Beiträge von Adelheid

    Moin Freunde,


    der TÜV macht mir Schwierigkeiten.


    Die Vorderräder lassen sich (aufgebockt) schwergängig drehen.


    Die Diagnose war: Festsitzende Bremsklötze.


    Also habe ich gleich neue Klötze verbaut und darauf geachtet, daß alles leichtgängig ist.
    Entrostet, Klotzführungen mit Kupferpaste versehen, Führungshülsen gesäubert und neu gefettet.
    Vorm Bremsen lief das Rad frei. Nach dem Bremsen sind die Vorderräder wieder etwas schwergängig.


    Undichtigkeiten an Leitungen bzw. Kolben sind nicht ersichtlich.


    Nach einer normal Fahrt ohne besonderes Bremsen sind die Bremsscheiben heiß (kann man sich die Finger verbrennen)


    Welche Ideen habt ihr?


    Kann es am Bremssattel liegen? Kolben ließ sich mit einer Zange problemlos vorsichtig zurück drücken. (Problem war vor dem verbauen der neuen Klötze aber auch!)


    Mercedes W201 190er Bremssattel vorne rechts und links mit Bremsleitung | eBay
    Was sagt ihr dazu?


    Oder ein Rep.Satz für den Kolben?????


    Oder liegt das Problem woanders???


    Muß das die Tage hinbekommen sonst läuft die Nachprüfzeit beim TÜV ab.


    Danke für Eure schnelle Hilfe.


    Gruß Christian


    und klar ein Blink von Adelheid


    Adelheid läßt fragen, ob einer von Euch wenn es die Bremssättel sind, uns welche zukommen lassen kann? Weil de Zeit drängt.


    Andereseits, warum sollten die Bremssättel defekt sein? ?(

    Moin Freunde,


    Adelheid kocht auch ab und an mal :D das legt sich wieder :D


    wir waren auch mal drei Tage getrennt =O sie wollte es so ;(


    Das wird wieder Freunde - habt Sie nur lieb und der Rest kommt :love:


    Gruß Christian


    und einen :saint: Blink von Adelheid

    Hei Kemal,


    die Tarnkappe ist ja cool 8o


    Adelheid würde sich darunter bestimmt auch gern verstecken :whistling:


    Aus welchem Material ist es eigentlich (atmungsaktiv)?


    Gruß Christian


    und ein camouflagen Blink von Adelheid

    Moin Freunde,


    bei der Reparatur sind jetzt Teile übrig. =O


    Ich habe noch neun Kettenglieder, original verschweißt, zum Durchziehen einer Simplex-Kette.


    Es war mir leider nicht möglich eine kleinere Verpackungseinheit zu bekommen.


    Ich mußte zehn Stück kaufen.


    Wer möchte so ein Kettenglied erwerben?


    (Nur zum Durchziehen!!!! Zum Vernieten gibt es andere!!!!)


    Porto und €1.- bis 2.- ist ok. Will dran nichts verdienen.


    Ist einfach zu schade es herumliegen zu lassen.


    Allen einen schönen Sonntag, Gruß Christian


    und ein Blink von Adelheid 8o

    Moin Freunde,


    Adelheid ist wieder genesen.


    Funktioniert alles wieder einwandfrei.


    Vielen Dank für Eure Unterstützung.


    Gruß Christian


    und ein helles Blink von Adelheid

    Hei Freunde,


    heute ist nichts passiert. Sollte, ist aber anders gekommen.


    Adelheid schläft heute nochmal woanders .... aber morgen hoffe ich schläft sie wieder zuhause. :love:


    Werde berichten.


    Gruß Christian

    So Freunde,


    Adelheid schläft auch heute woanders .....


    Der Zylinderkopf ist runter =O ..... vier Einlaßventile verbogen!!!


    Mechaniker Aussage: " ein Ventil ok aber vier????? "
    Nach Betrachtung der alten Kette und des alten Nockenwellenrades: "Der ist hier mit dem lezten Husten vorgefahren!
    Die Ventile müssen schon beschädigt gewesen sein .... und dann noch die neue Kette und leichte Montagefehler gaben den Ventilen den Rest. 1000km weiter wäre der Motor auch verreckt!! "


    Ich dazu <X und bei den Gedanken an die Kosten <X<X;(


    Morgen kommen hoffentlich die Teile .... dann geht es weiter ....


