Beiträge von BIBI 2.5

    Hallöchen,


    das sieht doch schon gut aus!! [Tanz] !!Wegen dem Poti melde dich noch mal.Vielleicht hat ja noch einer son Teil bei uns in der Firma rum-
    liegen?!Nur :ohne Nummer geht nix!Viel Vergnügen und knitterfreie KM mit deinem Baby!! [daumen oben]


    Gruß Brummi

    Hallöchen,


    gut möglich,das Vitamin B` mit im Spiel war.Ich denke,mit etwas Energie könnte ich auch ne Grüne kriegen.Das wäre zwar nicht legal,aber
    welcher Cop weiß schon genau Bescheid und wenn du irgendwo in der Umweltzone parkst,kriegt es eh keiner mit,ob da ein Diesel unter der
    haube steckt.Habe meinen roten Button auf Fensterbildfolie geklebt und kann ihn so bei Bedarf an die Scheibe kleben.So verunstaltet es
    wenigstens nicht den Wagen.


    Gruß Brummi

    Hallöchen,


    willkommen im Forum!Vielleicht ist der Schalter auf der Mittelkonsole S/W defekt?Weil im W-programm schaltet das Getriebe grundsätzlich
    nicht in den 1.Gang.Wenn du sonst keine Fehler hast(harte Schaltstöße oder rutschende Schaltung),würde ich den Fehler da suchen.Hast du
    beim Ölwechsel einen Blick in die Ölwanne geworfen?Späne vorhanden?Roch das alte ÖL verbrannt oder von dunkler Farbe?Wenn nicht,sollte von
    mechanischer Seite alles OK sein.

    Gruß Brummi

    Hallöchen,


    das ist ne super Sache.Die Verarbeitung schaut auch gut aus.Wie ab Werk!Die Preisvorstellung ist schon ok.Ich überlege nur,wo wohl die
    Einzelteile herkommen?!Aus alten KIS zusammengesucht und umgestrickt?Weil meines Wissens hat es sowas beim Daimler ab Werk nicht
    gegeben.Viel Spaß damit... [god]


    Gruß Brummi

    Hallöchen Thomas,


    schön ,daß es mit der Rep geklappt hat [Tanz] .Kannst du mir genaueres zu dem Poti sagen?Teilenummer oder Einbauort und FZ-Ident NR?
    Wenn du willst kann ich dir zum Treffen einen mitbringen.Da ich 25% auf Ersatzteile bekomme...wäre das für dich interessant?


    Gruß Brummi

    Hallöchen,

    hier die Adresse für das Werkzeug für die Traggelenke:Klann Spezial-Werkzeugbau Gmbh. <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.klann-online.de">http://www.klann-online.de</a><!-- w -->
    In Kapitel 2 findet man das entsprechende Tool. Nr: KL 0043-822.Preis hab ich nicht gefunden aber laut unserem
    Meister ist das wohl kein Schnäppchen [ALDI] .

    Falls jemand interesse an WIS-CDS hat,die gibt es nicht mehr.Nach neusten Infos aus unserem Hause soll wohl
    bald die Möglichkeit bestehen (oder besteht schon?),online gegen Nutzungsgebühr das WIS zu nutzen.Weis da jemand
    schon mehr??


    Gruß Brummi

    Zitat von "Tom_Diesel"

    Hallo.


    Habe seit 11 Jahren ein 190 Diesel 2.0 und eine GELBE Plakete vom Tüv.
    Habe zuerst eine rote bekommen und mich eines Tages gewundert das der Diesel neben mir an der Ampel eine gelbe hatte. Also hinterher und nach erfolgreichen Ausbremsmanöver, ausgefragt bis ich zufrieden war. Danach gleich zum TÜV und den Prüfer in mein Fahrzeugschein gedrückt. Er hatte einen eintrag übersehen, der beim nachrüsten unten auf die NEUE Schlüsselnummer hinweist. Die obere Schlüsselnummer wird nicht geändert, sonst hätte man bei der zulassungsstelle einen neuen und nicht einen ERSATZ-Fahrzeugschein ausstellen müssen.
    Aber entscheident ist das ich mit meinem Diesel noch weiter in die Stadt komme. Schaut einfach mal in euren Schein. dort müsste unten bei der nachrüstung eine 31 stehen und damit habt ihr den freifahrtschein für GELB


    Hallöchen,
    das ist ja ganz was Neues!Welchen Kat hast du denn drinn?Ich habe unseren Einkäufer für Sonderbeschaffung schon genervt,ob es noch eine
    Verbesserung gegenüber einer roten Plakette gibt.Haben alle Anbieter durchgeforstet,aber nichts dergleichen gefunden.Kannst du uns leidgeprüfte
    Dieselfahrer mal aufklären?
    Gruß Brummi

