Eine Lösung diese Problems ist es, die Kupplung mal kräftig schleifen zu lassen. Bringt für eine Weile ruhe. Das Problem hat fast jeder 4-Gang Schalter.
Beiträge von Joni_w201
-
-
Sensor hab ich damals ausgetauscht, ich hab alle 4 mögliche Positionen ausprobiert, ob sich Unterschiede ergeben. War aber egal. So ganz perfekt läuft mein Motor immer noch nicht, leicht schüttelnd im Stand, ab und zu Wetterbedingt sinkt die Leerlauf-Drehzahl im kalten Zustand, nachdem ich das Gaspedal gedrückt habe. Aber sonnst super zuverlässig. Da ich mit meinem Studium jetzt fertig bin und mehr Zeit habe bzw. meine Finanzen sich verbessern können, werde ich versuchen das Problem nach und nach zu beseitigen.
-
Wenn es dir aus dem Ausland nichts aus macht, in Frankreich gibt es öfters welche.
Bsp.:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ooyyo.de/gebrauchtwagen/mercedes+benz-190-2.5+td/frankreich/withprice-false">http://www.ooyyo.de/gebrauchtwagen/merc ... rice-false</a><!-- m -->Angebot öffnen und dann nochmal auf das Bild klicken. Dann wirst weitergeleitet auf die inserierte Seite.
Aber wie das mit dem Tüv ist, Abgasnorm usw???
-
Einen 2,3K Umbau finde ich auch sehr interessant. Der K kann nochmals an Leistung gesteigert werden. Die Elektronik muss ausgetrickst werden, Motorlager vom 124er sollen dafür passen hab ich mal gelesen. Jedoch soll der Motor zu hoch sein, so dass die Haube ggf. angepasst werden muss. Gewichtsmässig hättest du auf der Vorderachse weniger Belastung im Gegensatz zum 6-Zylinder. Für einen 6-Zylinder Umbau muss der Bereich am Schlossträger ähnlich dem 2,6er angepasst werden. Der soll dann auch einfacher zum Einbauen sein. Und die Eintragung natürlich, die auch nicht ohne ist.
-
Schau ob der Kilometerzähler läuft, ob die kleinen schwarzen Schrauben in der KI Spuren aufweisen. Meist bleibt der Zähler stehen. Höre dir den Motor gut an, ob er ruhig läuft, Leerlaufdrehzahl. Verschleiß an Lenkrad, Schaltknauf und Sitzwange. Schleim am Öldeckel kann auch auf sehr viel Kurzstreckenbetrieb deuten. Ist auch nicht so toll, wenn der Motor immer nur im kalten Zustand lief. Der 1,8er ist von Werk aus etwas sparsamer ausgeliefert worden. Wenn der Motor nicht verheizt wurde, hat man generell auch kein Problem mit der ZKD. Die Ersatzteile kosten etwa 100 Euro. Kann man auch selber machen mit etwas Mut und Sorgfalt. Anleitungen gibt es genügend.
-
So etwa 4 Jahre sollten die billigen halten. Bei Garagenfahrzeugen auch länger. Kommt drauf an wie lange das Auto noch fahren soll. Originalteile halten dann schon mal 20 Jahre. Ab Bj.91 sind die Anlagen vom 2,0er doppelflutig wie beim 2,3.
-
Herzlichen Glückwunsch. Die aktive Teilnahme im Forum kostet dich das nun.
-
Das hört sich nach ÜSR (Überspannungsschutzrelais) Problem an. Auch wenn es das Prob nicht ganz beseitigt, sollte ein neues verbesserungen bringen. Das KPR kann aber auch solche Probleme verursachen oder verstärken. Wenn die Lötstellen Risse bekommen und bei Wärme sich verziehen gibts an diesen stellen in dem jeweiligen Relais Kontaktprobleme.
-
Das ist das Überspannungsschutzrelais. Das kostet 30 Euros neu beim Freundlichen. Kann gut sein, dass der einen weg hat. Den würde ich erneuern, falls noch nicht geschehen. KPR könnte auch solche probleme verursachen. Da würde ich ein gebrauchtes ausprobieren.
-
Dämmmatte gibts beim Freundlichen original-Günstiger
-
Einfach denen Bescheid geben.
-
Das ist ein Mercedes, der fährt immer.
Ich hab mal was von Ausgleichsstücken gelesen, die das Spiel am Defrentzel ausgleichen :).
Wie oder was genau, weiss ich aber nicht. sorry. -
In der Regle wird die Pumpe undicht...
-
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.te-taxiteile.com/">http://www.te-taxiteile.com/</a><!-- m -->
10% für Forumsmitglieder
-
Leerlaufregler ist hinter der Ansaugbrücke
-
Was hat dich eigentlich die Lackierung gekostet?
-
Steck den Kaltlaufregler ab, verschließe den Anschluss und schau ob sich etwas verändert. Notlauf merkt man in der Regel - da spielt die Drehzahl dann verrückt. Du könntest auch den Temperatursensor ausstecken und schauen ob sich etwas ändert - dann bist du garantiert im Notlauf. Ggf. könnte auch der Leerlaufregler einen weg gaben. Tausch diesen mit dem alten aus und probiere. Wird der Leerlaufschalter im Ruhezustand betätigt?
-
Die Leistung wirst du nicht merken. MSD doppelflutig kostet auch mehr. Versuche den KAT frei zu fahren. Autobahn. Es kann auch sein, dass die Längen der Rohre nicht passen.
-
Erhoffst du dir mehr Leistung? Evtl. Ab/mit Kat.
-
Du bekommst bei TE auch bis zu 10 % Forums-Rabatt. Die Dichtungen gibts vielleicht nur bei Freundlichen und sind recht günstig.