusammenhang mit der ATA vorhanden ist. Habe eine kleine Holzunterlage unter die ATA und das KI geklemmt und es leuchtet wieder.


    Danke und viele Grüße
    Roland

    Hallo Markus,
    sorry für die späte Antwort, bin erst heute wieder am Netz.
    Danke für Deine Info, ich hatte kurze Zeit nach meiner Nachricht bei einer Werkstatt einen Motor gefunden.
    Ich wollte den vom Gestänge mit dem Werkstattmeister trennen, aber eine Schraube war gar nicht zugänglich, so habe ich auch das Gestänge mitgenommen und getauscht.


    Viele Grüße
    Roland

    Hallo zusammen,


    ich habe einen 190E vor MOPF Bj. 87.
    Ich habe gestern die 3 Lämpchen für die Heizungsregulierungsschalter getauscht (0,4 Watt). Die haben auch geleuchtet.
    Heute abend leider nicht mehr. Auch der Kombischalter der EFH links leuchtet seit heute nicht mehr.
    Ich hatte noch ein neu verpacktes Lämpchen und habe die in den mittleren Drehschalter eingebaut, leuchtet leider auch nicht.


    Hat jemand eine Idee wie ich dem Problem auf die Schliche kommen kann ?


    Viele Grüße
    Roland

    Hallo zusammen,


    letzte Woche hatte sich der Motor vom elektrischen Fensterheber vorne rechts verabschiedet.
    Ich hatte eine Werkstatt gefunden, die mir einen gebrauchten Motor verkaufen konnte. Der Motor war noch am Gestänge dran und als wir den Motor vom Gestänge befreien wollten, hatten wir bemerkt, dass eine der 3 Schrauben eigentlich nicht wirklich zugänglich ist. Die Schraube ist durch das "Zahngestänge" fast vollständig verdeckt. Wir haben den Abbau nicht weiter versucht, ich habe den Motor komplett mit dem Gestänge erhalten und bei mir eingebaut.


    Eigentlich ist es bei Merceds ja eher ungewöhnlich, dass man an Schrauben nicht rankommt.
    Hat jemand von Euch eine Idee, oder eine Anleitung, wie der Motor normalerweise gewechselt werden kann.
    Im WIS habe ich nichts gefunden.


    Viele Grüße
    Roland

    Hallo zusammen,


    am Gitter ist kein Luftstrom zu bemerken gewesen. Ich habe die 2 Kabel am Motor des Lüfters getauscht und das war auch die Lösung. Es liegt wohl daran, dass die Drehrichtung des Lüfters je nach Polung geändert wird. Durch die Form der Lüfterradschaufeln wird bei falscher Richtung kaum Luft in die Kanäle geblasen.


    Viele Grüße
    Roland

    Hallo zusammen,
    ich hatte das wohl "normale" Problem, dass der Lüftung quietschte.
    Ich habe einen neuen Lüfter erstanden und eingebaut. Der sieht optisch komplett identisch aus wie mein alter.
    Ich bin mir eigentlich sicher, dass ich ihn richtig eingebaut habe, verdreht wäre meine ich aufgrund der Schraubanschlüsse nicht gegangen. Es ist ein Einfachlüfter. Mein Auto ist Bj. 1987.


    Ich meine (eigentlich bin ich sicher), dass der alte Lüfter viel mehr Luft in den Innenraum gebraucht hat. Vor einigen Tagen wurde die beschlagene Scheibe nur nach ewig langer Zeit frei. Warmluft kommt überall raus wo sie rauskommen soll, aber eben nicht viel.


    Kanäle die nicht zusammengesteckt sind habe ich noch nicht entdeckt, allerdings habe ich vorne beim Lüfter auch noch nicht nachgeschaut.


    Meine Frage:
    Könnte es sein, dass die beiden elektrischen Anschlüsse vertauscht sind und dadurch das Lüfterrad in die falsche Richtung läuft und dadurch zu wenig Luft in die Kanäle transportiert wird ?


    Viele Grüße und schon mal frohe Weihnachten
    Roland

    Hallo zusammen,
    ich danke euch für eure Meinungen.
    Mit den Fensterhebern kann das Kabel nicht zusammen hängen, da die funktionieren und auch nicht nachgerüstet waren.
    Ich denke auch, dass es eine Spiegelheizung war, die dann stillgelegt wurden, als ein Vorgänger diese Blinkerhüllen an die Spiegel gebastelt hat.


    Viele Grüße
    Roland

    Hallo zusammen,


    bei der Restauration der Fahrertür habe ich das Kabel gefunden, es ist nicht angeschlossen.
    Auf dem Stecker ist die Nummer 002 545 84 28 (könnte auch 002 645 64 28 sein, ich kanns nicht genau lesen).
    Bei Zündung ein ist etwas über 12 Volt drauf, schalte ich den Blinker links ein, reduziert sich die Spannung um ca. 0,5 Volt.


    In den Spiegeln sind Blinkerleuchten. Ob sie jemals funktioniert haben, wusste der Verkäufer nicht.
    An die Spiegel war nicht das o.g. Kabel angeschlossen, sondern eigene Leitungen die m.E. viel zu dünn waren. Da bei den Spiegel nichts geplinkt hat, habe ich die Kabel abgeschnitten (war auch nie Strom drauf).