    Tja - hoffentlich klappt alles.


    Erstmal Danke für alles, halte euch auf dem laufenden.


    Gruß Christian

    Hei Rainer,


    Zündspule war ich nicht dran ... und außerdem kommt ein Zündfunke an Zylinder 1 und 3 an die anderen habe ich nicht geprüft.


    Also habe ich die Ventiele nicht verbogen wenn ich mit der Hand und dem Schraubenschlüssel an ein Ventiel gestoßen bin ... ?!


    Das treibt mich noch um.... denn vorm starten habe ich einmal duchgedreht um wenn was gewesen wäre es zu beheben. Hat mir Bianca eingeschärt. nur beim Einziehen bin ich der Meinung zwei mal an ein Ventiel (durch überspringen und vorsichtiges weiterdrehen gekommen zu sein) habe ich die damit verborgen ?( kann das sein ??? so ein Ventiel ist doch nicht aus Zucker ....


    Wie gesagt vorm anlassen immer durchgedreht ...... mit der Hand und dem Schlüssel.


    werde dann auch mal ins Bett ..... muß morgen ran und Adelheid auf die Beine stellen


    Danke Rainer [danke] und allen anderen die mir bis jetzt geholfen haben sechs Stunden schlaf und ...... Hoffnung ist immer


    werde morgenfrüh nochmal on kommen und dann hoffen wir mal

    Hei Rainer,


    ich bin der Meinung das alle drei Punkte richtig eingestellt sind . Oben der Strich, unten der OT und der Verteilerfinger unter der kl. Plastikabdeckung steht auf 1. So wie in den Bildern.


    Die Kette wurde mit dem Nockenwellenrad eingezogen .... beide mußten sich drehen und haben sich gedreht.


    Es gab Probleme .... sprang leider über weil der Druck der Federen (bei den Ventielen) so groß war. Zwei mal ging es auch nicht weiter... also wieder etwas zurück Kette gerichtet und vorsichtig weiter.


    Als alles volbracht war habe ich alles nochmal mit der Hand und dem Schlüssel durchgedreht. Ging Problemlos.

    "stoßen die Kolben auf geöffnete Ventile."
    wie kann ich die mit der Hand verbiegen??? oder beim drehen mit dem Schraubenschlüssel????? geht das?????


    mach mir keine Angst .... die kann ich doch nicht verbiegen wenn ich an der Kurbelwelle mit dem Schraubenschlüssel drehe!!


    hatte doch auch gar kein großen Platz .... verstehe ich nicht geht das ???? bringst mich um den schlaf ;(

    Hei,


    ja so fühlt es sich an .... nur wie kann es denn dazu gekommen sein ????? das will mir nicht ins Hirn.


    Gut die Kette war lang ..... Überspringen ist passiert aber wieder behoben ... alles ohne Druck und Anlasser!!


    wie kann es dann zu einem solchen Versatz kommen wenn die beiden OT Einstellungen und der obere Strich stimmen?


    gibt es Oben zwei Striche? ist unten auch zwei mal OT aufgetragen???


    Wenn beides nur einmal an der oberen und unteren Welle zu finden ist ... wie kann dann das passieren????


    Entweder bin ich zum dumm oder zu müde


    Danke dir für deine Mühe :thumbup:


    gehe dem morgen auch nach

    Hei Jo,


    ho ja damit konntest du mir helfen. Werde ich morgen gleich mal prüfen. Drücke mir deine Erklärung auch gleich mit aus.


    Nur wie konnte es dazu gekommen sein. egal


    aber den Eindruck der Lustlosigkeit des Motors und der so dünnen Komression (finde ich - mit der Hand geprüft) würde dem entsprechen (also wie 180° verdreht) oder so hmmmm aber wie kann das passieren hmmmm


    wird morgen geprüft


    Danke JO

    Hei Marc,


    am / hinter dem Nockenwellenrad befindliche Markierung hatte ich auf die richtige Position gestellt unten nicht, weil wir/ich ja wußten (Stapelmoor - Treffen) daß der aus dem Ruder läuft um einige (sehr viele) Grade!!


