Ich habe welche von Meyle, machen eigentlich einen guten Eindruck. Neuer Bolzen war auch dabei.
Beiträge von bluelagune
-
-
Warum knackt meine Beifahrer Tür trotz neuem Fangband immer noch leicht?
-
Sehr fein. Bei der nächsten OP will ich aber dann dabei sein ...
Hast du mich nicht fluchen gehört
-
-
Danke.
Ich glaube ich habe kein Montagsauto sondern vom Totensonntag.
Das Blech war übrigens 1,2 mm stark oder sogar 1,5 mm. Das dickste was ich da hatte und ich gerade noch so mit Blechschere und Lochzange bearbeiten kann.
Momentan quietscht es beim lenken und einfedern. Die Umlenkhebellagerung hat auf jeden Fall Spiel und wird morgen getauscht, ich hoffe das wars.
Ansonsten bleiben dann wohl nur die Traggelenke
LG
-
Corona sei Dank, ich hatte heute frei.
Tückische Roststelle, nur durch Zufall gefunden. Von außen war da nichts zu sehen. Jetzt kommt noch Rostschutzfarbe, Nahtabdichtung, Hohlraumwachs und zum Schluss Brantho Korrux 3in1.
IMAG0302_01.jpgIMAG0304.jpgIMAG0306.jpgIMAG0307.jpgIMAG0305.jpgIMAG0310.jpg
-
Hallo,
ich dachte überlappend ist halt stabiler und auch TÜV konform. Und einfacher.
Muss aber von innen und außen gut konserviert werden.
LG
-
...so langsam vergeht mir die Lust an dem Auto.
Lenkhebellagerung
Was habt ihr für Ideen?
Meine Ideen sind:
1. In Afrika kann man auch schweißen
2. Will ihn von euch jemand haben?
3. Ich schweiße überlappend ein Versteifungsblech drüber und konserviere alles (Besucher sind in der Garage in Bad Boll willkommen)
Auf Stoß wollte ich da nicht schweißen.
Dummerweise komme ich erst in zwei Wochen dazu und ich muss das Auto vielleicht noch 200km fahren. Ich hoffe das hält noch so lange, beim fahren und rangieren merkt man nichts. Von außen war übrigens überhaupt nichts zu erkennen.
LG
Sebastian
-
Klemme 15 hat ja nur Strom wenn Zündung an. Mit Relais wäre doch doppelt gemoppelt, oder?
Klemme 15 nehme ich übrigens von der Zündspule.
LG
-
Alex, da hast du Recht. Das Steuergerät ist tatsächlich mit Nummer eingetragen...
Ruhestrom der Gaskomponenten habe ich gemessen -> 0
Ist also tatsächlich das Steuergerät.
Habe es jetzt mal testweise an Zündungsplus gelegt. Scheint zu funktionieren. Nach ner Woche weis ich vielleicht mehr.
LG
-
Ist zwar der vom AL700 aber das ändert nichts.
-
Hallo,
ich vermute auch, das der Speicher die Daten hält. Bisher hat es zumindest geklappt. Die Frage ist wie lange macht es das Steuergerät mit?
Es ist ein Autronic AL820. Ich bin am überlegen, ob ich das kleinere AL720 einbaue, wobei die schwer zu bekommen sind. Ob das aber weniger Strom verbraucht, kann ich nicht sagen.
Das Steuergerät ans Zündungsplus legen wäre auch noch eine Option. Vielleicht?
Der Schaltplan will es an der Batterie. Vermutlich verliere ich dadurch den Notstart auf Gas (den ich eh noch nie gebraucht habe).
LG
-
Hallo,
vom fahren her kein Problem, nur manchmal steht der Wagen (leider) eine Weile und jetzt hab ich bestimmt schon 5 Mal Starthilfe bekommen (in den letzten Jahren).
Gasanlage ist eine Autronic, der Hersteller gibt max 1A für das Steuergerät an. Aber vermutlich wenn es in Betrieb ist. Der Ruhestrom von 0,3 A ist schon heftig.
Woher bekommt man so ein Blech?, Habe vermutlich das kleine drin, da die 55 Ah Batterie gerade so drauf passt.
Trennschalter fürs Steuergerät klingt gut
Aber ob das gut für die gespeicherten Daten ist?
LG
-
Hallo,
meine Batterie ist pünktlich nach 5 bis 7 Tagen so leer, dass ein starten nicht mehr möglich ist.
Leider zieht mein Gassteuergerät ständig 0,3 A, der Ruhestrom ohne Steuergerät liegt bei 0,01 A.
Verbaut ist eine 55 Ah Batterie.
Was ist denn das größte Maß der Batterie, das ich einbauen kann? Vielleicht hilft eine etwas stärkere.
Oder habt ihr sonst noch Ideen?
LG
Sebastian
-
Im Vergleich viel zu teuer, ich glaube nicht das sich der Wagen durchsetzen wird
-
Prima, vielen Dank
-
Hallo, ist das der runde, obere Stecker?
Danke
-
Hallo,
kann ich das Hauptzündkabel abziehen um den Motor nur drehen zu lassen, ohne das er startet? Oder geht dadurch die Zündspule kaputt?
Danke
-
Hallo,
hat jemand zufällig ein Differential liegen und könnte mir folgende Maße messen?
1. Lochabstand des Wellenflansches (Differential Eingang)
2. Länge des Zapfens bis zur 12-Kant Mutter am Differentialeingang
Vielen Dank schon mal
-
Lass doch den Klarlack wieder anschleifen und neuer drüber. Das sollte auch in D nicht zu teuer sein.