Das Handschuhfach ist anders und am Fahrersitz ist das begehrte "Taxifach", eine schwarze Ablagebox die man zumachen kann.
Beiträge von Basti1990
-
-
Für größere Tanks oder Fahrzeuge mit Rahmentank gibt es noch die Kloreiniger-Methode
Funktioniert hervorragend, selber an einem alten Mofa getestet
http://abgeschweift.de/2011/04…en-eins-achtzig-der-herr/ -
Der Kühlmittelkreislauf entlüftet sich selbstständig, man muss dazu nur das Thermostat richtig verbauen. Nämlich so, dass die Entlüftungsbohrung (roter Pfeil) an der höchsten Stelle ist:
Das aus der Mitte nur kalte Luft rauskommt ist leider/ärgerlicherweise normal und nicht ohne extreme Bastelarbeiten zu ändern
Heizungskasten müsste raus, dazu muss das Armaturenbrett raus, und selbst dann keine Ahnung wie man das hinbekäme. -
Wow, tolles Projekt
Warum hast du die hintere Seitenwand/Kotflügel so großflächig rausgeschnitten? Woher hattest du das Reparaturblech und wie warst du mit der Paßgenauigkeit zufrieden ?
Lackierung in Auftrag gegeben oder selber in der (angemieteten?) Kabine durchgeführt?
Außerdem interessiert mich warum du genau diesen Wagen für dein Projekt ausgewählt hast - purer Zufall oder die Kombination Vormopf-Niveauregulierung/ASD(?)-Standheizung ?
Gruß
Basti -
Manchmal sollte man auch - anstatt hier einen Beitrag zu schreiben - einfach die Tastenkombination Alt+F4 verwenden, ganz nach dem Vorbild der Drei Affen
-
Hier gibt es auch alle erdenklichen Radschrauben-Exoten:
http://spurverbreiterung.de/in…at=c354_nach-Gewinde.html -
Ich kann mit der Anleitung für MOPF dienen, bei Interesse bitte E-Mail Adresse per PN senden !
Jemand aus Bingen, cool, da komme ich auch her und bin regelmäßig dortIch glaube du bist mir in Bingen-Gaulsheim schon mal entgegengekommen
Gruß
Basti -
Du darfst halt nicht (wie du ja schon geschrieben hast) ganze Nähte ziehen, wie man das vielleicht machen würde wenn man ein Gartentor schweißt, sondern immer Punkt für Punkt nacheinander setzen, dazwischen immer etwas abkühlen lassen.
Schau nur dass du genug Rost rausschneidest. Gibt fast nix frustrierenderes als endlich das passende Blech zurechgeklopft zu haben, nur um dann festzustellen, dass man nicht großflächig genug geschnitten hat
Ansonsten ist die Stelle ja nicht all zu kritisch, du fährst ja einen Mopf, wird durch die Schwellerverkleidung alles verdeckt
Hatte ähnliche Bedenken wegen der Kabel, ist aber nix passiert: http://w201-ev.de/forum/board1…seitigung-an-meinem-1-8er -
Hier gibt es die Bedienungsanleitung zum Online-lesen:
http://w201.wizart-net.com/W201manual/Einleitung.html -
Ich habe auch grundsätzlich Interesse, würde mich aber erst entscheiden wollen, wenn die verwendeten Bilder feststehen (möchte keinen übermäßig Tuning-lastigen Kalender
)
Also wenn das OK ist, hiermit ein Interessent mehr für deine Kalkulation
Format wäre A3
Gruß
Basti -
Diese angestrebte Neuregelung ist wirklich ziemlicher Unsinn, das Kurzzeitkennzeichen wird dann ja völlig seines Sinns beraubt
Wie soll man dann legal Probefahrten/Überführungsfahrten mit abgemeldeten Autos bzw. Autos ohne TÜV machen
Das Kennzeichen ist ja auch nicht gerade billig - fallen da keine Einnahmen mit weg
Und Anhänger mieten um Autos zu überführen ist ja auch keine Lösung, dank dieses tollen BE-Führerscheins den man dafür benötigt
NeeNeeNee -
Hab mal wieder ein paar Sachen erledigt:
- Neue Reifen aufziehen lassen: Continental Premium Contact. An dieser Stelle nochmal Danke an patrick8549 der mir den Satz zu einem fairen Preis verkauft hat. Der Unterschied zu den Maxxis-Allwetterreifen ist unglaublich, man hört das Abrollen der Reifen so gut wie garnicht, ein Unterschied wie Tag und Nacht, konnte es kaum glauben als ich aus der Reifenbude rausgefahren bin. Außerdem ist dieses seltsame Stöhnen, dass der Wagen schon seit geraumer Zeit immer beim Anfahren von sich gab, verschwunden
- Ventilschaftdichtungen erneuert, war nicht so wirklich nötig aber wollte ich mal gemacht haben
- Klimakondensator, Trocknerpatrone und die Druckschalter ausgebaut. Das Zeug ist alles komplett fertig und wird am Freitag durch Neuteile ersetzt. Am Kondensator sind die Anschlüsse für die Schläuche beim abschrauben einfach abgefallen, kein Wunder dass da nix mehr dicht war
- Neue Fußmatte für den Fahrerplatz bei "Langenfelder Autoteppichfabrik" geordert, die Alte war fast durchgetreten und rutsche immer unters Kupplungspedal.
