Beiträge von domi1108

    Hay,
    wie wäre es, wenn du dein Problem erstmal erklärst?
    Wenn die Benzinpumpe läuft, ist doch alles in Ordnung! Wenn du den Schlüssel auf Zündung II drehst, muss sie ganz kurz angehen. Und wenn du den Motor an machst, dann muss sie auch durchgehen laufen! Wo ist also das Problem?


    Grüße

    Hay,
    ich habe eine neue Information!
    Wenn der Kleine eine Weile stand und somit kalt ist, kann er im Leerlauf keine konstante Drehzahl halten. Ich mache ihn an und er geht auf 1200 Touren. Kurz darauf geht er auf 600. Danach wieder hoch auf 1200 und wieder runter auf 600. Das Ganze macht er bis er warm ist. Mache ich kurz nach dem Start die Lüftung auf "volle Stärke", dann geht der Motor sogar oft aus.
    Vielleicht hilft dir das noch Frank. Bestätigt das deine Theorie oder könnte es doch eher sein, dass es wahrscheinlich etwas anderes ist?


    Grüße

    Hay,


    @Bastiaan: Du, sag mal, was meinst du mit dem Raumlufttrockner? Habe von einem Bekannten gehört, der glaube ich nen W202 fährt, dass man im Beifahrerfußraum so `ne Art Filter hat. Das Gespräch bezog sich darauf, weil meine Scheiben im Auto schnell beschlagen. Er meinte, ich solle den mal wechseln. Habe da aber leider rein gar nichts gefunden. Meintest du das? Wenn ja, wo finde ich das?


    Grüße

    Hay,
    das kürzere Kabel kommt an die Klemme 15 im Fußraum und das Längere an die TD-Dose an der EZL-Anlage. Da kann man kaum etwas falsch machen. Habe es auch vor knapp vier Wochen gemacht, ohne genau zu wissen, ob es richtig ist. Hat super funktioniert. Was das Schwierigste ist, ist es das Kabel zu verlegen. Wenn du siehst, dass der DZM funktinoert und du das Kabel verlegen willst, musst du durch ein ganz kleines Gummiloch hinter der KI und das ist eine riesen Fuckelei, da du da kaum Platz hast!
    Wenn du nicht genau weißt, was genau jetzt die Anschlüsse sind, kann ich dir aber auch noch ein paar Bilder zur Verfügung stellen. ;)


    Grüße

    Hay,
    also für das Sternemblem, was nur 12 Euro kostet, setze ich mich nicht hin und gucke 6 Tage zu, ob ich ihn vielleicht bei Ebay noch ein zwei Euro günstiger bekomme. Was sind 12 Euro, wenn ich weiß, dass das Ding auf jeden Fall passt, neu ist, eine Rechnung von MB dabei ist und ich zwei Jahre Garantie drauf habe. Wenn Teile einen großen Preisunterschied haben, wie bei der WaPu, die ich geholt habe, dann überlege ich auch, mir mit nem Zubehörteil weiterzuhelfen. Aber wenn ich nur einen Preisunterschied von 10 oder 20 Euro habe, dann überlege ich nicht und nehme auf jeden Fall das Originalteil.
    Ich finde die Preise für unsere 190er sind sowieso sehr human. Das Einzige, was recht teuer ist, ist die Abteilung Elektroteile. Alles was bei uns im Wagen mit Elektrik zutun hat, ist eigentlich immer recht hoch, obwohl es manchmal wirklich nur kleine Kabelsätze oder so sind. Aber ich denke, dass das was mit der Weiterentwicklung der Elektronik zutun hat (siehe autom. Antenne-> 125 Euro + Adapterkabel 25 Euro). Dafür halten die Originalteile eine halbe Ewigkeit.


    Grüße

    Hay,
    von der Wasserpumpe her einwandfrei. Ich glaube seit dem ich die Neue drin habe, habe ich noch nicht einen Tropfen Kühlflüssigkeit verbraucht. xD Nein. Mit der bin ich völlig zufrieden! Sehr empfehlenswert.
    Wenn du mein Leistungs- und Ruckelproblem meinst, dann nein. Ich werde wahrscheinlich dieses Wochenende nutzen um mein Tank-Vorhaben in die Tat umzusetzen und sollte dann immer noch keine Besserung eintreten, werde ich nochmal ausgibig mit Frank über seinen Vorschlag reden.


