Beiträge von Monis-Diesel

    Meiner Ansicht nach hatten die "Kombis", also die verglasten Busse immer die


    Vorrichtungen für die Sitze hinten, aber Deiner war wohl eher ein Personenbus,


    wegen des Himmels hinten.


    Denke aber eher es war ein 9-sitzer mit vorne Einzelsitzen und hinten 2x2 + 1x3


    und riesen Kofferraum, hatten wir so in den 80ern auch in der Flotte.


    Mehr als 9 waren in Deutschland eher selten, hier in der Schweiz gab's die sogar bis 15 Plätze


    weil bis 2002 hier so mit normalem Führerschein fahrbar.

    Das macht definitiv keinen Sinn, solange die DInger nicht schon äusserlich kriminell spröde aussehen,
    weil ein neuer Schlauch kann dir aus unerklärlichen Gründen genauso schnell oder auch garnicht um die
    Ohren fliegen wie ein alter.
    In meinem Ford P7 sind noch alle originalen aus '69 drin und solang da keiner platzt bleibt das auch so,
    die neuen liegen ja eh im Kofferraum.

    Ob die hier einen besseren Rostschutz haben, kann ich nicht sagen.
    In jedem Fall schicken die hier jeden mit gespachtelten radläufen bei der MFK
    gleich wieder nach Hause, daher werden solche Sachen in der Regel hier professionell
    Repariert und gelackt und das Auto erscheint Rostfrei.
    Meinen E hab ich voriges Jahr mit 300TKM gekauft und der sieht sensationell gut aus.

    Mein 2.0 ist verständlicherweise auch ein Schweizer.


    Habe grad nen Riss im Krümmer, welcher dank hier mit AGR Ventil satte 655.-- kostet im gegensatz zum deutschen für die Hälfte.


    Hab rausgefunden, das in Skandinavien die gleichen Teile wie hier verbaut wurden und dort einen top gebrauchten für nen Hunni erstanden.


    Da hats noch einige Unterschiede in den CH Ausstattungen wie, zB die Nebellampen, die hier nur bei Standlicht brennen usw.

    Wir fahren diese Felgen im Sommer auf unseren beiden 190ern


    Meine Frau mit 205ern und ich mit 195ern, aaaaber jeweils 65 und nicht wie oben beschrieben 50, das ist glaube ich das Problem.

    Beim Mopf ist ja auch der Hubwischer dran, da isses möglich das ein anderes Blatt dran ist.


    Vormopf hat in jedem Fall 60cm Blatt und das ist problemlos zu kaufen, hab grad erst für unsere beiden jeweils


    ein neues dran montiert.

    Ja Coupé hätte mir auch gefallen, aber ich hab den P7 schon 30 Jahre
    und jetzt geb ich ihn auch nicht mehr her.


    Coupé hab ich vor 10 Jahren in Form eines C 107 verwirklicht zum Ausgleich.

    Zurück zum Thema:


    Habe vor zwei Wochen den Kofferraum meines FORD 20m sauber gemacht.


    Da ist auch noch das werksseitige original Ersatzrad drin und war auch noch nie draussen.


    Jahrgang Juni 1969, hat noch nichtmal ne DOT Nummer, die kamen erst 11 Jahre später auf.


    Der Reifen hält voll die Luft, hat keinerlei Risse.... gut vorne möcht ich ihn bei ner Panne und


    anschliessender Autobahnfahrt auch nicht zwingend drauf tun, aber rein optisch im Kofferraum wunderschön.

    Bj '83 ist natürlich bestechend, was mich an dem allerdings stören würde,
    wären die fehlenden 45.000km im Servicenachweis, für das allegemeine Äussere des
    Autos passt der schrottige Auspuff mal garnicht ins Bild und das Auto passt so agrnicht zum
    Restangebot des Händlers.


    Wenn du aber schon bereit bist so viel auszugeben, wäre mir folgender sympatischer und solange
    wie der schon inseriert, geht mit dem Preis sicher noch was.


    190er grün

    Hey Sebastian, das ist seit Jahren meine Cruising Nummer 1.


    Habe ich auch auf meiner dezenten SD Karte über Becker AVUS direkt gefolgt von diesem da:



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Der Verkäufer wusste bestimmt mehr als er erzählen wollte. Leider ist das alles nicht mit Deutschland vergleichbar.
    Insbesondere Reparaturen sind oft so ungemein viel teurer, da deutsche Autos auch sehr teuer sind. Der Toyota
    wäre vielleicht dann doch die günstigere Wahl. Ist drüben oftmals so. Oder ein Ford Courier oder ein Isuzu.


    Grüße,


    Claus



    Das kommt ja nun aufs selbe raus, ob sich der Diesel im Kaltzustand bissl schüttelt, oder der Fahrer sich vor Ekel schüttelt wenn er in den Isuzu steigt.

    Die Peilstäbe hinten beim W140 waren lediglich für Leute gedacht, die zu dumm sind per Spiegel zu fahren.


    Das Instrument da oben ist meiner Ansicht von ner neueren S-Klasse mit so einem dynamischen Tempomaten,


    der von selbst drosselt wenn der Mindestabstand zum Vordermann unterschritten wird.