ach, ist ja voll billig
Beiträge von Gailo
-
-
Naja, bei den Preisen kann man ja fast den ganzen Luftmengenmesser tauschen, oder täusche ich mich ? ? ?
Also wenn man beides erneuert, Druckregler und Poti?
-
WÜRG! [1hammer]
-
ich nehm immer nigrin Lackreiniger/Politur und den Hartwachs. Das Ergebnis ist hervorragend. Poliert wird 2x im Jahr (vor und nach dem Winter).
gruß,
gailo
-
BÄM!
Ich war schon verzweifelt, weil es angeblich keine Teile mehr geben sollte, aber:
<!-- w --><a class="postlink" href="http://WWW.AUTOMOTIVE-TRADITION.COM">http://WWW.AUTOMOTIVE-TRADITION.COM</a><!-- w -->
Da denkt man doch mal glatt über einen Komplettausch Poti/Drucksteller nach^^...
Aber die Preise sind sicherlich gesalzen!
Gruß,
Gailo
-
Jo... übrigens hab ich heute in ner Oldtimerzeitung beim Arzt geschnüffelt und da stand drinne, dass BOSCH den Drucksteller und des Stauscheibenpoti für die KE_Jetronic wieder herstellt, weil die in einer verstaubten Ecke die passenden Gussmaschinen wiederentdeckt haben. Angeblich zu beziehen beim BOSCH-Service. Unser weiß davon noch nix, ich forsche da mal nach!
Gruß,
Gailo
-
Hab ich mal bei einem Rallyfahrer gesehen, der mit Oldtimern Rally fährt:
eine Plastikgarage (ein großer Plastikwürfel aus durchsichtiger Folie, der von einem beheizten Gebläse aufgeblasen wird).
Sehr beeindruckend, aber natürlich auch teuer. aber für eine unbeheizte, evtl. feuchte Garage natürlich super.Gruß,
Gailo
-
Denk ich auch, ist ja beides NachMoPf
-
ich hab ja noch so einen kompletten Ölkühlersatz incl aller Leitungen und Wapu vom M103
Trotzdem teuer^^
-
Ne, ist mir zu teuer, aber Dir viel Erfolg bei der Teilesuche!
-
Tja, Herbert sagt, dass die Ölkühlung, die original am Ölfilter ansetzt (Ich glaub entweder von den 16V's oder vom M103-3Liter Motor) am einfachsten nachzurüsten ist. Allerdings kosten die Teile ein Vermögen, soweit ich weiß. Und da Herbert mein Informant ist, stimmt es 100%ig.
Nur so als Tip.
Viel Spaß beim Ausknobeln und Einbauen!
-
Hi Leute,
Zottel und ich haben eine Frage:
Gabs zwischen 92er Baujahr und 90er Baujahr ne Kat-veränderung? Oder sollte das passen (gehe ich jetzt mal von aus :-))
Gruß,
Gailo
-
Naja, wie gesagt: Es geht mir nicht um die Nachrüstung, sondern darum, ob meine Gedanken totaler humbug sind, ob es was bringen würde
-
Hi Leute,
Ich hab mir heute morgen auf der Fahrt von der Arbeit mal ein paar Gedanken zum Thema Kolbenkühlung gemacht, da hier ja neulich was von nem Turbomotor dim Forum stand und im .com-Forum grade diskutiert wird, ob die Kolben bei Autos mit Gasanlage schmilzen oder nicht. Obs nun wirklich passiert oder nicht ist nicht gegenstand dieser Diskussion.
Auch muss ich erwähnen, dass ich kein KFZ-Mechaniker bin und nur Laienwissen besitze.Also ich habe mir 2 Möglichkeiten überlegt wie diese Kühlung funktionieren könnte (theoretisch), die Methode ist allerdings gleich:
Version 1: Man macht an das Ende einer jeden Schwungscheibe eine, ich sag jetzt einfach mal 1 cm tiefe, Kerbe. Das sich darin sammelnde Öl wird in der Autfärtsdrehung hochgeschleudert und spritzt unter den Kolben... Man müsste natürlich wissen, wie die Kerbe aussehen sollte, damit der Ölspritzer auch trifft
Version 2: Man macht diese Kerben an die Stelle, wo sich das Pleuel vom Kolben aus gesehen verbreitert. Das Öl wird dann bei jeder Aufwärtsbewegung nach oben geschleudert.
Also! Was meint Ihr? Alles quatsch, oder theoretisch möglich? Ich wills nicht tatsächlich durchführen, ich erzähle es nur, weil ichs interessant finde und es wirklich ja einfache Lösungen wären.
Grüße,
Gailo
-
Welch ein Zufall, ich hab noch einen im Keller liegen (siehe Motorschadenthread^^). Laufleistung 175.500 km (ziemlich genau).
Was das Ding wert ist? ? ? Keine Ahnung, muß ich mich mal vorher informieren, schreib einfach mal ne PN mit E-Mailadresse, dann schick ich Dir mal ein paar Bilder, wenn Du magst. Ist glaub ich original MB... ich renn gleich in den Keller nachschauen.
-
Vielen Dank für die Glückwünsche!
Das Auto hatte ich ja neu gekauft und grade 1000 km gefahren. . .
Ich denke auch, dass es einfach Schicksal war. Immerhin hab ich so das "Herz" meines alten BabyBenzes behalten^^. Und da Herbert dessen Vorbesitzer gewesen ist, und ich auch immer schön schmiere, geh ich einfach mal von einer langen und erfüllten Beziehung zwischen mir und dem Motor aus.
MercedesTrucker: 175.000 km, mehr hat der Motor nicht geschafft. Ich gehe davon aus, das die km original gewesen sind, da ausschließlich ältere Herren als Vorbesitzer.
Dominik: Coladosen, genau.
Grüße,
Gailo
-
Nö, 160 im 4. Gang, 6-Zylinder
EDIT: Keine Beschleunigung
-
Hi Leute,
Anfang des Jahres hats mir doch den Motor meines neuen Babybezens zerrissen! Hier mal ein paar Fotos, die ich Euch nicht vorenthalten wollte:
Das abgerissene Ventil (was davon noch über ist):
Der "Kolben" (Teilweise 1 - Mit Steuerkette in der Ölwanne - Blick von oben):
Der "Kolben" (Teilweise 2 - Was unterhalb der Kurbelwelle hängt - Blick von unten):
Also alles in allem Totalschaden. Sind aber schöne Bilder!
Naja, hoffentlich läuft mein "alter" Motor noch so 2-3 Jahre
(aufholzklopf)....
Gruß,
Gailo
-
Ähm... wie wärs mal mit bescheid sagen . . .
Memo an Ronny: übernimm Du das bitte demnächst, da ichs Board nicht regelmäßig nutze. . . PN reicht...
@ Herbert: Morgen ruf ich mal die Alex an
-
geile Farbe [yo]