das ist das "das habe ich heute geschafft Thema" ??
Nun gut; mal Ölstand prüfen, denk ich mir kann nicht schaden....
K R A C H .... Griff vom Haubenzug abgerissen ! Das habe ICH heute geschafft.
das ist das "das habe ich heute geschafft Thema" ??
Nun gut; mal Ölstand prüfen, denk ich mir kann nicht schaden....
K R A C H .... Griff vom Haubenzug abgerissen ! Das habe ICH heute geschafft.
Mein erstes (für den Strassenverkehr gedachtes) Auto habe ich 1983 mit 17 gekauft.
Ein Ford 17m 2000S V6 Automatic, BJ 69 aus erster Omi-Hand.
Diesen dann bis zum Führerschein aus vorhandenem Material zum 20m XL umgebaut.
Genutzt hab ich ihn allerdings vorwiegend für Urlaubsfahrten oder wenn ich mal Lust hatte,
da damals beruflich bedingt schon zugriff auf 190E 2.3-16, 500SL, 300E und ähnliches.
Dieser Schongebraucht hat den Vorteil, ich habe den FORD heute noch und geniesse ihn im Sommer mehr denn je.
Die Lackierung kann jeder Lackierer, aber das kannst du sogar selber.
Für'n Ventildeckel würde ich schwarzen Schrumpflack nehmen, der sieht, wenn er denn mal durchgetrocknet
ist zum einen sensationell gut aus auf dem Motor und zum anderen hat er die angenehme Eigenschaft durch diese
Oberfläche Hitze ideal abzuleiten. Im Rennsport wirkt das absolute Wunder.
Ventildeckel abbauen, saubermachen, gut anschleifen, dann perfekt entfetten und den Schrumpflack aus der Klackerdose drauf.
Gemäss der alten Agrarökonom-Regel " O bis O " und motiviert vom strahlenden Sonnenschein,
heute mal die chicen 14'' Winterbarock gegen die noch chiceren 15'' Sommerachtloch getauscht.
Wo die Dinger schonmal ab waren grad hinten neue Bremsklötze spendiert, wusste vorher echt nicht,
dass die Unterlegbleche so gut bremsen......
Grad wieder ein ganz anderes Fahrgefühl und was hör ich eben vom Fernsehwetterfuzzi? Morgen Schneeregen bis ins Flachland.
Frohe Ostern !
Ich hatte selbiges mal verursacht durch ein defektes Radlager.
Das ist sporadisch heiss gelaufen und hat die Bremsflüssigkeit aufgekocht.
Also so wie ich das in dem iebäh Artikel lese passt das Ding von 83-92
und das es eh nur mit Klebeband befestigt wird sollt sich das doch da hin friemeln lassen.
Bei 16€ irgendwas ist das ja auch kein Risiko, ich würd's riskieren mit dem Porno-Look.
Sie passen ganz sicher, nur mit dem dürfen ist das so ne Sache.
Ich meine mit ET36 kommen die auf dem 190er zu weit raus und können hie rund da am Stossfänger streifen.
Hab das bei meinem auch ähnlich, wenn man sich fahrtechnisch drauf einstellt kein Problem, aber wie gesagt...erlaubt ???
Später in den 70ern hat man dann Glasfasermatten verkleistert......
Nette Videorarität aus den 80ern
DB-Video 6 – Testfahrten 190E | Beitrag | Mercedes-Benz Oldtimer-Newsticker
Wieso? Ist doch alles die gleiche Richtung....Musik zum mitgröhlen !
Hast es in 7 Monaten immer noch nicht geschafft Löcher rein zu bohren, weil schon wieder damit kommst ?
Garnicht so abwegig, da gibt's ne riesen Fangemeinde.
Meinen 20m hab ich auch gerollt, natürlich nicht mit so nem Fassadenbesen wie der da oben.
Bei so einem Auto gefällt mir das sehr gut.
Ich fahre seit jeher alle meine Automatics so.
Vorausgesetzt man hat vernünftiges Gespür für die richtige Drehzahl und Gefühl im Gasfuss,
dann schaltet man manuell wesentlich ruhiger und effizienter als per kickdown.
Wichtig ist es einfach beim runterschalten nicht gleichzeitig aufs Gas zu gehen, weil dann
das Getriebeöl enorm heiss wird. Mein 190er hat übrigens noch das Originalgetriebe drin mit 340 TKM.
Bei dem Schleuderpreis lohnt sich das hinfahren ja schon,
netter Wochenendausflug, das sind irgendwo 500 km.
Oder machst irgendwo so nen Schnorreraufruf, mitnahme bei Gleichgesinnten,
im Fusselforum machen die sowas ständig.
Auf der Alb wird nicht telefoniert, das kostet dort nämlich Geld !
Habe dann heute mal, animiert von diesen Bericht,
meine Scheinwerfer vom SLC mit nach Hause gebracht.
Schaun wir mal wie erfolgreich das wird.
Rupf doch einfach die Beplankungen ab, dann hast nen Vormopf und dann ist das vollkommen normal, das alles nur von links aus funktioniert.
Spass beseite, würde mir am ehesten mal den Stellmotor in der rechten Tür ansehen.
Gruss Holger
Sagt mir zwar nichts, aber dem Namen nach hört sich das an
wie ein Fachhändler für Trabi - Ersatzteile
Gruss vom See Holger
Kabelbinder !