Beiträge von Herr Vorragend

    Warum kommen eigentlich immer irgendwelche elitären Wichtigtuer auf die Idee, den Menschen ihren Spaß zu nehmen?
    Das is wieder so ein verschissener Aktionismus, um ein paar € Steuern einzunehmen und/oder die Szene der weniger elitären Oldtimer kaputtzumachen.
    Es wird letztendlich darauf hinauslaufen, dass die paar Leute, die sich um alte Karren kümmern weniger von den Autos durchschleifen können und gerade die weniger interessanten Karren wie die 190er oder Gölfe eine enorme Fluktaion erfahren werden.
    Wie Liebhaber auch hier im Forum häufig ihre Karren abstoßen, weil ein bisschen Wartungsstau angefallen ist kriegen wir ja tagtäglich mit.

    Schick!
    Ein weißer Vormopf!
    Die Laufleistung ist für einen Diesel überhaupt kein Problem.
    Vielleicht melden sich in nächster Zeit mal diverse Lager an der Hinterachse.
    Ist mir auch so ab ca. 350.000 passiert.
    Den Rost am vorderen Radlauf würde ich mal behandeln, sonst sind bald Schweißarbeiten oder ein neuer Koti fällig.
    Ansonsten sollte der Karren noch diverse km laufen.


    Gruß
    Jan

    Moinsen,
    mir ist Samstag ein 945er Volvo zugelaufen.


    Bj. 91
    Motor is der richtige: 2,3l mit 131PS
    Euro 2 hatta auch.
    TÜV noch bis Ende des Monats.
    Insges. 350 Tkm gelaufen.
    Motor zieht richtig gut durch (haben 2 mit dem gleichen Motor in der Familie)!!!
    Getriebe lässt sich auch super schalten und macht keine Geräusche.
    Der Fehlerspeicher ist auch nach 100km noch leer.
    Wurde laut Aussagen unseres Bekannten die letzten Jahre von einem Volvomeister gewartet.
    Hintere Stoßdämpfer und Traggelenke sind in dem Zug auch getauscht worden.
    Die (Ganzjahres-)Reifen sind auch noch ganz passabel mit ca. 5mm Profil.


    Defekte:
    -Endtopf irgendwo undicht
    -Servolenkung fällt manchmal ohne Ankündigung aus
    -Wischwasserbehälter undicht
    -Heckwischer ohne Funktion
    -Steinschlag (nicht im Sichtfeld - kam wohl auch so durch den letzten TÜV)


    Der Karren ist noch bis Freitag angemeldet und kann Probe gefahren werden.
    Übergeben wird er aber abgemeldet.
    Standort: Bergheim-Glessen bei Köln


    500€


    Alles weitere per PN.



    Gruß
    Jan













    Laufleistung ist nach wie vor ein Argument, was den Wert angibt und die lässt sich durch das Scheckheft sehr gut belegen.
    Und die geringe Verfügbarkeit von Dieseln mit der Laufleistung ist ebenso wenig von der Hand zu weisen.
    Das wird sich in den nächsten Jahren eher verstärken, wenn man nach dem Trend der letzten Jahre geht.
    Kaputt stehen können die Karren natürlich, aber dafür dürfen die schon so gut wie gar nicht bewegt werden, zudem ichs bei Benzen halt auch noch nicht erlebt habe.

    Vom Wert her ganz klar den Diesel:
    130TKM Laufleistung is schon ne Seltenheit.
    Benziner gibts auch mit Klima recht häufig und mit fast 200TKM steht der sicher kurz vor allen möglichen Reparaturen.


    Weitere Vorteile:
    -Verbrauch von 5-6l
    -keine Elektronik, also fast wartungsfrei (guck mal wie viele Motorprobleme Benziner haben, während beim Diesel vielleicht alle 5 Jahre mal ne Glühkerze defekt ist)
    -momentan höheren Marktwert
    -schöne Ergänzung zu deinem Benziner für Langstrecken (wozu auch 2x die gleiche Karre mit gleichem Motor?)
    -kein Rost
    -Scheckheft



    Gruß
    Jan

    Seid ihr sicher, dass 20+ Jahre alte Lautsprecher noch groß was taugen?
    Finde es je nach Zustand absolut nicht verwerflich, da Löcher reinzumachen.
    Habs bei mir auch so gemacht.
    Abgesehen davon sind Hutablagen sicher nicht die Teile, die bei ner Schlachtung ein Vermögen kosten.


    Gruß
    Jan