Beiträge von Marvin

    Liebe Leute,


    es tut mir sehr leid, dass es lange Zeit so still war um das Thema und aus meiner Richtung nichts mehr kam. Ich habe den Umfang des Ganzen unterschätzt und war zwischendurch davon etwas paralysiert (allein der Aufwand, alle Leute auf den diversen Plattformen zu informieren und auf dem aktuellen Stand zu halten - was ja nicht mal zu Beginn der Sache richtig geklappt hat). War nun gezwungen, einen eigenen Blog zu erstellen, wo ich die letzten Tage über einen bebilderten Bericht über die Aktion verfasst habe. Alles etwas holprig verlaufen, aber lest selbst. Immerhin hat jetzt jeder Zugriff darauf und die Unterstützer können nachvollziehen, was da Anfang August so gelaufen ist.


    Nochmals sorry für die ewige Stille, das ätzt mich selbst am meisten an. Ein großes Danke für euer Verständnis, eure Unterstützung und euer Vertrauen.


    Spendenaktion: Update und Aussichten
    Liebe Leute, ihr erinnert euch an die Flutkatastrophe Mitte Juli und meine kleine Hilfsaktion, bei welcher ihr so zahlreich und großzügig gespendet habt? Ich…
    sternwaerts.wixsite.com


    Auf dem Blog werden zukünftig auch Berichte über Reisen mit dem Auto erscheinen. Bin nach dem zweijährigen Twingo-Intermezzo nun auch wieder mit Stern auf der Haube unterwegs. Gott sei Dank.


    Eine gute Woche euch,

    Marvin

    Ja, hauptsächlich aus dem Grund, weil zu viele individuell anreisen und die Straßen zugeparkt sind. Zu viele denken nicht drüber nach und fahren halt allein oder zu zweit mit ihrem Karren hin und halten beidseitig an den Straßenrändern. Ich mache das nur einmal, um die Sachspenden abzuliefern. Danach werde ich außerhalb verweilen und einen der Shuttlebusse nutzen, um hinein zu gelangen. Die Bundeswehr hilft doch hauptsächlich beim Brückenbau mit dem Biber und überwacht fleißig mit Spähpanzern und Co. Unzählige Amateuraufnahmen und -berichte bezeugen, dass nach wie vor "offizielle" Kräfte teils extrem unterrepräsentiert sind und ohne die vielen freiwilligen Helfer, vor allem die lokalen Bauern, die seit Tag 1 in der Scheiße wühlen, alles zehnmal langsamer voran gehen würde. Nicht vergessen, dass es sich hier um eine große Zahl an betroffenen Ortschaften handelt – so viel Bundeswehr und THW kann man gar nicht mobil machen, um in Stadt X die Einfahrt von Drosselweg 17/2 wieder gangbar zu machen. Das möchte ich mit eigenen Augen sehen und erleben und entsprechend mit anpacken. Wenn man genügend professionelle deutsche Hilfskräfte hätte, würde man jetzt nicht noch amerikanische Truppen dazuholen müssen ... die Menschen nicht nur vor Ort, sondern in ganz Deutschland, haben spätestens nach dieser Vollkatastrophe die Schnauze voll von Behördenversagen und politischer Gleichgültigkeit, von Witzfiguren wie Laschet und Co, die mit Lackschuhen ankommen und hohle Phrasen in die toten Straßen lallen und danach wieder mit ihren Helis abhauen. Auch ich bin so einer, und ich werde dort sowas von hinfahren. :/

    Hi Leute,


    vielen lieben Dank an alle, die sich bisher so großzügig beteiligt haben! Echt der Wahnsinn ♥
    Genauso freue ich mich über den Zuspruch und die positiven Vibes - am Freitag soll es losgehen und ich bin voller Tatendrang.


    Ich habe gerade eine Facebook-Post verfasst, den ich hier mal einfügen würde.
    Wer Lust und was über hat, darf gerne eine kleine Spende dalassen. Man kann anonym und einen beliebigen Betrag spenden.


    News.jpg


    In diesem Sinne - bleibt trocken und gesund!


    Bis die Tage

    Marvin


    Hier der Link: Gallo & Friends Fluthilfe

    Hallo Leute,


    ich freue mich über euer positives Feedback und dass es scheinbar allen soweit gut geht!


