s-l1600 (5).jpgs-l1600 (4).jpgs-l1600 (3).jpgs-l1600 (2).jpgs-l1600 (1).jpgs-l1600.jpgVerkaufe dieses gut erhaltene Mercedes Lenkrad, wie abgebildet. Mit Befestigungsschraube, ohne Stern-Emblem.
99 Euro VB
s-l1600 (5).jpgs-l1600 (4).jpgs-l1600 (3).jpgs-l1600 (2).jpgs-l1600 (1).jpgs-l1600.jpgVerkaufe dieses gut erhaltene Mercedes Lenkrad, wie abgebildet. Mit Befestigungsschraube, ohne Stern-Emblem.
99 Euro VB
Hallo,
ich habe noch einen kleinen 2 Kanalverstärker hier liegen und möchte den anschließen.
Nur wo? Für die vorderen oder hinteren Lautsprecher?
Vorne sind 10er Hertz Dieci 100.3, hinten 16er von BMW (glaub E30).
Welche soll ich ansteuern? Hinten kommt ja erfahrungsgemäß eh wenig Sound
Danke und schöne Grüße
Hallo,
dröhnen klingt nach Radlager und das ist bei 190er ne richtig kac.k Arbeit...
In welcher Werkstatt bist?
Grüße
Vielen Dank soweit schonmal
Werde im Frühjahr mal das Mittellager tauschen und gleich die beiden Hardyscheiben, wenn ich schon dabei bin.
Taugen die Teile von TE-Taxi was?
Außerdem mache ich wohl nochmal einen Ölwechsel im Diff und gehe auf das vielgepriesene Castrol. Momentan ist das von Valvoline drin (auch von TE-Taxi).
Grüße
Wo kann man mit einer alten Straßenbahn fahren, damit ich das Geräusch mal vergleichen kann?
Es ist mit Winter und Sommerreifen gleich.
Hallo,
Öl ist vor etwa 5000 km neu gemacht worden und hat am Geräusch nichts geändert.
Es ist ein jaulen oder pfeifen bei etwa 55 km/h, wenn das Auto rollt und ich dazu minimal Gas gebe.
Ansonsten habe ich keine Geräusche, kein brummen oder mahlen. Ändert sich auch in Kurven nicht.
Vielen Dank und viele Grüße
Hallo,
nach gerade mal 285.000 km habe ich im Schiebebetrieb bzw. mit minimal Gas bei etwa 50 km/h ein deutliches jaulen,
Sonst jault nichts, weder beim Gas geben, unter Last, noch bei hohen Geschwindigkeiten, nur im genannten Bereich.
Nun bin ich mir nicht ganz sicher, ob es vom Differential kommt oder doch vom Mittellager der Kardanwelle. Wie sind eure Meinungen?
Hat jemand Erfahrungen mit Liquy Moly Gear Protect?
Vielen Dank
Fahrzeug:
w201 1.8 Automatik, Differentialölwechsel wird und wurde regelmäßig gemacht.
Schweißen, konservieren und gut ist.
Und künftig ab und zu den Dreck dort hinten raus tun.
Dann werd ich das mal probieren. Wie lange hält das?
Danke
Hallo,
mit was kann man am besten die Schrauben der Fahrwerksteile vor Rost schützen?
Mit heißem Kerzenwachs einpinseln?
Vielen Dank und viele Grüße
Sebastian
Hallo,
der zieht Nebenluft, hängt vermutlich mit der nicht funktionierenden Leuchtweitenregulierung zusammen. Die funktioniert mit dem Unterdruck des Motors, ein kleiner Schlauch am LMM. Vermutlich ab.
Danach Tastverhältnis auslesen, wenn es pendelt auf +-50% einstellen.
Grüße
Schieb
Meine Haube auch im Austausch falls sie jemand brauchen kann (kostenlos)
Hat aber einen Lackschaden.
