Hallo, habe ich gerade erst gehabt.
Bei mir wars das Heizungsventil, sitzt unter der Abdeckung am Scheibenwischer. Von da läuft dann ein Schlauch direkt unters Auto damit das Wasser ablaufen kann falls dieses Ventil mal kaputt geht.
Gruß Carsten
Hallo, habe ich gerade erst gehabt.
Bei mir wars das Heizungsventil, sitzt unter der Abdeckung am Scheibenwischer. Von da läuft dann ein Schlauch direkt unters Auto damit das Wasser ablaufen kann falls dieses Ventil mal kaputt geht.
Gruß Carsten
Hallo habe jetzt mal die Abdeckung abgenommen,
Ihr habt zum Glück recht gehabt es ist nur das Heizungsventil. [smilie=ostern2.gif] Werde gleich mal ein neues bestellen.
Danke und Gruß
Carsten
Hallo zusammen,
lagsam gewinne ich mein Auto richtig lieb. Mit dem wirds nie langweilig. Heute ging auf dem Weg nach Hause die Lampe fürs Kühlwasser an und ich dachte mit dem neuen Kühler hätte ich das Problem gelöst. Zuhause dann sofort nachgeschaut und mittig unterm Auto läuft Wasser aufs Getriebe und dann auf den Auspuff.
Habe dann mal so grob nach dem Heizungsventil gekuckt und das schien in Ordnung soweit ich das sehen konnte, denke mal das es der Heizungskühler sein wird. Hab ja eh nächste Woche Urlaub und auch noch nichts vorgehabt [wallbasch]
Gruß Carsten
Hallo, habe das Ventil im Zubehör nicht gefunden
gabs nur bei Mercedes
Gruß Carsten
Hallo,
nein das ist der falsche Fühler. Sieh mal hier nach:http://www.w201forum.com/f85t8…chselt-einige-fragen.html
Hoffe das geht so mit dem link.
Gruß Carsten
Hallo,
habe heute mal wieder gebastelt und die Sommerreifen aufgezogen, hierdurch lief der Motor allerdings auch nicht besser .
[gruebel]
Aber am Wochenende war ich mit meinem Wagen bei einem befreundeten Mercedes Schrauber, der meinte der Tipp mit dem Spritfilter und dem Rückschlagventil könnte wohl stimmen. Er gab mir den Tipp, wenn der Wagen kalt ist zwei bis dreimal die Zündung einzuschalten, damit sich Benzindruck aufbauen könne. Wenn das nichts verändert sollte ich mal den 4 poligen Stecker vom Thermoschalter abziehen ob sich dann was verändert.
Und genau diesen Schalter hatte ich immer ausgeschlossen, da er ja neu war von Ebay 9,95 € inkl. Versand, aber er wars habe Ihn eben gegen einen original MB Stecker getauscht und alles ist gut. Leerlaufdrehzahl bei 1200 U/min danach bei 800 U/min. und anspringen tut er auch.
An dieser Stelle noch mal Danke an alle die mir mit Tipps beiseite gestanden haben.
Gruß Carsten
Hallo nochmal und danke für die Antwort,
so habe jetzt das Relais, den Schalter und den Geber am Luftfilter gewechselt. Es hat jedes Teil irendwie immer ein bisschen gebracht. Der Wagen springt jetzt sofort an geht auf 1000 Umdrehungen und fällt dann ab und geht aus, beim zweiten mal läuft er dann, aber nur auf 1000 Umdrehungen.
Wenn er Warm ist springt er sofort an geht auf 1500 Umdrehungen und nach ca. 5 Sek. auf 1000 zurück und alles ist gut.
Sollte aber diese Drehzahlanhebung nicht eigentlich im kalten Zustand stattfinden ?
Kann es sein das ich da noch irgendwas vertauscht habe.
Gruß Carsten
Hallo, bitte nochmal Hilfe.
Habe heute den Anschluß von der Saugrohrvorwärmung gemessen, ich habe egal ob Kalt oder Warm immer ca. 15 Volt an dem Anschluß (rot/grün). Allerdings nur wenn der Motor läuft, nicht wenn ich Zündung an habe, der Motor muß laufen.
