Moin.
Bin nicht so der boom-boom Freak, soll heißen ich brauch keine Vibrakiste, bin ja auch schon 41 [1hammer]
Mir geht es nur um etwas besseren Klang ![]()
Moin.
Bin nicht so der boom-boom Freak, soll heißen ich brauch keine Vibrakiste, bin ja auch schon 41 [1hammer]
Mir geht es nur um etwas besseren Klang ![]()
Also brauche ich rundum 100mm Koax Lautsprecher...
OK, danke. Wieder was gelernt ![]()
Moin.
Hat nur der 2,6er nen Doppelendrohr am Endschalldämpfer? Die meisten 190er die ich sehe haben 1 Rohr Auspuff.
Hinten sind auch Boxen drin, halt die originalen. [daumen unten]
Außerdem hat der orig. Überblendregler auch nen wackler bzw. der Poti ist nicht mehr der beste...will den auch stillegen.
Hat ja heutzutage jedes Autoradio...
Moin.
Welche Möglichkeiten gibt es bessere Lautsprecher in die originalen öffnungen(vorne und hinten)einzubauen?
Soll also vom aussehen original bleiben, sprich die Abdeckungen sollen wieder drauf.
Welchen Durchmesser haben die hinteren öffnungen?
Zitat von "bibo77"Selbsthilfe Kost 80 bis 90 € pro Seite all inkl!
Ist das ein fairer Kurs??
Die machen ein u auspress Variante
Wenn du keine günstigere Alternative hast geht der Preis in ordnung.
Lass aber originale von MB einbauen, kosten net die Welt...
Zitat von "Bastiaan"hmmmm Febi hält nicht so lange.
Moin.
Eigene Erfahrung oder nur vom hören-sagen? [smilie=hubba.gif]
Es geht hier nicht ums sparen [ALDI] , sonst hätte ich mir neue originale oder wie auch immer Buchsen und Traggelenke gekauft und sie eingepresst [rock]
Ich möchte nur nicht über 500Euro für originale Querlenker ausgeben bei einem 23 Jahre alten Auto. [gruebel]
Eine weitere quelle für schwammige Lenkung wären die Gummibuchsen am Querlenker...
Ich habe Febi Teile eingebaut(hab die für Sportline Modell genommen, haben größere Lager am Nachlaufexzenter). Kosten knapp 200Euro für beide seiten. Der einbau hat bei mir 4-5 Std. auf der Hebebühne gedauert.
Zum Fahrverhalten: Wie ein Neuwagen [klatsch]
Die alten Vorkammerdiesel von MB sind unschlagbar was Laufleistungen angeht, da würde ich mir keine Gedanken machen...
Wenn das Problem mit der roten Umweltplakette nicht wäre hätte ich mir auch nen 2,5 D anstatt den 2,6 gekauft ![]()
Moin.
Bei mir steht sowohl im Brief als auch im Fahrzeugschein nur die Reifengröße 185/65/15.
Welche original Räder darf ich noch montieren ohne sie eintragen zu lassen?
Hallo.
Hab mir 2 neue Querlenker vom Zubehör bestellt. Mal gucken wie lange die halten...
Die alten originalen Lenker überhole ich irgendwann mit originalen Teilen und heb sie für später auf.
Was ist der unterschied zwischen Sportline Querlenkern und nicht Sportline Version?
viele Grüße
Moin.
Brauch neue Querlenker für die Vorderachse, weil 1 Traggelenk futsch ist. Außerdem scheinen die Buchsen am Nachlaufexzenter auch nicht mehr die besten zu sein, weil weich [daumen unten] .
Soll ich originale nehmen oder gibt es auch haltbare alternativen?
Moin.
Also mein 2,6er hatte auch einen relativ hohen Ölverbrauch. Nachdem ich alle Ventilschaftdichtungen im eingebauten Zylinderkopf ersetzt hatte, war er wieder nichtraucher:)
Die Arbeit ist allerdings nix für den ungeübten Hobby-Schrauber.
Sind die Schaftdichtungen ein Chronisches leiden des M103?
Zitat von "Corny"Wegen dem Öl hast Du zwei Möglichkeiten:
- entweder normales ATF (Type A Suffix A oder Dextron IID)
Trifft das auch bei Fahrzeugen mit ASD zu?
Das was im 190er original verbaut ist, ist auch ein vollwertiger Geschwindigkeitsgeber, sowie die zum nachrüsten von VDO. Denn das Tachosignal brauchen ja auch andere Komponenten wie das KE_Jetronic Steuergerät, Automatikgetriebe... ![]()
Zitat von "Petrolferrari"Alles anzeigenNicht?
Also, ich kenne zwei Leute darüber ihr Command betreiben und weitere drei Leute, die damit ihre Blaupunkt Naviradios betreiben... Hexenwerk? Teufelszeug?
Ich bin kein Elektronikexperte, aber ich meine, der Hallgeber gibt die Umdrehungszahl der Tachowelle weiter und somit indirekt die Radumdrehungen. Wenn du einen Automaten verbaut hast, ist ebenfalls immer ein Hallgeber verbaut (meines beschränkten Wissens nach).
Tschökes,
Frank.
Ist das der Aschenbecher vom W124? weil bei mir sieht er anders aus; oder wurde im laufe der Produktion was geändert?
Also für jemand den es interessiert:
Das Gelb-Grüne Kabel am Verteiler, kommend vom KI (im Fahrerfußraum) ist ausreichend für mein Navi. Funzt bestens [klatsch]
Ich habe mal ein wenig die Forumssuche bemüht und zu dem entschluß gekommen daß meiner doch einen Hallgeber am Tacho hat. Und zwar das Gelb-Grüne Kabel am ATA wäre anscheinend eine Möglichkeit das Tachosignal abzuzapfen.
Die Schubabschaltung benötigt doch das Geschwindigkeitssignal, zumindest hatten die neueren 123er mit Schubabschaltung einen Hallgeber am Tacho [gruebel]