    Da es übers Wochenende bis in die neue Woche hinein ja noch einmal schütten soll und ich am Donnerstag doch nochmal zur Arbeit muss, werde ich frühestens freitagmorgens aufbrechen können. Das ist aber gar nicht so blöd, weil ich bis dahin etwas organisieren werde. Der Flaschenoeffner Alexander hat mich mit seinem sehr freundlichen Angebot, mich finanziell bei diesem Vorhaben zu unterstützen (echt stark, danke dir!), auf eine Idee gebracht: ich habe heute einen "Spenden-Pool" auf PayPal eingerichtet und über social media darüber aufgeklärt, was ich vorhabe - und natürlich um Unterstützung gebeten, egal ob 1 oder 10 Euro oder mehr. Vom Erlös sollen kurzfristig und definitiv benötigte Güter in Baumarkt, Supermarkt und Co gekauft und mit ins Krisengebiet transportiert werden. Bisher ist schon erstaunlich viel zusammen gekommen, was echt klasse ist.


    Ich werde morgen mal beim lokalen Obi anfragen, ob man denn Interesse an einer "Kooperation" hätte. Vielleicht sind die dort ebenso begeistert von diesem Vorhaben und bereit, mir den ein oder anderen Rabatt zu gewähren - oder mehr, wer weiß. Und wenn es bloß ein Satz Arbeitshandschuhe ist, den man mir für umme mit auf den Weg gibt. Zunächst war die Idee ja lediglich, hochzufahren und mitzuhelfen. Vielleicht noch mit dem ein oder anderen gebrauchten Werkzeug an Bord, was man mir hier im Dorf noch mitgeben konnte. Die Idee ist aber inzwischen etwas gereift und ich werde versuchen, das Beste daraus zu machen, für die helfenden Menschen vor Ort. In vielen Dörfern mangelt es noch immer an den essentiellsten Dingen (Kleider- und Spielzeug sind aber echt genug jetzt da, vor allem am Verteilzentrum am Nürburgring) und auch heute werden noch beinah im Stundentakt verstorbene Menschen aus jetzt erst zugänglichen Häusern geborgen. Das ist echt bitter. Die Lage ist also noch weit entfernt von "im Griff", auch wenn sich alle die größte Mühe geben.


    Der Link zu meiner Spenden-Seite, die unkompliziert über PayPal läuft, lautet: Gallo & Friends Fluthilfe


    Sehr gerne dürft auch ihr einen Taler dalassen, wenn ihr möchtet. Man kann auch anonym spenden und es ist egal, ob es nur 1 Euro ist oder 10. Jeder Groschen zählt und bedeutet mir sehr viel. Fühlt euch ganz frei. Von mir gibt es die Garantie, dass jeder Cent dieser Sache, die mir doch ein bedeutendes Anliegen ist, zugutekommen wird.


    Wie dem auch sei. Ich belasse es mal hierbei und wünsche einen guten Rutsch ins Wochenende.


    Bis die Tage!

    Marvin

    Moin Moin,


    da hier ja viele aus der Ecke um Koblenz und Bonn kommen, würde ich doch gerne mal wissen, wie es den Forenmitgliedern und ihren Angehörigen und Bekannten so ergeht nach den schweren Regenfällen und Überschwemmungen im Westen (und auch andernorts).


    Ohne lang um den heißen Brei herumzureden, wollte ich fragen, ob irgendwo Hilfe und Manpower benötigt wird und ihr evtl. etwas vermitteln könntet. Ich wechsle zum 01.08. den Job und habe nächste Woche frei und würde mich gerne für ein paar Tage bei den Aufräumarbeiten nützlich machen, ja auch wenn halb Deutschland dazwischen liegt. Dieses ganze lächerliche Corona-Theater treibt mich seit bald anderthalb Jahren in den Wahnsinn und ich wäre froh, zur Abwechslung endlich mal wieder was Sinnvolles tun zu können. Ich würde mein kleines Raumschiff, den Twingo, vollpacken mit sinnvollen Dingen, ebenso die Dachbox, und einfach mal Richtung Ahrtal losfahren. Ganz so planlos bzw. ziellos ist natürlich doof, zumindest einmal aufgrund der eingeschränkten Infrastruktur und des eh schon bestehenden Verkehrschaos'.


    Den Bildern und Videos aus TV und sonstigen Medien zufolge scheint es aber Arbeit für Monate zu geben und vielleicht könnt ihr mir einfach mal eure Berichte und Einschätzung zu der Lage geben.


    Gespendet habe ich bereits, und da ich hier wahrscheinlich mit am wenigsten verdiene, macht es in meinem Fall mehr Sinn, so zu helfen (bevor jetzt kommt "die brauchen lieber Geld").


    Ich hoffe, das Wetter wird übers WE und nächste Woche nicht allzu schäbig, da ich dieses Vorhaben gerne umsetzen würde, und wenn es am Schluss nur drei Tage oder so sind. Ich denke im Moment kommt es auf jede Hand an, die mit anpackt.


