Beiträge von Pollo

    Moin,
    joor erstmal hat der Benz eine neue Bosch Verteilerkappe inkl.Läufer bekommen.Behebt zwar den erhöhten Leerlauf nicht aber läuft wieder besser.Da wird wohl irgendwo Falschluft gezogen denk ich.
    Sommerreifen hab ich nu auch drauf,anschließend erstmal Fahrzeug waschen.Sah bekloppt aus mit sauberen Felgen und den Rest dreckig.Mir gefallen die Felgen echt gut, :)


    Und dann die Tage noch meinen Diesel arbeiten lassen:





    Der Motor ist jetzt wieder fein freigebrannt.
    Nu kommen die Tage noch neue gebrauchte Reifen hinten drauf.Continental in 16.9 R34.Werden verschickt bin mal gespannt womit die kommen.
    Mfg
    Karsten

    Moin,
    also die 4 Jahre alten Neureifen würde ich mir auch nicht anschleppen. Hatte beim Kauf vom 124er ca 10Jahre alte Contis drauf.Die waren vom Profil top aber Fahrverhalten war echt übel.Vorallen bei Nässe.Fahre nun Sommer wie Winter jeweils Kleber. Bin damit ganz zufrieden.Sind allerdings auch nur 195/65,15 Zoll.Auf dem 190er hatte ich als Sommerreifen Fulda drauf.War auch ganz in Ordnung.Fahre ca 22000km in Jahr.Standplatten hab ich beim Auto nicht eher am Deutz.
    Mfg
    Karsten

    Moin,
    joo danke erstmal.Joor mal schauen wie der sich macht.Is ja nur eine Nummer unterm 6 Ender :whistling:
    Hast nen feines Dieselross.Wenn man bedenkt wie sich das alle entwickelt hat. Heute ist der Fahrkomfort auf Trecker genauso gut wie im Auto.Klimaautomatik und klimatisierte Sitze usw.Aber bei 12 und mehr Stunden die man da drauf verbringt an einigen Tagen ist es ganz angenehm.Der Deutz schreit einen ja noch richtig an. :D
    Mfg
    Karsten

    Moin,
    coole Sache deine Strahlkabine. :thumbup: Welches Strahlmittel nutzt du? Es gibt ja auch so kleine Strahlpistolen mit Becher drunter.Werden ja gerne beim Discounter mal angeboten.Taugt das um Rostansatz bei den WHA`s abzumachen? Hab da nämlich Bedarf...
    Mfg
    Karsten

    So hab nun auch ein Dieselfahrzeug. 4 Zylinder 3744ccm und 51kw.Hört auf den Namen Deutz D7206 :)
    Hatte den für jemand anderen besorgt aber der wollte nun was mit Frontlader und irgendwie hab ich mich in diesen Verguckt.Gar nicht gut sowas,vorallen nicht fürs Konto :rolleyes:
    Ausführung mit Duo Zapfwelle ohne Allrad.Komfort hat er auch nämlich:Luftgefederter Sitz,Servolenkung und Tankanzeige.
    Stundenzähler zeigt 1308 Bstd an.Also 11308 Bstd da einmal rum.
    Normaler Verschleiß,Kupplung ist fällig aber sonst hälst sich im Rahmen. Kotflügel haben keine Durchrostungen,erstaunlich eigenltlich.Was schade ist das er einer Bauernblind Aktion zum Opfer viel.Alle Aufkleber sind mit überlackiert worden und die Embleme fehlen.Aber das kommt noch wieder dran wenn Technik fertig ist.
    Ich brauch den z.b um mal Reitplatz zu schleppen oder Wiese düngen und ausmähen. Muss nicht mehr allzu stark arbeiten bei mir.
    Bereift isser vorne mit 7.5 20Zoll von BKT und hinten mit 16.9 34Zoll.Michelin Energy Saver
    So hier mal nen paar Bilder:
    deutz9.jpg


    Sehr übersichtliches Amaturenbrett mit Tankanzeige die immer rumflippt beim fahren da der Schwimmer nicht beruhigt ist.Man kann am besten Motor aus und nur Zündung an machen um zu gucken wieviel noch im Tank ist.


    Deutz1.jpg#


    Mit meinen Vicon Pendelstreuer,der hat mich mit Farbe und neue Schrauben ca 100€ gekostet.


    deutz13.JPG



    In der Scheune wo der immer steht wirkte der irgendwie kleiner
    deutz12.JPG


    So denn munter bleiben!
    Karsten

    Hmm
    ja das mit dem Türfangband ist gar nicht schlecht.Kenne meine mittlerweile persönlich vom 124er.Alle rausgehabt und neu geschmiert.Noch hälts und gehen wieder gut.Wenn auf der Kugel irgednwo son dunkler Punkt drauf ist dann ist das daraus.Die Halter von den Kugel sind ja oben und unten offen und da sammelt sich Dreck und Abrieb an.
    Mfg
    Karsten

    Moin,
    hmm naja das kommt ja auch auf dem Zustand und Alter an.Ist ja auch immer das was es einen selber Wert ist.Ich selber würde keine 100€ geben da ich kein Fan davon bin.Wenn dein Pott kaputt ist schaue doch was ein neuer Markentopf kostet und würde dann wenn der Zustand gut ist den Preis bieten.Oder mal schauen wo vergleichbare ESD liegen z.b Remus.
    Aber wie gesagt das ist immer halt die persönliche Einstellung dazu.
    Mfg
    Karsten


