Beiträge von Pollo

    Moin,

    Ja mit Zulassung in Deutschland ist bestimmt schwierig. Hat der eigentlich Kontergewichte im Kofferraum? Der müsste ja sehr frontlastig ballastiert sein bei dem Motor. Bastelbude hin oder her,ne Menge Arbeit drin sitzen.

    Mfg

    Moin,

    ich habe bei meinen 230er eine von Hella verbaut. Die macht jetzt seid gute 100.000km ihren Dienst. Die originale von Mercedes war mir etwas zu teuer.

    Mfg

    Karsten

    Moin,

    Nein danke,kein Rosso. Die Farbe der Innenausstattung ist mir zu "Speziell". Und halt ein 1.8er den möchte ich nicht haben. Mindestens den 2.0E

    Aber Danke für den Link.

    Mfg

    Karsten

    Moin,

    ich suche einen 190er Mopf. Benziner 2.0 ,2.3, 2.6 oder auch einen 2.5er Diesel. Am liebsten Schalter,aber wäre auch an Automatik intressiert. Zustand gut bis sehr gut vorallen der Unterboden,ohne großen Wartungsstau. Bis ca 130000km. Farbe alles, bis auf weiß mit blauer Innenaustattung.

    An Ausstattung ist Schiebedach Pflicht. Nett wäre eine Anhängerkupplung und Leder bzw. MB-Tex Ausstattung. Aber ist kein muss.

    Preislich wäre bei mir so um 8500€ das maximum erreicht. Umkreis von 26871 ca.100km.

    Zu mir,ich hatte mal einen 190er der mir leider geschrottet worden ist. Dann hab ich einen W124 230E Vormopf gekauft,der wird jetzt allerdings langsam weniger. Ich hab zu dem Fahrzeug nicht so die Verbindung den irgendwie komplett fertig zu machen bzw lassen. Parallel gucke ich auch nach nen 124er Mopf2, der würde mich dann auch noch intressieren.

    Anbei noch ein Bild von meinen ehemaligen 190er. War nen 2.0ltr handgerissen.

    Mfg

    Karsten

    Moin,

    ich aktualisiere mal kurz so meine Beiträge,nachdem ich meinen Wallach im Mai 2020 nach 11 gemeinsamen Jahren gehen lassen musste;( ist Anfang November ein neuer Wallach an meine Seite gekommen. Er hört auf den Namen Bonte Alvar,und ist ein Barockpinto und aus Baujahr 2012.:)

    War bis zuletzt an meiner/seiner Seite. War echt hart in gehen zu lassen. Er durfte 25 Jahre alt werden.

    Pollo 2020 Letzte Reise forum.jpg


    Das ist Bonte Alvar,was ganz anderes wie Oldenburger und das ist auch gut so

    Bonte Forum.jpg

    Mfg

    Karsten

    Moin,

    ja Halle bauen ist so ne Sache.Auf meinen Privatgrund ist kein Platz. Wollte ins Gewerbegebiet und hatte angefragt nach Grundstück vorallen wegen dem Nebengewerbe.Da hies es das das schwierig ist da ich ja Einzelunternehmer bin und keine Arbeitsplätze schaffe......und halt Nebengewerbe.

    Mfg

    Karsten

    Moin,

    so mal nen kleines Update zum 124er. Was soll ich sagen,er läuft zuverlässig.( 180000km) Große Reparaturen gab es bisher nicht mehr.Im Sommer hab ich mal die ganze Front auseinander gehabt und dabei eine marode Stelle an den Endspitze vom Schweller gefunden.Das ist beim letzen Service dann mit fertig gemacht worden. Sonst ist es halt ein Alltagsfahrzeug,was mich allerdings von Winter zu Winter mehr stört. Nur wohin stellen?,Hallenplätze sind nicht zu finden im Umkreis, alles voll mit Bumscontainern.....:wacko:Und bei mir in der Treckerhalle ist auch kein Platz mehr durch Maschinenzuwachs. :wacko:

    Hab die Bereiche dann alle sauber gemacht und mit Wachs wieder konserviert.

    Mercedesforum.jpg


    mercedesforum2.jpg

    Mfg

    Karsten

    Moin,

    ich versuche dann mein Glück mal bei den Altbekannten.Das W124 Freundeforum ist ja irgendwie mal wieder down.

    Ich suche für meinen W124 Vormopf die Schließzylinder für die Türen.

