Beiträge von zimmi79

    Hallo zusammen.


    Heute war es endlich soweit. Um kurz nach Acht Uhr habe ich mich mit Kurzzeitkennzeichen bewaffnet in den Zug in Richtung Karlsruhe gesetzt.


    Ich war natürlich mächtig gespannt, was ich da blind für ein Fahrzeug gekauft habe …


    Werde ich enttäuscht sein ? Übertrifft der Zustand des 190er meine Erwartungen ? Beides wäre möglich …


    Um es kurz zu machen: Keines von beiden ist eingetroffen. Der Zustand ist genau so, wie ich es für den Kaufpreis erwartet habe.


    Es ist auf keinen Fall ein Schnäppchen, aber auch nicht überbezahlt ! Ein grundsolides Auto mit einiges an Arbeit, aber alles überschaubar und machbar. Überraschungen sind natürlich möglich und wird es vermutlich auch geben.


    So, jetzt aber zum Auto:


    Es handelt sich hier um einen 190 E mit Erstzulassung 08/88, also einer der ersten modellgepflegten 190er. Die Farbe rauchsilber metallic mit schwarzer Stoffausstattung. Die Ausstattung ist recht dürftig, aber alles Wichtige ist vorhanden: Automatikgetriebe, el. Schiebedach, Zentralverriegelung, wärmedämmendes Glas und Antenne mechanisch. Nachgerüstet ist eine vordere Mittelarmlehne (vom Vor-Mopf) und irgendwelche Hecklautsprecher mit Mercedes Radio Audio 5 oder so ähnlich …


    Die Laufleistung nach Tacho 205.000 KM, TÜV bis 11/2013 … aber: absolut keine Dokumente zum Fahrzeug, welche irgendwas über die Historie aussagen. Kein Bordbuch, kein Scheckheft und auch nicht mehr der Originalbrief. Schade …


    Was gibt es zu tun ?


    Also zunächst einmal eine gründliche Aufbereitung innen und aussen. Das ist für mich als Fahrzeugaufbereiter natürlich kein Thema. Dann sind ein paar Parkdellen zu entfernen, also ein Fall für meinen Dellendoktor.


    Rost fand ich bisher an der Wagenheberaufnahme vorn rechts, an der Fahrertür (hier vermutlich die erste Überraschung wie es unter der Beplankung aussieht…) und an zwei Stellen am Heck, wo der Lack etwas blüht (etwa vier Millimeter gross). Der Unterboden auf den ersten Blick rostfrei, auch die Radkästen. Auf jeden Fall werde ich die Checkliste hier aus dem Forum noch abarbeiten !!


    Ansonsten sind alle vier Türverkleidungen für die Tonne (aufgebläht und verzogen), diverse Kratzspuren an den Rückverkleidungen der Vordersitze und natürlich noch ein paar Kratzer an Front- und Heckschürze.


    Das war die erste optische Bestandsaufnahme, mehr wird sich bei der Aufarbeitung zeigen.


    Technisch ist wohl alles einwandfrei, die knapp 200 Kilometer nach Hause gab es keine Auffälligkeiten ! Natürlich werde ich nächste Woche erstmal einen Service machen, also alle Flüssigkeiten und Filter tauschen, auch die Zündkerzen etc.


    Aufwändiger wird wohl die Versiegelung für den Winterbetrieb, aber ich will wissen was sich hinter Schürzen und Beplankung verbirgt und wohl zwischen den Festtagen alles abbauen, darunter reinigen und versiegeln.


    Hier habe ich jetzt noch ein paar Bilder für Euch:












    Das wars erstmal von mir, werde Euch dann ab sofort mit diversen Fragen nerven …


    Viele Grüsse von Stern zu Stern
    Carsten

    ...man, seit Ihr Ausstattungsfetischisten ... [wow]


    Ich hole ja meinen morgen erst ab, aber fest geplant sind Kopfstützen im Fond, Heckrollo und Gullideckel.


    Die Werksausrüstung bei meinem:


    - Wegfall Typkennzeichen
    - Schiebedach elektrisch
    - Automatikgetriebe
    - Zentralverriegelung
    - Aussenspiegel beheizt und el. verstellbar
    - Antenne mechanisch ohne Radio
    - Wärmedämmendes Glas mit Heckscheibe ESG


    Eine MAL hat er noch, vermutlich mal nachgerüstet ...