    Dann wurde die Kette duchgezogen ohne große Probleme (klar mal hier ein Überspringen dann wieder zurück und und und) aber alles ohne besoners viel Kraft.


    die Federn oben boten Widerstand ok und wenn sie Übersprang merkte man auch beim weiteren Drehen ein festen Wiederstand also wieder zurück ein paar Centimeter und weiter .... alles mit der Hand und dem Schraubenschlüssel


    Oben angekommen vernietet und mit der Hand duchgedreht ging


    zusammengebaut und nichts springt an .... kein krachen einfach nur durchdrehen


    ok nochmal alles runter und an den OT ran hmmm könnte sich um ein Zahn verstellt haben also Nochenwellenrad mit
    Kette runter und Kette versetzt und angeschreucht .... und geprüft mit Hand und Schraubenschlüssel ob es sich durchdrehen lößt - einmal rum jo fein


    angelassen nichts außer druchdrehen ... kein krachen kein würgen alles fein



    dann stellten sich die Perlen auf der Stirn ein


    ich weiß einfach nicht weiter


    Kerzen waren raus und mal angelassen ... naja viel Druck kommt da nicht raus ???


    Stecker von der LIMA war nicht ab .... nur Untere gelöst und obere Schraube ausgebaut und LIMA runter hängen lassen .... ging ja nur um den Kettenspanner


    Kompression??? hmmm wie soll ich da was zerlegt haben, wenn ich mit der Hand und 'Schlüssel es einmal durchdrehen habe und auch konnte ???? ich mit meinen Hefeärmachen pühh oder ?(


    dann wurde ja erst gestartet und da krachte auch nichts !!!

    hmmm wo ist der ??


    wie kann ich den Zerstört haben ??


    Wie kann ich den Prüfen??


    und macht der Motor dann einfach nichts ??? nicht mal ein wenig?


    Sie zuckt nicht mal ??? kein ich will kann aber nicht nur dreht lustlos ohne ein weiteres zucken ;(

    Moin,


    # Hei Rainer alle drei Bilder kenne ich und habe ich nach gearbeitet.
    alles ist genau so wie beschrieben!


    # Hei Bianca: nein - die Verteilerkappe und Finger und Zündung ist erst ins Spiel gekommen als nichts ging
    wie gesagt ist neu und die Einstellung wie in Rainers Bild stimmt.


    Was macht der Zündzeitpunkt ???? den verstellen????


    Kann das Nockenwellenrad jetzt plötzlich um 180° verdreht sein - ist auch eine IDEE die ich nicht so schlecht finde .... abe wie soll ich das angestellt haben??


    erstmal danke das ihr nochZeit habt

    Zündfunke an zwei Kerzen geprüft


    Kraftstoffpumpe macht beim einschalten der Zündung ihrer gewohnten Geräusche


    aber eine feuchte Kerze konnte ich nicht feststellen. hmmm?

    Ja den Verteiler haben wir ab gehabt.


    Finger runter - kl. plastik Dekel runter und geprüft of Finger richtig steht jo alles gut (ist alles NEU!! vor zwei Monaten)


    Wieder zusammen und an zwei Kerzen die Zündung beobachtet jo fein kommt an zwei an - dann werden die anderen auch was abbekommen


    Den Zündzeitpunkt haben wir Nicht geändert ...


    und ich bin ja auf den Hof gefahren !!!!! ging ja alles zuvor !!!


    Wie ist das jetzt mit dem Zündzeitpunkt????? die meinten NÖ das kann nicht sein ?


    hmmm kann mir das mal jemand erklären :rolleyes:


    Danke

    Moin WBert,


    Das haben wir auch gemacht. Der erste Zylinder ist ganz oben wenn alles auf OT ist.


    Kann es sein, daß ich jetzt den Zündzeitpunkt wieder neu einstellen muß??


    die Kette war wirklich sehr lang geworden und der Vorbesitzer könnte doch für ein besseres Fahrverhalten Stück für Stück den Zundzeitpungt geändert haben? Und nu komme ich mit meiner kurzen Kette???
    Kann das sein??? oder Blödsinn? habe da jetzt unterschiedliche Ansagen bekommen ......


    Danke Dir