Moin Leute,
danke für die rege Beteiligung. Ihr seid da alle so optimistisch, wie schön 
Mir ist zwar auch klar, dass das kein Weltuntergang ist, entsprechend sollte raustrennen, einschweißen, konservieren schon irgendwie möglich sein.
Aber ich glaube kaum, dass dies die einzigen Stellen ( in diesem Radkasten) sind. Zudem erscheint mir die untere Durchrostung wenig reparaturfreundlich, einerseits wegen dem ganzen Schmarrn, der direkt dahinter liegt (irgend eine Schaumstoffisolierung, dahinter eine Plastikwanne oder so), anderseits wegen der konvexen Oberflächenkrümmung dieses Bereichs. Aber naja, ich bin ja auch kein Schweißer 
Zudem waren bereits zwei Schräubchen abgefault, die Hängen jetzt in den Muttern, die ich einfach so abnehmen konnte ... 
Ende der Woche bin ich für zwei, drei Stunden in einer Mietwerkstatt und schaue mir den Bereich noch mal an, die andere Seite auch.
Ich hab auch hinten am Abschlepphaken oberflächlichen Rost gefunden und frage mich, wie man da ran geht, wenn doch rundum noch der feste zähe Unterbodenschutz dran klebt, dieser ja so leicht unterwandert werden kann, sobald mal Risse und Öffnungen da sind. Habe das Gefühl, da hilft nur abschleifen, FF drauf und hoffen, dass es in die Ritzen kriecht und diese einigermaßen verschließt, und Fett drauf. 
Weiß denn jemand, welches Gewinde die Schrauben haben? Damit ich einen Satz neuer Kunststoffmuttern kaufen kann.
Ach ja, das Diff dröhnt seit wenigen Tagen ebenfalls ganz unangenehm ab 50 km/h. 

In der Werkstatt füll ich mal die Reste vom damaligen Ölwechsel ein, aber ich glaube kaum, dass das Teil innen zu trocken ist oder so.
Der Karren ist wohl einfach alt jetzt ... 