Beiträge von Monis-Diesel

    Moin Bianca,


    den Laden kenn ich nicht, aber grundsätzlich gibts da ja nicht viel verkehrt zu machen, weil 23 Jahre hält ein Pott aus dem Zubehör eh nie.


    Für einmal paypal musst da kein Konto haben, kannst da auch ne Einzelzahlung mit der Kreditkarte tätigen.


    Bei Taxiteile gibts das Ding übrigens für 125.--


    Gruss Holger

    Hallo auch von uns nochmal herzlich willkommen.


    Wir sind sozusagen silberdistel Fans, wie im Bild zu sehen bis vor kurzem zwei davon im Fuhrpark.


    Der verbliebene 190E Aut. ist EZ März 84, allerdings Alltagsauto mit 350'000km, was aber dem Fahrspass und der Qualität keinen Abbruch tut.


    Gute Fahrt.

    Hallo,


    ja die 409 waren in der Tat so schnell, waren allerdings Fahrgestelle ohne Aufbau, kein Gewicht und kein Luftwiderstand.


    Hatten die allerdings auch als Hochdach-Kastenwagen, die gingen auch 140, waren natürlich auch Neuwagen, so würde keiner seinen eigenen prügeln.



    Gruss und frohes neues noch. Holger

    Hallo "Peperoni" oder wie auch immer du heisst, bin hocherfreut über einen weiteren Vormopf in silberdistel.


    Wo bist denn her ??


    5x14 ET50 Barocks gibt es hin und wieder in der Bucht, allerdings in der Regel zu Mondpreisen.


    Ich fahre im Sommer 8-Loch 7x15, weil die Gullis original hin oder her haben mir optisch noch nie gefallen.


    IM Winter hab ich 6.5x14 Barock vom 107er drauf und finde das vereint Originaloptik mit bissl dicken Backen ganz gelungen, aber eben alles Geschmacksache.


    Mit eintragen ist da natürlich nichts, aber das seh ich weniger verbissen.


    Würd mich freuen, wenn mal von dir hören lässt.


    Gruss Holger

    Moin,


    wo ick mir so die Bilder ansehe.... da kommen Erinnerungen auf.Lange ist´s her,daß ich diese Modelle am Band mit gebaut habe und auch meistens dies Perspektive von unten hatte... Schön,daß dein Projekt nun zum Abschluß gekommen ist.Da stehtr ja der nächsten Urlaubsfahrt nichts mehr im Weg.


    LG Bianca



    Daran kann ich mich auch noch gut erinnern.


    Durfte diese von '83 an bis der leidliche Sprinter kam immer reichlich als Neuwagen im Düsseldorfer Werk abholen.


    Am lustigsten fand ich immer die Überführungen der doppelbereiften 409 Fahrgestelle über die A52, bei jeder Bodenwelle hob bei 150 die Hinterachse ab, herrliche Zeiten.


    Gruss Holger

    Plan war es die vorderen Radlager zu wechseln, diagnostiziert nach schlagen im Lenkrad und aufschwimmen und dann festgestelltem Spiel am linken Vorderrad.


    Nun ist es aber links sogar ein neuer Achsschenkel geworden, weil oh Schreck....da war absolut kein Gewinde mehr für die Kronenmutter da, sprich das komplette Rad mitsamt Bremsen


    wurde nur noch von der kleinen Inbus-Arretierungsschraube der Mutter gehalten. Top Qualität das kleine Ding !!!


    Erklärt natürlich das schwammige Fahrverhalten bei Vollgas auf der Autobahn. ;(

    "Das passiert glaube ich nur, wenn ich den linken Hebel für die Höhe benutze."


    Zunächst stellt sich mir die Frage, warum du um den Sitz, wie anfangs beschrieben, nach vorne zu schieben den Hebel für die Höhenverstellung benutzt ?!?


    Desweiteren ist das logisch nachvollziehbar, dass er beim vorschieben zuerst rechts löst. Der rechts befindliche Arretierungsgriff löst direkt die rechte Sitzverriegelung


    und ist mit einer dünnen Verbindungsstange mit der linken verbunden und daher entriegelt die etwas verzögert.


    Wenn das allerdings die Probleme deines Autos sind, scheint es sich ja um ein ganz gesundes Fahrzeug zu handeln.

    Hab eben meinen ollen 50kg Monitor aus den 80ern aus der Garage rauf geschleppt.


    Das Teil wird im Betrieb so heiss, da schmilzt der Dreck grad wieder !


    Angenehmer Nebeneffekt; Frischluft gibts auch grad, weil der Stromzähler so schnell dreht davon.

