Beiträge von jumpy

    Moin Leute,


    ich baue gerade Motor und Getriebe um, von 2.0 4-Gang auf 2.3 5-Gang. Kann mir jemand sagen wie lang die Kardanwelle vom 5-Gang ist. Kann zur Zeit leider nicht selber nachmessen. Teilenummer ist A2014103806.


    Gruß, Jörn

    Hallo Leuts,


    also mein Motor scheppert wenn ich ihn starte. Klingt als ob ein z.B. ein Hitzeblech lose wäre, aber die hab ich schon überprüft. Komisch ist nur dass das Geschepper weg geht, wenn der Öldruck voll aufgebaut ist. Hinzu kommt, dass ich beim Ölfilterwechsel einige merkwürdige harte Kunststoffteilchen und ein Stück Draht auf der Ölfilteraufnahme entdeckt habe. Ich kann mir aus der ganzen Geschichte keinen Rheim machen :( Im Anhang ein Bild von der Ölfilteraufnahme und den Bröckeln.


    Danke für eure Hilfe!


    Gruß Jörn

    Moin Leute,


    ich brauche links eine neue Antriebswelle. Gibt es da Unterschiede in Länge, Durchmesser evtl. Diffanschluss etc? Würde gerne eine gebrauchte von ebay/Schrottplatz besorgen. Problem ist nur, dass das Auto zur Zeit 500km weit weg bei meinen Eltern steht und ich keine Zeit mehr hatte es nachzumessen. Wenn ich wieder in die Heimat fahre sollte die Antriebswelle schon da sein, damit ich sie einbauen kann und mit meinem Schätzchen wieder zurück fahren kann.


    Vielen Dank für eure Hilfe!
    Besten Gruß Jörn

    Weis ich nicht mehr, hatte das vor einiger Zeit schonmal flüchtig geguckt und mir als Lesezeichen gelegt. Find das leider nicht mehr im Forum.
    Ich meinte den runden Drehschalter zwischen den beiden runden für die Heizung. Wenns dunkel ist leuchten nur die beiden roten Pfeile/Dreiecke aber nicht der weiße.


    mfG

    Moin moin,


    hab das Thema in diesem Forum zwar schon gefunden, aber konnte den Beitrag komischer Weise nicht öffnen (Error). Meine Frage ist, ob der runde Lüfterschalter zwischen den Heizungsreglern normalerweise leuchten sollte? Wenn ja, wie wechsel ich die Birne?


    mfG Jörn

    Moin,


    mein Wagen hat an der Heckschürtze son richtig hässlichen Ausschnitt, der wohl mal für einen Sportauspuff gedacht war. Hat mich erst nicht sonderlich gestört, aber jetzt würde ich ihn gern beseitigen. Geht das überhaupt? Wenn ja, wie? Oder muss gleich ne neue Schürze her?


    Danke für eure Hilfe!
    mfg Jörn

    Moin moin,


    weiß jemand wie der Tüv ein Fächerkrümmer handhabt? Hab einen von Supersprint und der hat auch son Blechschild aufgeschweißt. Da steht "Supersprint Mercedes 190 E CEE EWG D 22363" drauf.


    Danke für eure Hilfe!


    Gruß Jörn

    Moin,


    danke an alle nochmal, die mir bei meiner letzten Frage geholfen haben! Habe nun rausbekommen, dass es wirklich meine Motorlager sind, die klappern. Wenn ich die nun wechseln will, reicht es den Motor nur ein Stück anzuheben, oder muss ich die Kardanwelle abnehmen und den Motor (+Getriebe) ganz rausnehmen?


    Danke für eure Hilfe!


    mfg Jörn

    Jo das hab ich auch schon gedacht, weil es auch genau aus der Richtung kommt. Kann man das noch irgendwie anders überprüfen, bevor man sie ausbaut? Also rissig oder leckend sind sie nicht...

    An Christian: Meinst du die Kurbelwellen Lager, oder die Motorlagerung an der Karosserie?
    An Bianca: Also der Kat o.ä. kanns nicht sein. Hab erst ne komplett neue Auspuffanlage drunter und das Geräusch ist nach wie vor da.


    Das Geräusch kommt auch von vorne. Wenn man im Auto sitzt, kommt es aus der Richtung vom Fußraum auf der Beifahrerseite...

    Moin moin,


    bei meinem Wagen klappert es im Leerlauf und bei 3000 U/min rattert es richtig, als ob ein Teil in Resonanz versetzt wird. Hydros, Nockenwelle oder Steuerkette sind es nicht. Wenn der Motor aus ist, und ich ihn am Motorblock mal fest anpacke und ihn durchrüttel, taucht das gleiche Geräusch auf. Was kann das sein?
    Danke für eure Hilfe


    Gruß Jörn

    Nockenwelle und Kipphebel hab ich mir natürlich bei der Gelegenheit genau angeschaut, da dies eine Schwachstelle bei meinem Bj ist. Da waren weder Schlieren auf der Fläche noch Grate an den Rändern. Das Ölröhrchen hab ich auch gleich gesäubert und überprüft ob auch aus jedem Loch was rauskommt.
    Aber wenn die Hydros von vorne rein nicht mit Öl versorgt wären, dann hätte es doch auch unmittelbar nach dem Einbau klappern müssen.?
    Deshalb bin ich mir auch ziemlich sicher, dass die es sind die klappern.
    Vielleicht ist ja auch ein anderes Bauteil defekt, dass das Klappern der Hydros verursacht... :-/