Beiträge von Monis-Diesel

    Die Kilometerzähler in der Radnabe kenne ich von den LKW Anhängern her, da hatten wir das früher viel.


    Skandinavien hatte anscheinend einige Spezialitäten.


    Habe vor kurzem einen Abgaskrümmer für meinen 84er 190E gesucht und da der hier in der Schweiz ein AGR Ventil


    hatte, passen die deutschen zwar, aber ohne dem Ventil gäbs die falschen Werte. Bin dann auch in Schweden fündig


    geworden, die hatten das dort auch so.

    Nur mit Strom, ist einer der von vielen so verachteten FM-Transmitter.


    Frequenz 108.0 läuft hier im Alpenland absolut störungsfrei und bis


    Berlin, Lepizig, Köln auch noch nie nen Unterbruch gehabt.

    Die für und wieders der Repro sind ja hinlänglich bekannt.


    Ich frage mich nur wozu überhaupt unoriginal, wo die Flügel für den 190er doch eh nen Scheissdreck kosten.


    Bei meinem 107er hab ich den Anpassungskompromiss jetzt gemacht, weil da ist die Preisdifferenz zwischen


    Original und Nachbau mal eben 500.-- € .... pro Kotflügel wohl gemerkt.

    Mit DAB+ hab ich gedanklich auch schonmal gespielt, aber das Ding da kannst ja allenfalls


    verdeckt ins Handschufach schrauben, sieht ja aus wie Mehmet sein fett krasser M3 vonner Dönerbude.


    Ich hab in allen drei Mercedes ein Becker drin, mit Cassette wie sich das gehört, ein 12V Antennenverstärker


    dür 3.95 dahinter und dann im Handschuhfach noch nen SD Kartenleser für Digital-Lalla. Da kann man wenigstens


    ins Auto gucken, ohne Schamesröte im Gesicht zu bekommen.

    Also ich kann mir kaum vorstellen, daß SIXT Brabus-190er verliehen hat, und schon gar nicht aus einem Großauftrag. Das ist eine nette Ente. :D


    Vorstellen könnt ich mir das schon.


    1986 war Sixt im Vergleich zu heute noch eher ein bayrischer Lokalvermieter in expansion und wie heute noch schon immer für Besonderheiten zu haben.


    Ich habe seinerzeit beim ebenfalls bayrischen Wettbewerb gearbeitet und wir haben eine recht ordentliche Stückzahl 190E 2.3-16V im Programm gehabt.

    Volker du glaubst garnicht was das für ne Gaudi ist, beim 107 Club Jahrestreffen vorzufahren,


    +/- 200 Autos, deren Besatzung geschätztes Durchschnittsalter 85, :whistling: die fangen alle jedesmal hektisch


    an ihren Herzschrittmacher nachzurgulieren, weil der hört sich auch so an, wie er aussieht. :D

    Das war immer mein Favourit von ihm...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Moin Harry,


    ich denke mal,je älter und günstiger ein Auto,desto jünger die Käufer/innen. Und die bevorzugen nun mal das I-Net,ganz zu schweigen davon,daß es dort in der Regel Bilders gibt. In wie weit die die Wahrheit sagen,sei mal dahin gestellt.


    LG Bianca



    Ich glaube nicht, dass es am Preis oder Alter des Interressenten liegt,


    wenige Ausnahmen mal ausgenommen, aber wer informiert sich denn heute nicht mehr im Netz?


    Du suchst ne Kaffeemaschine, ne Hose, nen 190er... alles in Minutenschnelle weitweit abrufbar.


    Wenn ich noch dran denke, hatte in den 90ern sechs alte 5er BMW's (gleichzeitig) und meinen Ford P7,


    da war jeden Samstag min 3 Stunden Revier-Markt lesen angesagt, der absolute Horror gegen heute.

    Wenn mich als Reifenbetrieb einer nach dem Prüfbuch meiner Wuchtmaschine fragen würde,


    der bekäme von mir das nächstliegende LKW Rad in den Nacken. Macht euch doch nicht überall mit solcher Klugscheisserei


    unbeliebt. Auf der einen Seite unbedingt zu Auto Ögülük weils billiger ist und dann motzen. Bei Zweifel an der Wuchtqualität


    einfach woanders nochmal machen lassen und gut is.


    Ein grosses Problem beim Wuchten ist, das heute kaum noch einer am Fahrzeug wuchtenkann und dadurch Unwuchten in z.B. Bremsscheiben immer bleiben.


    Was ich mir allerdings als Ursache auch noch vorstellen könnte wäre ein Radlager, ein Kugelbolzen oder speziel beim Diesel sehr beliebt der Lenkungsdämpfer.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hab beruflich den ganzen Tag mit den allerneusten Fahrzeugen
    aller Marken zu tun incl. fahren und setze mich dann jeden Abend nach Feierabend
    zufrieden in meinen 190er oder meinen SLC und fahre mit einem modernen und komfortablen
    Auto nach Hause, das mir nicht alle Nase lang sagt ich habe die Mitte meiner Fahrspur um 12.7°
    verlassen und das auf dem Rücksitz keiner sitzt, der nicht angeschnallt ist.
    Ich habe nen Tempomaten um nicht ständig aufs Tacho gucken zu müssen, aber ich brauche keinen
    der automatisch ne Notbremsung auslöst nur weil ich den TÜV STempel des Vordermanns schon lesen
    kann, weil ich ja sehe das der nach dem LKW wieder rechts einschert.
    Wenn ich dann mal richtig pur Autofahren möchte, dann hole ich meinen 20m raus, merke schnell wie
    hypermodern mein 190er doch ist und nach zwei Tagen 69er Ford vermisse ich noch nichtmal mehr die Servolenkung.
    Autofahren muss für mich aktiven Spass machen.

    Meinst du das Thema, oder das Auto ??


    Würde ich beides bejahen, wobei bei dem Auto, hast


    ja wirtschaftlich nach Eurotax gesehen schon Totalschden


    wenn ein Spiegel abgebrochen ist, da hilft nur ein regelmässiges


    Wertgutachten und ne Kasko.


    In der Praxis sieht das anders aus, den richtigen Totalschaden gibts


    so schnell nicht, weil reparieren kann man nahezu alles, ob es Sinn


    macht ist ein anderes Thema.


    Habe schlicht und einfach keinen Platz mehr für noch ne Baustelle.

    Hört das Leerlaufzittern denn ab ner gewissen Betriebstemparatur auf, oder bleibt es immer ?


    Die Zündkerzen alleine würde ich pauschal nicht dafür verantwortlich machen, obwohl vernünftige


    Kerzen die Grundlage jeglicher Einstellungen und der sonstigen Fehlersuche sind und bei dem Preis,


    den sie kosten prüft man die nicht, sondern tauscht sie aus.


    Dein Syndrom kann aber endlos viele Ursachen haben, von Falschluft, über Kabelbrüche bis hin zu


    irgendwelchen Steuergeräten.


    Versuchs mal etwas genauer einzugrenzen, von der Temperatur her, der Drehzahl usw.