Beiträge von Basti1990

    Hallo Christian,


    Gute Aktion einfach mal so ein nicht fahrbereites Auto zu ersteigern und dann erst festzustellen das es auch noch am anderen Ende der Republik steht [lach]
    Schön dass du ihn zum laufen gebracht hast und die Innenausstattung schaut auf den Bildern ja wirklich erstklassig aus [yo]
    Gute Nachbarn und Kumpels muss man haben [Zuprosten]


    Nur noch ein Radio rein und das was auch immer unter dem rechten Rücklicht weg [daumen oben]


    Gruß
    Basti

    Hallo Bianca,


    vielen Dank für den Tipp.
    Zum wechseln der Lager ist ja ein Ausbau der Querlenker und somit auch eine Achsvermessung notwendig, das will ich erst mal vermeiden. Deswegen werde ich erst mal die Traggelenke wechseln, das kann man ja mit entsprechendem Werkzeug auch im eingebauten Zustand.
    Wenn das Knacken dann nicht weg ist, werde ich die Querlenker ausbauen und die Lager erneuern.
    Eigentlich sehen die Lager noch recht geschmeidig und flexibel aus, aber das kann ich mangels Erfahrung nicht wirklich beurteilen. Der TÜV-Prüfer hat das Geräusch auch wahrgenommen und danach gesucht, aber er konnte die genaue Quelle nicht finden.
    Es tritt fast nur auf, wenn man langsam losrollt oder beim lenken im Stand.


    Vielleicht kommst du ja auch wieder zur Alzeyer Ausfahrt? Dann kannst du dir das ja mal kurz anschauen auf der Bühne (wenn ich es bis dahin nicht wegbekomme ;) ) [yo]


    Gruß
    Basti

    Ich habe dir ein paar Anleitungen per E-Mail geschickt, damit dürften dir die arbeiten leicht fallen [yo]
    Die Hutablage ausbauen ist kein Problem, wie Helmut ja schon beschrieben hat.
    Hier auch noch eine Anleitung von mir, wie man die Lautsprecher ersetzt (etwas wirr geschrieben, aber vielleicht helfen dir die Bilder oder so): <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/f159t8547-lautsprecher-und-lautsprecherkabel-ersetzen.html">f159t8547-lautsprecher-und-lautsprecherkabel-ersetzen.html</a><!-- l -->


    Gruß
    Basti

    Hallo,


    da gibts eigentlich keinen speziellen Trick, du musst sie einfach raushebeln. Am besten mit so einem Kunststoffkeil. Notfalls geht aber auch ein großer Schlitzschraubendreher, aber aufs Armaturenbrett acht geben [yo].
    Die Abdeckungen hast du schon raus oder? Wenn nicht, hinten (d.h. Richtung Lenkrad) anheben und vorne (d.h. Richtung Frontscheibe) aus der Verankerung ziehen.
    Sollten die LS sich gar nicht lösen lassen kannst du auf der Fahrerseite auch das Kombiinstrument ausbauen und sie von unten rausdrücken (ist aber nicht ganz einfach wegen der Tachowelle!)
    Auf der Beifaherseite kannst du das Handschuhfach ausbauen (geht sehr leicht) um von unten ranzukommen.


    Hinten kannst du die Hutablage ausbauen und die Ausschnitte aussägen, du bekommst bei neuen Lautsprechern Abdeckungen dazu sodass man das nicht sieht (wenn du nicht total wild herumschnibbelst ;) ). Wenn es original sein soll, am besten eine Hutablage in der passenden Farbe aus einem Schlachter besorgen und statt der Alten mit neuen Lautsprechern ins Auto einbauen. Es gab 2 verschiedene Ausführungen... für deinen 87er müsste die erste (d.h. flache, genau viereckige Abdeckungen) die richtige sein.


    Gruß
    Basti


    PS: Falls du Anleitungen brauchst, schick mir deine E-Mail-Adresse per PN ;)

    Vielen Dank für die netten Kommentare :)


    Das Knacken von der Vorderachse wird immer schlimmer. Leider ist zur Zeit die Zufahrt zu meiner Schraubergarage versperrt... sonst würde ich mal die Traggelenke wechseln. Werkzeug und Material liegt im Kofferraum [smilie=icon_rolleyes.gif]
    Das ist das Problem:

    Leider falsch geliefert, jetzt müssen sie da stehen bleiben bis sie getauscht werden, schon ewig überfällig [mad]


    Somit hatte ich nur die Gelegenheit die Hutablage durch einen wunderschönen karierten Rentnerhut aufzuwerten [lach]