Ist das normal ?
Und ich kann auch immer noch kein Relais finden.
Das einzige Relais was im Relaiskasten verbaut ist hat die Nummer A0015426819, aber ich habe eine Saugrohrvorwärmung.
Ach ja wenn ich die Schraubplätze für die Thermoschalter Lüfter und 4 Polig vertauscht habe, kann das was mit meinem Problem zu tun haben ?
Gruß Carsten
Hallo, ich bin jetzt wirklich langsam am ende mit meinem Latein.
Der Wagen springt (Kalt) seit dem ich die Stecker getauscht habe nur noch recht bescheiden an und ging dann auch sofort wieder aus nach 2 bis 3 mal ging es dann. Der Lüfter läuft so wie er sollte alles prima.
Nach etlichem Stöbern hier im Forum habe ich dann erst mal die Gummischläuche vom Ventildeckel zum Luftfiter gegen neue getauscht, jetzt geht er zwar nach dem Kaltstart nicht mehr aus aber er bleibt bei 1000 Umdrehungen und nimmt kein Gas an.
Sobald der Wagen ein wenig Temperatur hat, ist alles bestens. Also habe ich gedacht, kann ja eigentlich nur noch die Saugrohrvorwärmung sein. Habe dann den Schalter an der Wasserpumpe (kalt) gemessen, alles in Ordnung. Dann wäre da noch das Relais, wenn es denn vorhanden wäre. Auf Steckplatz C ist kein Relais zu finden und auch kein Stecksockel, gibt es sonst noch irgend ein Versteck für dieses Relais ? Oder habe ich gar keine Saugrohrvorwärmung ? Aber wofür ist dann der Thermoschalter an der Wasserpumpe ? Und vor allem wo habe ich dann den Stecker draufgesteckt ?
Danke schon mal für Anregungen.
Schönen Sonntag noch Gruß Carsten
Hallo,
danke erst mal für die Antworten. Ist der originale vom freundlichen.
Hab da noch eine Frage die Schraube am Motorblock um Kühlwasser abzulassen ist ja unter der Ansaugbrücke. Muss man da irendetwas besonderes beachten wenn man die losmachen will ? Sieht aus als wenn da ein Blechdeckel drauf ist.
Und wieviel Kühlwasser bleibt ungefähr im Block ? Habe heute das System gespült und wieder abgelassen und das ganze mehrmals. Ich konnte aber immer nur ca. 4 Liter Wasser wieder auffüllen.
Gruß Carsten
Hallo,
der ist schon neu war auch mein erster gedanke. Habe jetzt gerade mal den Messingeinfüllstutzen schön sauber gemacht. Da war richtig starke Patina drauf.
Ist der 1,4 Bar Deckel eigentlich richtig ?
Gruß Carsten
So hab da mal wieder gebastelt,
das Heizungsproblem ist gelöst, war der Wärmetauscher dicht, Kühlwasserverlust weiss ich noch nicht kann auf jeden Fall nichts finden, in der Sicke unten am Kühler stand letztens einmal ein wenig Wasser. Habe mir dann bei eBay einen Kühler für 65 € Sofortkauf bestellt (Lagerräumung) war recht überrascht als ich dann ein original Mercedes Ersatzteil von Behr bekam.
Was mir noch am meisten Sorgen macht ist der recht hohe Druck im Kühlsystem, die Schläuche lassen sich nur sehr schwer zusammen drücken und man hat das Gefühl Sie Platzen gleich. Habe es heute mal mit unserem X-Trail verglichen und da lagen Welten zwischen.
Gruß Carsten
Schon recht seltsam, aber mal abwarten.
Gruß Carsten
Hallo,
das klappern ist weg seit dem ich die Stecker getauscht habe, warum ich die alten Schrauben genommen habe kann ich auch nicht wirklich verstehen, zumal ich schon neue da hatte, aber irgendwie spart man dann wohl am falschen Ende.