    Beste Grüße

    Marvin

    Ich habe das Glück, dass jemand ausm Norden Bock auf alle 38 meiner Anzeigen zu haben scheint, da bin ich jetzt gerade dran einen Komplettpreis zu basteln. Falls das nicht so hinhaut, wird halt individuell verkauft. Und groß verhandeln muss und will ich da eh nicht. Habe VB angegeben, weil ich jetzt nicht erst mal von jedem Ramsch den üblichen Preis herausfinden wollte. Nachher erscheint dieser 5, 10 Euro zu hoch gegriffen, und ein etwaiger Interessent fühlt sich vielleicht bereits abgeschreckt. Auch wenn ich es finanziell sicher brauchen könnte, ist meine Absicht nicht, da jetzt das maximal Mögliche bei herauszuschlagen. Wenn jemand daher kommt und sagt "wie klingen 12 Euro für die alte Streuscheibe?", dann sag ich "geht klar". Gut, für die originale und neue Kofferraumdichtung kam jetzt auch schon die ein oder andere "Ich gebe dir 10 Euro"-Anfrage rein, aber ich habe auch echt nicht mit so viel Nachfrage gerechnet.


    Wie dem auch sei. Falls das mit dem Komplettverkauf nicht klappt, werde ich natürlich erst mal die Meute ausm Forum bedienen. :)

    So, hier der Link für sämtliche Teile, die noch bei mir rumfahren:


    Alle Anzeigen von Marvin | eBay Kleinanzeigen


    Alles VB, idealerweise schlägt man mir einen Preis vor und wir werden uns dann einig. Im Prinzip gilt, wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Ich behalte es mir aber vor, "Sammelbestellungen" und Abholer zu präferieren, sonst werde ich wahnsinnig mit dem Versand von einzelnen Dingen. Zwecks Abholung: das Sach liegt zwischen Stuttgart und Ulm unweit der A8. Vielleicht ist ja was für den ein oder anderen dabei.

    Hallo miteinander,


    war die vergangenen Tage bei meiner Oma, wo das Zeug lagert, und habe gestern noch den Rest davon fotografiert.
    Werde das alles im Laufe des Abends auf ebay Kleinanzeigen packen, einfach nur der Übersicht halber. Ich habe auf dem Schirm, wer mich bereits alles zwecks Teilen kontaktiert hat (schon einige, cool!). Freut mich, wenn es im Februar noch alles wegkommt. Link kommt dann.

    Tagchen,


    der Benz wurde wohl bereits Anfang Dezember dann weiterverkauft, nachdem das Nötig(st)e dran gemacht worden ist (Koti vorne links hat man wohl so gelassen). Zumindest steht er auf den ersten Blick wieder sehr hübsch da, siehe die vier Bilder (alle by Hockl Classic Cars). Da fragt man sich ernsthaft, warum man so etwas eigentlich verkauft hat? Na ja, gab ja genug Gründe dafür, zumindest in meiner ewig prekären Situation. Jetzt soll erst mal der neue Besitzer seine Freude damit haben. In den Dokumenten-Ordner, den ich vor zwei Wochen noch beim Händler vorbei brachte, habe ich eine Notiz mit Gruß und Kontaktdaten von mir geklebt. Falls es dieses Jahr dann mal was mit dem Lotto-Gewinn werden sollte, käme er natürlich sogleich wieder zurück zu Papa. :S


    Wie dem auch sei. Ich habe jetzt noch einiges an Zeug im Keller liegen, das ich in den nächsten Wochen gerne loswerden würde. Dazu gehört: Kofferraumdichtung original und neu, überholte Lima, AHK, zwei Dachträger, hintere Kopfstützen in schwarz, alter Krümmer, neuer Schaltsack, neuwertiger Kühlergrill, neuwertige Ersatzradfelge, funktionale Verteilerkappe, Kassettenbox-Einsatz für die Mittelkonsole, gebrauchte Federn W201, neuwertige Federn W124, drei Sätze W202-Radkappen, Ersatzteil-Buch, Kleinzeugs wie neue Ölfilter und Lima-Regler, Thermoschalter und ein paar Dichtungen und Federn. Ganz brauchbares Zeug im Großen und Ganzen. Könnt euch ja schon mal überlegen, ob ihr davon etwas benötigen könntet. Ich würde die nächsten Tage alles fotografieren und vernünftig hier einstellen. Idealerweise muss ich nix verschicken, weil hier im Großraum Stuttgart genügend Leute Interesse haben und das Zeug abgeholt oder von mir geliefert werden kann. :)


    Ansonsten war's das erst mal. Hoffe, eure Sterne sind alle noch fleißig am Rollen. Die ersten werden nächstes Jahr bereits 40 ... Wahnsinn!