    Marvin: Du kannst deinen ruhig polieren wenn es denn nötig sein sollte. Diese Politur die du oben siehst gehört schon in die Kategorie der Aggresiven/Abrasiven aber selbst damit musst du dich total verausgaben um Mikrokratzer aus dem Lack zu holen. Per Hand würde ich sagen, ist es unmöglich sich damit den Lack runterzuschleifen. Die Maschine die ich benutzt habe ist ein Exzenterschleifer, der rotiert nicht nur sondern die Schleif/Polierscheibe "eiert" auch noch dabei. Das macht die Angelegenheit absolut idiotensicher, du kannst eigentlich nichts kaputt machen, denn das überhitzen&runterschleifen vom Lack wird dadurch fast ausgeschlossen [yo]


    Gruß
    Basti

    Sehr schönes Auto, mit der Innenausstattung könnte ich mich persönlich nicht anfreunden, aber das ist ja Geschmackssache, die Lackierung & Felgen dagegen, wow [klatsch]
    Bist du mit dem Radio zufrieden? Wollte mir eventuell das gleiche kaufen, da mein aktuelles ein echter Fehlkauf ist [heul]


    Sehr schön auch die Liste deiner ganzen Wartungsarbeiten... dem Auto mangelt es ja an nichts bei dir [yo]


    Gruß
    Basti

    Meines Wissens nach ist die optimale Säure zum Rost entfernen Phosphorsäure.
    Leider trocknet das Zeug sehr schnell an und ist somit eher für Bäder geeignet, also nicht für sowas wie deinen Hinterachsträger, da müsste man ständig nachpinseln, von der Wirkung her aber sehr gut.


    Ich bereue es etwas, dass ich die Achse nicht komplett ausgebaut und ähnlich behandelt habe als die Gelegenheit sich dazu bot, sieht echt klasse aus und wenn die Produkte halten was sie versprechen hast du damit bestimmt nie wieder Arbeit [yo]


    Gruß
    Basti

    Sieht klasse aus mit der SWRA [wow] [klatsch]
    Und mit dem originalen Grill kombiniert nochmal besser [yo]
    Der Ausstellungsraum ist eine würdige Umgebung für den Wagen.


    Gruß
    Basti

    Hallo,


    hab grad mal nachgeschaut; die Dinger heißen "Manschette" und haben die Nummer A1243230192
    Preis dazu lässt sich leider nicht abrufen, aber wenn die Dämpfer noch gut sind lohnt das erneuern bestimmt [yo]


    Gruß
    Basti

    Hallo & Herzlich willkommen!


    Ich habe noch einen funktionierenden Fensterhebermotor, allerdings von einem Fensterheber vorne, aus dem EPC heraus konnte ich nicht bestimmten ob der Motor der gleiche ist wie für hinten, vielleicht kann jemand anderes etwas dazu sagen?


    Habe dir außerdem eine Nachricht geschickt, schau mal in dein Postfach ;)


    Gruß
    Basti

    Der Rost [wow]
    Mit das schlimmste was ich je gesehen habe, bestimmt ein Produktionsfehler, Hohlraumwachs leer und Unterbodenschutzauftragmaschine verstopft [Bekloppt] ?


    Leider aktuell kein Geld übrig sonst hätte ich mal den 5-Gang Umbau in Angriff genommen...
    Wie siehts mit dem Differential, der Kardanwelle, Schaltbock, Schaltkulisse und Schaltgestänge aus?
    Wenn ihr das nit losbekommt würde ich es abholen kommen bevors auf dem Schrott landet [lach]


    Gruß
    Basti

    Hallo Jo,


    das "Gerät" lässt sich bestimmt sehr einfach nachbauen, habe es mir einfach mal dazubestellt da ich keine passenden Teile rumfliegen hatte, aber so lange man es dicht bekommt gehts bestimmt.
    Ich schließe das Teil auch immer an den Kompressor an, den Druck regel ich vorher auf 1,5 Bar runter, das drückt die Flüssigkeit langsam und gemächlich vorwärts [yo]

    Zum Bremsen & Kupplung entlüften kann ich "Eezibleed" empfehlen, billig und sehr leicht zu benutzen.
    Man muss nur gucken dass die Gumminippel oben auf dem Vorratsbehälter dicht sind, sonst gibts Sauerei [wow]
    <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p795_Eezibleed.html">http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... bleed.html</a><!-- m -->


    Habe auch schon mit der Pedalmethode entlüftet, aber mit diesem Helfer ist es einfach einfacher [yo]