Den Kühlerschlauch vom Zylinderkopf zum Wärmetauscher schließe ich aus da ich diesen schon geprüft habe, dort ist auch heißes Wasser drin bloß auf der anderen Seite vom Wärmetauscher kommt nicht wirklich heißes bzw. warmes Wasser an.
Heizungsventil habe ich auch überprüft, öffnet und schließt ganz normal.
Druck ist morgens nicht auf den Schläuchen sondern auf dem Ausgleichsbehälter, die Schläuche kann ich zusammendrücken, aber wenn ich den Behälter öffne ist dort noch Druck drauf.
Wenn jetzt der Wärmetauscher zusitzt, kann es dann sein das da noch Luft (vom Spülen) drin ist, und ich deshalb Wasser nachfüllen muß.
Möchte jetzt nochmal das System mit Zitronensäure (Pulver von Rossmann) spülen, wieviel muß ich denn da rein tun, und wie lange kann ich das drin lassen ?
Gruß Carsten
Hallo,
Thermostat wurde erneuert, Heizungsventil habe ich auch überprüft, Kaltstartventil muß ich mich noch mit beschäftigen habe noch keine Ahnung wie ich das überprüfen kann.
Dehnschrauben? Zylinderkopfschrauben wurden nicht erneuert aber lagen nach Etzold im Toleranzbereich und wurden auch nach dessen vorgaben angezogen.
Gruß Carsten.
Hallo schon wieder,
ich musste feststellen, das die Geschichte mit dem Glück vergänglich ist. Jetzt springt er morgens nicht vernüftig an, sägt zwischen 500 und und 2000 Umdreheungen und nimmt dann auch kein Gas an. Nach ein paar Minuten geht es dann, dafür funktioniert die Heizung nicht mehr und ich habe gefühlt zuviel Druck im Kühlsystem auch Morgens wenn der Motor eiskalt ist ist noch Druck auf dem System.
Spritverbrauch liegt auch immer noch bei 12 Litern, ÜSR habe ich schon gegen ein neues ausgetauscht.
Ach ja ich muss jeden Tag 1 bis 1 1/2 Liter Wasser nachfüllen, kann es sein das die ZKD schon wieder platt ist oder das der Kopf eventuell einen Riss hat.
Ich bin lagsam echt am verzweifeln, ich bin kurz davor zu sagen "Haste mal nen Euro, kannste nen Benz kaufen", aber eigentlich mag ich das Wägelchen.
Vieleicht kann mir ja jemand noch Tipps geben, ansonsten habe ich mir jetzt wenigstens mal meinen Frust runter geschrieben.
Gruß Carsten
Tach auch,
ich bin heute glaube ich der glücklichste 190er Fahrer, zumindest bei uns im Dorf. Habe heute morgen ganz kurz die beiden Stecker getauscht und siehe da er läuft und läuft und läuft. [klatsch] [klatsch] [klatsch]
Es ist echt schon Wahnsinn was hier im Forum für kompetente hilfen gegeben werden, so einen blöden Fehler hätte man Monate suchen können.
Danke nochmal an alle und vor allem an Rainer für die Antworten.
Gruß Carsten
Hallo Christian,
ich bin zwar kein Experte, aber nach allem was ich hier bis jetzt gelesen habe, würde ich weiter auf das KPR tippen.
Versuche doch mal dir beim Verwerter ein anderes zu besorgen, und tausche es aus.
Wie gesagt, ich bin kein Experte.
Gruß Carsten
Macht schon einen gepflegten Eindruck, aber ziemlich wenig Ausstattung und die Felgen passen auch irendwie nicht.
Aber das lässt ssich ja noch ändern.
Wow super vielen Dank !
Mir ist gerade auf dem Weg zur Tanke tatsächlich die Sicherung 10 durchgebrannt [klatsch] (Lüfter ist abgeklemmt), das heist das er jetzt endlich mal über 80 Grad warm geworden ist.
Werde Morgen sofort die Kabel überprüfen und dann kann eigentlich nur alles besser sein.
Vielen Dank nochmal.
Gruß Carsten