Beiträge von Karl May

    Danke schön für Eure Kommentare. :) Hätte ich garnicht gedacht, dass der von Interesse sein könnte...
    Ja, das Design des Jeep polarisiert. Als die Entscheidung im letzten Jahr anstand hatte Mercedes nichts vergleichbares - auch preislich - im Angebot. Ich wollte einen Benziner mit echten Geländeeigenschaften der aber auch reisetauglich ist. Da blieb nur der Jeep Cherokee übrig. Ich konnte mich an den Youtube-Videos nicht sattsehen und musste es dann einfach probieren. Bislang habe ich es nicht bereut.
    Im wilden Kurdistan war ich zwar noch nicht :rolleyes: , aber in den Alpen in Österreich und Italien auf alten Bergwegen der Truppen des WK1. Das macht schon Spaß. 8) Ansonsten kann man im Stau oder bei anderen Gelegenheiten schonmal scharfrechts abbiegen... :P


    Interessant aber ist dann doch der direkte Vergleich der beiden V6-Motoren mit Getriebe im 208er und im Jeep. Beides sind 3,2l Sauger - es liegen nur ein paar Jahre dazwischen. Die Charakteristik ist ähnlich, auch der Verbrauch. Wobei der Mercedes eine wesentlich ruhigere Fahrweise begünstigt. Die Anzahl der Schaltstufen bzw. deren Programmierung macht den Hauptunterschied.


    Meinen kleinen 190er fahre ich nur noch selten, da meistens die Zeit fehlt. Wenn, dann am Freitagabend nach der Woche eine Chillout-Runde. ;) .Auch die Fahrten mit Anhänger muss er jetzt nicht mehr machen, da der Jeep eine AHK hat. Er ist zum reinen Schönwetterfahrzeug geworden und ich hoffe sehr auf einen wiederum milden Winter, damit ich keine allzulange Standzeit habe.


    Das obige Bild vom verrosteten Heckscheibenrahmen ist übrigens vom Papier abfotografiert, da ich keine Dateien sondern Ausdrucke zum Nachweis bekommen habe. Der Rahmen war unterhalb des Gummis im nicht sichbaren Bereich rundum schwer bröselig. Ich kann jedem, der sein Auto auseinandernimmt nur anraten, diese Stelle nicht auszusparen. Mein Meister hat wohl einen halben Tag geschweißt.


    In diesem Sinne...
    Gute Fahrt.
    :)

    Hi,
    nach langer Zeit möchte ich den Fred etwas updaten. Ich bin aus verschiedenen Gründen zum stillen Mitleser mutiert, bitte um Verständnis und freue mich aber fast täglich hier mitlesen zu dürfen.


    Ich bin zu faul, die erste, nicht mehr vorhandenen Bilder zu aktualisieren, da ich auch tatsächlich nicht mehr weiß, welche Bilder es waren. Meine Immobilie in der Garage existiert unverändert...


    ]



    In diesm Jahr habe ich den Heckscheibenrahmen, die Batterie und noch ein paar andere übliche Kleinigkeiten machen lassen... der Zahn der Zeit.



    Sorry, warum das Bild auf dem Kopf steht weiß ich nicht.
    In 5 Monaten wird das Auto 30 Jahre alt und ich überlege ob ein H-Kennzeichen dran soll. Was bringt´s außer Ansehenslorbeeren? Ich weiß noch nicht.


    Weiterhin mag ich kurz erwähnen, dass ein 208er Vormopf mit einem 3,2 l Benzinmotor dazugekommen ist. Wenn ich mal schnell fahren möchte, nehme ich das Schlaglochsuchgerät meiner besseren Hälfte und lasse mich von einer feinen Lederausstattung und einem serienmäßigen Bose-System verwöhnen:



    Weiterhin habe ich meinen 204er durch eine etwas ungewöhnliche Alltagssänfte ersetzt. Der DailyDriver ist nun 16 Monate alt - hier im Urlaubstrimm- , hat 39 tkm auf der Uhr - ist aber eine andere Baustelle... ;)




    Viele Grüße...
    :)

    Hallo Markus,
    auch ich reihe mich in die Schlange der Gratulanten ein und wünsche Dir alles Guten zum Geburtstag, Gesundheit und ein glückliches Händchen bei all Deinen Schraubprojekten.
    Beste Grüße
    Alexander

    Hallo Markus,
    herzlichen Glückwunsch zu Deinem Monster. Ich freue mich sehr für Dich und drücke die Daumen dass alles möglichst ohne Kollateralschäden läuft. Vielleicht darf ich noch in diesem Leben erneut einmal auf der rechten Seite mitfliegen. ;)
    Beste Grüße
    Alexander

    Hi,
    schau mal bei OCC in Lübeck. Dort genügt bei den derzeitigen Wertverhältnissen unserer Fahrzeuge eine aussagefähige eigene Fotodokumentation. Ansonsten gilt: wer mehr will...
    Grüßle

    Danke schön für Deine Antwort und Deine Mühe.
    Der Hersteller ist Höhns, den es - vermutlich nach mehreren Fusionen - noch gibt. Ich werde die mal anfunken, ob die evtl. noch was im Archiv haben.
    Jedenfalls bin ich erstmal auf der Suche nach einem hübschen Schmiernippel, da einer der beiden verloren ging und durch einen - hässlichen - modernen ersetzt wurde.
    Im Moment habe ich ihn neu getüvt - also Elektrik überarbeitet und einen neuen Boden eingesetzt - und nutze ihn für die üblichen Frühjahrsarbeiten im Garten. Auch bei der Holzernte hat er schon ordentlich gedient. Im Sommer werde ich ihn dann nochmal zerlegen und optisch aufbereiten. Mir schwebt für das Metall ein helles freundlichen Schwarz vor, Boden bleibt Siebdruck und die Seiten sollen (derzeit) aus mehrfach klarlackiertem Profilholz werden. Aber erst warte ich ab, ob ich Bilder auftreiben kann.


    Beste Grüße!

    Das klingt interessant. Hast Du vielleicht schon ein Bild davon? 8o


    Bitte entschuldige die späte Antwort. Ich bin hier im Moment nicht ganz auf der Höhe.
    So sieht er in derzeitigem Zustand aus:


    Obwohl... ein standesgemäßes Kennzeichen hat er mittlerweile montiert - hier noch im Wagen fotografiert just nach der Ausfertigung:



    Eine doppelt gefederte Pendelachse mit original W115 -Felgen. Die letzten 30 Jahre in einer Hand. Jetzt suche ich Bilder, wie er wohl mal augesehen haben mag...


    Grüße