Beiträge von bluelagune

    Naja, verlagern nicht unbedingt. Die Scheuerstelle liegt dann am Beifahrersitz innen Richtung Kardantunnel. Da scheuert es schon mal nicht weiter und ist dort kaum zu sehen.


    Grüße

    Hallo,


    bevor meine ganz durchgescheuert waren, habe ich die Lehnen von Fahrer und Beifahrer getauscht.
    Geht natürlich nur ohne MAL wegen dem seitlichen Loch im Stoff ;)


    Grüße

    Das ÜSR ist auch nicht an allem Schuld. Wer das zieht resettet das KE Steuergerät und Probleme scheinen erledigt da der Fehlerspeicher gelöscht wird. Und dann kommen die bösen Geister wieder...
    Mach das Ding nochmal raus und schau den Stecker an ob die Pins sitzen. Dann das Teil mit viel Kraft reindrücken. Entweder mit den Fingern unten gegenhalten oder mit einem passenden Werkzeug. Mit den Fingern tuts definitiv weh...
    Es darf kein Spalt bleiben. Sicherung auch checken.
    Grüße

    So,


    werde nun zwischen Weihnachten und Neujahr erstmal die Traggelenke und Stabigummis wechseln, später dann alle drei Spurstangen.


    Falls sich jemand anschließen möchte...gerne. Werkzeug, Presse, Wagenheber alles vorhanden.
    Ort: Weilheim/Teck bei Esslingen/Stuttgart


    Allerdings werde ich es draußen machen, also Jacke mitbringen ;)


    Grüße

    Hallo zusammen,


    ich habe neuerdings ein regelmäßiges, leichtes knacken das vermutlich von vorne links kommt. Defekte Radlager kenne ich aber nur als brummen. Wenn ich langsam fahre dann knackt es zweimal kurz hintereinander und zwar regelmäßig. Wie ein defektes Kugellager. Kann es auch vom Kardanwellenmittenlager kommen?
    Gibt es eine Anleitung zum Wechsel der Radlager? Kann man das selbst?
    Die Traggelenke würde ich prophylaktisch auch wechseln, eine Selbstbaupresse habe ich.
    Danke und viele Grüße

    Nein, also Innenaustattung und die anderen Teile sind zwar gebraucht, mit Spuren und hier und da vielleicht nicht mehr so schön, aber das soll bleiben. Hauptsächlich geht es um die Karosserie, ich denke die üblichen Stellen müssen gerichtet werden und dann muss beilackiert werden. Er muss nicht neu werden, nur wieder auf die Straße kommen. Übrigens ist es ein Garagenwagen...und trotzdem rostig ;)

    Hallo,
    vielen Dank für deine Antwort. Natürlich "lohnt" sich das finanziell eigentlich nicht. Aber der Wagen soll jetzt auch nicht weiter einfach nur rumstehen. Er ist nicht der schönste, aber er ist bis vor einiger Zeit ja noch gelaufen.
    Es sollen natürlich nicht nur ein paar Flicken rein gebraten werden, sondern es sollte schon ordentlich gemacht werden. Für die Spritzwand muss vermutlich auch der Motor raus.
    Budget liegt so bei 5000 Euro, ist klar das da kein Neuwagen dabei rauskommt.
    Viele Grüße

    Hallo,


    in der Garage steht noch Opas SLC 280 aus erster Hand. Er ist immer noch angemeldet, allerdings kam er nicht mehr durch den TÜV, da er diverse Roststellen hat...Schweller...Spritzwand...
    Deswegen steht er jetzt seit 4 Jahren unbewegt.


    Jetzt soll er wieder hergerichtet werden. Er soll nicht neu werden, sondern nur fahrbereit und die Schweißarbeiten müssen erledigt werden. Außerdem Ölwechsel etc.


    Hat jemand vom Forum Interesse an einer Winterarbeit? :)
    Das Auto steht bei Göppingen (Holzheim).


    Wenn ja, bitte per PN melden.
    Vielen Dank und viele Grüße

    Hallo nochmal,
    der Motor läuft bei jeder Endposition einfach weiter.
    Kurios: Ich kann das Dach öffnen wenn ich den Schalter nach vorne und nach hinten drücke. Schließen geht nur mit nach oben gedrückten Schalter.
    Kann der Schalter defekt sein? Hat das Schiebedach ein Steuergerät?
    Danke

    Hallo und vielen Dank schonmal,
    das Dach bleibt immer an der gleichen Stelle stehen. Der Motor bleibt dann stehen und es ist, als ob der Endschaltpunkt plötzlich verstellt ist.
    Ist der Endschalter unter dem Bedienknopf?
    Danke

    Hallo,
    mein Schiebedach wird regelmäßig gefettet, trotzdem erreicht es urplötzlich die Endposition nicht mehr.
    Es hält einfach vorher an und ich muss es mit der Hubfunktion an die Zu-Stellung fahren.
    An was könnte es liegen?
    Danke

    Hallo,


    das ist ein bekanntes Problem der W201/W124 Reihe. Dazu gibt es einige gute bebilderte Anleitungen im Netz.
    Kann man gut selbst reparieren, einfach das Zahnrad neu verkleben.


    Grüße

    Hallo,
    habe es heute gewechselt, die Lenkung ist wirklich deutlich straffer.
    Leider kommt jetzt deutlicher durch das der Wagen minimal nach rechts zieht. Das ging vorher wohl im schwammigen fahren unter.
    Kleine Anmerkung noch zur Super Anleitung:


    Ein Liter Öl reicht dicke für zwei bis dreimal spülen und die Endfüllung. Hab jetzt einen Liter übrig ;)


    Eine 10er Langnuss ist praktisch.


    Danke und Grüße