Beiträge von flori-68

    Ein Aspekt,den ich außer Acht gelassen hatte,ist tatsächlich die Nachproduktion der Teile.Hier ist es absolut verständlich,daß die Teile unter dem heutigen Kostenaspekt,Anbieterwechsel,Neuauflagen nicht zu den Preisen wie vor 20 oder 30 Jahren gefertigt werden können.Da entwickle ich auch Verständnis für und es ist für mich nachvollziebar.Falls die Lagerware einfach nur verteuert wird,finde ich den Sprung einfach nur heftig.Leider weiß der Kunde nicht um Variante A oder B.Aber es ist wie im Leben: Hopp oder Top,gehn oder stehn...........


    sternige Grüße
    Markus

    Naja, früher waren die Preise auch mal ein ganzes Jahr gültig, das ist längst Vergangenheit.Ich hab mir schon vor langer Zeit abgewöhnt, Teile einfach nur so ohne vorherige Preiskontrolle zu bestellen, dafür hab ich mich bei der Abholung dann zu oft auf den Hosenboden gesetzt :(
    Das in
    den Container drücken der ungängigen Teile hab ich noch nie verstehen können.Das einzige was immer zählte war es, den avisierten Preis zu erzielen, koste es was es wolle.So schafft man sich nicht nur zufriedene Kunden!


    Markus

    Hallo


    ich würde an deiner Stelle ein paar €-Scheinchen in die Hand nehmen und die den Leuten geben die den Motor einbauen können.:thumbup:
    Den Wechsel auf einem Parkplatz durch zu führen halte ich schlichtweg für unmöglich. Ganz zu schweigen von den Flüssigkeiten die dann auslaufen werden.


    Gruß


    Hi Jones,
    da bin ich mit Herbert ganz einer Meinung.
    Da ich den Einbau / Ausbau / Tausch des M103 sowohl mit SG als auch ATG mehrfach hinter mir habe,kann ich Dir von dem Vorhaben auf dem Parkplatz nur abraten.
    Beim Umbau mit dem Automaten war ich zu bequem,das Öl abzulassen,was zur Folge hatte,daß ich den Wandler nicht gescheit aufsetzen konnte,das hat mich die Primärpumpe und zwei weitere Tage gekostet.Das
    ATG hätte auch fast dran glauben müssen,ganz zu schweigen von dem fast 1 Quadratmeter großen Ölplakat in der Einfahrt...............Wenn's der Falsche sieht,gibt's aufn Sack!!!
    Wenn Du es selbst noch nie gemacht hast,befolge lieber Herberts Rat.Ansonsten natürlich viel Spaß beim Umbau.Ich persönlich ziehe den M103 übrigens nur noch mit Getriebe aus dem Auto,nach 2Std.
    hängt er am Kran!


    Markus

    Hallo Micha,
    wenn's definitiv vorne ist, dann läuft der Simmerring normalerweise auf einem Flansch, nicht auf der Kurbelwelle. Ist aber schon ein wenig Aufwand den Flansch zu tauschen.


    Markus

    Danke Adrian,


    die Automatikdiffs halten m.E.nach etwas länger, da die Lastwechsel hier etwas weicher ablaufen.
    Ich kenne Autos mit Autom.und > 400tsd wo es noch keine Geräusche gibt.Voraussetzung ist halt immer ausreichend Öl.Bei mir kommt natürlich die ganze Brühe raus und innen wird penibelst gereinigt vor dem
    Neubefüllen.Die Dichtringe sind bestellt, nächste Woche gehts weiter, dann gibts wieder Bilder.


    Markus

    So, gestern nochmal schnell die Kupplung entlüftet und versucht, dieses Meßdingens da unfallfrei aus dem Hosenrohr zu holen...irgendwann hat Sie dann kapituliert, na ja, ob da überhaupt nochwas mit messen war? Gewinde ist auf jeden Fall ganz geblieben, und das mit dem regeln funktioniert wohl auch wieder.
    Außerdem angefangen, die Bremse fürs nächste Upgrade vorzubereiten.
    Der Sommer wird ja noch lang und irgendwas bleibt immer. ........


    Markus

    .......mal eben schnell noch vor der Dunkelheit den alten HBZ gegen einen 25er Hauptbremszylinder getauscht..
    jetzt muß ich nur noch schnell zum Tom mit seiner Höllenentlüftungsmaschine. .... :thumbup:
    oder nochmal genau den Frett durchlesen...



    Markus


    Mensch Matthias, da haste ja heute mehr kaputt als ganz gemacht! So jeht dat aber nicht auf Dauer...

    Endlich habe ich es mal geschafft,den Block zu meinem aktuellen Motorprojekt zu lackieren,so daß dem Zusammenbau außer Zeitmangel
    nicht mehr viel im Wege stehen dürfte.
    Außerdem habe ich die Teile des zerlegten Diffs alle gründlich gestrahlt und grundiert.
    Der Dreifünfer hat zwischendurch auch noch neue Domlager und ne bessere Motorhaube bekommen,und durfte diese auch am Carfreitag
    am Nürburgring schon zur Schau tragen.War übrigens ein sehr netter Tag mit netten Leuten,hat mir sehr gefallen.Und am Brünnchen
    gabs auch was auf,ähm, für die Ohren :thumbup: I Like it!!!


    Markus