    Mir ist der auf der Beifahrerseite beim abschließen auf dem Schlüssel stecken geblieben.....Und ich bekomme das Teil nicht wieder in diese "Halterung" neben den Türgriff reingefriemelt. Hatte das Teil dann komplett ausgebaut aber anscheinden bin ich zu blöd dazu den Zylinder da wieder drin zu befestigen.

    Es fehlt auch ein Teil,da liegt wohl in der Tür aber da mag ich bei diesen Temperaturen nicht bei und die Türverkleidung abbauen.

    Evtl.hat ja einer noch was liegen oder einen Tipp wie man den Zylinder wieder einbaut.

    Mfg

    Karsten

    So weiter gehts:
    Dann ist im Winter der Motor gemacht worden.Also 4x neue Kolben und Zylinder.Zylinderköpfe Ventile eingeschliffen.
    Kolben und Zylinder.jpg
    Neue Kolben und davor der Ölkühler
    Neue Kolben.jpg



    Nicht das jetzt einer denkt der Schlepper steht nur oder ist Kernschrott.Aber bei ner 40Jahre alten Maschine kommen irgendwann die Reparaturen.Spaß macht der aber trotzdem.


    Mal ganz chillig Stroh drehen:
    Stroh drehen.jpg



    Walzen:
    Walzen.jpg



    Reithalle mit Spatenrollegge lockern:
    Halle Schleppen.jpg



    Sichelmulcher an der Grenze,aber nach 2.mal drüber war alles platt und klein :thumbup:
    Sichelmulcher Grenze.jpg



    Mal Gestrüpp mulchen,bin erstaunt wie gut das ging dafür das es kein Schlegel ist.
    Mulchen.jpg




    Ja es fehlt der Schriftzug und das Emblem.Aber evtl gibts mal ne neue Haube
    Mercedes und Deutz.jpg



    Nur mal ne kleine Kostenaufstellung.Einiges geht auch günstiger aber teilweise ist es halt vor Ort gekauft.Preise sind teils gerundet.


    Oberlenker 47,20 €
    Blinkerschalter Hella 37,86
    Dieselfilter 6,04 €
    Dichtring Kraftheber 9,20 € *
    Hubkolbenmanschette 24,00 € *
    Hubwelle Dichtring links 45,64 € *
    Hubwelle Dichtring rechts 45,64 € *
    Motoröl 20Ltr 15W40 56,00 €
    TÜV GTÜ 47,00 €
    Bremstrommeln gebraucht 60,00 €
    Bremsbeläge Fußbremse 70,00 €
    Ölkühler 90,00 €
    Reifen 16.9 R34 gebraucht 25% Profil 236,00 €
    Reifen Umziehen 100 €
    Motorteile,Kolben/Zylinder 568,64 €
    Dichtsatz EP/RSV Einspritzpumpe 10,20 €
    Kipperanschluß erneuern 45,00 €
    Getriebeöl wechsel und Hydraulikblock abdichten und Hydrauliköl wechseln 449,20 €
    Es fehtl z.b kosten für Luftfilter und Motorölwechsel und diversen Tüddelkram.
    Die mit Sternchen sind Originalteile von SDF.
    Mfg
    Karsten

    Moin,
    auch am Deutz hat sich etwas getan.In den letzten beiden Jahren wurden z.b folgende Arbeiten gemacht:
    Etwas arg improvisiert aber es hielt und der Schlepper stand fest.Hab da gut dran gerüttelt.Wichtig ist nur das man die Vorderachse verkeilt.Die ist ja pendelt aufgehängt.
    aufbocken.jpg
    Gebrauchte Reifen montieren
    reifen platt.jpg


    Dann auch die verölte Bremse instandgesetzt.Neue Trommeln und Beläge.Das Öl kam von einer undichten Hydraulikverschraubung.
    Bremse verölt.jpg


    Leckkage.jpg




    Dieselfilter gewechselt und Tank gespült:
    Dieselfilter wechsel 2.jpg


    Dieselfilter wechsel.jpg


    Kühlgebläselager wechseln
    Gebläselager.jpg


    LED Scheinwerfer nachgerüstet:
    Es sind 4x48Watt verbaut.
    Lampen hinten.jpg
    Lampen Test.jpg
    Lampen vorne2.jpg
    Mfg
    Karsten