    Hallöchen,


    vielleicht hast du ja durch Korrosion kleine Löcher im Bereich der Auflagefläche des Zylinderkopfes.Die werden durch planen wieder ausgeglichen.
    Außerdem wird der Kopf mit einem Haarlineal auf Verzug geprüft,meist dann,wenn der Motor vorher überhitzt ist(Wassermangel und dann Tempe-
    ratur am Anschlag).Aber das war ja bei dir wohl nicht der Fall.Der Wassereintritt am 4.Zylinder ist die typische Ecke,wo es meistens reinläuft.
    So,und nun viel Spaß bei deiner ersten Ausfahrt [Tanz]


    Gruß Brummi

    Hallöchen,

    zu deinem Problem mit dem ABS:die Trennstelle für den hinteren Fühler findest du unter der Rückbank rechts.Eine erste Prüfung vor dem Durch-
    messen kannst du mit einem 2.Mann durchführen.Motor an,einer wackelt am Kabel und der andere beobachtet die Kontrollleuchte.Wenn der Fühler
    seit der Achsrep ne Macke hat,was durchaus denkbar ist,sollte die ABS-Kontrolle flackern.Der Fehler ist früher bei uns öfter aufgetreten,manchmal
    gar nur nachdem Ausbau des Fühlers für Rep-arbeiten am Achsgetriebe.

    Viel Erfolg... [yo]


    Gruß Brummi

    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/images/icons/upload/w201w124forum_sbe/icon_60a3ef11f244ed3561231d24b49d2c5e">images/icons/upload/w201w124forum_sbe/icon_60a3ef11f244ed3561231d24b49d2c5e</a><!-- l -->
    <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.w201forum.com/images/icons/upload/w201w124forum_sbe/icon_60a3ef11f244ed3561231d24b49d2c5e">images/icons/upload/w201w124forum_sbe/icon_60a3ef11f244ed3561231d24b49d2c5e</a><!-- l -->
    Hallöchen Frank,


    happy birthday und all the best to you! [band] [klatsch]


    Gruß Bianca

    Hallöchen,
    na da hast du ja arbeitsreiche tage hinter dir! [1hammer] .Zu de Traggelenken hab ich mal ne Frage:Gibt es im Verein kein Werkzeug,um die
    Traggelenke in eingebautem Zustand zu tauschen?Ich nehme an,daß du das Auto wegen Ausbau der Querlenker vermessen mußtest,oder?Wir
    haben auf der Firma ein frei erhältliches Sonderwerkzeug dafür.Frag mich bitte nicht,was es kostet oder welche Firma das herstellt.
    Sollte so etwas wie Vereinswerkzeug existieren und Interesse an diesem Werkzeug besteht,kann ich nächste woche mal auf Arbeit nachfragen.
    Schönes Wochenende

    Gruß Brummi

    Hallöchen,
    Gute Idee,aber ob es hilft??Habe auf jeden Fall die Petition unterschrieben.Kann ja nicht schaden,oder?Ein weiterer Weg zur Kostenreduzierung
    wäre die Abschaffung der erhöhten Steuersätze für Diesel PKW,die Anfang der 90 iger Jahre als Ausgleich zum niedrigeren Kraftstoffpreis einge-
    führt wurde.Da Diesel nun das gleiche kostet wie Benzin,hat diese Mehrbelastung für Dieselfahrer keine Berechtigung mehr.Eine entsprechende
    Mail ist ans Bundesfinanzministerium rausgegangen.Irgendwie muß man seinem Ärger ja Luft machen.
    Gruß Brummi

    Hallöchen,
    Hab damals aus Kostengründen auf einen Komplettsatz US-Scheinwerfer verzichtet.Zum anderen passen die optisch vom Baujahr nicht.Um
    die Optik nach zu machen habe ich nur die Blinker und gelbe Reflektoren für die Nebelscheinwerfer gekauft.Braucht noch jemand neuwertige
    weiße Reflektoren für Nebel(Scheinwerfer v.Bosch)?
    Gruß Brummi

    Hallöchen,
    Noch ein Tipp:Wenn du Öl im Kühlwasser hast,laß das Kühlsystem nach Möglichkeit mit Entfettungsmittel und/oder Zitronensäure spülen!Sauber
    wie neu wird es zwar nicht,aber das Gröbste ist weg.Das Zeug gibts beim örtlichen Sternehändler.So,und nun viel Glück!
    Gruß Brummi

    Hi Gabriel,
    schließe mich meinen Vorrednern an und heiße dich herzlich willkommen!Viel Glück und knitterfreie Kilometer mit deinem Benz!Vielleicht kommst
    du ja zum Treffen in Mendig?
    Gruß Brummi

    Hallöchen,
    das klingt ja alles sehr gut.Da hast du dir ein Haufen Arbeit gemacht.Fehlt eigentlich nur ein Automatikgetriebe oder schaltest du lieber?Bin mal
    gespannt,wie er dann auf dem Treffen so dasteht.Alles Gute und viel Spaß mit deinem neuen Baby!! [klatsch]
    Gruß Brummi