    @ all Unterschätz nicht die Unterhaltskosten von einen Kamel :D

    Moin,
    heute im 230er das originale Lenkrad wieder eingebaut da das Sportlinelenkrad sich langsam oben auflöst.Passte nicht mehr zum Gesamteindruck vom Zustand des Fahrzeuges.Ahja Teile beim Freundlichen geordert.Dichtungen für Öl Behälter Servolenkung und Befestigung Schiebedachhimmel.
    Und Unterlenker beim Deutz demoniert da die Fanghaken nicht mehr so richtig wollen. :cursing:
    Mfg
    Karsten

    Moin,
    joor für endgültig würde ich auch lackieren oder pulvern lassen.
    Hab auch schon mehrere Felgen selber lackiert.Bei dem Baumarktkram ist die haltbarkeit nicht immer optimal.Hab damit beim Vectra mal Probleme mit gehabt das der Klarlack später einen Gelbstich bekommen hat.
    Mfg
    Karsten

    Moin,
    joor der Einbauort ist wirklich etwas ungünstig.Da wirds warm
    werden.Ich hab bei meinen 124er ne komische Stelle im Lack.Genau da wo
    Krümmer ist. ;(
    Ist bei dem Striegel der neben deinen Auto steht die Sicherungskette drin?
    Nicht das die Hydraulik undicht wird und dir der Ausleger aufs Dach
    kommt.Das wäre sehr ärgerlich.
    Mfg
    Karsten

    Moin,
    was ist denn mit der Kofferaumdeckeldichtung? Ist die wirklich dicht,ich hatte eine neue verbaut aber tropfte immer noch.Hab die dann mit Scheibendichtmasse verklebt.Da wars dann trocken.
    Mfg
    Karsten

    Moin,
    so nu noch mal zwei Bilder von den sauberen Felgen:



    Muss jetzt noch die Nabendeckel besorgen.Welche weiß ich noch nicht,die mit dem Lorbeerkranz sehen da glaube ich nicht aus.Die schlicht silbernen wären mein Favorit.


    Und nochmal ein Bild von dem einen komplett platten Motorlager:


    Nu is aber alles wieder gut. :love:
    Mfg
    Karsten

    Moin,
    @ Born to run,
    ja ok da hatte ich noch nicht geschaut,nur vor Ort und da war das teurer.Und das andere ist,ich hatte das noch da.Ca 30€ für 25KG.Hab da auch schon Trecker mit gewaschen.Musst halt gut verdünnen das Zeug.
    Mfg
    Karsten

    Moin,
    so ich habe letztens 8Loch Nachbaufelgen recht günstig erstanden.Zwei davon waren sehr verschmutzt.Hatte erst versucht mit Seifenwasser und Hausmittel aber dat wollte alle nicht so.Felgenreiniger hatte ich nicht da und ist mir auch irgednwie zu teuer.Hatte dann an Bremsenreiniger gedacht um den harten Bremsstaub zu lösen.Naja auch nicht mehr das was es mal wahr. :S
    Heute bin ich da mal mit was ganz anderen bei gewesen.Ich hatte noch son Rest Melkanlagenreiniger stehen.Das waren ca 200ml die ich mit 1000ml Wasser verdünnt habe.Fein mit Pinsel bei und dann abgespült.Schon beim 1.mal drüber war das meiste runter. :thumbup: .
    Habe das bei mir im Haus in der alten Dusche gemacht,da wars fein warm und durchs Dachfenster gut belüftet.
    Hier mal zwei Bilder:
    vorher:


    Nachher:


    Das was da jetzt noch drauf sitzt sind Kleberrückstände.Die hab ich mit Waschbenzin entfernt.Die letzten Rückstände poliere ich mit Politur und Dremel weg.Die Bordsteinschäden schleif ich etwas bei und lackiere die Stellen über.Für Alltag im Sommer jeden Tag sind die dann gut genug.Wenn er 30 wird bekommt er die richtigen Gullydeckel mit runden Löchern. :love:
    So wer das auch mit dem Reiniger machen möchte muß nen paar Dinge beachten.
    1.Es ist der Alkalische Reiniger,nicht der saure!
    2.Immer Handschuhe das Zeug ist nicht ohne,auch auf die Augen aufpassen.
    3.Niemals den Alkalischen und einen Saureren Reiniger zusammen kippen.Das ergibt eine chemische Reaktion!!!!!
    Mfg
    Karsten

    Moin,
    da hats ja wirklich wenig Rost am Unterboden. :thumbup: . Und Teile in Deutzblau sind immer gut.Wollst du jetzt komplett auf DX-Farbschema umstellen?.Felgen sind ja schon silber fehlt dann nur noch oben Deutzgrün1974 :D. Ist die Kardanwelle immer so bunt angepinselt? Ist mir ja noch nie bewusst aufgefallen. :whistling:
    Mfg
    Karsten

    Moin,
    fein was ist denn das für ein Plattenspieler? Ich hab noch einen Telefunken S400 Hifi. Dafür muss ich allerdings den Antriebsriemen und Nadel neu machen.Vorallen den Riemen.Der kommt nicht mehr auf Touren.
    Heute gefreut wie schon es sich fährt mit neue Motorlager. :love:
    Mfg
    Karsten

    Moin,
    ja werde ich machen lassen. Ich selber kann es aktuell nicht.Meine rechte Schulter ist nu hin.Letztes Jahr die Linke... :S Hab gestern ja drunter gelegen aber das hat nix.
    Wird dann wohl der Freundliche machen,kost zwar mehr aber top Service bei denen.
    Hier mal das rechte Lager:

    Mfg
    Karsten

    Moin,
    damit müsste auch der Kofferaum innen auslackiert sein wenn mich nicht alles täuscht.Zumindest bei meinen W124 Vormopf ist der in der selben Farbe wie die Schweller.
    Mfg
    Karsten