Hallo,
mein 1.8 ist schon recht träge, auch bei beherztem Tritt aufs Gas muss er erst runter schalten.
Die Diesel starten alle auf 1 obwohl die das gleiche Getriebe haben. Man kann deshalb eine Feder im Schaltschieberkasten anders montieren. Siehe Foto.
Das 2-3 Ventil werde ich auch vorsichtshalber erneuern, kostet keine 10 Euro.
Grüße
Hallo,
ich habe zum Automatikgetriebe ein paar Fragen:
1. Mein Getriebe schaltet vom 2. in den 3. sehr hart, wenn ich das Gas weg nehme und ein hochschalten erzwinge.
Ist das bei euch auch so?
Kann das auch von der Hardyscheibe kommen und wenn ja von welcher?
2. Ich wechsel bald mal wieder das Getriebeöl. In diesem Zuge möchte ich die Feder am Schaltschieberkasten umhängen, damit das Fahrzeug immer im ersten Gang losfährt statt im zweiten.
Hat das jemand schon gemacht und kann mir vom Fahrgefühl berichten?
Vielen Dank und schöne Weihnachten
Sebastian
Hallo, mit Kat geht kein D3, bei meinem 1.8er hab ich eine KE Aufrüstung mit Lamda verbaut und eintragen lassen. Beim Landratsamt wurde nur die Umrüstung vermerkt, Schadstoffklasse hat er Euro3 bekommen.
Hallo Bertie,
was genau hast du "aufgerüstet" an der KE?
Danke und viele Grüße
Sebastian
Die automatische Kennzeichen Auswertung wird auf deutschen Autobahnen seit Jahren praktiziert. Und wenn gestohlen, keine Versicherung etc. erfolgt eine Warnmeldung an den Bittel.
Hatte der Wurmkat die Benziner nicht auf D3 oder gar Euro 3 gelupft?
Die KE ist im Notlauf:
1. ÜSR ersetzen
2. Fehler über Tastverhältnis auslesen
3. Verteilerkappe prüfen
4. Leerlaufsteller reinigen
Wo soll man da anfangen
Die Teile sind innerhalb 2.0 und 1.8 kompatibel (ob W124 passt weis ich nicht) allerdings musst du danach an einem CO Tester den Co Wert neu einstellen.
Danach mal die Batterie abklemmen um das Steuergerät zu resetten und den Fehlerspeicher zu löschen. Nach der Probefahrt Tastverhältnis prüfen. Wenn es um die 50% pendelt ist alles in Ordnung, falls nicht wird dir der Fehler entsprechend angezeigt.
Wenn das TV vom Steuergerät als unplausibel erkannt wird, zeigt es etwa 20 oder 80 % an. Es geht nicht wie im WIS beschrieben ganz auf 0 oder 100. Deshalb -> CO Tester.
Tropfender Mengenteiler lässt sich über die CO Schraube korrigieren, bzw. muss die Lambdasonde ausgleichen.
Erst muss der Wagen sauber laufen, dann Poti einstellen.
Folgende Punkte solltest du bedenken:
- Eine ausgebaute KE wird nicht umsonst ausgebaut und verkauft.
- Einige Fehler an der KE sind sehr komplex und manchmal kommen mehrere Faktoren dazu.
- Wer an der KE schraubt muss Ahnung haben, ich schreibe nicht umsonst so knapp.
- Ich hoffe du hast beim Einbau die Drosselklappe geprüft und eingestellt, dein Fehler klingt nämlich danach, dass der Leerlaufkontakt nicht immer zuverlässig ausgelöst wird und das Auto denkt du fährst obwohl jetzt Leerlauf angesagt wäre. Vor allem das er beim Neustart dann läuft bestätigt meine Vermutung.
Viel Erfolg
Ort: Möglichst in Baden-Württemberg
Preis: nicht zu teuer
Zustand: gut aber nicht neu
Eventuell noch Kotflügel Beifahrerseite vorne und Schwellerverkleidung links
Wer schlachtet?