    Gruß
    Basti

    Gibt wieder was Neues, vorgestern kamen vorne neue Bremsscheiben, Klötze und Schläuche dran.Gestern war es dann an der Zeit... der TÜV stand an!
    Drei kleine Mängel gabs, Bremsleitung korrodiert, Licht zu niedrig und Vorderachse knackt, "So ein altes Auto, da muss ich was aufschreiben".
    98€ tun zwar weh, aber wenigstens keine nervige Nachkontrolle. Kein Stress wegen der Standheizung oder ähnliches, AU auch direkt und ohne große Motorfolter bestanden, klasse.
    "Wollen sie einen Oldtimer daraus machen?" fragte der TÜVler. Naja ma gugge [lach]
    Neue Farbe ist blau, direkt viel schöner als das kackbraun davor:

    Heute gabs dann zur Belohnung eine Außenreinigung, Politur und Wachsung [yo]
    die Aktion dauerte von 11 Uhr morgens bis 19 Uhr abends, die Nachbarn und Kindergartenmuddis schüttelten mit dem Kopf, aber manchen schien es zu gefallen.
    Erst wurde gewaschen, geknetet und abgeklebt, dann sah es so aus:





    Dann wollte ich noch meine neue Politur (Meguiars Ultimate Compound) und das neue Wachs (Meguiars Mirror Glaze #16) ausprobieren, mit dem neuen neuen Pad, was aber leider zu groß für meine Maschine war, also angepasst:

    Leider nicht so ganz geklappt wie ichs mir das vorgestellt habe, ziemlich zerfleddert das Teil.
    Naja drauf und los, das war das Equipment:

    Und so sieht das Ergebnis aus:






    Auf den Bildern kommt die Politur und das Wachs weniger gut rüber als in der Realität. Aber viel hat sich auch nicht mehr getan, wahrscheinlich ist aus dem Lack einfach nicht mehr rauszuholen, ist halt doch schon 22 Jahre im Gebrauch gewesen. Noch ein paar Bilder außerhalb des Hofs am Wegesrand:








    Die Standheizungsuhr bekam ihr neues Zuhause und ein neues Radio musste wegen ableben des Alten auch gekauft werden:

    Das neue Radio (Blaupunkt Madrid irgendwas) nervt gewaltig, gepiepse und schlechter Empfang... naja [daumen unten]


    Nächste Baustellen sind der klemmende Luftverteilungsschalter und die rechte Luftdüse, deren Auf-und-Zu-Hebel plötzlich zerbrach [wow]
    Aber am Freitag erstmal zum Treffen fahren und diese Aussicht genießen:


    Gruß
    Basti

    Auch wenn ich es bei eingebauter Achse gemacht habe, würde ich sie wenn ich es nochmal machen müsste ausbauen. Es ist eine ziemliche Plackerei gewesen. Leider hatte ich damals nicht so viel Ahnung und hatte halt Angst es gar nicht mehr zusammen zu bekommen. Das Auto stand auch nicht über der Grube, sodass man sehr bescheiden ran kam und es regnete ständig (Sommer 2011 [cussig] ).


    Bei mir waren die vorderen Lager so zerstört, dass am Ende nur noch der Gummi im Achsträger war, das Alu in der Mitte war raus. Musste den Achsträger stark erhitzen und habe das Gummi mit Ach und Krach, Stempelwagenheber und großer Nuss rausbekommen. Das Gummi war außen dann komplett geschmolzen [smilie=icon_rolleyes.gif]


    Ach was war das schön [annieironie]

    Moin,


    von oben kommt man soweit ich weiß nicht ran, leider [heul]
    Bei mir sind die Schrauben zwar heile geblieben, aber 3 von 4 Gewinden waren nach dem rausdrehen der Schrauben hin.
    Ich habe es aber hinbekommen, bei eingebauter Achse neue Gewinde einzusetzen (Helicoil Gewindereparatursatz). Du solltest also auch bei eingebauter Achse die Schrauben ausbohren können und dann ein neues Gewinde reinschneiden können, du musst aber auf jeden Fall die Lager ausbauen, sonst sind die Werkzeuge zu kurz um von unten vernünftig in die Karosserie zu kommen.


    Die hinteren Lager habe ich auch getauscht, war aber komplett unnötig, die Alten haben kaum Abnutzung gezeigt während die Vorderen komplett hin waren. Ich würde die einfach lassen (wenn du sie nicht wegen dem Stabi ausbauen musst).


    Stand bei dieser Reparatur auch sehr sehr kurz davor das Auto vom Schrottplatz abholen zu lassen, abgerissene Schrauben und kaputte Gewinde an dieser Stelle lösen schon Angst und Verzweiflung hervor [lach]


    Viel Glück!


    Gruß
    Basti