Beiträge von Unki

    Hi Urs,


    :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love:


    und du wolltest an ihr rumbasteln! So, genau so MUSS sie bleiben! Absolut kultig und im super Zustand für das Alter!


    Du hast doch schon ein Leistungsmonster... Das reicht 8)


    Gruß aus dem Frankenland,
    Oliver

    Hi Volker,
    Chiptuning bzw. Raildrucksensortuning find ich nich so prickelnd, hab gestern erst mein Set von Lorinser (für den OM611) verkauft... oder kennst du jemanden, der Kennfeldoptimierung vornimmt?


    Danke dir, ich denke ich werde damit glücklicher als mit dem C :)


    Gruß,
    Oli

    Hatta auch richtige Maschine ???? :P


    Glückwunsch! S210'er sind was feines !!! :thumbup:


    Grüße
    Volker

    Hi Volker,
    ist ein 320 CDI! Also ich finde, der reicht! Weniger sollte es aber bei der Masse nicht sein! :D


    Rostmäßig ist er insgesamt ganz gut! Auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung zum Vorgänger :rolleyes:


    thomas... Felgen... Du fragst mich was... Das war das letzte, worauf ich geachtet hab. Ich hab doch noch die Styling II liegen, insgesamt 2 Sätze. 1x für den W201 und 1x für den Dicken jetzt ;)


    LG,
    Oli

    Nee, die sind vergilbt! Ich werd die aufpolieren und wenn das nix bringt, kommen se halt neu rein. Das Auto hat genau einen technischen Mangel und das sind die Scheinwerfer :rolleyes:

    Unfassbar, was in einem mittlerweile 16 Jahre alten Wagen schon für Elektronik verbaut wurde!




    Heute mein EZS mit einer neuen Mechanik bestückt, da der Schlüssel im heraus fiel. War ich vielleicht froh, als die Karre wieder ansprang ;(


    LG,
    Oliver

    Hi Marco,
    die neue Dichtung, Dichtmasse, Rostumwandler, Schleifpapier, Lack... Sprich, es muss bei Rostbefall lackiert werden!
    Die Dichtung habe ich mit einer Wäscheleine, Silikonfett und Seifenwasser um den Rahmen gezogen...
    Habe leider keine Zeit, sonst hätte ich es gemacht, wenn du evtl. mal wieder hier zu Gange gewesen wärst...


    LG,
    Oliver

    Hallo,
    leuchtet die Batteriekontrolllampe bei Zündung II?
    Wenn die Defekt ist, bekommt die Lima keine Erregerspannung und sie lädt erst ab höherer Motordrehzahl (etwa 2000 u/min). Könnte evtl. dein Problem sein.


    LG,
    Oliver

    Ich hab Steuergeräte und Kabelbaum vom 124er verbaut, passt. Nur den Kabelbaum muss man verlängern... Einbau ist selbsterklärend...


    LG,
    Oliver

    Moin moin,
    ich möchte kurz hinzufügen, dass wir hier mit keinen Schwätzer zu tun haben!
    Der erste Eindruck mag vielleicht so sein, weil wir den Urs noch nicht von unseren Treffen kennen, aber ich kenne ihn nun persönlich, der weiß von was er spricht und hat ein paar richtig geile Karren!


    Urs, du kennst meine Meinung, lass den 85er original und hol dir nen einigermaßen gescheiten 2,6er (Vormopf... Wolf... :D ) und bau da was schönes rein.
    Markus weiß etwas mehr zu den aktuell möglichen Eintragungen, denke das wird alles recht schwierig...


    LG,
    Oliver

    Hallo,
    der Block des M104 ist mit dem des M103 äußerlich identisch, die Halter unterscheiden sich nur baureihenspezifisch (W201-W124-W126??). Du kannst aber auf jeden Fall an einem M104 die M103 Motorhalter verbauen...


    LG,
    Oliver

    Moin Thomas, ich weiß, wie das 717.450 übersetzt ist. Eine Eintragung wäre mit der 3,07er Achse nicht mehr möglich gewesen, deshalb blieb die 3,27er drin, zumal das Diff eh original bei mir verbaut war. Dass man immer ein Abgasgutachten braucht, denken zwar die meisten, es muss aber nicht so sein. Der Dokumentationsaufwand für die Prüfer ist allerdings immens gestiegen!
    Ich finde die KE beim M104.980 gar nicht mal so übel, ist ja nur eine Standard-KE + Extras :D Finde die Leistungsentfaltung von dem Motor auch ganz angebracht für einen 190er, passt schon. Durch die kurze Achse sprintet mein gut ausgestatteter 190er übrigens genau so gut, wenn nicht sogar etwas besser, als ein Stino 3,2 HFM in einem leichteren 190er. Deshalb mach ich da auch nix mehr dran. Ich würde trotzdem mittlerweile zu einem aufgebohrten M103 greifen, sowas wie Markus immer baut :love:


