Beiträge von flori-68

    Manchmal denke ich, dass ich mich mit so einer Anlage auch noch anfreunden könnte.
    Ab und an zweifel ich doch, ob KE - STEUERGERÄT und EZL noch wirklich das machen, was sie sollen.
    Außerdem fehlt mir manchmal etwas die Klopfregelung bei meinen Projekten.Wobei ich die KE ja
    grundsätzlich für zuverlässig halte, allerdings über die normale Funktion hinaus bedingt einsetzbar.
    Werde es mir beim Chris mal ansehen zu Pfingsten, und kann mich hier nur Thomas anschließen:


    Daumen hoch für die saubere Eigenumsetzung des Projektes, Chris! :thumbup:
    Danke auch hier nochmal für die vielen schönen und aufschlussreichen Bilder!!!
    Auch ich fasse es mal als Alternative ins Auge.


    Markus

    Soo,
    in den meisten Punkten kann ich mich ja allen Vorschreibern nur anschließen und das erlebte bestätigen.
    Leider kann ich im Moment keine Fotos hochladen, die schönsten habt Ihr eh schon alle reingestellt.Der Sonnenbrand hat auch bei mir zugeschlagen, den nimmt man aber gerne an solch einem Tag in Kauf.
    Danke an Euch Alle, die ihr gekommen seid und diesen Tag zu so einem schönen Erlebnis gemacht habt.
    Besten Dank auch für alle netten Gespräche und Augenblicke, dem Max für die beeindruckende Probefahrt(gäbe es doch bei uns nur nicht so viele Unfugzonen!),und die schöne Heimfahrt mit vielen Eindrücken der Mosel(ja, dieser Umweg hat sich allemal gelohnt).
    Naja, Monika, das Röhrchen im Popo hat zum Glück nicht weh getan, es hat mir sehr viel Aufschluss über die Gemischzusammensetzung im Fahrbetrieb gegeben . Jetzt hab ich zumindest Gewissheit, dass er annähernd optimal verbrennt und regelt.Die Quittung gab es heute an der Tanke; 578Km mit 58,4l, macht im Schnitt 10,1l,
    da würde sich manch Vierzylinderfahrer drüber freuen.
    Danke für den rundum zufriedenstellenden Tag


    sagen Markus und Janina


    Hi,


    sehr interessant. Wie wird das Diff aber spielfrei wenn die Ausgleichsscheiben nicht wie ab Werk eingemessen sind?
    Hab diverse Anleitungen nur grob überflogen - deshalb die Frage.


    Na ja,
    im Wis stehen m.W. zum Diff. Infos auf ca.70 Seiten.In gehe hier etwas pragmatisch vor,mit einer Methode,die m.E. nach gut funktioniert.
    Ich messe ja keinen anderen Radsatz in diesem Gehäuse ein,sondern den,der irgendwann mal gut darin gelaufen ist.Man muß halt sehen,
    wo das Spiel entsteht und dort ansetzen.Voraussetzung für einen Erfolg bieten immer nur Innereien,die nicht jenseits von Gut und Böse sind( Ölmangel,mech. Defekte)
    Wenn Du Pfingsten in Hockenheim bist,werd ich es Dir gerne erläutern.


    Gruß Markus

    Hallo Jörn,
    m.W. gibt es AW für Diffs mit und ohne ASD, die unterschiedlich in der Länge sind, und es gibt große und kleine Flansche außen in den Diffs.Aufschluß über die benötigten AW könnte die FG.Nr. geben.


