Beiträge von 190-Sportline

    Hallo zusammen,
    der 190er ist ja durch und durch perfekt entwickelt, kann man das überhaupt verbessern?
    Ich behaupte mal vorsichtig ja. Habt ihr euren BabyBenz leiser gemacht? Wenn ja, wie?


    ich habe folgendes bisher gemacht:


    -Bitumen-Matten im Kofferraumdeckel
    -Dämmstoff in den Federn vom Kofferraumdeckel
    -Alubutyl in den hinteren Kotflügeln
    -Alubutyl auf dem Kofferraumboden
    -Alubutyl unter der Hutablage
    -Den vorh.Unterfahrschutz mit Motorraumdämm-Matte ausgestattet (vorn und hinten)
    -Ich zähle mal das 5-gang-Getriebe zwecks Drehzahlreduzierung dazu


    Auf der Autobahn und auf der Landstrasse ist der Unterschied erheblich.
    Selbst das Standgeräusch ist sehr weich geworden.


    Als nächstes wollte ich das Dach etwas dämmen,
    man merkt beim draufklopfen dass es nicht schaden kann...


    Was haltet ihr grundsätzlich von sowas?


    Gruß Philipp

    Hallo Zusammen,


    heute war ich mal auf der Autobahn, die 100km/h erreicht er locker unter 20 Sekunden.
    Bis 5200 U/min kann ich ihn in den Begrenzer fahren.


    Im Leerlauf läuft er nun etwas gleichmäßiger habe ich das Gefühl.
    Das Dröhnen ist jedoch geblieben, ich bilde mir sogar ein,
    dass sich die Dröhnende Drehzahl etwas nach vorn geschoben hat auf 1500-1750 U/min.


    Jedenfalls hat er das dröhnen nur unter Last, auf der geraden nur beim Beschleunigen,
    nicht beim Gas/Geschwindigkeit halten.


    Im Leerlauf kann ich Jede Drehzahl anpeilen ohne dass ich Aussetzer bemerke.


    @Gullideggl - Du wohnst ca 100km von mir weg,
    wäre doch fast ne Möglichkeit sich mal zu treffen.
    Hast du gute Erfahrungen mit den Dieseln?


    Gruß Philipp

    Bianca hat recht.
    Ich meine mehr als 5400 sind beim Diesel auch technisch nicht möglich.
    Bei VW sind die Motoren früher mechanisch heute elektronisch bei 5250 am Ende.
    Aber ein Benz ist definitiv nicht so Drehzahlfreudig - Braucht er auch nicht :):P


    Gruß Philipp

    Hallo Zusammen,


    von richtig "störend" kann noch nicht die Rede sein,
    aber dennoch auffallend. Vor der Standzeit von einem Jahr hatte er das definitiv noch nicht.
    Im 3. Gang konnte ich innerorts immer wunderbar durchrauschen,
    Leistungstechnisch funktioniert dass noch immer.


    Nur nehme ich im oben genannten Drehzahlbereich ein unregelmößiges spürbares "dröhnen" in Verbindung
    mit taktisch gleichen "Beschleunigungslöchern".


    Ab 2000 U/min ist alles wieder prima, und auch sonst fiel mir nichts auf..


    Binnen des letzten Jahres wrd gemacht:


    3 Dieselfilter (inkl. Tank)
    Neue Hydros
    Neue Kopfdichtung


    Diese Dinge bringe ich mal in den Zusammenhang.


    Der Wagen hat auch 315.000km.
    Einzig und allein an der ESP und der Steuerkette habe ich noch nichts kontrolliert.
    Könnte es eine gelängte Kette sein? Rotzende Düsen? (Sind noch die ersten)


    Vielleicht bringt mir einer den entscheidenden Tipp..
    Freue mich sehr auf Ratschläge.


    Gruß Philipp

    Hallo Zusammen,
    seit einer Woche ist er nun wieder angemeldet, und wird im Alltag gefahren.
    Ich mache die nächste Zeit eine kleine Ausfahrt und versorge euch mit Bildern.


    Mit der jetzt funktionierenden Sitzheizung und dem 5-Gang Getriebe ist die Fahrerei echt eine coole Sache :love:
    Zusätzlich sollen vor dem Sound-System alle Türen gedämmt werden, um auch die Diesel-Geräuschkulisse zu reduzieren.


