Wow.. der hat ja wirklich gut Öl verloren.
Beim 2L Diesel funktioniert der Ölwannen-Wechsel übrigens genau so.
Gute Doku!
Grüße
Wow.. der hat ja wirklich gut Öl verloren.
Beim 2L Diesel funktioniert der Ölwannen-Wechsel übrigens genau so.
Gute Doku!
Grüße
Die Anleitung funktioniert nicht mehr
Bei 99% bricht der Download ab ..
Kann mir jemand einen funktionierenden Link zukommen lassen?
Viele Grüße
Hallo Zusammen,
meine Leerlaufdrahzahl ist sporadisch zu hoch. Das Problem besteht seit 1 Jahr,
nur langsam will ich das mal ändern..
Ich habe lange Zeit bevor das Problem entstanden ist die Leerlaufdrehzahl an der ESP leicht erhöht (10-30 U/min),
um das geklapper ein wenig zu reduzieren, sogar mit Erfolg. Glaube allerdings weniger, dass hier der Hund begraben liegt.
Meiner Meinung nach liegt es an der Regelung. Oft hält er genau die Drehzahl, die ich vor langer Zeit mal eingestellt habe.
Manchmal braucht er Sekunden lang nach dem Start bis er "auf die Erhöhte" Drehzahl hochregelt.
Nach längeren Fahrt ist die Drehzahl nahezu 1000. Steht das Auto eine Weile hält er weider perfekt die 750-800U/min.
Wie funktioniert die Regelung mit der Pneumatik?
->Unterdruck hoch - Drehzahl runter?
->Unterdruck runter - Drehzahl hoch?
->Unterdruck hoch - Drehzahl hoch?
->Unterdruck runter - Drehzahl runter?
1. und 3. scheint mir am wahrscheinlichsten..
Vielleicht kann mit jemand auf die Sprünge helfen,
da ich wg. Abenschule und Arbeit kaum zeit habe mich damit zu beschäftigen..
Viele Grüße Philipp
Hi,
bist du weiter gekommen?
Nebenbei, wie viele Kilometer hat die Maschine?
Hatte mal ähnliche Probleme, da waren das uralte rotzende Düsen.. das klang auch wie ein fieses metallisches klackern.
Den oben beschriebenen Fehler deutest du so heraus, wenn das klackern kommt und geht, und kommt und geht,
mal stärker mal schwächer. Ist der Öldruck da, geht er ab einer bestimmten Grenze durch das Steuergehäuse flöten.
Das war vor 49.000km bei mir die Ursache, nach der neuen ZKD war das tackern weg.
Die Hydro's würde ich trotzdem tauschen,
vielleicht haben die Membrane einen weg durch den Betrieb mit wenig Öldruck.
Viele Grüße
Ganz genau so läuft es. Kompliment für diesen Beitrag!
Nicht dafür! - Das ist die Realität, der sich ein Großteil unseres Volkes verweigert.
Ich denke wenn die Politik durchdachter und gewissenhafter regieren würde, gingen auch mehr Menschen zur Wahl.
Fassen wir zusammen, was uns Benz-Fahrer z.B. betrifft:
Umweltplakette = 5€ /Nase /Stern /Was auch immer, was sich der Staat an uns verdient, klopft sich auf die Schulter,
bombt alles in Ausland, oder in einen Unterirdischen Bahnhof in Sutttgart.
Weiter-> Fahrverbot wg. der Umweltplakette in Verbindung mit Abwrack-Prämie, was in meinen Augen nicht's anders heißt,
als viel Geld in die Hand zu nehmen, um völlig intakte Auto's entweder kaputt zu machen,
oder in Afrika weiter fahren zu lassen.
Natürlich hat es was gebracht, die Abgaswerte in den Städten sind schlechter geworden (z.B. in Mannheim),
denn den Flugverkehr, der 80% der Abgase ausmacht, den gibbet ja immer nocht.
Und in Afrika? Meint ihr da juckt's einen ob ein 1000l Fass Diesel umfällt und ins Meer läuft?
Lt. Politischen Studien, scheinen die da drüben auch kein Ozonloch zu haben,
sonst wurden wir die Fahrzeuge ja nicht darüber verschiffen, bzw, offiziell entsorgen.
Meiner Meinung nach gehört die KFZ-Steuer runter, und die Preise für die Billigflüge hoch,
somit würde zumindest der Verursacher etwas mit draufzahlen.
Und über Theorien, das ein Diesel der 5l auf 100 Km braucht, mehr Schadstoffausstoß hat,
als ein Porsche der 25l braucht, brauchen wir uns nicht unterhalten.
Ungewöhnlicherweiße kommt gerade jetzt die Regierung auf den Trichter,
das Partikelgefilterter Ruß viel tiefer in die Lunge eindringen kann, und um einiges gefährlicher ist,
als der Ruß, der direkt aus dem Motor kommt. Jetzt melden sich die grünen:
"Hey, der Benziner-Ausstoß ist dann ja noch gefährlicher, da noch feiner" (Thema Feinfilter für Benziner,
und damit herabgestufe der Emissionsklasse, etc etc etc...)