    Grüße

    Hay,
    also die WaPu ist auf jeden Fall gut. Bei den Zündkabeln weiß ich es nicht, aber die Zündkerzen solltest du nicht verwenden. Laufen auf unseren Motoren nicht gut! Das gelbe Glysantin ist glaub ich auch das Falsche! Welches du brauchst, ist das Glysantin G48. Darauf achten, dass du nicht den Ready-Mix nimmst, sondern das Konzentrat. Kostet einen Euro mehr, aber da du es 1 zu 1 mit Wasser mischst, hast du die doppelte Menge.


    Grüße


    P.S.: Und klar haben die die Zündkerzen da:
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://te-taxiteile.de/shop/article_06900031-01/Z%C3%BCndkerze-Bosch-H7DC%2B-190E-etc..html?shop_param=cid%3D38%26aid%3D06900031-01%26">http://te-taxiteile.de/shop/article_069 ... 0031-01%26</a><!-- m -->

    Hay,
    hast du überall im Motorraum und unter der Motorhaube weiße Sprenkler? Wenn ja, dann ist es die Wasserpumpe. Leckt es in der Gegend der WaPu, dann flattert die Kühlflüssigkeit in den Lüfter und du hast die Sauerei überall. Sollte dies nicht der Fall sein, dann schau dir mal alle Schlauchverbindungen, Schraubschellen und Schläuche generell an. Wenn du es richtig machen willst, dann mach alles sauber, was zum KW-System gehört und fahr ne Runde. Danach siehst du, wo es wider rauskommt.


    Solltest du wirklich eine neue WaPu brauchen, kann ich dir die von TE-Taxiteile nur empfehlen. Kostet nur ein viertel des Originals und habe sie auch verbaut. Habe keine Probleme.


    Grüße

    Hay,
    laut Beschreibung schonmal nicht schlecht, aber ein richtiges Bild bekommt man nur wenn man in wirklich sieht. wenn er bei 2500 reingesetzt ist, kannst ihn wahrscheinlich noch auf 2000 oder 2200 runterholen. Such dir mal die Schwachstellen des 190ers raus, die nach 20 Jahren auftreten und dann suchst du danach wenn du da bist. Die senken dann den Preis.
    Aber ich denke der Preis ist echt nicht schlecht. 8 Alus etc. . 150k km sind auch nicht viel wenn man überlegt, dass unsere Kleinen auch mit guter Pflege die 1,5 Mio schaffen. Aber hier wird bestimmt noch jemand eine Meinung haben.


    Aber auf jeden Fall schon mal viel Erfolg.


    Grüße

    Hay,
    selbst bei fachgemäß eingebauten Airbags können diese Fälle eintreten. Daher würde ich nicht viel auf dieses Lämpchen geben, wenn jemand sowas einbaut, der davon keine oder nicht viel Ahnung hat. Nichts für ungut. Aber sollte es doch passieren wird man nie weider glücklich.


