Beiträge von Akki

    @ Budweiser, mir scheint so, als wenn du relativ wenig Ahnung hast aber gerne welche hättest....Mal von dem hier aufgerufenen Preis abgesehen kannst du Benziner und Diesel preislich nicht ansatzweise vergleichen!!!


    Hinzu kommt noch: Kann man die Leute hier nicht in Ruhe verkaufen lassen?? Es ist wirklich nichts gegen konstruktive Ratschläge einzuwenden aber dieses sinnlose geschreibe hier von einigen ist ein einziges Trauerspiel.


    Denkt mal in Ruhe nach und vielleicht erleuchtet ja das erlischte Licht...

    Hallo Leute,


    im Moment weiß ich nicht so recht was ich machen soll...Ich habe mir vor knapp einem Jahr einen 190D Bj. 84 mit derzeit 185Tkm gekauft. Zur Zeit fahre ich einen T3, da ich einfach mal auf einen Bus lust hatte und somit steht der 190D abgedeckt in der Garage.


    Die Frage ist jetzt einfach soll ich den 190D verkaufen oder einfach stehen lassen. Wie sehen denn eigentlich die Zukunftsprognosen für diese Autos aus? Werden sie im Preis steigen oder interessiert sich irgendwann kein A**ch mehr für die schönen Autos.


    Mal kurz zu meinem;


    Wie gesagt, er ist Bj 84 und hat jetzt 185Tkm gelaufen. Ich habe ihn aus erster Hand gekauft und er ist lückenlos Scheckheft geführt und natürlich alles bei Mercedes gemacht:)


    Optich bekam er `84 die Farbe Rauchsilber mit blauer Innenausstattung und auch einer Akzeptablen Ausstattung ( elektr. Schiebedach, Zentralverriegelung, Aussenthermometer und sonst nix :)) Weil sich immer Fellbezüge über den sitzen befanden, sind diese natürlich in einem sehr guten Zustand.


    Leider hat der Rost spuren an den hinteren Radläufen hinterlassen, welche man mal erneuern sollte.


    Wie sieht es denn eigentlich mit der Farbkombi aus, ist sie gehasst oder vielleicht sogar geliebt? Also an einen Händler würde ich ihn sowieso nicht verkaufen. Wenn überhaupt an jemanden, der einen 190D auch zu schätzen weiß :) Und was kann man für so einen überhaupt noch verlangen?


    Habt Ihr evtl. Ratschläge für mich?


    Ich bedanke mich schon mal und Gruß Akki

    Hallo Leute...
    man glaubt es nicht aber ich bin auf der Suche nach einem alten Super Nintendo :)


    Hat noch jemand son Ding in der Ecke liegen?


    Gruß Akki

    Wie er bereits geschrieben hat, fährt er nicht einseitig. Er hat die neuen Reifen hinten montiert also entfällt die Möglichkeit ja schon. Die Vermessung wird dich bestimmt zu einem Ergebnis führen. Kann natürlich sein, dass die Spurstangen beschädigt worden sind bzw. verstellt sind. Dat wird schon wieder ;)

    Moin moin aus dem Norden!!
    Ich hoffe ihr könnt mir evt mal weiterhelfen....Ich habe vor kurzem zufällig Winterräder (Stahl) von einer C-Klasse geschenkt bekommen. So weit so gut...Da dacht ich mir, die bau ich doch gleich mal auf...und was sehen meine Augen?! Eine satte Spurverbreiterung durch eine Einpresstiefe von nur 31 oder so :D ( Vorher 49 oder 50)
    Sieht wirklich witzig aus auf dem kleinen 190d, da ich vorher nur 14 Zoll drauf hatte und nu die riesen 15 Zöller ;)


    Jetzt aber mal meine Frage an euch: Gibt es noch andere Stahlfelgen von Mercedes mit einer noch geringeren Einpresstiefe? Z.b 20 oder 15 oder so in der Richtung? Oder ist 30 bei Mercedes schon das geringste?


    Mit besten Grüßen


    Akki

    Also, wenn ich mal vorsichtig was sagen darf...
    Ich hatte bis vor kurzem genau das gleiche Problem. Das Diff ist eigentlich auszuschließen, da es kontinuierlich wäre. Radlager merkt man meistens gerade in Kurvenlagen. Bei mir war es das Mittellager es hat zum schluss schon richtig laut gekreischt und sehr unregelmäßig...mal war es da, mal war es weg. Die Teile kosten ca 100€ insgesamt. ca. 60€ der Gummiring und ca. 40€ das Lager. Einbau weiß ich nicht, da ich es selber gemacht habe.
    Schön Gruß, vielleicht hilft es dir ja ein bisschen.

    @Brummi, ich wollte dich noch einmal was fragen. Das extrem laute kreischen usw. ist nun zu einem kontinuierlichen, wie soll man beschreiben, eine Art schleif Geräusch. Also, egal welche Geschwindigkeit aber nur, wenn ich Gas wegnehme oder auskuppel bzw. wenn er rollt sobald ich wieder einkuppel und ein wenig gas gebe ist es weg. Man es hört es kontinuierlich bis ich zum Stillstand gekommen bin also auch, wenn ich an die Ampel rolle. Es muss also von einem Teil kommen, welches sich nur bei Fahrt dreht. Könnte ich so z.B das Getriebe ausschließen oder dreht sich da auch was drin, wenn ich ausgekuppelt habe? Vielleicht kann ich ja somit schon ein zwei Sachen ausschließen.

    Bei richtiger Ausführung, d.h Querlenker raus, muss er eigentlich vermessen werden. Es klappt nicht immer, dass man das Traggelenk im eingebauten Zustand wechselt....und man dann nur markiert, um sich das vermessen zu sparen

    Ja, ich werde die Tage mal Bilder machen. Da er in 4 Jahren sein H-Kennzeichen hat und ich ihn noch lange fahren möchte und er zudem noch eine 1a Historie sowie wenig km hat und ansonsten auch noch super darsteht würde ich es eben gerne selber bzw. machen lassen, damit man noch lange gut von ihm hat.