    Erste Erfolge mit dem gedämmten Kofferraumdeckel und den gedämmten Hinterkotflügeln lassen sich jetzt schon verzeichnen 8o


    Bis demnächst


    Gruß Philipp

    Ich hatte mal bei mir die Kopfdichtung getauscht,
    und in diesem Zuge den Kopf planen lassen, und die Vorkammern tauschen, bzw. durch neue ersetzen lassen.
    Hat alles zusammen 50€ gekostet - das wäre empfehlenswert.


    Der Motorenbauer prüft auch gleich auf Dichtigkeit und gibt Garantie drauf.
    Wenn du 100% geben willst, könntest du die Düsen gegen generalüberholte tauschen lassen.
    Sollte auch nicht mehr als 200€ kosten.


    Gruß Philipp

    Ein Freund von mir hat seine Felgen auch Pulverbeschichetn lassen,
    die Felgen selbst sehen prima aus, nur gibt's keinen passenden Narben-Deckel wo die Farbe stimmt.


    Müsste man dann von nem Lackierer separat lacken lassen..


    Dann werde ich das machen lassen.


    Danke!

    Hallo Zusammen,


    ich hoffe ich hab den richtigen Bereich erwischt.
    Ich habe mir vor 2 Jahren Alufelgen des Typ's Sonnenrad gekauft.
    Lacktechnisch sind diese tot. Die Substanz passt aber gut.


    Ich bin mittlerweile damit fertig alle Bordtsein-Kratzer heraus zu schleifen.
    Die Fläche ist nun glatt und fettfrei.


    Eigentlich wollte ich das selbst machen mit dem Lackieren,
    und doch denke ich diese Arbeit wäre bei einem echten Lackierer besser aufgehoben.


    Meint ihr wirklich das selbst zu Füllern, zu lackieren und Klarlack zu Beschichten wäre ein Fehler?
    Hebt das Baumarkt zeug nicht so gut oder... beim Lackierer abfüllen lassen mit dem passenden RAL Ton?


    Was soll ich tun? Es soll was entgültiges werden...


    Gruß Philipp

    Ich hatte mich das letzte mal geirrt was den Kilometerstand angeht.
    Er hat jetzt ziemlich genau 313.000km drauf.


    Wie könnte ich ihn nur abgeben ;)
    Wenn das ABS drin ist werde ich wahrscheinlich mit dem Sound-System anfangen.
    Es soll quasi nicht sichtbar sein, nur hörbar :)


    Gruß Philipp

    Hallo Zusammen,


    kleines Update:


    -Neue Kupplung
    -5-Gang-Getriebe
    -Radio Becker Online Pro mit Freisprecheinrichtung und GSM-Modul


    Ich muss schon sagen, mit dem 5-Gang Getriebe ist die Fahrt auf der Landstrasse und auf der Autobahn ein Gedicht.
    Bin echt total begeistern.


    Das Becker Radio bringt noch einen SD-Karten-Schacht mit sich, so verschwinden auch die CD's :)


    Detail-Bilder folgen noch :)


    Zur Zeit steht er in einer Halle, kühl und trocken.
    Hier am Tag der Ausfahrt:







    Lieber Gruß Philipp

    Es ging ja schon ewig nichts mehr hier.. Mittlerweile fährt der 190er nicht mehr.
    Steht abgemeldet in einer trockenen Halle, und darf erst wieder kommenden Sommer raus :)


    Mittlerweile hat er die 330.000km geknackt, und wie soll ich sagen..
    Läuft wie ein Uhrwerk.


    Pläne sind z.Zeit die Standheizung rauszuhauen,
    und eventuell das ABS nachzurüsten. (Schande über mein Haupt, für diesen Aufwand)


    Übrigens ist seit einigen Monaten ein Becker Online Pro mit Freisprecheinrichtung verbaut.


    Ich lasse wieder von mir hören,
    natürlich auch mit Bildern :)


    Grüße Philipp

    Hallo,
    ist SW46.


    Leider wirst du wahrscheinlich den Tank nicht 100%ig leer bekommen,
    da der ganze Dreck um den Sieb herum im Tank-Inneren den Diesel wir ein Schwamm speichert.


    Tropfenweise kommt es auch noch nach Stunden da raus.
    Uralte Klamotten sind zu empfehlen.. Kann ne ganz schön große Sauerei geben.


    Gutes Gelingen.


    PS. ich hab den ganzen Dreck mangels Dampfstrahler gar nicht raus gebracht,
    und hab auf den 70l Benzintank umgebaut.
    Ist relativ einfach, da du beim Einfüllstutzen die Verengung rausbohren kannst. 8 Kunststoffnieten)


    Gruß Philipp