Beiträge von domi1108

    Hay,


    @ Cupzedes: Unnötiger Post!


    @ Herbert: Ich will keinen zweiten Filter reinsetzen, sondern das Tanksieb gegen einen Leitungsfilter austauschen! Was war daran denn nicht zu verstehen? So sehe ich wann er zu sitzt und habe es leichter die Leitung wieder frei zu haben, weil ich nicht aufwendig das Tanksieb rausholen muss!!!


    Grüße

    Hay,
    leider habe ich nichts über die SuFu gefunden.
    Ich möchte in absehbarer Zeit meinen Tank zu reinigen, da ich denke, dass sich nach 22 Jahren gut was angesammelt hat und mir somit das Tanksieb zusitzt.
    Ich habe aber eigentlich nicht vor mein Tanksieb zu reinigen, sondern es rauszuschneiden. Das soll bedeuten, dass ich das Tanksieb rausholen möchte und an der Mutter abschneiden will. Somit würde der Kraftstoff ungefiltert zur Pumpe gehen. Der Sinn dahinter ist, in Zukunft nie wieder die Mühe machen zu müssen, das Tanksieb auf Verdacht der Verstopfung ausbauen zu müssen. Damit jetzt aber nicht das ungefilterte Benzin ins System kommt, habe ich mir Kraftstoffleitungsfilter geholt. Dort, wo die Schläuche aufgesteckt werden, ist der Durchmesser 8mm. Mein Frage jetzt: Wo baue ich am besten den KSLF ein? Eigentlich muss ich in ja in den Schlauch vom Tank zur Pumpe einbauen, aber ich weiß nicht ob der Innendurchmesser dieses Schlauches nur 7 oder 8mm hat. Bevor ich also den Schlauch in der Mitte teile und mir dann einen Neuen holen muss, weils nicht passt, frage ich lieber euch.
    Wer kennt sich also mit den KSLFs aus?


    Grüße

    Hallo,


    wenn ich ehrlich bin, bin ich arg enttäuscht, was die angeht Petrolferrari! Meiner Meinung nach ist dein Post nicht gerechtfertigt und nicht nur wenig überflüssig! Und das von jemandem, der hier viel zu Sagen hat. Eine Aussage, dass sie mich am besten auf die Ignore-Liste setzen sollte bzw. du es an ihrer Stelle tun würdest, ist definitv eine Sauerei!
    Sorry, wenn ich das jetzt sage, aber ich finde es eine Frechheit von dir, mich dann auch noch als Blöd und Unwissend darzustellen!
    Natürlich habe ich es mit einer Rohrzange (ich denke das meinst du mit Wasserpumpenzange) versucht! Aber das war nicht möglich, da mir durch die Hinterachse der Platz fehlte und das Sieb auch extrem fest sitzt. Das hat also auch nichts mit Blöd zu tun. Ich interessiere mich einfach für mein Auto und versuche die ganze Zeit das Beste aus ihm zu machen.
    Dass Brummi bei der Arbeit nachschauen soll, habe ich nicht einmal erwähnt. Ich habe durch den Kontext einfach gedacht, sie wüsste es. Wenn das nicht der Fall ist, ist es ja kein Problem. Deshalb muss sie ja nicht meinetwegen bei der Arbeit extra nachschauen.
    Und wie ich auch schon vorher geschrieben habe, habe ich nicht so viel Werkzeug wie ihr. Die Gründe habe ich zu genüge Aufgeführt! Daher kann ich es auch nicht mal eben selber nachmessen. Ich möchte mir einfach nur den Fall ersparen, dass ich mir wieder die Sauarbeit mache, meine 46er Nuss ansetze und auf einmal merke, dass ich doch eine 41er brauche.
    Ganz ehrlich? Ich habe mich bisher IMMER höflich hier verhalten. Nur weil ich viel nachfrage, heißt das nicht, dass ich unhöflich bin.
    Mich allerdings als unhöflich und egoistisch zu titulieren, ist meiner Meinung nach in deiner Position hier im Forum, eine Sache, die gar nicht geht. Gerade du solltest als "Admin" wissen! Daher verwundert mich dein Post schon.
    Denk mal bitte darüber nach.


    So. Und jetzt wieder zum eigentlichen Thema, falls die anderen dadurch jetzt abgelenkt wurden.
    Ich würde gerne wissen, was für eine Nuss ich brauche, um mein Tanksieb rauszubekommen. Falls das schon mal jemand gemacht hat oder vielleicht gerade dabei ist und die Größe der Nuss weiß, wäre es super für mich, wenn ihr mir die Größe eben sagen würdet. Wer es schon mal ausgebaut hat, kann mir ja vielleicht auch noch sagen, ob es sich lohnt lieber den ganzen Tank rauszuholen oder ob es eher sinnvoll ist, den Tank eingebaut dabei zu lassen.