    In diesem Sinne, bleibt gesund und liquide,

    der Twingo-Fahrer

    Hallo Leute,


    inzwischen habe ich mich doch etwas beruhigt und bin eigentlich ganz froh, euch mitteilen zu können, dass der Wagen weder von einem Exporteur, noch von einem Schlachter und auch nicht von einer Privatperson gekauft wurde, sondern von einem Betrieb namens Hockl Classic Cars, die den Wagen noch am selben Tag unkompliziert und fix abgeholt haben – mit der Absicht, den Roten wieder herzurichten! Die Vorstellung ist natürlich toll, und die Idee, das Auto irgendwann wieder zurückzukaufen stand natürlich auch schnell im Raum. ^^ HCC hat viele hübsche 124er und 201er im Angebot, natürlich zu den mittlerweile angezogenen Preisen, und ich bin gespannt, wie die Reise für den Roten nun weitergehen wird. Ich denke, dass er trotz der 30-jährigen Daily-Driver-Historie nach wie vor über eine solide Substanz verfügt, dennoch werden sie einiges an Blecharbeiten machen und sich um das Radlager hinten rechts bzw. die Hinterachse sowie das inzwischen quietschende Lenkgetriebe kümmern müssen. Kann mir vorstellen, dass es eines ihrer intensivsten Projekte wird. Ein 190er mit 363.000 ist einfach was anderes als die lediglich ausgeblichene Kiste von Omma mit jungfräulichen 70k auf der Uhr.
    Die von mir im letzten Jahr ausgebaute Handbremse ist wohl an jenem Wochende als eine der ersten Tätigkeiten wieder eingebaut worden (ohne ist einfach kacke – ich habe ihnen die Neuteile hierfür sowie eine gut erhaltene Fahrertür und einen neuen Schließzylinder vom Zündschloss mitgegeben). Bin froh, wenn das Zeug weg ist und dem Roten letztlich doch noch zugutekommt. Jetzt kann ich nur hoffen, dass er auch wirklich wieder aufgebaut wird und nicht als Teilespender dient, aber bei einem Kaufpreis von 550€ haben die imho nichts falsch machen können. Ich habe mich einigermaßen darüber gefreut, weil das Auto eben nun mal mit abgelaufenem TÜV, ohne Zulassung, seit einem Jahr unbewegt dort stand. In meinem Postfach gab es sonst nur "letste Preis 200 Euro hole nachher ab ok??"-Anfragen, die man dann trotz der Umstände nicht ernst nehmen kann. Von dem her, alles ok.


    So viel mal dazu. Wir dürfen gespannt sein, wo das noch hinführen wird ... ;)

    Hallo liebe Leute,


    es ist soweit, der Rote muss gehen. So schwer es mir auch fällt, diesen langjährigen Partner abzustoßen (der in letzter Zeit sogar mehrmals in meinen Träumen aufgetaucht ist, was das ganze nicht einfacher macht), aber habe ich in der Zwischenzeit leider keine fünfstellige Summe im Lotto gewonnen und auch keinen gut gefüllten, einsamen Koffer an 'ner Parkbank finden können. Selbst Geldtransporte, sonst immer häufig erspäht, haben sich im letzten Jahr meinem suchenden Blick erfolgreich entzogen. Mist. :S


    Aber so ist es halt und ich muss jetzt stark sein. Immerhin kann ich sagen, dass die vergangenen 10 Monate mit dem kleinen Twingo wirklich "easy riding" waren, und der im September stattgefundene zweiwöchige und dreitausend Kilometer lange Trip entlang der französischen Atlantikküste bis in die Bretagne ohne Schwierigkeiten verlaufen ist. Dieser war – man glaubt es kaum – auf vielen Ebenen sogar weitaus bequemer und entspannter als sämtliche Ausflüge mit dem Roten. Während der Baby-Benz ein Stufenheck mit ungeschickt platziertem Tank und damit nicht existenter Durchlademöglichkeit ist, so erfreut der Twingo 1 als Elefantenrollschuh zu klein geratener, aber dennoch unfassbar brauchbarer Kombiwagen mit herausnehmbarer Rücksitzbank das Herz des sperrigen Fahrergepäcks (= ich = 105 kg auf 194 cm). Der kleine Franzose vermag dennoch nicht an das entschleunigende, gar meditative Cruisen des W201 "uffe Bahn" heranzukommen, was natürlich auch in Teilen der Kombination von Stoffdach und einer Dachbox – halb so groß wie der Wagen selbst – geschuldet ist.


