Hab zwei Schaltpläne im .com-Forum bekommen. Werde mich da mal mit nem Profi- drangeben, wenn die Steckdöschen da sind!
Gruß,
Gailo
Hab zwei Schaltpläne im .com-Forum bekommen. Werde mich da mal mit nem Profi- drangeben, wenn die Steckdöschen da sind!
Gruß,
Gailo
Den hat ein Kumpel von mir gehabt. Im Vergleich zum 32er ein Schlachtschiff und echt ein Monster... Mann war ich damals neidisch drauf!
Das gleiche mit dem Alu dahinter hab ich auch drin. Super Quali. Die Sache mit dem Riss im Lack ist allerdings sehr ärgerlich...
eBay:160316144902
@ Basti: EY! Mein erstes Auto war auch ein VW und die Karre war geil... [rock] Passat Typ 32 [god] [god] [god]
Informationen über die Sonderausstattung in den Fahrzeugen sind natürlich auch immer interessant:
z.B. (Teil-) Ledersitze, Verspoilerung, Elektrische Fensterheber, beleuchtete Schminkspiegel in der Sonnenblende etc.
Hi Leute,
Ich hab mir hier und im .com-Forum die Finger wund gesucht nach einem einfachen Bild/einer Anleitung um die Steckdöschen von der VorMoPf-Sitzheizung auf Mopf-Steckdöschen umzulöten. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Das wär mal edel.
Gruß,
Gailo
SChreib einfach mal deine 190er-Stroy auf, wenn Du wieder heile bist.
Leute, die Anlage ist der Kracher, ich hab sie heute im Original gesehen!
Wenn ich mit Kohle um mich schmeißen könnte, dann würd ich mir die alleine wegen der Fernbedienung kaufen. Die ist nämlich voll das Raumschiff und die Enterprise ist ein Dreck dagegen [rock] !
Hab wohl damals in dem Betrag gelesen, dass der 4,2 liter Motor einfach viel zu fett für den 190er ist und er durch das hohe gewicht sehr über die Vorderachse schiebt. Ich kenn die Daten nicht, aber vielleicht magst Du alternativ nen 3,2-24V einbauen, da gibts dann auch ein Schaltgetriebe zu und das ist wohl schon öfters gemacht worden.
Ich hab mal nen Umbau mit Automatik im Internet gesehen. War ein 4,2 V8 32V.
Welches Getriebe man da nehmen kann? Keine Ahnung, sorry.
Hi Leute,
ich hab hier ein Wurzelholzbrettchen VorMoPf. da ich mittlerweile einen MoPfler fahre kann ich es leider nicht mehr gebrauchen, obwohl ich noch eins in Wurzel für meinen neuen Wagen suche.
Zum Brettchen: Ich habe es vor ein paar Jahren gekauft. Leider habe ich damals ein sehr unvorteilhaftes Foto zugeschickt bekommen, auf dem man das Brettchen leider nicht so sieht, wie es wirklich ist.
Hier das Bild, wie das Brettchen NICHT ist (mal zum Vergleich):
Technisch und optisch ist das Brettchen in einem wirklich gutem Zustand, d.h.: Keine Klarlackrisse, keine dicken Kratzer, alle "Nasen" für die Schalter sind noch da und die Haken für die Fixierung im Mitteltunnel sind auch noch gut.. Es könnte mal poliert werden.
Der einzige Fehler den das Teil hat: Es ist heller als das übliche Wurzelholzdekor, was man so bekommt. Das hat mich nie gestört und daher hab ich auch nie was dran geändert. Ich hab keine Ahnung, ob es einen bräunlichen Klarlack gibt, mit dem man das dunkler bekommt. Da steht sogar eine MB-Teilenummer drauf, aber ich übernehm keine Garantie, dass das Ding original ist, keine Ahnung: 2016830006
Hier neue Bilder, die die Farbgebung wesentlich besser darstellen:
Preis: VB 50 € inkl. Versand
Tja, also ich wollte, wie mein Bruder schon sagte, das Schloß reinigen und neu Fetten.
EDIT: Begründung: Es hakte sehr. Auch nach der Verwendung von WD40 ging es nur kurz weniger hakelig.
Hatte mich beim Ausbau gefreut, dass die Plättchen nicht rausspringen und vermutete, dass es bei den Zylindern unterschiede gibt..... Bis ich den Schlüssel aus dem Schloß gezogen habe... Da hab ich dann gemerkt, dass die Dinger kleine "O's", also wie Rahmen sind und nicht nur kleine "U's", wie ich es mir vorstellte..... [1hammer] [1hammer] [1hammer] [fresse] [fresse] [fresse]
Ausbau ist relativ einfach:
1. die goldene Stange aus dem Schloß entfernen (ist entweder gehakt oder verschraubt)
2. Die 2 Schrauben lösen und Schloß aus dem Kofferraum entfernen
3. Der Zylinder wird am ende mit einem kleinen Klemmring( Ich kenn den Fachausdruck nicht) festgehalten, den mit nem kleinen Schraubenzieher öffnen.
4. Nun kannst Du den Zylinder herausziehen.
5. Mit einer viertel Umdrehung kannst Du nun das Innenleben aus dem Zylinder herausziehen, mußt aber auf die kleine Feder in dem Loch im Zylinder achten, da sitzt ein Kügelchen drunter.
6. NICHT DEN SCHLÜSSEL RAUSZIEHEN ! ! !
Jetzt kannst Du Dir das angucken und schön langsam den Schlüssel rausziehen. Dabei gehen nach und nach die Plättchen los (oben und unten), unter denen auch jeweils eine Feder sitzt. Alles schön sortiert hinlegen, sauber machen und wieder zusammen bauen.
FEDDISCH
teures lehrgeld
90 Euro? ... dam it. wirtschaftlicher Totalschaden...
Ich nehm den Zylinder!
Glückwunsch [rock]
So, danke, dass ihr alle so eifrig schreibt, aber es hat nix genützt. Ich hab gestern 8 (ungelogen) Stunden versucht, das Schloß passend zusammen zu setzen. Am Ende war das Schloss so ausgenudelt, dass es sich im Zylinder verhakte und nichts mehr ging. Heute hab ich mir eins geborgt und wieder ein Türschloß eingebaut.
herbert: Hast Du eine Ahnung, was das Schloß ca. kosten wird, wenn ich es neu haben will?
Grüße,
Gailo
Also die sind glaub ich nicht so teuer. Im Zubehör kosten die so 18-20 Euro, wenn ich mich nicht täusche. Ist wohl schon 2 Jahre her, letztes Jahr sind die Dreieckslenker komplett neu gekommen...
Gern!
Nee, im Ernst: Ist schon manchmal echt doof. In Urlaub fahren ist eigentlich garnicht, weil wir dann schon mal Nebenstrecken fahren und die sind im Ausland meißt bescheiden. Aber drinn ist drinn und das bleibt jetzt erst mal so :-).
PS: Auto wieder heil und ich 55€ ärmer