Beiträge von Monis-Diesel

    Meiner Ansicht nach ist das Mumpiz.


    Meine Kollegen vom Ford Club tun sowas noch in den 50er Jahre Autos, weil da zum Teil noch die lamellen zu korrodieren und dann die Kühlleistung nachlässt, dann allerdings mit Chemie und nicht mit dest.Wasser.


    Bei so einem modernen Auto wie dem W201 passiert sowas sicher nicht mehr, es sei denn man fährt pures Leitungswasser aus Spanien im Kühlsystem.


    Mit deiner Wasserspülung würdest allenfalls etwas Schmutz rausspülen, den man aber vernachlässigen kann.


    Wenn das dennoch tun möchtest, dann aber von Anfang an die Heizung auf volldampf, sonst bleibt der Dreck da drin.



    Gruss Holger

    Vorne 10 ist mal ganz sicher richtig.


    Ich hab in meinen sämtlichen Autos Blaupunkts drin, seit jeher und bin damit auch sehr zufrieden.


    Für die vorderen gibts da auch passende 2 Wege zu akzeptablen Preisen.


    Hinten hab ich mir, dem Zeitgeist folgend gerade zwei 2 Wege Aufbau Blaupunkt aus den 80ern in der Bucht geschossen,


    die waren schon in frühen Jugendtagen immer mein Traum, mal sehen, wie die sich im 190er machen.

    Hallo Marvin,


    es gibt bei den 220km/h Tachos in der Tat unterschiedliche Zifferblätter.


    Ob's an Mopf liegt wag ich nicht zu behaupten, sicherlich hat's mal einen Unterschied bei den Schaltpunktmarkierungen


    zw. Schalter und Automat und da vielleicht auch ein Skalenunterschied und dann gibts natürlich auch unterschiedliche


    Übersetzungen abhängig, welches Diff drinnen ist.



    Gruss

    Sieht gut aus,


    ich hab noch 120km bis dahin, werd wohl am Wochenende das gleiche Foto machen können.


    Das mit dem Dacia, war ja wohl ein sehr verspäteter April Scherz.


    Sollte meiner mal die Füsse strecken, gibts ja zum Glück genügend vernünftige Alternativen (201,124,123,114,115) .....

    Hi Marvin,


    der Stutzen ist fest am Tank und durch seine Position, würde das eher irgendwo in den Kofferraum oder unters Auto sabbern, wäre der undicht.
    Das angesprochene Gummi hat in dem Sinne keine Dichtfunktion für Sprit, sondern sorgt vorwiegend dafür, das der Stutzen sauber im Ausschnitt sitzt.


    Denke auch eher, dass es am Tankdeckel liegt, oder aber du hast mit der Zapfpistole geschlabbert.


    Gruss Holger

    Das sollte Grundsätzlich schonmal gehen, aber ganz hinten im Bus sollten die leistungsfähigsten Lautsprecher hin bei dem riesen Raum.


    Die unterm Armaturenbrett hatte ich seinerzeit in meinem 409 an selbiger Stelle, allerdings nicht nach unten, sondern richtung Sitze schallend.


    Bei der Endstufe auf reichlich dicke Stromkabel achten, sonst raucht dir die Hütte weg.


    Gruss

    Ich fahre, obwohl ich die Möglichkeit habe das bei uns in der Werkstatt selbst zu machen, zum Reifenhändler


    und zahle dafür 75.--, weil ich mich dafür nicht ne Stunde da hin stelle und die Finger dreckig mache.


    Wenn's einen offiziellen Unternehmer gibt, der es für deutlich weniger macht, dann handelt es sich um einen Deppen.


    Rechne mal realistisch Zeit, Material und Infrastruktur, es muss doch mal Schluss sein mit diesem "Geiz ist geil", sonst endet


    das in einer qualitätslosen Servicewüste.

    Tach auch....,


    *****************


    Schlingekupplung .... nun ja kann man muss aber nicht haben. Wenn du dein WW gut belädst d.h. Kugeldruck 75kg dann liegt er wie ein Brett. 75kg mag sich erst mal viel anhören und bei ausgeleierte Hinterachsfedern sieht das auch so aus, aber den Kugeldruck wiegen!


    Von ausgeleierten Federn gehen wir mal eh nicht aus, sonst pflügst auch bei vorschriftsmässigen 75kg mit dem Endschalldämpfer den Teer um.


    Fahr aber mal mit nem guten 100er an nem Reisebus vorbei und befind dich dabei grad am Ende einer Talbrücke, da faltets dir das Gespann ohne Schlingerschutz zusammen, egal wo die Socken hingestapelt hast.

    Hi Marvin,


    bei der Auswahl des richtigen WW's als erstes die Zugraft des 190ers im Auge behalten.


    Wenn dir der Raum nicht überwichtig ist, würd ich einen älteren nehmen mit 2.05 Aussenbreite, fährt sich an so nem "kleinen" Auto deutlich


    angenehmer als ein 2.25er. Wichtig ferner eine Schlingerschutzkupplung und zwar allen die was anderes behaupten entgegen, am besten die alte Orismat 2000.


    Ich selbst habe einen 83er Adria 500TE mit dem ich 10 Jahre am 79er BMW 518 mit 90 PS von Nordkap bis Portugal gefahren bin, eine dem 190er sehr ähnliche Kombi.


    Man kann da sehr stilvoll 80er Jahre Camping machen, macht super Spass, wenn du Aus- und Umbaumässig Infos brauchst, einfach Bescheid sagen, kannst meinen auch ansehen,


    hab ihn voll autark umgebaut mit Wassertank, LKW Batterie etc.


    Gruss Holger

    Das war jetzt aber dein verspäteter April Scherz, oder ?


    Da hast nen Traumvormopf, schiebst ne riesen Welle um 14er Gullis aufzutreiben, anstatt die preiwerten 15er zu nehmen


    und jetzt willst, da so ne Proletentröte hinten dran machen ???

    Moin Bianca,


    den Laden kenn ich nicht, aber grundsätzlich gibts da ja nicht viel verkehrt zu machen, weil 23 Jahre hält ein Pott aus dem Zubehör eh nie.


    Für einmal paypal musst da kein Konto haben, kannst da auch ne Einzelzahlung mit der Kreditkarte tätigen.


    Bei Taxiteile gibts das Ding übrigens für 125.--


    Gruss Holger