Ich könnte immer weiter machen, was aber keinen Sinn hat,weil's jeder weiß,
und jeder sieht, und das ist das schlimme an der Geschichte.
In andern Ländern würden unsere Politiker an an Gälgen vor den Regierungsgebäuden hängen,
das ist Fakt. Fakt ist auch, dass in den letzten 10 Jahren, soviel verbockt worden ist,
dass uns kaum noch zu helfen ist.
Wenn eine Politik sich bereit erklären würde, den Müll seines Vorgängers zu bereinigen oder zu entsorgen,
und sagen würde: "Hey, das war doch gar nicht schlecht, anstatt dass wir jetzt wieder ganz von vorn anfangen,
machen wir das beste aus dem, was wir eh schon angefangen haben"
Und wie überall: desto mehr Leute an einer Suppe rumrühren und nachwürzen,
desto beschissener schmeckt sie.
Das mal soviel zu denen Sachen, die uns (mich) betreffen,
vielleicht seht ihr das eine, oder andere genau so.
Viele Grüße
Wählen gehn? Das werde ich garantiert nicht tun. Jeder schimpft und meckert über Menschen die nicht wählen gehen.
Ja wen denn? Im Endeffekt wähle ich Menschen, die mit meiner Stimme Unmengen Geld verdienen, auf meine Kosten Karriere machen
und die schlussendlich doch ganz andere Interessen vertreten, als sie ursprünglich versprochen haben.
Diese Lachnummer, die wie hier in Deutschland alle paar Jahre wieder abziehen, mit der wir glauben neue Politiker aufstellen und wählen zu können.
Ich glaube die Politik hat die Schnauze vom Volk voll, ich glaube das is der springende Punkt, nicht wir von denen, sondern die von uns!
Und was macht man dann? Richtig, man macht sich einfach ein neues Volk! Und wie? Auch wieder richtig, dafür hat man Medien!
Nämlich unter staatl. Kontrolle (ARD ZDF) Es werden Umfragen gemacht, es kommt ein bestimmtes Ergebnis raus,
ein Jahr später wird die selbe Frage nochmal gestellt, und es kommt ein völlig anderes Ergebnis raus.
Wen soll ich denn wählen gehen? Klein-Parteien wo Spitzen-Politiker gerade mal gelernt haben mit Messer und Gabel zu essen?
Bsp. Die Grünen: Abschaltung ALLER Atomkraftwerke - Sofort! - Na klar, machen wir das doch, "Black-Out" lässt grüßen, uns zwar auf Dauer. Der Bundestag wird wohl der erste sein der rumpienzt wenn die Elektroheizungen ausfallen und der Mittagsschlaf bei Besprechungen durch einen fiesen kühlen Wind geplagt wird.
Wisst ihr was das Problem ist? Das keiner auf die Strasse geht, und der Politik in den Arsch tritt.
Warum? Satt geht nicht auf die Strasse - Satte Menschen gehen nie auf die Strasse.
Jeder Hartz 4 Empfänger kann ich täglich mit Burgern und Sandwiches vollstopfen,
und die Nachrichten auf seinem TV-Flachbildschirm anschauen, dass steht ihm laut Gesetz zu!
Natürlich heißen Nachrichten, weil etwas nachgerichtet worden ist. (Zum staatl. gunsten versteht sich).
Zum einen sieht man schon wie die Viecher bei uns mit Hormonen und Beruhigungsmitteln vollgestopft werden,
(übrigens auch ein Mittel, um uns nicht auf die Strasse zu bringen) zum andern diese nicht mehr rational fassbare
Volksverdummung über das TV. Mittagssendungen, bei denen Darsteller sich (vermutlich) auf ein dermaßen asoziales Niveau
herablassen, dass diese schon per Prügelstrafe vermöbelt gehören, leider bei uns "Ersatzlos entfallen".
Was den ganzen Pornokram angeht (Brüde bin ich nicht!), welcher bei RTL und co. läuft,
so braucht man glaube ich nix dazu zu sagen!
Solange das alles zusammen uns so ruhig stellt und allmählich matschig in der Birne macht,
werden wir nicht's verändern, und am allerwenigsten mit diesen "Wahlen".
Und zwar EGAL mit welcher "politischen" Wahl!
Meine Meinung - Meine Entscheidung!
Hallo Zusammen,
schon mal vielen Dank für die Hinweise.
Also bei den hinteren Topflagern bin ich mir sicher, dass diese richtig montiert sind.
Bloß bei den vorderen würde ich meine Hand nicht dafür ins Feuer legen.
Werde morgen gleich mal nachschauen..
Grüße
Hallo Zusammen,
@ Herbert: Kann man die Teller überhaupt falsch montieren? Eigentlich geht ja nur falsch herum?
Hat jemand ein Bild, auf dem die Teller richtig montiert sind?
yagi: Die Schrauben habe ich ALLE nachgezogen, teilweise regelrecht zugeknallt,
auf die Idee bin ich nämlich auch gekommen.
Wobei ich sagen muss, manchmal kommt es mir mehr wie ein gerumpfel vor,
und manchmal wie ein Poltern... Vor allem beim Kurven fahren, da macht es eben nur "pock".
