für die tolle Anleitung.
Hast du noch Teilenummern für Filter, Dichtring und Öl?
Viele Grüße
für die tolle Anleitung.
Hast du noch Teilenummern für Filter, Dichtring und Öl?
Viele Grüße
...da es in der Betriebsanleitung heißt, dass in diesen Karren 5 Liter reinpassen. Dann leere ich auch meine 5 Liter rein...
Hoffentlich klebt kein Zentimeter Ölschlamm in der Ölwanne
PS: Wenn du Lust hast komm am Sonntag nach Bad Boll zu unserem Schleppertreffen www.Schwungradfreunde-BadBoll.de
Das Problem bei zuviel Öl ist, dass die Kurbelwelle das Öl schaumig aufschlägt, z.B. bei Kurvenfahrt, und die Ölpumpe keinen Schaum pumpen kann (=Motorschaden durch Mangelschmierung).
So, läuft wieder. Am KPR lags nicht.
Habe den DKS neu eingestellt und das EHS justiert, dann das Tastverhältnis nachreguliert. Muss das mal beobachten und eventuell nochmal fein justieren.
Aber irgendwie habe ich unterschiedliche Werte beim EHS bei 2000 U/min:
Paul Wurm: 0 bis -7 mA
WIS: 2 bis 5 mA
Was denn nu? Zwischen plus (abmagern) und minus (anfetten) ist ja schon ein Unterschied
Grüße
Da fahr ich jetzt auch demnächst hin zu meiner Freundin in den Garten und checke das EHS nochmal
Au des no...
Trotzdem danke
Hallo,
kann mir bitte jemand morgen oder am Montag testweise sein KPR überlassen im Raum Esslingen? Wohne in Weilheim Teck und würde kurz vorbeikommen, umstecken und kurze Probefahrt machen.
Hintergrund: Schlechte Gasannahme und keine Leistung beim Kick-Down (vermutlich funktioniert die Vollastanreicherung nicht).
Hatte das Steuergerät ausgesteckt, kann es auch daran liegen?
Vielen Dank
Sebastian
Hallo,
ich kämpfe mit einem Problem herum:
W201, 1,8 Automatik, Gasumbau.
Er springt beim Kaltstart und Heißstart sehr gut an. Halbwarm springt er auch gut an, hat aber keinen Leerlauf und läuft gefühlt auf zwei Zylindern. Kaum Gasannahme.
Habe am Tastverhältnis gemessen wenn er schlecht läuft. Erst auf 50% fest, sobald die Lambdasonde aufgewärmt ist und anfängt zu liefern, kämpft sich das Tastverhältnis von 25% auf 50% hoch. Dann läuft er wieder gut, Tastverhältnis pendelt um die 50%.
Auf Gasbetrieb läuft er problemlos.
Was meint ihr, ich bin etwas ratlos. Stimmt die Grundeinstellung nicht? Drucksteller defekt? Lambdasonde defekt? Woher kommt das Lamdasignal wenn die Sonde noch nicht liefert?
PS: Zündanlage, Schläuche, Luftfilter, Mengenteilermembran und Dichtungen sin alle neu. Kein Fehler im Tastverhältnis hinterlegt.
Danke und viele Grüße
Hallo Kemal,
mittlerweile habe ich herausgefunden das die Pins am EHS und am Stecker gegenläufig beschriftet sind, warum auch immer.
Mein KE Stop ist glaube ich defekt. Habe eine kalte Lötstelle repariert aber der Motor läuft beim zurückschalten auf Benzin nicht richtig, vor allem in der Warmlaufphase.
Grüße
Hallo,
wie habt ihr den KE-Stop angeschlossen?
Wie auf dem beiliegenden Schaltplan oder anders? Bei meinem ist Pin1 und Pin2 vertauscht am EHS.
Dachte ein Fehler und habe umgeklemmt, allerdings läuft er so nicht mehr auf Gas.
Danke fürs nachschauen und viele Grüße
Sebastian
Ja, Motor aus.
Das Problem mit undichten Mengenteilern haben viele und die meisten wechseln erst alle anderen Dinge, bis sie schließlich doch den Mengenteiler zerlegen und neu abdichten.
Hallo,
nach etwa 3 Stunden Standzeit den Luftfilterkasten öffnen, die Drosselklappe öffnen (von einem Helfer Gas geben lassen) und schauen ob es unter der Drosselklappe eine kleine Benzinpfütze gibt (Taschenlampe) oder ob es sehr stark nach Benzin riecht.
Grüße
Tip:
Mengenteiler undicht und verliert den Sprit ins Saugrohr.
Wo gestern war der schlimme Fleck,
ist heute das Gewebe weg.
Sicher das es Schimmel ist oder nur Verfärbungen durch das Glysantin?
Ich mach das immer in der Waschstraße. Schön mit dem Dampfstrahler drauf halten und danach in der Sonne einen Tag trocknen lassen.
Ein hoch auf Mercedes Fußmatten
Wie wäre es mit aufbohren und größeres Gewinde rein schneiden?
Hallo,
musst mal das Tastverhältnis auslesen, wenn er das macht.
Grüße
Also mir gefallen die 80er
Würde da zuerst versuchen die Schraube eine Schlüsselweite runter zu feilen. Habe ich bei anderen Schrauben schon erfolgreich so gemacht.
Grüße
Hallo,
ihr habt sicher geprüft, ob die Markierungen Nockenwelle und Zündverteiler übereinstimmen, ansonsten mit der Inbusschraube den Verteiler etwas drehen.
Grüße