    Zitat von "yagi"

    Und welche stehen davon zum Verkauf?


    Äh, bitte nicht falsch verstehen, das ist ein Querschnitt meiner automobilen Vergangenheit ...


    Es ist nur noch der malachitfarbene 126er da !


    Viele Grüsse von Stern zu Stern
    Carsten

    Hallo Bianca.


    Ich bin dem "Ruf der Liebe" gefolgt ;)


    Aber mir hat es hier von Anfang an besser gefallen als im Kreis Celle, habe dem Umzug aus dieser Sicht auch noch nie bereut ...


    Viele Grüsse von Stern zu Stern
    Carsten

    Zitat von "Marvin16x"


    P.S. Und verstehe ich das richtig... wenn ich meinen Roten nächstes Jahr verwöhnen lassen möchte (Lack aufbereiten, Smart/Spot Repair), dann wäre ich bei euch richtig?


    Ja, da wärst Du bei uns bestens aufgehoben. Aber auch wir kochen nur mit Wasser, soll heissen, dass wir gegen das Ausbleichen von Unilacken auch kein Wundermittel haben ...

    Liebe Mercedes W 201-Freunde,


    da ich ab Samstag ebenfalls zu Euch gehöre, stelle ich mich Euch jetzt mal vor.


    Mein Name ist Carsten, komme ursprünglich aus dem Kreis Celle und lebe seit 2002 in Südbaden.


    Ich bin 45 Jahre jung, habe eine tolle Lebensgefährtin mit ebenfalls Benzin im Blut. Unser dreijähriger Sohn ist entsprechend ebenso infiziert …


    Viel Zeit für das Hobby bleibt leider nicht, da wir seit 2003 selbstständig sind. Wir haben einen Fachbetrieb für Fahrzeugaufbereitung und Smart-Repair. Seit neustem beschäftigen wir uns auch mit Fahrzeugfolierung (Scheiben tönen und Car-Wrapping).


    Ausserdem bin ich Lederdoktor, beschäftige mich viel mit der Aufbereitung von lederbezogenen Teilen in Fahrzeugen, aber inzwischen auch mit Möbeln.


    Mercedes fahre ich seit 1990. Mein erster Benz war ein saharagelber 230 (W 123). Der Einstieg ins Oldtimer-Hobby erfolgte 1993 mit einem schwarzen 220/8 mit roter MB-Tex-Ausstattung.


    In den letzten Jahren wurden einige Fahrzeuge gekauft, aber auch wieder verkauft. Geblieben ist der malachitfarbene 500 SE (W126), den meine Lebensgefährtin mit in die Beziehung brachte.


    Mein neuer Alltags-Youngtimer wird ab Samstag ein rauchsilberner 190 E 2.0 sein, den ich Euch dann später vorstellen werde.


    Hier noch ein paar Bilder von einigen Fahrzeugen der Vergangenheit:



    220/8 – schwarz – MB-Tex rot



    230.4 – pastellblau – Stoff blau



    190 E – arcticweiss – Stoff blau



    280 CE – astralsilber – Stoff schwarz



    300 CE – rauchsilber – Sportkaro brasil



    280 SE – milanbraun – Stoff pergament



    280 SE – ikonengold – Stoff grün



    500 SE – impala – Velours champignon



    420 SE – rauchsilber – Stoff dattel



    500 SE – classicweiss – Velours blau



    260 SE – perlblau – Stoff grau




    500 SEL – zypressengrün – Velours dattel




    500 SE – malachit – Leder creme



    Viele Grüsse von Stern zu Stern
    Carsten

    Zitat von "smarg1obk"

    Moin Carsten,


    Ist zwar ein anderes Kaliber als die 500er
    Brüllschnecke; aber qualitativ nicht schlechter



    ...aber schon viiiieeel besser als der jetzige Zweitwagen: Corsa B 1.0 12V ...


    Ok, will nicht lästern, der Corsa war das letzte Jahr sehr zuverlässig und sparsam.


    Aber jetzt muss wieder was mit Stern her ...


    Wer übrigens einen Corsa sucht ... ;)


    <!-- m --><a class="postlink" href="http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/opel-corsa-b-1-0-12v-tuev-bis-04-14-sehr-gepflegt/88149937-216-8325">http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 7-216-8325</a><!-- m -->