Beiträge von LüttHein

    Hallo Goldi.
    Kannst du mir bitte schreiben, was du für die Blinker vorn haben willst?
    Ist das Schaltbrett noch da und wenn ja, welche Aussparungen und welche Preisvorstellung?
    Noch die originalen Radkappen da?
    Gruß
    Thorsten

    Interessant. Der Stahl wird geprüft, aber das Fleisch darf bis zum Verfall ungeprüft weiter im Betrieb bleiben... Wäre hier nicht, wie in den USA und Australien, eine periodische Verlängerung des Führerscheines mit ärztlichen Untersuchungen und Unterrichtungen über Neuerungen im Straßenverkehr zur Vermeidung von Unfällen wesentlich Sinnvoller?!?
    By the way... auf die emozionale Kritzelei der "Bild" würde ich schon garnicht anspringen. Warten wir erstmal das Ergebnis ab- nach der Schlacht werden die Toten gezählt. Sollte die Regelung greifen sind wir mit unserem bisherigen Überprüfungssystem technisch ja gut gerüstet und müssen uns nicht erst daran gewöhnen. Und das Autofahren immer teuerer wird...

    Bis auf den Zustand habe ich keine Unterschiede zum Originalschlüssel feststellen können (zum Photomachen komme ich die nächsten Stunden leider nicht)

    Leider funzt das nicht. Ich habe gedreht und gedreht aber leider keine Besserung. Das Dach fährt durch und der Motor dreht weiter [wallbasch]. Danke für den Tipp, aber ich glaube ich muss das ganze Gelumpe wohl einmal rausoperieren. Das Rädchen macht nämlich den Eindruck, als ob es nur eine Viertelumdrehung greift, der Rest ist recht leichtläufig bis zur Nullstellung. Ab da greift es anscheinend wieder um eine Viertelumdrehung... kurzum ich habe gedreht und gedreht und gedreht und... keine Reaktion in irgendeiner Weise. Was soll denn für eine Reaktion eintreten? Aufstoppen und Abstellen des Motors?
    Gruß Thorsten

    Sorry für meine Unkenntnis... was ist der LLS [smilie=confused-smiley-013.gif] ??? Lehrlaufsteller? Ich habe versucht das Ding visuell im "Jetzt helfe ich mir selbst" zu finden, da hier viele von Reinigung schreiben... aber ich habe keine Ahnung wie das Ding aussieht, geschweige denn sitzt. Hat jemand ein klärendes Bild?

    Suuuuuuuuuuuuuuuuuper Antwort!!!! Vielen Dank, ich bin echt begeistert!!! Leider macht gerade mein Arbeitspferd (Focus) die Grätsche und braucht konzentriert Liebe (und Kohle), insofern ist das Thema ZV just etwas nach hinten gerutscht, wird aber angegangen!
    Übrigens: Nix Ironie! Güldene Blinker und Farbspiel an den Hecklampen sind definitiv das Einzige, nur leider wird das gute Stück überwiegend durch meine Frau gefahren und Sie findet das fade Lichterspiel chic... blä!

    Tankdeckel ist abschließbar, Notverriegelung im Kofferraum nicht vorhanden, Druckluftleitung am Kofferraumdeckel nicht vorhanden... schade, schade...
    Der Blick unter die Heckbank war die erste Aktion, leider nur gähnende Leere und etwas Rost.

    Bislang schnurrte er 194.000km, davon 1000km unter meiner Direktion. Die Zündanlage ist an den Kontakten ohne jegliche Korrosion und sieht aus wie neu. Allerdings hat jemand mit Korrosionsschutz im Motorraum ganz fürchterlich herumgeaast und das blättrige Zeug klebt überall. Luftfilter habe ich bereits anfangs ausgeblasen- keine Besserung.