    Moin,
    so nu mal nen kleinen Zwischenbericht vom 124er.
    Er hat nun knappe 132000km runter. Gemacht worden ist bisher:
    Zylinderkopfdichtung
    Motorlager
    Endschalldämpfer
    Traggelenke vorne
    Wagenheberaufnahmen schweißen
    Die Prallleiste vorne hab ich auch gewechselt
    Sonst halt nur die normalen Sachen wie Ölwechsel und hier und da mal Tüddelkram :) .Alufelgen hab ich die 8 Loch.Sind halt einfacher zu reinigen wie die 15 Loch. Dieses Jahr muß ich den Rost um Antenneloch und am linken Radlauf bekämpfen ;( .Und eine Versiegelung mit Mike Sanders soll eigentlich auch noch her.Zu tun gibts immer was.Ahängerkupplung hat er bis heute nicht.Einerseits möchte ich wohl gerne aber auf der anderen Seite bringt Anhängerbetrieb doch auch Verschleiß mit sich.Und bei den Sachen die ich in letzter Zeit mit Anhänger transportiert habe greif ich auf meinen Deutz zurück.
    Mal ein Bild bei schöneren Wetter:
    Mit neue Felgen.jpg


    Mfg
    Karsten

    Moin,
    joor das mit H Kennzeichen ist so eine Sache für sich.Mein 230E könnte nächstes Jahr auch dafür soweit sein aber bei dem Steuersatz mit Euro 2 lohnt es sich für mich nicht.Zahle momentan 167€ Steuern dafür. Würde mich also verschlechtern.
    Wo sich das lohnen würde ist bei meinen Deutz.Mit H 192€ Steuern ohne 305€ da der Schlepper ein Gewicht von 5000kg zGG hat.( Schlepper werden nach Gewicht versteuert bei schwarzen Kennzeichen ) Aber da ist mir das H verwehrt worden.Obwohl Baujahr 1977,aber denen passte der Zustand nicht.Und ganz ehrlich das finde ich sogar vollkommen in Ordnung.
    Was in den letzten Jahren alles mit H Kennzeichen rumfährt weils so schön billig ist finde ich persönlich so nicht richtig.Trotz H werden die dann im Alltag verschlissen und das finde ich sehr schade.
    Mfg
    Karsten

    Moin,
    so damit hatte ich diese Woche zu tun:

    Ich hatte aber schon Ersatzdecken und Schläuche auf Ersatz liegen da ich mit diesen Reifen nicht übern TÜV gekommen wäre.Einfach zu porös.Dieser hat nen Bruch in der Kakasse.Ich habe die dann umziehen lassen.Mit Brechstange usw wollte ich da nicht bei,nicht nach zwei Schulter OP`s ;)
    Mfg
    Karsten

    Moin,
    beim 190er hatte ich auch Ferroz verbaut. 100€ ab Kat,einzigste Problem war die Passform am Doppelflansch aber sonst gut.Wie lange die gahlten hätte kann ich nicht sagen da der Wagen vorher Schrott war....
    Beim 124er hab ich heute einen von ASSO verbaut.Mal abwarten wie der sich verhält.Hab den noch zusätzlicvh mit Zinkspray lackiert.Ob es was hilft wird sich zeigen, :whistling:
    Mfg Karsten

    Moin,
    das aber arg viel Holz.Mit dem Amaturenbrett wäre mir das etwas zu viel.Das Lenkrad ist schön :love:
    Was mich aber immer stört bei den Austauschlenkrädern ist diese hässliche Lenkradnabe.Das wirkt irgdwie immer gewollt und nicht gekonnt.
    Hast aber sonst ne sehr gute Ausstattung in deinen Benz.
    Mfg
    Karsten

    Moin,
    hat was das Gespann. :thumbup: Noch nen zweiten Anhänger dran und ab gehts.Wenn nicht anders geht dann als LOF anmelden mit Universalzulassung,weißes Brett grünen Edding und jalla mit 25kmh :whistling: .
    Die Dreickabstrahler stören das Gesamtbild etwas.Aber da wird man wohl nicht viel was anders machen können.
    Mfg
    Karsten

    Moin,
    joor der Schlepper hat fast 1,5Jahre nur gestanden oder Tüddelkram gemacht.Das nicht gut für die Deutz Motoren,müssen auch mal Feuer haben. Ja mit nen Einreiher gehts auch gut oder vor Pflug auf fetten Boden. :D
    Mfg
    Karsten