Gruß
Basti -
Kann mir mal jemand verraten was das für eine merkwürdiges Labyrinth ist im Beitrag von BornToRun im Getriebe?
Schau mal hier: http://www.arno-f.de/technik.htm
ZitatDas Schaltschiebergehäuse. Oft auch das "Gehirn" genannt, weil es durch seine verwirrende Vielzahl von Kanälen beeindruckt, verarbeitet die Informationen über Geschwindigkeit und Lastzustand des Motors und betätigt mit Öldruck die Kupplungen Bremsbänder und Bremsen. Dabei ist es eine besondere Kunst, das Schaltschiebergehäuse so zu bauen, das es die Kupplungen und Bänder sanft genug betätigt und löst, aber auch nicht zu schnell und fest, damit das Automatikgetriebe beim Schalten weder "rutscht" noch "schlägt" oder "ruckt".
-
Findet dieses Jahr eigentlich auch ein Oktoberfest/-treffen statt?
-
Klimakondensator, Trockner, Zusatzlüfter und den Klimaschlauch zwischen Trockner und Kondensator entfernt.
Kondensator, Trockner, beide Druckschalter bestellt...
Es geht voran mit der Klima
Unglaublich wie gut das Kühlwasser jetzt besser gekühlt wird ohne diesen Kondensator vor dem Wasserkühler -
Hallo Leute,
gibt es inzwischen weitere Erkenntnisse darüber, ob man bei der Klima-Version mit den 2 Schaufelrädern ebenfalls die Lager erneuern kann, und wenn ja, wo man diese bekommt?
Als Alternative
Ich habe durch Zufall gerade folgendes Video gefunden:
https://www.youtube.com/watch?v=uBiyFLOUdv8Darin wird auf folgendes Do-it-yourself-Kit hingewiesen:
https://mercedessource.com/sto…it-wtool-and-instructionsJetzt frage ich mich natürlich: Gibt es den einzelnen Motor auch in Deutschland zu kaufen?
Gruß
-
Hier die Anleitung zum Selberbasteln des Kabelbaums:
http://w201-ev.de/forum/index.…b17be71773374cbac1f16ad4eFür 116€ würde ich mir allerdings überlegen den originalen zu kaufen, wenn mans mit den Kabeln nicht so hat
-
Ich glaube der hat diesen Job an den Nagel gehängt...
http://w201.com/index.php?page…&postID=806645#post806645 -
-
Sehr gut, das neue Expansionsventil kann also drin bleiben
@Oberst Kemal:
Da die Anlage ja schon umgerüstet ist, zum Glück kein Bedarf an dem alten Stoff - auch wenn er besser ist
Falls der Kompressor neu muss werde ich versuchen so einen NipponDenso zu bekommen, hat BTR ja auch empfohlen.
Im anderen Forum wurde mir alanko.de empfohlen. Die Seite spuckt mir 3 Kompressoren aus die potenziell passen könnten, zwischen 127€ und 266€. Einer davon angeblich von NipponDenso... denke da werd ich zuschlagen.
@Marco
Danke, so ähnlich ist auch mein Plan. Wenn 500€ reichen wäre natürlich Top...
Hessebembel
Soweit ich weiß müssen bei der Umrüstung alle O-Ringe ausgetauscht (da nicht Synthetik-Öl beständig), die Anlage vom alten mineralischen Öl befreit (da es sich nicht mit dem synthetischen verträgt) und die Serviceventile getauscht werden. Als Alternative kannst du dir auch R413a einfüllen lassen, das ist das Ersatzmittel für R12. Eigentlich für Gebäude-Klimaanlagen gedacht, aber es soll wohl auch in Autos funktionieren.
Gruß
Basti