    Moin Tom,
    M103 + 717.450 ist eine super Sache, so bin ich das ja auch gefahren. Machst einfach ein ZMS vom 24V dran, mit neuen Dehnschrauben, so fuhr ich es auch. Oder ein ZMS vom M103. Kurbelwelle tauschen ist Quatsch, da is nix zueinander gewuchtet.
    Folgendes Problem: Die Motorlager!
    Als ich umgebaut habe, geisterte im Internet das Gerücht rum, dass die Kardanwelle vom W201 2,6 mit Automatik passt. Als ich dann meinen Umbau fertig machen wollte, stand ich blöd da, als ich die Kardanwelle rein hielt: sie war zu kurz, da griff gar nix mehr. Rücksprache mit den Schwätzern gehalten, sie hatten die W124er Motorlager verbaut (diese bringen den Motor dazu, etwas weiter hinten an der Spritzwand zu sitzen, etwa 2cm). Also noch mal unter der Karre rumgeflucht, und die Dinger gewechselt. Was sich dann ergab, war wieder ein Witz. Man konnte die Kardanwelle vom Automatik nun etwa 2cm aufschieben :D Bernd hat damals eine Adapterplatte machen lassen, damit die Kardanwelle weiter aufgeschoben werden kann. Meine Adapterplatte hat es nach 5000km zerlegt, Thomas (Elmo) seine flog Ende letzten Jahres auseinander. Bernd's hält bis heute, ist wohl ein gewisses Glücksspiel gewesen. Aber klar war eh, dass das keine Dauerlösung war. In der Zwischenzeit fuhr ich mit der "2cm aufschieben"-Lösung, das ging tatsächlich erstaunlich gut, konnte trotzdem nicht entspannen...
    Später baute ich nun auf 24V um. Wieder mit W124 Motorlagern. Kardanwelle wurde eine vom C230K *98 Schalter, die von der Länge her gut passte, unterschätze nicht den Aufwand, das Mittellager umzubauen! Das hat mich einiges an Nerven gekostet... Auch wäre es mit 2,6er Motorlagern besser gegangen, da man momentan Kardanwelle und Motor zusammen einsetzen muss (vorderes Stück der Kardanwelle ein paar mm zu lang). Ansonsten muss man beim Diffstern auf 100mm LK gehen und beim Getriebe auch, gibt es alles im Baukasten W124...
    Würde ich heute wieder anders machen, nämlich eine originale Kardanwelle kürzen lassen. Ist die sauberste Lösung. Man kann dann auch die 2,6er Motorlager behalten.
    Ansonsten musst du noch das Schaltgestänge kürzen (je nachdem, welche Motorlager du nimmst), den Getriebehalter anpassen, Schaltbock tauschen und ja, das wars! :)
    Deine 3,91er Achse muss allerdings länger werden, wenn du das Sportgetriebe fährst. Beim M103 ist 3,27 ideal 8)


    LG,
    Oliver

    Moin,
    hatte ja nun auch erst den 3,0 12V und dann den 3,0 24V drinnen, muss sagen, dass der 24V schon merklich besser geht... Vom Spritverbrauch nehmen die sich nix, solang der Fahrstil auch gleich bleibt (da muss man sich zusammenreißen). Allerdings würde ich auch nicht noch mal auf 3,0 24 umbauen. Wenn du beim 12V bleibst, sieht das erstens keiner und zweitens bleibt alles noch einigermaßen original, man muss nichts frickeln. Mein Kabelbaum ist komplett umgebaut und geht rückwärts durch den halben Motorraum, klar hätte man das schöner lösen können aber irgendwann soll das Auto ja auch mal wieder fahren. Mit dem Ölkühler im Radhaus kriegt man Platz- und Anschlussprobleme, würde ich nicht noch mal verbauen! Einfach Weglassen (oder den vom 2,5 Turbodiesel oder 16V nehmen). Tempomat muss man adaptieren (gabs so beim 24V nicht), Klimakompressor vom 103er passt auch nicht.
    Das Getriebe ist allerdings echt geil, das ist ja letztendlich nur ein überschaubarer Umbauaufwand, solang man eine passende Kardanwelle findet (ich habe eine vom W202 bzw. W208 mit angepassten Mittellager). Also das wäre mir die Mühe auf jeden Fall jederzeit wieder wert! Wichtig ist nur, dass man eine passende Achse fährt. Meine ist mit 3,27 etwas kurz geraten. Mein Auto geht beim Erreichen der Vmax in den Begrenzer :D Habs nur einmal ausgetestet...


    Wenn anderer Motor, dann hol dir nicht so eine "Zwischenlösung" wie den 3,0 24, häng gleich was "Böses" rein, ich denke da an den C36 :D
    Wegen Eintragung, einfach zum nächsten gehen, bis es einer macht. Allerdings kann es schon ein vierstelliger Betrag werden ;(
    Wobei ich nebenbei sagen muss, dass die Leistung von meinem Motor sehr gut zum 190er passt, trotz der vielen schweren Ausstattung. Er geht gut vorwärts, mehr braucht man eigentlich nicht, es soll ja auch fahrbar bleiben! Ich glaube nicht, dass ich noch mal umbaue. Nur, wenn sich besondere Gelegenheiten ergeben...
    Mein Dad sagt immer: Es liegt nicht an der Badehose, wenn man nicht schwimmen kann :D


    LG,
    Oliver