    Moin!
    Bei mir haben leider (!) die "Tuningexperten" zugeschlagen [cussig] und eine Abscheulichkeit an Schaltknauf aus der letzten chinesischen Provinz angeschraubt. Die Grundplatte, auf der der Schaltknüppelbalg tront (Aussparung für Aussenspiegel rechts und Warnblink) ist anscheinend eine Eigenanfertigung aus Metall. Ich möchte BITTE wieder Originalflair im Benzi! gGerne auch ohne Holzdekor! Kann jemand (günstig) aushelfen? Alternativ könnte ich auch mit dem chinesischen "Handschmeichler" feilschen... [lach]

    Danke für die schnelle Antwort! Klingt ja einfach und günstig (?)... kann man das ohne Probleme selber machen, oder sollte man das machen lassen? Was hast du an Material bezahlt? Problem ist, dass er im August zur HU muss und ich keine Lust habe, dort mehrfach vorstellig zu werden...

    Moin! Der Urkäufer meines Benz war anscheinend Purist- er hat ihn ohne ZV bestellt (der Rechner beim Freundlichen sagt zwar Gegenteiliges, allerdings habe ich keine Anzeichen einer ZV im Wagen gefunden). Nun ist es immer ein fürchterliches geeiere die Türen von innen den grundsätzlich quarkenden Beifahrern zu öffnen und ich denke über eine Nachrüstung nach.
    Ist dies ohne großen Akt möglich? Kann man an die bestehenden Systeme einfach anbauen? Sollte man original (pneumatisch) verbauen oder kann man bedenkenlos "Chinaware" (Ebay) verwenden? Fragen, Fragen, Fragen...

    Hallo.
    Bei meinem Schatz fährt das el. Schiebedach in einem Rutsch durch- soll heissen, dass es ein Glückspiel ist die geschlossene Position zu finden. Meist stoppt man zu spät oder zu früh und das Dach schliesst nicht eben ab. Das kann doch eigentlich nicht im Sinne des Kostrukteurs sein, oder? Nach meinem Verständnis sollte da doch ein Aufstoppen im geschlossenen Zustand vorhanden sein...
    Um endlich auf die Frage zu kommen: Ist das eine Einstellungssache oder liegt hier ein elektisches Problem vor (evtl. def. Endtaster?)? Kennt jemand das Problem?

    Hallo.
    Ich habe bei meinem 1.8 ein "Problem" mit dem Standgas. Es zeigt sich folgendermaßen im kalten, als auch im warmen Zustand: Vibration und ein vereinzeltes Schütteln (es zerreißt ihn nicht, es ist einfach nur unangenehm). Allgemein scheint er relativ niedrig zu drehen, wobei ich gelesen habe, dass aufgrund des nachgerüsteten Kaltlaufreglers die Drehzahl bei kaltem Motor höher sein müsste... In der Normalfahrt läuft der Motor rund, grundsätzlich ist kein Sägen (wenn hier ein Schwanken der Drehzahl gemeint ist) vorhanden.
    Der Zündverteiler macht einen neuwertigen Eindruck, die Zündkabel haben keine Korrosionserscheinungen, die Zündkerzen scheinen auch noch i.O. zu sein. Verbaut sind "Dreifingrige" Zündkerzen (kann hier vielleicht der Hase im Pfeffer vergraben sein?), der Zustand scheint auch in Ordnung zu sein.
    Die Vorbesitzerin meinte, dass der Wagen 3 Monate gestanden hat und vorher ruhig lief. Ich bin nun allerdings schon ca.1000 km gefahren und das Problem hat sich nicht gelegt...
    Ich habe zwar das "Jetzt helfe ich mir selbst" von Dieter Korp, bin allerding hier noch nicht so recht fündig geworden... Kann mir jemand bitte ein paar Tipps in verständlicher Sprache (keine Abkürzungen) geben?

    "Bei mir ist das "Dingsda" gebrochen." [smilie=icon_rolleyes.gif] Gemeint ist die vertikale oberste Kunststoffverkleidung mittig am Amaturenbrett (Drei Durchbruchvorbereitungen für Schalter, unterer Bereich umfasst die Lüfterdüsen). Da ich mit "Mitteldingsda in schwarz" leider keinen Sucherfolg verzeichnen konnte, vielleicht könnt ihr mir mit der Namensfindung helfen (oder jemand hat son Mitteldingsda noch rumfliegen?).