    Grüße


    P.S.: Petrolferrari: Solltest du dich dazu noch äußern wollen, dann schreib mir doch einfach eine PN, damit der Thread hier nicht weiter mit diesem Thema in die Länge gezogen wird. Ich hab es jetzt mal hier rein geschrieben, da ich ja nicht weiß, ob du mich auf der Ignore-Liste hast. Dazu möchte ich auch noch erwähnen, dass ich kein Mensch bin, der auf solche (unnützen) Streitigkeiten steht. Daher hoffe ich, dass wir das vernünftig klären können, um uns weiterhin hier austauschen zu können!

    Hay,
    mein erster Versuch endete ja leider in einer Tragödie. Halbe Stunde im kalten bis zum Sieb durchgekämpft, einen halben Liter Benzin in die Augen und ins linke Ohr bekommen (vor zwei Wochen-höre immer noch nicht zu 100 %) und dann kam ich nicht weiter, weil meine Nussgröße nur bis 32mm geht. Dann wieder alles in einer Stunde zusammengeschraubt. So lange, weil das scheiß Gewinde, welches ich in das Tanksieb schrauben musste, nicht packte.
    Jetzt möchte ich das Ganze demnächst nochmal machen wenn es wärmer ist. Ich habe mir jetzt eine 46er Nuss ausgeliehen, da hier jmd. von 46er Nuss sprach. Kann mir bitte jemand die genaue Größe sagen? Hier war man sich ja bisher nicht zu 100 % sicher.
    Also. Wer hat das Tanksieb schon ausgebaut? Welche Größe muss meine Nuss haben? Tank lieber ausbauen?


    Grüße

    Hay,
    ich schätze mal, dass das hier etwas Off-Topic ist, oder? xD
    Wie meinst du das? In meinem Album habe ich doch Bilder drin. Ein Avatarbild konnte ich bisher leider nicht einrichten, weil meine Bilder viel zu groß sind. Antworte mir lieber per PN, damit das nicht hier im Forum zu überflüssigen Posts führt. ;)


    Grüße

    Hay,
    ich meinte ein Jahr. Begründung: Man soll es alle 10.000 km wechseln. Fährt man weniger im Jahr, so soll man es jährlich wechseln. Bei mir trifft beides zu. Ich werde knapp 10.000 km im Jahr fahren. Daher habe ich ab heute ein Jahr Ruhe.


    Grüße

    Hay,
    ich habe gerade meinen Ölwechsel inkl. Filter vollbracht. Jetzt habe ich mal eine Frage!
    Du sagst, dass der Öldruck nicht konstant bei 3 bleiben soll. WARUM? Meiner bleibt jetzt auch im Leerlauf nahezu auf drei. Die Anzeige geht vielleicht nur zwei drei Millimeter runter. Was ist daran so schlimm.
    Übrigens. Ich weiß nicht warum, aber ich denke es hat was mit dem Ölfilter zu tun. Vielleicht weiß es einer von euch.
    Nicht nur der Öldruck bleibt bei drei. Meine Leerlaufdrehzahl war vorher bei knapp 900-950. Jetzt ist sie auf angenehmen 750-800.
    Dazu kommt, dass der Kleine jetzt gerade bei der Prüffahrt eine Menge mehr Pferdchen gezeigt hat als vorher. Ich freue mich über diese Veränderungen, aber woran liegt das? Das mit dem Öldruck ist ja noch verständlich, aber die Leerlaufdrehzahl und die höhere Leistung?


    Grüße

    Hay,
    das Problem ist gelöst. :)
    Habe die 1/2" Nuss auf die Knarre gepackt und schwupp war die Schraube lose. Ich weiß nicht, ob es jetzt an der Knarre lag oder an der Menge WD40, die ich gestern noch drangesprüht habe, aber war gerade kein Problem. Filter ist gewechselt und jetzt gerade lass ich den Kleinen noch ne Runde ausbluten, damit auch wirklich alles rauskommt. Dann gleich neues rein und die neue Schraube drauf und schon habe ich wieder ein Jahr Ruhe. :)


    Grüße

    Hay Brummi,
    nein, nein. Habe natürlich eine normale Innensechskantnuss geholt, da ich sie ja öfters brauchen werde.
    Die Schraube, die noch drin ist, ist auch noch nicht wirklich beschädigt. Mit der Zange habe ich es ja gar nicht erst versucht, da wenn ich es mit der Knarre und dem Schlüssel nicht hinbekommen habe, hätte es mit der Zange eh nicht funktioniert.
    Werde gleich mal einen neuen Versuch starten, wenn die Sonne sich gedreht hat und auf meinen Parkplatz scheint.
    Werde dann hier berichten. ;)


