Und dieser Aufwand nur für Umluft??
Das habe ich mich auch gefragt [wow]
Wenn man schon den Heizungskasten wegen Umluftfunktion mit Klimapendant tauschen will, warum dann nicht gleich
die Klima nachrüsten?
Und dieser Aufwand nur für Umluft??
Das habe ich mich auch gefragt [wow]
Wenn man schon den Heizungskasten wegen Umluftfunktion mit Klimapendant tauschen will, warum dann nicht gleich
die Klima nachrüsten?
Merci
In der Bucht ist grad eine drin mit Anbausatz. Allerdings in Stoff Blau...
Zylinderkopf abbauen neues Ventil rein und wieder zusammenbauen.
Hat vielleicht jemand irgendwann die Ventilschaftdichtungen mal gewechselt und vergessen das Teil wieder einzubauen? [1hammer]
Meist ist es der Reflektor der in die Jahre gekommen ist für schlechte Lichtausbeute.
Beim reinigen vorsichtig sein, sonst ist er schnell blind
Hi.
Bei meinem 2,6er sind folgende Ausstattungscodes vermerkt, kann die jemand entschlüsseln:
211, 221, 240, 280, 400, 412, 420, 430, 506, 532, 570, 583, 591, 620, 640, 812, 873
Dankeschön
wo genau, am Pumpenpaket hinten?
Moin.
Ich würde gerne eine BBW 46 in meinen 190er einbauen.
Da stellt sich jetzt die Frage wie der Tankentnehmer für Kraftstoff
am besten sich einbauen läßt.
Wie sieht der originale aus? wo genau ist er eingebaut?
Hat jemand Fotos?
Kannst den Dämpfer auch leicht überprüfen:
Eine seite abschrauben und die Kolbenstange ein und rausziehen. Wenn dabei ein "toter gang" zu spüren ist, wechseln!
Ok, sorry Petrolferrari. Habe es übersehen. [wallbasch]
Zitat von "Navigator"also die vom Motor abgestrahlte Wärme nicht zu einer falschen Anzeige führt.
Wo ist denn der Geber platziert daß er die Motorwärme auch erfasst???
Normalerweise wird er doch unter die Stoßstange montiert, zumindest bei den bisherigen Autos die ich gesehen habe...
Das sind doch Räder vom W140 oder?
Zitat von "Joni_w201"schrott
???
[wallbasch]
Zitat von "Johnson30"Bj. 87 ist und ich gehört habe die hatten damals keinen Hallgeber
Meiner ist auch Baujahr 87 und hat den Hallgeber. Allerdings hatte er schon ATA.
Zitat von "fortuno35"eher wie bei einem Setzpunkt bei einem def. Lenkkopflager eines Motorrades fühlt es sich an
Dann würde ich sagen, deine Lenkung klemmt irgendwo.
Zum Lenkspiel; die meisten alten Kugelumlauflenkgetrieben die ich bis jetzt gesehen habe, hatten alle im volleinschlagsbereich oder kurz davor deutliches Spiel.
Da hilft nur ein überholtes oder neues Lenkgetriebe. Viel wichtiger ist aber kein Lenkspiel im bereich der Mittelstellung.
Zitat von "Ale806"Warum sich nur auf einen 2,0 Automatik beschränken ????
Ist halt wie immer Geschmackssache
Ich wollte auch nur den 2,6er mit Automatik [band]
Zitat von "corsinator"
Ich hatte da spontan an das Traggelenk gedacht [smilie=confused-smiley-013.gif]
gruß Phil
Vermutlich Traggelenk [lach]
Suche bemühen, hatten schon viele W201;)
Moin.
Sind die Traggelenke Spielfrei? Auf der Bühne läßt sich das auch prüfen wenn die Stoßdämpfer etwas eingetaucht sind und der Querlenker mit Getriebeheber
abgestützt ist.
Ich würde es dennoch prüfen...
Oder die Räder auf der Hebebühne mit der Hand rechts und links einschlagen und gucken ob es leicht geht.
Moin.
Mein 2,6 er hat auch kein Niveau. War wohl bei allen Sonderausstattung.
Erkennen kannste eine verbaute Anlage an den hinteren Stoßdämpfern, da geht dann eine Hydraulikleitung an die jeweilige Stoßdämpfer.
Niveauregulierung ist eine feine Sache wenn eine AHK verbaut ist, wenn jedoch Ersatz für die Dämpfer fällig wird ist es sehr teuer...
Den Öl-Behälter im Motorraum haben auch die Fahrzeuge mit ASD, gibt also kein 100% aufschluß darüber ob auch so eine SA verbaut ist.
Also darf ich 205/55/15 mit 7x15 Gullis ohne Eintrag nicht fahren?