    Hast das BMW Brett tatsächlich da rein gefriemelt. Alle Achtung, sowas find ich geil.


    Hab in meinem 20M auch in das original Kombi anstatt der serienmässig kaputten Zeituhr


    einen Drehzahlmesser vom BMW E9 eingearbeitet und eine Uhr vom Mercedes W110 verbaut.


    Deine Uhren sind allerdings schon Audi spezifisch. Wenn die normalen VDO Serien ansiehst, wirst es


    merken, dass die Zahlen etc. dem Audi Armaturen angepasst sind. Hab in den 80ern einen quattro


    gefahren und daher ist mir das optisch noch sehr präsent.

    Ich bin ja mit meinen Autos immer weit weg von Original, aber so gewisse Sachen gehen bei mir einfach nicht,


    wie z.b. schwarze Wischblätter an nem Auto mit silbernem Wischarm, oder was anderes als Becker Radio im MB.


    Daher fällt hier schon auf dem ersten Blick auf, dass das Audi Uhren sind, aber wenn man schon ein BMW Armaturenbrett im 190er hat


    macht das wohl auch nichts. :thumbup:

    Mal Horst und ganz wenige andere zivilisierte Radler ausgenommen, wage ich mal zu behaupten,
    das wenigstens zwei drittel aller Radfahrer Verkehrsterroristen auf absolut verkehrsunsicheren Fahrzeugen sind.


    Wenn ich im Auto ne Abblendlichtbirne mit 5W mehr Leistung verbaue oder ein Blinkerglas ohne E Prüfzeichen gibt es Punkte und Bussgeld,
    aber Radler fahren ungeschoren ohne jegliche Beleuchtung, ohne Spiegel und Schutzbleche etc herum, interessieren sich weder für Einbahnstrassen,
    rote Ampeln noch sonstige Verkehrsregeln.


    Solange ein Fahrradführerschein so im Rahmen der Mofatheorie und ein Versicherungskennzeichen keine Pflicht sind, hat diese Klientel sich ganz ruhig zu verhalten
    und schon garnicht mit Forderungen zu kommen, das steht allenfalls denen zu, denen permanent neue Gesetzesquerelen und Kosten auferlegt werden.

    Ich bin ja sicher kein Fan von Prüfingenieuren, aber das die ein Auto kaputt machen halte ich für weit hergeholt.


    Abgaswerte verändern sich durchaus wie von Geisterhand, vor allem bei so alten Autos, da auf ein halbes Jahr vorher schliessen ist Kaffeesatz lesen.


    Die Praktik bei zu hohen Werten, den Motor kurz frei zu blasen, übrigens ein Entgegenkommen des Prüfers ist Gang und Gäbe und liegt weit unter


    den Drehzahlen im Alltagsbetrieb.


    Der Kühler hat nunmal just in dem Moment seine Flügel von sich gestreckt, hätte auch am nächsten Tag auf der Überholspur passieren können, wesentlich unangenehmer.


    Also nicht einen Schuldigen suchen, sondern reparieren und gut ist's

    Mal ganz dumm gefragt:


    Warum bringst das Auto nicht in eine Fachwerkstatt und lässt es professionell flicken ??


    Auch wenn das Dein Haus ist, so ist es doch gegen sowas versichert !



    Gruss Holger

    Moinsen,


    ok, ist kein MB....
    Aber "DER" Sportwagen schlechthin.... Zwar nicht als Cabrio, aber ein solcher Kollege wird garantiert irgendwan Einzug halten ;)
    Am besten dann noch aus der ersten Serie ohne Bremskraftverstärker, dass ist dann richtig autofahren... 300 Turbo PS mit schlechten Bremsen, Hammer!
    Ich liebe den 3,3L. 911 Turbo schon seit meiner Kindheit :)


    Modell ist 1/18 von Norev, Metallmodell in der Traumfarbe dunkelbraun metallic :D


    Da geb ich dir vollkommen Recht, der 11er ist das non plus ultra schlechthin.


    Hatte im Flegelalter von mitte 20 die Möglichkeit drei Jahre dienstlich mit solchen rum zu knallen und weiss seither, so einen will ich irgendwann mal.


    Was Leistung und Bremsen angeht, das kannst allerdings viel billiger haben; haben in der Firma eine 95er Viper..... knapp 400 PS und überhaupt keine nennenswerte Bremsen.


    Wenn da 300 fährst hast es um welten leichter, wenn du an etwas nicht irdisches glaubst, dass seine Hand über dich hält.