    Gruß Markus

    Freut mich, Volker.
    Heute hab ich im Ultraschallbad erstmal sämtliche Teile von dieser schmierigen Flutschpampe befreit.Jetzt kann man eine gescheite Bestandsaufnahme machen.Vielleicht werde ich jeweils die einseitige Reibscheibe des Lamellenpaketes ersetzen, der Rest darf weiterlaufen (Verschleißdiskussionen in anderen Foren hin oder her).Wenn das Lamellenpaket mit 30bar komprimiert wird, rutscht da nix mehr!!!Die Lager haben auch noch keine Laufspuren, insofern alles i.O.Einzig die Ausgleichzahnräder weisen ein leichtes Pitting auf.Drin bleiben sie trotzdem.
    Das Kegelrad wehrt sich noch ein wenig, wird sich aber hoffentlich dem größeren Abzieher beugen. Danach geht es schon fast wieder an den Zusammenbau.Wer sich jetzt fragt, warum so ne Reparatur offiziell ein paar hundert Euro kostet, dem sei gesagt, es einfach mal zu versuchen und die Stunden zu zählen......
    Bildchen gibt es erst morgen wieder.


    Gruß Markus ;)

    So,gestern hab ich mal das Ausgleichgetriebe zerlegt,ist halt alles sehr dreckig von dieser Öl-Abrieb Pampe .Werde jetzt erstmal die Teile im Ultraschallbad reinigen und dann beurteilen.
    Anhand der Bilder ist jetzt vllt auch für den Laien verständlich,wie eine Sperre funktionieren soll.Außerdem denke ich,daß die wenigsten schonmal ein Differential von innen gesehen haben,es bleibt halt dieses Ding,welches irgendwann mal undicht wird oder fürchterliche Geräusche beim Fahren oder Lastwechsel verursacht.
    Zur Sperre,wobei ich bei der Erklärung versuche, mich auf den Teil des Diffs zu beschränken.Nur grob vorab:das ASD Steuergerät erkennt irgendwann eine Drehzahldifferenz zwischen Vorder und Hinterachse und öffnet dann den Hydraulikkreislauf zum Diff.


    Hier setzen nun die Bilder an.Die Ringzylinderkolben werden durch den Druck nach außen befördert und nehmen den Antriebsstummel dabei mit.Dieser wiederum ist innen am Lamellenpaket (hierzu später) befestigt und komprimiert dieses nun,so daß ein Kraftschluß entsteht,der beide Ausgleichszahnräder des Ausgleichsgetriebes nur noch in eine Richtung drehen lässt (Sperre).
    Das Lamellenpaket besteht aus glatten (mit Nasen zur Aretttierung im Gehäuse versehenen Scheiben) und belegten Reibscheiben(mit Zahnrädern zur Fixierung auf dem Ausgleichszahnrad).Komprimiert man diese nun, passiert obiges.
    Hoffe fürs Erste,daß man es an Hand der Bilder vllt nachvollziehen kann,weiter geht es nach dem Reinigen der Teile mit Vermessen und Einstellen des Lamellenpaketes und des Teller-Kegelrades.Zum Abschluß werde ich auch dieses Diff verstärken durch Versplinten
    (Danke an dieser Stelle an Thomas/ Raggna)Bilder dazu gibt es hier


    https://picasaweb.google.com/1…interachsdifferentialW201


    Gruß Markus

    Dazu war die Zeit zu kurz, soll bzw. muss am Samstag verbaut werden, die aktuellen Beläge sind runter !!!! X(


    Du Angstbremser :D


    "Wer später bremmst,ist länger schnell", in diesem Sinne sehen wir uns an der Mosel,Volker


    50% mehr Stromverbrauch wie letztes Jahr


    Nicht,daß da was falsch gelaufen ist,50% ist ja schon ne Ansage,Volker.Und am Verbrauch macht auch der Anbieter nix!


    Markus

    Hi Michael,
    bin auch vor zwei Wochen des Nachts an der Stadtgrenze zu MG in nem 70er Bereich von den Wegelagerern ertappt worden.Da blenden die mich auf einmal total mit so nem grell roten Lämple.
    Als wenn die um die Uhrzeit nix besseres zu tun hätten.Na ja,der Anhörungsbogen steht noch aus......
    Gilt bei der Punktereforn eig. der Tag des Verstoßes oder der Bekanntgabe?


    Abwartend
    Markus