BJ. 01.01.2000 und erstzulassung 25,10,1988
und die Reifen sind ja auch mal Klasse 215/0R17
kann ir einer verratten wo ich diese her bekomme? [1hammer]
Beiträge von alien
-
-
KPR ist es.
so ein scheiß 80,- zuzüglivh mwst.es
-
so nun habe ich den käse.
gestern abend wider das selbe spiel. nun springt er gar nicht mehr an.
die zündkerzen sind naß aber er springt einfach nicht an.üsr evtl.? kann sich das teil von nun auf jetzt verabschieden?
es
-
aso heute moregen mit eine 5l kanister zum auto aufgefühlt etwas georgelt und siehe an er läuft.
zwar noch nicht sauber und der leerlauf ist auf 500rpm aber er läuft und ich denke mal das ich den einfach nur warm fahren sollte.es
-
nabend.
der banz ist das ganze wochenende gestanden und wurde keinen meter bewegt.
heute früh um 5 sartete er problemmlos und fuhr auch soweit einwandfrei.
heute mittag eingeparkt, da war noch alles einwandfrei.heute abend wollte er patu nicht mehr starten. erzeigt willen und käucht manchmal etwas und geht dann wider aus.
heute mittag bemerkte ich aber auch leichte drehzahlschwankungen d.h er ist auf 2000 umdrehungen auf knappe 500 runter und wider zurück.
ach was noch zu erwehnen ist, bin ca. 5km auf reserve gefahren und der benz steht in einer leichten steiung.kann es sein das er einfach nicht ausreichen spritt bekommt?
werde natürlich morgen mal etwas spritt zuführen und hoffe das es daran liegt.
bitte dringend um hilfe.
es
-
hallo schachspielersohn,
nen 50,- ist er mir wert.
mfg
es
-
Hallo Gemeinde, da ja unsere Baby Benzen die die jungsten Fahrzeuge sind die auf der Straße unterwegs sind und es doch scheinbar hin und wider zur ein paar Ausfällen kommen kann,
dachte ich mir. Last uns doch so eine Must HAVE Liste für unsere kleine erstellen.Tragt bitte die Gegenstände ein und ich werde dan die Liste vervollständigen.
-ÜSR
-Zündkerzen (natürlich beim Benziner)
-Gaszugplastikknubel (oder wie auch immer das teil heißt)
-Sicherungen
-Birnchen
-Kabelbinderes
-
das habe ich mittlerweile heraus gefunden was es ist.
das ist das ventil das die gaszufuhr reguliert nachdem es die signale von der lamdasonde bekommt.
muß angeschloßen werden um zu fettes oder zu magere gemisch zu vermeiden.so die werkstatt meint das mein kabelbaum und der verdampfer neue muß.
kann der verdampfer von nun auf jetzt hops gehen?es
-
hilf mir bitte auf die sprünge. was ist ein ke-stop?
brauche ich sowas auch?
ich habe ein komisches verhalten im moment bei der gasanlage.
nachdem ich den nockenwellenschaden beseitigt habe läuft die gasanlage nicht mehr richtig.
habe dabei nun vestgestellt das da ein komisches t-förmiges ventiel überhaupt nicht in der leitung eingebaut ist sondern einfach fröhlich umher baumelt.
wie kann es den sein?
es -
ich habe ja auch eine gasnalage bei meinem drin.
erfahrungsberichte habe ich bis jetzt noch keine da die gasanlage heute erst richtig eingestellt wird.
welche anlagen hab ihr den verbaut? ich habe eine landirenzo mit eine se 81 verdampfer.es
-
so kettenspanner ist nun richtig eingebaut der motor läuft auch tadellos mit benzin nur sobald ich auf gas umschalte fängt die kiste an zu bocken. als ob sie nur noch auf 2 zylinder laufen würde und geht dann wider aus.
kann es sein das die gasnalage nach wechsel der NW neu eingestellt werden muß?es
-
Zitat von "w201-Azzurro"
Hallo es,
hast du den Druckbolzen vor dem Einbau herausgenommen?
Gruß
Rainernein ich habe ihn nicht heraus genommen.
werde wohl den kettenspanner noch mal genauer anschauen. -
Ich fang damit an.
der wagen hatte furchbar geklappert als ich ihn nach hause fuhr aber die drehzahlen waren stabil und er ging nicht aus, weder im benzin noch im gasbetrieb.darauf hin wurde die nockenwell mit schlepphebeln gewechselt und den hydrostößeln natürlich auch die ventieldeckeldichtung auch gleich mit.
alles zusammen gebaut und der wagen sprang auch sofort an ohne größere probleme nur hatte ich da schon das gefühl das der anlasser etwas zu langsamm dreht. naja könne ja die batterie etwas zu schwach sein.
nach der warmlaufpfase hält er die drehzahl aber gerade mal bei 500 rpm und geht beim schalten sogar aus.elektronikschliße ich eigentlich aus da ich nur an der mechanik herum geschraubt habe. nach etwas überlegen fehlt mir eigentlich nur eins ein was mir bei dem zusammenbau seltsam vorkam.
es geht um den kettenspaner!
vor dem ausbau des kettenspanners war die kette etwas locker d.h. ich konnte diese noch etwas mit den fingern bewegen.
kettenspanner gehäuße habe ich mit der hand grad herein geschraubt also ca. 10nm den kupferring drauf die feder rein und anschließend die 32er mutter drauf. als die mutter schon bis zum anschlag angeschraubt war war das gewinde von dem kettenspanner immer noch teilweise frei so das ich zwangsläufig mit dem festschrauben der mutter auch das federspannergehäse weiter mit rein geschraubt habe. soll ja mit 70nm angeschraubt werden.nun nach der aktion läßt sich die kette überhaupt nicht mehr mit den fingern bewegen und wenn ich einen 19er schlüßel an der Nockenwelle ansetze und versuche die zu drehen klappt es nicht.
kann es sein das der kettenspanner einfach nur zu fest ist und der motor deshalb nicht richtig drehen möchte?
es
-
wenn ich mir die bilder so ansehe ist vorne wirlich ausreichend aber hinten könnte es etwas größer ausfallen um die radkästen etwas besser zu fühlen.
es
-
kommt drauf an.
wen ich eine andere größe haben möchte dann aber schonhab ihr noch ein paar andere fotos zur anschaung?
es
-
uhi hübsch.
hast recht die 17"schauen schon gut aus.
welche breifung? 215/45-17 ?
wo wird den der tachoimpuls her genohmen? getriebe?es
-
bin am überlegen ob ich 17er oder 18er drauf machen soll.
hat evtl. jemand fotos von solchen versuchen um mal die deminsionen zu sehen.es
-
ok
hat sich hoffentlich erledigt.[closed]
es
-
tja waren wohl doch nicht die hydroß sondern die NW mit den schleppern.
nun bin ich auf der suche nach einer anderen NW und zwei blöcken.mach ich da einen denkfehler oder kann ich so ohne weiteres die schlepphebel aus einem anderen gebrauchten einbauen und eine andere NW und gut ist?
es
-
Zitat von "Lennyffo"
Habe beim durchschauen der Rechnungen gesehen, das die NW bereits einmal gewechselt wurde !
Dennoch habe ich heute den Ventildeckel runtergenommen, NW sieht aus wie neu... !
MfGhab ich bei mir auch gedacht.
mußt den motor mal langsamm mit einem 19er schlüßel drehen und dabei die NW genauer anschauen.
bei mir sind zwei der einlaßkipphebel im A... und die nockenwelle hat im bereich auch richtige schlepp spurren.sonst schaut das teil top aus!
es