    Grüße

    Hay Frank,
    erstmal vielen dank, dass du dir trotz unserer zwischenzeitlichen kleinen Unstimmigkeiten so viel Zeit für mein nervenzereibenes Problem nimmst/genommen hast. Solche Antworten wünsche ich mir und ich finde, dass diese auch ein gute Forum ausmachen! So wie du es verstanden hast, ist es richtig. Gehe ich behutsam aufs Gas, ist alles relativ okay. Nur das ich dann halt fahre wie der Vorbesitzer mit seinen stolzen 70 Jahren. Da ich aber weiß, das der Kleine eine Menge mehr kann, ist es echt nervig. Mache ich ihn gerade an, wenn er ein paar Stunden stand, dann zieht er voll durch und bei Vollgas drehen sogar die Hinterreifen durch. Nach der im anderen Thread genannten Kreuzung ist die Leistung weg und es kommt nicht mehr viel. Bei Volllast habe ich dann keine Leistung un Ruckeln. Das heißt, ich drücke voll durch, er will kommen und wird auf einmal zurückgehalten und er versuchts wieder und nichts und wieder und nichts. Das ist dann das beschriebene Ruckeln. Die Teilekosten deines Lösungsvorschlages klingt sehr schön. Es wäre hammergeil, wenn ich langsam das Problem gelöst bekomme. Also die bebilderte Dokumentation würde ich gerne in Anspruch nehmen. Da es ja mein erstes Auto ist und ich vorher keine Erfahrungen gemacht habe, kenne ich mich damit leider noch nicht aus. Ob dazu was im Buch steht, weiß ich jetzt gerade nicht.
    Alles in allem sind es ja keine Kosten für die Teile. Wenn ich das richtig verstanden habe eins, was das Problem behebt (4 Euro) und zwei Vrsorge (4 Euro und zweiten Preis hast du nicht genannt). Wie viel Ahnung muss ich haben? Reicht es wenn ich mich vorher richtig schlau mache und mich da vorsichtig dran mache oder sollte ich damit am besten in eine freie oder sogar in die Mb-Werkstatt? Wenn ich es selber machen würde, wie viel Zeit brauche ich, wenn ich es ordentlich etc. machen würde? Und wie lange braucht ne Werkstatt bzw. was sollte mich sowas höchstens kosten?
    Also meinen Tank werde ich auf jeden Fall vorher noch machen, da ich da weiß wie es geht. Sollte es dann keine Besserung geben, dann auf jeden Fall deinen Vorschlag. Ist bis jetzt auf jeden Fall der beste Lösungsvorschlag. Bin gespannt auf die Dokumentation und weitere Informationen. :)


    Grüße
    Aber wenn ich es nicht selber mache, lerne ich es ja nie. Also wenn es geht, würde ich es echt lieber machen, aber da lass ich mich jetzt einfach mal beeinflussen.

    Hay,


    @ Bianca und Herbert: Sorry, aber meine Frage war ja nicht, ob ich es machen sollte oder nicht, sondern ob sich jemand damit auskennt bzw. ob das schon jemand gemacht hat. Und was für einen Innendurchmesser der Schlauch vom Tank zur Pumpe hat.
    Das heißt nicht, dass ich eure Antworten grundsätzlich ablehne. Nur wenn es Sachen sind, wie "Lass es lieber", "Mach doch, wenn du meinst" oder "Das wird schon halten", dann sind das halt nicht die Antworten, die ich erhofft habe bzw. die, mit denen ich viel anfangen kann.


    @ Frank: Das die bei MB natürlich auch nicht immer richtig liegen, ist mir auch klar. Aber ich sehe bei diesem Vorhaben nur positives und wenn der Meister dort mir auch noch sagt, dass es keine schlechte Idee ist, warum sollte ich es dann lassen, nur weil es original nicht vorgesehen ist? Klar hätten die das auch von Werk aus einfacher machen können, dass man nicht immer aufwendig das Tanksieb rausholen muss, wenn es zu ist, aber so kommt man auch manchmal wieder in die auf einen Sprung in deren Werkstatt, wenn man sich nicht auskennt. Es geht ja nur darum, den Filter zu versetzen, um ihn in Zukunft leichter zu warten. Den Kraftstofffilter habe ich schon gewechselt. Das Rückschlagventil nicht. Davon habe ich die Tage aber auch schon was gelesen. Was du da mit den 25% erzählst, klingt extrem gut! Bei mir ist es so, wenn ich morgens losfahre, komme ich nach 500m an eine Kreuzung, an der ich anhalten muss. Bis zu dieser Kreuzung ist alles einwandfrei. Fahre ich wieder an, kommt es mir vor, dass der Kleine die Leistung verloren hat und das Ruckeln und "Gegendrücken von vorne" beginnt.