    Grüße

    Hay,
    nein. Das Radio ist irgendeins von Sony. Bei dem Neuen ist mit das Bluetooth völlig egal! Es ist auch nur optional. Das bedeutet, dass ich dafür sogar noch was dazu kaufen müsste. Also BT hat es jetzt nicht. Wegen dem Preis habe ich ja etwas unten geschrieben. Er meinte, dass die in Kürze günstiger werden. Obs wirklich stimmt weiß ich nicht. Im moment liegt es bei denen bei 199 Euro. Vielleicht könnt ichs zum jetztigen Zeitpunkt noch auf 180 runterhandeln. Wie ich schon gesagt habe, will ich definitiv eins von Alpine.
    Warum sind die Lautsprecher denn nichts?


    Grüße

    Hay,
    demnächst habe ich vor, mir ein paar Neuerungen zum Thema Sound zu holen.
    Leider kenne ich mich damit nicht wirklich aus (Elektronik).
    Warum weiß ich nicht, aber ich habe mich defenetiv auf Alpine festgelegt. Habe gestern Nacht noch bis 02:00 Uhr eine Menge hier im Forum darüber gelesen. Vorhin war ich dann noch bei Euronics, da es der nächste Elektroladen ist, der Alpine verkauft und habe mich dort etwas beraten lassen. 100&ig sicher bin ich mir bei meiner Wahl allerdings noch nicht und frage daher nochmal euch. Villeicht haben ja manche von euch schon Erfahrungen mit den Alpine Produkten gemacht.
    Also für mich kommt wahrscheinlich die CDE126BT Headunit in Frage. Positiv/Negativ?
    Meine Lautsprecher vorne (denke noch original-also 22 Jahre alt) werde ich wahrscheinlich durch SPG-10C2 ersetzen. Passen die?
    Jetzt zu ein paar Fragen. Kann ich das Radio einfach so anschließen? Was brauche ich für Adapter? Das Radio unterstützt auch meine autom. Antenne. Brauche ich trotzdem noch einen Adapter? Kann ich die Lautsprecher einfach so tauschen (Tiefe - Stecker)?
    Ich habe ja nur vorne meine zwei Lautsprecher. Die beiden Sachen werde ich auf jeden Fall machen. Sollte mir das dann nicht reichen, kann ich mir dann einfach einen Verstärker und einen Subwoofer holen und an die Headunit anschließen. Also den Verstärker an die HU und den Woofer dann an den Verstärker.
    Auf was muss ich beim Thema Autosoundsystem achten?


    Und, der Berater vorhin meinte, dass die anderen Anbieter wie Kenwood etc. schon günstigere Modelle rausgebracht haben, die das Gleiche können. Das bedeutet, dass Alpine demnächst vorraussichtlich die Preise senkt um nachzuziehen. Wie lange sollte ich warten? Ich hab eigentlich vor mir die Lautsprecher in den nächsten paar Wochen zu holen und die HU wollte ich mir spätestens im April holen.
    Danke schonmal für eure Hilfe.


    Grüße


    Grüße

    Hay,


    @ Smarg1obk: Nein, nein. Also ein wenig Werkzeug habe ich natürlich. Habe mir WEGEN dem Kleinen meinen ersten Werkzeugkoffer geholt. Ist von "meister" für 70 Euro. 93-teilig.
    Enthält:
    4-14mm 1/4" Nüsse
    14-32mm 1/2" Nüsse
    1/2" Knarre mit mittlerer und kurzer Verlängerung und 1/4" Knarre mit langer, mittlerer und kurzer Verlängerung
    8-22mm Ring/Maul-Schlüssel
    9 Feinwerkzeug Schraubenzieher
    33 Bits in zwei verschiedenen Größen
    zwei verschiedene Zündkerzenstecker
    1/4" und 1/2" Kardangelenk
    und noch so ein zwei Sachen
    Alle Nüsse und Bits etc. natürlich in Chrom-Vanadium.
    Dazu habe ich mir noch drei Zangen, heute den Hammer, 13er Nuss und noch nen 13er Maul/Ringschlüssel und noch ein paar Kleinigkeiten, die man mal so braucht. Also Werkzeugbedingt, bin ich eigentlich gut dabei denke ich. :P
    Bin ja mit 18 letzten August in eine eigene Wohnung gezogen. Da hab ich halt noch nicht alles, was ihr wahrscheinlich schon all die Jahre angeschafft habt. :) Aber für den Anfang reicht das erstmal. ODER? O.o
    Ehm, zum Rohr. Das habe ich nicht und das werde ich mir auch nicht für die Knarre besorgen!!! Das wird sie bestimmt nicht aushalten, sonst wäre sie ja von vornherein länger gebaut. Wenns gleich nicht klappen sollte, nehme ich die 1/2"-Verlängerung mit so nem Aufsatz, wo ich dann die kleinere 1/2"-Verlängerung drauf machen kann. Vielleicht gehts damit. Und mit nem 40cm Rohr komm ich sowieso nicht unters Auto (Habe keine Hebebühne - nur zwei Auffahrrampen ca. 25-30cm hoch).


