Hi jtaddel,
wenn es zweifelsfrei ist,das Rohr für den Heizkreislauf demontieren (2x6er Inbus),
herausnehmen oder hebeln und den Dichtungsring erneuern,ist übrigens der gleiche
wie am Rücklaufrohr der Wasserpumpe.
Gruß Markus
Hi jtaddel,
wenn es zweifelsfrei ist,das Rohr für den Heizkreislauf demontieren (2x6er Inbus),
herausnehmen oder hebeln und den Dichtungsring erneuern,ist übrigens der gleiche
wie am Rücklaufrohr der Wasserpumpe.
Gruß Markus
Haftstahl ist auch so ein Teufelszeug,produziert von BOB ,Weyer oder Presto.
Das Zeug hält bis zu 180°C aus.Ich habe es sogar dem Test ausgesetzt im
Dichtbereich der Zylinderkopfdichtung,auch hier hält es problemlos.Super
geeignet zum Auffüllen von Alufraß,vorausgesetzt die Weißkorrosion wurde hier
rückstandslos beseitigt.
Gruß Markus
Demnächst stelle ich Euch dann mal meinen Neuen Silberling vor,oder den bekannten Blauen,non Azzurro
Gruß Markus
Ja,
gelaufen schon,aber wie am Gummiband......
Bianca,klappern würde er ja erst dann,wenn der Grundkreis zu klein wäre,
und zwar so,daß der Hydro es nicht mehr ausgleichen könnte.Ansonsten
öffnet ganz einfach das Ventil viel dezenter als üblich>Leistungsverlust
Werde jetzt erstmal den 2.3er bewegen und sehen ,ob und was man so
herauskitzeln kann,die Meßlatte im Tüftlerumfeld liegt bei 180PS,danach
kann ich immer noch auf ne M103 oder 104 Lösung umbauen,da schwebt
mir schon was vor......
Ich habe das Auto im Vorfeld ja schonmal "Aggregateversuchsträger" getauft.
Übrigens,mein 3.4er Versuchs 103er läuft bereits im Blauen,jetzt muß nur
das Wetter noch mitspielen für ne Probefahrt
Markus
Nee Kemal,
die Winterreifen sind die guten Conti TS,gute Erfahrungen mit gemacht.Sind sogar auf Achtloch,
die über die 24V Bremse passen,falls ich da noch weiter aufrüsten möchte.
Gruß Markus
Danke Ihr Lieben,
die Winterschuhe sind nun drauf, die verschlissene Nockenwelle ist auch getauscht.
Die Einlaßnocken haben die Ventile nur noch 3mm geöffnet, normal sind eher 9mm.
Und ja,es ist ein spätes Baujahr,es war eine gehärtete Originalwelle.........Nun ja,
jetzt kann der TÜV kommen.
Gruß Markus
Bei mir bahnt sich was an,mal sehen,ob ich mich Samstag fit fühle.
Gruß Markus
Freu mich auch drauf......
Gruß Markus
Herrr Waleran meint, ich soll mir die Alten an's Bett tackern.
Dieser Gedanke hat was...
FOREVERYOUNG-2.0 hat in der Tat was, duck und wech
von dem mit Schalk im Nacken
Jürgen,ich beantrage hiermit,daß du zum Felgen und Räder-Meister ernannt wirst.
Das hast du richtig in Erinnerung,er bekommt jetzt erstmal Winterachtlochfelgen mit
Serienwinters in 185/65 15.Ja die guten Conti ts
Gruß Markus
So, jetzt aber wieder zu Hause
Es ist ein 2.3er Sportliner aus 5/93 in 744 und Schwarzer Sportline Stoffausstattung.
Ob ich ihn wirklich ausschließlich,teilweise oder gar nicht im Winter einsetze, werde ich dann
entscheiden.Konserviert worden ist er auf jeden Fall komplett, auch der Zustand unter den
Saccos wurde für gut befunden.Defekte WA's sind bereits instandgesetzt.
Auch die defekten Türpappen sind bereits gegen Perfekte getauscht.Fahrerairbag hat er
auch und eine erneuerte und auf 16v vergrößerte Bremsanlage.
Tieferlegung mit neuen 40er Eibach Federn und Sachs Touring Dämpfern.
Danke an dieser Stelle an Patrick,der sich dieses Auto schon unermüdlich hergerichtet
hatte,ohne einen Meter damit gefahren zu sein,ich hoffe,ich kann dieses Erbe würdig antreten.
Ich habe ihn jetzt schon "Aggregateversuchsträger" genannt, in Anlehnung an meine Versuche
mit sämtlichen Motoren,Getrieben und Differentialen und Kombination aus diesen......
Was genau reinkommen wird,weiß ich noch nicht konkret,es wird mir aber noch etwas dazu
einfallen,ansonsten geht's die Woche erstmal zum TÜV und Platten drauf zum Fahren.
Gruß Markus
Zu meinen beiden bekannten Hundertneunzigern gesellt sich seit heute ein weiterer dazu.Er wird meine treue Winterseele ablösen, welche vor zwei Wochen den Unfalltod gestorben ist. ....
Gruß Markus, froh aber auch traurig
Nana Ernst,
warum so aggressiv? Der Tom hat Dir glaub ich nix getan,insofern ......
Also mal neutral,bei 16bar schließen nicht nur die Ventile und Kolbenringe richtig,
da ist die Verdichtung schon erhöht,das hat kein normaler 102er.
Und der Kettenspanner wird über den Block versorgt,allerdings ist es richtig den Kanal
bei geplantem Kopf wieder zu vertiefen,damit die Ölversorgung der Schmierstellen
im Kopf gewährleistet ist.
Unterm Strich: Leben und leben lassen oder wie der Rheinländer sagt:
"Maan mutt och jönne könne",
denn schließlich pflegen wir und erfreuen uns am gleichen Hobby.
Außerdem errfreuen wir uns doch jeweils schon an kleinen oder größeren
Erfolgen.......
Gruß Markus
Moni und Tom,
ganz großes Kino mit dem Motor,danke für die vielen Bilder und daß Ihr uns hier teilhaben lasst.
Das Ergebnis ist wirklich sehr nett geworden,ist ja auch das mindeste an Entschädigung für soviel Aufwand,
und da weiß ich ich wovon ich spreche bei solch einer Aktion.Hoffentlich hält die Pulverbeschichtung
langfristig.Sie sieht auf alle Fälle HAMMERGEIL aus,gefällt mir absolut.
Viel Spaß am nunmehr modernisierten Motörchen.
LG Markus
Glückwunsch Christoph,
als Sieger der Wapu-Challenge,deine war nicht die erste,aber für dieses Jahr
die am zügigsten gewechselte.
Es soll ja hier Leut geben,die brauchen für ne Wasserpumpe satte 3 Monate........
Gruß Markus
@Bodo,
wenn Du Wasserpumpe hörst und sich daraus ein Selbstläufer entwickelt...
Die Never ending Story neigt sich zum guten Ende.
Allen anderen Teilnehmern der Wapu Challenge viel Erfolg und weniger
als ne Handbreit Kühlwasser unterm Auto.
Gruß Markus
Ich schaffs im Moment auch nicht,zu viele Baustellen.
Euch trotzdem viel Spaß.
LG Markus
Am Samstag meine Schaltwegverkürzung eingebaut und für gut befunden.Noch 14 Tage,dann ist Ende für dieses Jahr......
Gruß Markus