    Könnte es sein, dass das o.g. Kabel für ein Spiegelblinklicht für orgiginal Mercedeszubehör ist ?


    Vielen Dank für Eure Tipps und viele Grüße
    Roland


    Hier der Link zum Bild
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://imageshack.us/photo/my-images/600/p1020192web.jpg/">http://imageshack.us/photo/my-images/60 ... 92web.jpg/</a><!-- m -->

    Hallo zusammen,
    im vergangenen Jahr habe ich begonnen meinen 107er am Unterboden und den Achsteilen zu entrosten. Es gibt unendlich viele Meinungen und Mittelchen. Letztlich habe ich Rostumwandler nicht grundsätzlich flächendeckend eingesetzt, sondern nur an den Innenseiten der Chromstoßstangen, wenn dort die mechanische Rostentfernung mit "elektrischer Drahtbürste, Flex oder Dremel" nicht allen Rost entfernen konnte.


    Ich habe mich für folgende Reihenfolge entschieden:
    - mechanische Rostentfernung so gut es geht
    - 2mal mit Brantho Korrux streichen (gibt in <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.korrosionsschutz-depot.de">http://www.korrosionsschutz-depot.de</a><!-- w -->) bei Fragen gibt Herr Schucht ausführlich Tipps
    Pinselstriche sieht man, ist mir aber an den nichtsichtbaren Stellen egal
    - Behandlung mit Mike Sanders Fett (muss man erwärmen damit es sich streichen lässt)


    Produktdetails könnt ihr beim korrosiionsschutz-Depot nachlesen. Ich bin sehr zufrieden, es ist auch für mich als Nichtprofischrauber gut zu machen und ich werde meinen 190er im Sommer auch so behandeln.


    An Stellen die ich mit der Wagenfarbe lackieren möchte, nehme ich Brantho Korrux Nitrofest, das lässt sich schleifen und überlackieren.


    Viele Grüße
    Roland



    P.S. Durch die Vielfalt der Infos war ich bevor ich loslegte ziemlich verunsichedrt

    Hallo Klaus, hallo Matze,
    danke für Eure Antworten, ich hatte schon befürchtet, dass mit der Feder etwas nicht stimmt.
    Den Preis kann ich bestätigen, als Mitglied in einem anerkannten MercedesClub gibts dann auch noch 10% bei unserem Händler.
    Falles jemand die Klammer benötigt, ich habe eine übrig, da ich zuerst dachte es liegt an der bei mir fehlenden Klammer. War aber nicht so, deshalb habe ich die Gasdruckfeder geholt und dann erst gemerkt, dass diese Klammer da mit dabei ist.


    Also wenn ich jemandem helfen kann, kann ich die Klammer gerne verschicken.
    Viele Grüße
    Roland

    Hallo zusammen,
    da die Motorhaube nicht mehr in der Mittelstellung stehen bleibt, habe ich eine neue Gasdruckfeder beim Freundlichen gekauft. Ich nahm sie aus der Packung und wollte sie von Hand zusammendrücken um die Funktion zu prüfen.


    Sie bewegte sich keinen Millimeter. Ist das normal ? Ich dachte, sie wird an den Enden an Motorhaube und Karrosse angeschraubt und fertig. Muss ich etwas einstellen ? Danke für Eure Hinweise.
    Viele Grüße
    Roland

    Hallo zusammen,
    danke für Eure Hinweise. Ich werde es hinnehmen wie es ist, so dramatisch ist es für mich nicht.
    Das Auto fahre ich erst seit knapp 3 Monaten. Laufleistung ist lt. Verkäufer ca. 188.000.
    Die Reifengröße ist 195 55 R15


    Ich habe mittlerweile einige Baustellen an dem Auto geschlossen. Die erst war das KI. Die KM-Zähler funktionierten nicht und aus dem Armaturenbrett leuchteten an jeder Ecke blaue LED's wenn ich das Licht angeschaltet hatte.


    Ich habe den Tacho auch mehrmals aus- und eingebaut, aufgefallen ist mir nichts. Die Stellung sieht für mich normal aus, ich bin mir auch sicher, dass ich beim Einbau nichts verbogen habe.


    Ich kann letztlich damit leben.


    Viele Grüße
    Roland

    Hallo zusammen,
    gestern hatte ich eine längere Fahrt und ein Navi dabei.
    Ich habe schon gehört, dass die Geschwindigkeit im KI eher zu hoch angezeigt wird als sie in Wirklichkeit ist.
    Bei mir stellte ich eine Differenz von 10 bis 15 km fest, bei einer Geschwindigkeit von 160km. Also 160 auf dem Tacho waren ca 148 km auf dem Navi.


    Ist diese hohe Differenz normal bzw. kann man da irgendwo etwas einstellen ?
    Viele Grüße und ein schönes Wochenende
    Roland

    Hallo Bastiaan,
    das heißt, dass vom Schalter ein Kabel zum Relais geht und dann von dort zur Heckscheibe ?
    Meine Blinker und der Wischer funktionieren, kann es dann trotzdem am Relais liegen wenn die Heckscheibenheizung nicht geht ?
    Wo versteckt sich denn der Anschluss an der Heckscheibe ? ich könnte ja dann das Kabel vom Relais zu diesem Anschluss durchmessen.
    Viele Grüße
    Roland