    @ MM190D: Nein. Habe es falsch geschrieben. Ich hab mich an die Reihenfolge des Buches "So wirds gemacht." gehalten. Habe ihn erst auf Temperatur gebracht. Dann den Filter gewechselt und wollte dann das Öl ablassen, was ja nicht ging. Also habe ich auch den Filter wieder getauscht! Werde jetzt gleich unters kalte Auto kriechen und WD40 auf die Schraube sprühen und dann versuchen die Schraube zu lösen. Sollte es nicht klappen, muss ich mir was anderes überlegen. Sollte es funktionieren, werde ich die Schraube lösen, sodass ich es entweder für wirklich gelöst halte, oder mir ein kleiner Tropfen entgegenkommt (dann ists ja wirklich locker genug. Dann wieder an die Reihenfolge. Warmfahren, Filter, Öl, Prüfen. Mal sehen was kommt. :)


    Grüße

    Hay,
    wie gesagt, mit dem Ringschlüssel hab ich es auch schon versucht. Ging leider auch nicht!
    Werde morgen mal gucken, dass ich mir eine 13er Nuss hole und es damit versuchen. Nen Hammer habe ich auch nicht. Habe mit ner alten Zange draufgehauen. Aber da kam auch nichts. Den werde ich morgen auch mal besorgen.


    Grüße

    Hay,
    klar. Ich meine natürlich ne 1/4". Mit der 1/2" kann ichs leider nicht versuchen, weil ich dafür keine Nuss habe. Morgen mal im Baumarkt nachgucken. Werde ihn dann vorne links aufbocken um die Schraube los zu bekommen. Sollte sie los gehen, kann ich ja immernoch umbocken. Mit nem Verlängerungsrohr wird schwierig, da ich ja am Knarrenkopf noch festhalten muss, sonst rutscht alles nach hinten.
    Eine neue Schraube und Dichtring habe ich natürlich!


    @ Brummi: Du meinst mit Ringschlüssel, dass was auf der anderen Seite von nem Maulschlüssel ist/sein kann. Dieser Fastkreis. Damit gings auch nicht.


    Grüße

    Hay,
    heute wollte ich meinen Ölwechesl machen. Hab den Ölfilter getauscht und den Kleinen auf Betriebstemperatur gebracht. Hab mir gedacht ich schraub mal schnell die Schraube raus, rauch mir eine und fülle das neue Öl rein. Ja, schöne Scheiße.
    Ich hab sie kein bisschen bewegt bekommen. Hab nen Maulschlüssel benutzt, der sich dann verbogen hatt. Mit kleiner Knarre gings auch nicht und für 3/4" hab ich keine 13er Nuss. WD40 hat auch kein bisschen geholfen.
    Wie also soll ich diese Schraube rausbekommen? Erzählt mir jetzt bitte nichts von Aufbohren oder so. xD
    Gibt es ne 13er Nuss für ne 3/4"er Knarre? Geht es dann besser?


    Grüße

    Hay,
    also ich habe mir bei TE auch die Teile für meinen Ölwechsel bestellt, den ich jetzt gleich natürlich auch selber durchführen werde.
    Der Filter hat 6 Euro gekostet und ist von MANN. Das 10W-40 Öl, welches von MEGUIN ist und zur Marke LIQUI MOLY gehört, hat mich 14 Euro gekostet (5L-Kanister). Einbau selbst und somit kostenlos und ich weiß, dass es richtig ist.
    Günstiger kann man nicht wegkommen, wenn man keine Kontakte in der Richtung hat.
    Dazu habe ich mir dann auch noch für 10 Euro den Löseschlüssel für den Ölfilter mitbestellt. Der ist auch von MANN und rentiert sich auf dauer natürlich.
    Dann will ich mal ran ans Werk.


    Grüße

    Hay,
    ja, solche Differenzen sind meines Wissens normal. bis 100 km/h sollten es höchstens 10 km/h sein. Ab 100 km/h ist das relativ normal. Wie Joni schon sagt, kann man das ein wenig einstellen. Aber ich würde es so lassen. So biste nicht zu schnell und machst auch an der KI nichts kaputt. Und so kommste auch auf 200 km/h laut Tacho. xD


    Grüße