Hay,
@ Bianca und Herbert: Sorry, aber meine Frage war ja nicht, ob ich es machen sollte oder nicht, sondern ob sich jemand damit auskennt bzw. ob das schon jemand gemacht hat. Und was für einen Innendurchmesser der Schlauch vom Tank zur Pumpe hat.
Das heißt nicht, dass ich eure Antworten grundsätzlich ablehne. Nur wenn es Sachen sind, wie "Lass es lieber", "Mach doch, wenn du meinst" oder "Das wird schon halten", dann sind das halt nicht die Antworten, die ich erhofft habe bzw. die, mit denen ich viel anfangen kann.
@ Frank: Das die bei MB natürlich auch nicht immer richtig liegen, ist mir auch klar. Aber ich sehe bei diesem Vorhaben nur positives und wenn der Meister dort mir auch noch sagt, dass es keine schlechte Idee ist, warum sollte ich es dann lassen, nur weil es original nicht vorgesehen ist? Klar hätten die das auch von Werk aus einfacher machen können, dass man nicht immer aufwendig das Tanksieb rausholen muss, wenn es zu ist, aber so kommt man auch manchmal wieder in die auf einen Sprung in deren Werkstatt, wenn man sich nicht auskennt. Es geht ja nur darum, den Filter zu versetzen, um ihn in Zukunft leichter zu warten. Den Kraftstofffilter habe ich schon gewechselt. Das Rückschlagventil nicht. Davon habe ich die Tage aber auch schon was gelesen. Was du da mit den 25% erzählst, klingt extrem gut! Bei mir ist es so, wenn ich morgens losfahre, komme ich nach 500m an eine Kreuzung, an der ich anhalten muss. Bis zu dieser Kreuzung ist alles einwandfrei. Fahre ich wieder an, kommt es mir vor, dass der Kleine die Leistung verloren hat und das Ruckeln und "Gegendrücken von vorne" beginnt.
Grüße