Und diedes "Pock" klingt immer etwas anderst... schon eigenartig.
Hallo Zusammen,
seit meiner neuen Hinterachse, habe ich ein poltern bei kurven.
Hauptsächlich kommt es wenn ich die Lenkung eingeschlagen habe und einen Bordstein hinunterfahre.
Was erneuert wurde:
Querlenkerlager (Lemförder)
Traggelenke (Lemförder)
Alle Streben (Lemförder)
Stabi-Lager (Febi)
Stoßdämpfer (Sachs)
Topflager (Lemförder)
Handbremsbacken (ATE)
Radlager (SKF)
Was mich wundert: Die Tiopflager konnte ich Ohne Fett, nur mit extrem wenig spüli ohne weiteres in den Topf mit der Hand eindrücken.
Mein Eigengewicht von ca 65kg hat ausgereicht um diese Topflager bis zum Schluss einzudrücken.
Wäre das vielleicht ein Qualitätsmangel? Ich lese überall, dass es schwer sein soll die Topflager wieder in die Hinterachse einzupressen?
Also Schrauben wurden ALLE nochmal nachgezogen, brachte keine Besserung.
Spiel konnte ich keins Feststellen.
Vielleicht könnt ihr mir helfen...
Viele Grüße
Hallo Zusammen,
wir schreiben nun 285.000km, und noch immer kein Ende in Sicht..
Was endlich dazu kam:
Neue Hinterachse (Pulverbeschichtet)
Neue Topflager
Neue Streben und Gelenke
Neue Radlager hinten
Neue Trommelbremsen
Ein 70 Liter Tank
Originale Wischwasserheizung
Elektrische Antenne (original MB)
Neue Kofferraumauskleidung (Seitenteile + Teppich)
Eine Anhängerkupplung
Muss sagen, die Mindestreichweite von 1100km ist schon schön
Bilder kommen die Tage
Was ist mit der Zündspule? Hast du die mal mit dem Ohm-Meter durchgemessen?
Wenn die Isolierung durch Hitze im Innenleben spröde wird,
ist die Spannung so hoch, dass sie durch die defekte Isolierung auf die Masse (den Halter der Spule) durchschlägt und sich abbaut.
Folge wäre ein schwacher, bis gar kein Zündfunke.
Bis eben die Feuchtigkeit in der spröden Isolierung "weggefunkt" ist und die Isolierung zum Einsatz kommt.
Das würde auch das lange orgeln erklären.
Hat er unter Vollgas im niedrigen Drehzahlbereich Aussetzer oder stockt er etwas?
In dem Fall wäre es zu 99% genau der Fehler.
Grüße
Hi,
Finger weg von Taxi-Teile Berlin. Lager, Manschetten, Flüssigkeiten, Koppelstangen kannste von denen kaufen,
aber keine Auspuff-Teile. Fahr in deinen Zubehörhandel, und die sollen dir nen vernünftigen Eberspächer raussuchen.
Die Kosten sind nicht nur erschwinglich, sondern auch das Teil absolut wert. Der hält wenn du ihn vor dem Einbau an den
entsprechenden Stellen versiegelst ewig.
Gruß Philipp
Also meine Windschutzscheibe ist nächstes Jahr reif.
Wie soll die denn angesteuert werden? Über den Anschluss der Heckscheibenheizung?
Gruß
Natürlich kannst du auch die Schalter aus dem W124 ohne weiteres verwenden,
Kabelbäume vom VorMopf sind auch beim Mopf möglich. Dazu muss auf andere Steckergehäuse umgelötet werden.
Viel Spaß mit den Spiegeleiern
Also bei einigen Auto's hängt im Ki ein elektronisches Teil .......
Welches mit dem Motorsteuergerät zusammenarbeitet.
In der Regel sitzt das hinterm Tacho, oder hinter den Instrumenten,
in deinem Fall wird hinter der Uhr irgend eine Platine sitzen, die das Motorsteuergerät braucht.
Vielleicht liegt's daran
PS gerade einen Nutzernamen gelesen, das Bastla passt ja schon recht gut
Proxxon ist in Ordnung, wenn dein Werkzeug die Sollbruchstelle sein soll
Nun was soll ich sagen, noch immer ohne eine Mucke.
Habe das Öl nun noch ca 15.000 erst wieder gewechselt,
unterm Strich hat er nicht mal 300ml verbrannt, also wunderbar
Eingetroffen sind:
-Neues Schaltbrett (Von Mercedes) , wird demnächst verbaut.
-Neue GPS-Antenne fürs Becker Traffic Pro High-Speed
-Neue Pedalkappen
-Neue alte B-Säule ohne Macken
Einen schönen Sonntag Abend noch.
Servus,
ja genau der rote 190D aus Wiesloch, also mittlerweile Sandhausen... wie doch die Zeit vergeht.
Grüße
Halle Jens,
schön dich hier begrüßen zu dürfen.
Hat sich ja einiges getan an deinem Vormopf! Wie läuft die Arbeit?
Grüße Philipp
Denke der ist bei Manuel in besten Händen.