    Grüße

    Hay,
    habe den Thread jetzt gerade mal überflogen. An und für sich ist es ja eine schöne Sache, wenn du dir die Fahrt etwas sicher machen willst bzw. den Teil eines (wollen wir es nicht hoffen) Unfalls. Lobenswert. ABER!!!!
    Wenn du keine Ahnung davon hast, wie du was machen musst, dann überleg dir bitte gründlich, ob du es wirklich machen willst! Ich schraube ebenfalls an allem, was der Kleine hat, aber diese Sache würde ich ohne Erfahrungen in diesem Bereich auf keinen Fall machen! Machst du irgendwas falsch, hast du ein Problem. Im "guten" Fall funktioniert es einfach nicht. Wenn du richtig Pech hast, löst sich der Airbag durch falsche Installation während der Fahrt aus und verursacht erst den Unfall! Oder du baust einen Unfall wie im ersten beschrieben Fall, er löst nicht aus, du bist eingeklemmt, jemand versucht dich ruszuholen und in dem Moment geht er auf. Bei sowas sind schon viele Leute erstickt, da der Airbag soweit ich weiß, zwei Minuten braucht, bis er wieder Luft rauslässt.
    Ich denke, dass waren schonmal genug Beispiele. Also denk bitte drüber nach, ob du es wirklich selber machen willst/solltest.
    Solltest du es dennoch machen wollen, dann guck auf jeden Fall, dass du es auch wirklich richtig machst und lass am besten noch jemanden drüber gucken, der sich damit auskennt.


    Grüße

    Hay,
    soweit ich weiß, ist das angeblich jetzt schon erhältliche E10 auch nicht für immer günstiger als unser bekanntes Super.
    Wenn wirklich schon E10 drin sein sollte, wo es auch draufsteht, dann sparst du da auch wirklich nicht dran, da schon einige Tests gezeigt haben, dass man im Gegensatz zu Super wirklich mehr verbraucht. Sobald E10 in Deutschland weit verbreitet und richtig eingeführt ist, soll meines Wissens nach auch der Preis angeglichen werden. Somit auch kein Ersparnis mehr zum Super.
    Zu deiner Umfrage: Ich werde, solange es unser Super noch gibt, auch Super tanken. Das empfehle ich auch allen, die mich darauf ansprechen. Da weiß ich, was drin ist, dass es das Beste für unseren Motoren ist und brauche mir keine Gedanken machen, ob meine Dichtunge etc. den 10%igen Ethanolgehalt so gut finden. Wenn du Pech hast, sparst du im Monat ein paar Euro, aber hast deinen Kleinen dafür öfters in der Werkstatt und/oder musst den Fahrspaß ein paar Jährchen eher aufgeben. Ob sichs lohnt?
    Das muss jeder selber wissen/entscheiden.


    Grüße

    Hay,


    @ Christian: Sorry, aber das hilft mir ebenfalls kein bisschen weiter. Ich würde ja wohl nicht fragen und mir Gedanken darum machen, wenn es keinen Sinn hätte! Ich habe das Gefühl, dass ich hier wirklich für dumm gehalten werde. LEIDER!
    Der Kleine läuft ja eben nicht richtig! Da ich in betracht ziehe, dass das Sieb und der Tankboden soooo voll ist, dass bei Volllast nicht genug Sprit ankommt, ist dies vielleicht die Lösung meines Problems. Der KSLF darum, weil sich nach 10 oder 15 Jahren eine ganze Menge angesammelt hat(siehe anderen Thread, wo das Tanksieb ausgebaut wurde). Um diesem vorzubeugen, möchte ich mein Sieb/Filter einfach an eine besser sichtbare/erreichbare Stelle verschieben.


    @ Frank: Dass das Sieb für Äste und Blätter sein soll, soll hoffentlich nur eine heftige Übertreibung sein! Wie sollen Sachen in dieser Größe unabsichtlich in den Tank gelangen? Du hast meinen KSF erwähnt. Der ist hier in diesem Fall aber irrelevant! Das Benzin kommt aus dem Tank und erreicht als erstes die Pumpe. So ist es bei mir auf jeden Fall aufgebaut. Als ich das erste Mal versucht habe, mein Tanksieb zu bearbeiten und das Benzin abgelassen habe (Schlauch an der Kraftstoffpumpe ab), hatte ich eine Menge Dreck mit im Eimer. Dort bringt der KSF somit GAR NICHTS! Ich hoffe du verstehst jetzt, warum ich diese Aktion vorhabe.


    Außerdem habe ich beim Freundlichen gefragt, ob ich dieses Vorhaben wirklich in die Tat umsetzen kann/darf/sollte. Er meinte zu mir, dass es eine gute Idee sei. Ein immer freies Krafstoffsystem ist immer positiv. Da die Dinger nichts kosten, kann man sie auch alle ein bis zwei Monate auch einfach mal eben in zwei Minuten wechseln.


    Grüße