    Wie dem auch sei. Seit Ende letzten Jahres döst der Rote auf dem Hinterhof von Bekannten so vor sich hin und wechselt gelegentlich das Plätzchen auf dem harten Kiesbett. Dabei stracken neben ihm immer mindestens zwei komplett entkernte Enten – er ahnt wohl schon was auf ihn zukommt.
    Da ich im Laufe des Monats ins Studentenleben im äußersten Südwesten Deutschlands aufbrechen werde, muss das Kapitel Rotbenz nun ein zügiges Ende finden. Bezüglich dessen Ablaufes bin ich mir aber noch immer unschlüssig. Vor ein paar Tagen habe ich gesehen, dass es ein paar Täler weiter eine Autoverwertung gibt, welche regelmäßig auch alte Daimler zerpflückt und in Teilen wieder bereitstellt. Diese Option ist mir im Moment die liebste, obgleich ich es ganz toll fände, wenn der Wagen als gut genug für den Export betrachtet würde, um dann auf dem afrikanischen Kontinent noch einige Jahrzehnte sein Unwesen treiben zu können. In meinem Kopfkino habe ich bereits meine Handynummer in den Schlossträger geritzt, um vom zukünftigen Eigner auf WhatsApp über den Verbleib des Wagens informiert zu bleiben. Ja, es fällt mir schwer, hier loszulassen. :S


    Letztlich wird es aber das werden, was den größten Groschen einbringt bzw. am wenigsten vernichtet. Obwohl das Studium noch gar nicht begonnen hat, bemerke ich bereits jetzt ein sich auftuendes Tiefdruckgebiet im Girokonto, weswegen ich auch sämtliche Überbleibsel (guter Kühlergrill, orig. Kofferraumdichtung, überholte Lima, Batterie und Druckspeicher aus 2019, zwei Dachträger, dies und das) leider nicht zu SSV-mäßigen Forenpreisen hier verschleudern können werde. Nehmt mir das nicht übel. Wahrscheinlich werde ich auch die beiden Lüftungsrahmen noch ausbauen und selber verkaufen und nicht dem Verwerter oder wem auch immer noch "mitspenden" – ich rechne nämlich mit lächerlichen Angeboten für die rote Tonne ("ja is alte Auto und eh Nullausstatter, dies das").


    In der Zwischenzeit habe ich aber nun erst mal die ehrenvolle Aufgabe, den (noch verbrauchteren aber immerhin frisch getüvten) S124 meines Vaters zu verscherbeln, da der neue T6 Bus in zwei Wochen zur Abholung bereit stehen soll. Mal schauen, welcher Benz als erstes weg sein wird und wie es für sie dann weiter geht. Seltsam, wie es für des Vaters und des Sohnes Wagen zur gleichen Zeit zu Ende geht. Aber immerhin ist eins gewiss: Corona wird auf ihren Todesscheinen nicht auftauchen. goil.png


    Melde mich wieder wenn's was Neues gibt.
    Bis dahin, macht es gut.

    Wie schön, der Horst hält das Forum am Leben mit seinen Bildern und Erzählungen :thumbup: Wie immer ein Genuss, der froh und etwas neidisch macht. ;)


    Und ja, die Engschrift ist wirklich mehr schlecht als recht. Vor allem, wenn sie fälschlicherweise auf kleiner-gleich-7-stelligen Nummernschildern verwendet wird. Sieht man selten, kommt aber vor. <X


    Da gefällt mir die Uralt-Platte am Weißen doch weitaus besser, vor allem mit der tollen Patina und der direkten Verschraubung. 8)

    Puh, da bekomme ich ganz zittrige Beine. Wenn der Benz auch so toll ausschaut, wie der Passat ... 8|


    Tolle Historie und Beiträge, die du uns hier gleich zu Beginn bereitstellst. Ich bin auch schon sehr gespannt auf Bilder.


    Alles Gute für dich und deine Autos.

    Moin,


    das Forum ist ja mittlerweile ziemlich ruhig geworden, ein wenig zu ruhig für meinen Geschmack ... ?(

    Zum Beispiel frage ich mich, wo einer der alten Hasen, Bertie, denn eigentlich steckt. Zuletzt online vor fast einem Jahr. Weiß da jemand was? Hoffe mal, dass alles jut is und die Foren-Abstinenz lediglich darin begründet ist, dass seine 201er-Böcke mittlerweile "fertig" sind und in aller Ruhe im Remstal vor sich hin schnurren. :saint: